Kriminalitätsstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalitätsstatistik

Mit einem Plus von 37 Prozent beim Delikt "Internetbetrug" und plus 100 Prozent bei "Cybercrime" im Vorjahr sind hier die größten Steigerungen bei den Straftaten im Vergleich zu 2021 zu verzeichnen. | Foto: Panthermedia-Gorodenkoff
2

Sicherheit
Straftaten gestiegen, aber in etwa auf Vor-Corona-Niveau

Laut Kriminalitätsstatistik 2022 wurden im abgelaufenen Jahr im Bezirk Grieskirchen 1.512 Straftaten verübt, was einem Plus von 7,5 Prozent zum Vorjahr entspricht.  Im Bezirk Eferding waren es mit 1.001 Straftaten sogar um 24,3 Prozent mehr als noch 2021. Das Niveau der verübten Straftaten entspricht aber jenem aus dem Jahr 2019. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Auf Nachfrage bei Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer entsprechen die Zahlen von 2022 in etwa dem Niveau vor Beginn der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
In der Corona-Zeit gab es weit weniger Körperverletzungen, was offensichtlich mit den Lockdowns zusammenhängt. | Foto: KK
2

Kriminalität
64,6 Prozent der Straftaten im Bezirk Freistadt aufgeklärt

Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer analysiert die Kriminalitätsstatistik des Jahres 2021. BEZIRK FREISTADT. Die Aufklärungsquote von strafbaren Delikten betrug in Oberösterreich im vergangenen Jahr 63,1 Prozent. Im Bezirk Freistadt wurden 2021 insgesamt 1.470 Straftaten begangen, davon konnten die Polizisten 949 einem Täter beziehungsweise einer Täterin zuordnen. Die Aufklärungsquote liegt somit bei 64,6 Prozent und deutlich über dem oberösterreichweiten Durchschnitt. Ein Ergebnis, das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Kriminlität in Wels ist deutlich zurückgegangen – für Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß eine Folge von der guten Kooperation mit der Polizei. | Foto: PantherMedia/elmar

Stadt unterstützt Polizeiaktion "Gemeinsam.Sicher"
Straftaten in Wels halbiert

Stadt Wels und die Polizei setzen auf mehr Bürgernähe beim Thema Sicherheit. Die Rechnung scheint auf zu gehen. WELS. Wie berichtet haben in den Welser Stadtteilen Sicherheitsbeauftragte der Polizei ein Ohr für die Sorgen der Bürger. Und die Stadt Wels unterstützt dieses Projekt. Laut dem zuständigen Sicherheitsreferenten Gerhard Kroiß (FPÖ) gehe es dabei vor allem um das subjektiven Sicherheitsgefühl in der Stadt. Denn: Die Kriminaliätsstatistik stellt Wels an sich objektiv ein gutes Zeugnis...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Vor allem die hohe Zahl der Drogendelikte rufen die Stadtpolitiker auf den Plan – entweder mit dem Ruf nach mehr Polizei oder nach Prävention. | Foto: Fotolia

Drogendelikte aber stabil
Kriminalität in Wels & Wels-Land deutlich gesunken

In ganz OÖ ist die Zahl der Strafdelikte zurückgegangen, Wels und Wels-Land liegen dabei gut im Schnitt. WELS. Die Corona-Pandemie und die Lockdwons haben die Polizeibilanz 2020 deutlich beeinflusst.  „Wir haben überall Rückgänge zu verzeichnen, seien es Festnahmen, Hausdurchsuchungen, KFZ-Diebstähle oder Verkehrsunfällen mit Personenschaden", sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. So wurden im Vorjahr in Oberösterreich um 7,6% weniger Straftaten als im Vergleichszeitraum 2019 angezeigt,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Sachbeschädigung sind heuer zurückgegangen – "dank" Corona | Foto: Frenzelll/panthermedia
2

Kriminalstatistik
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Ried rückläufig

Weniger Körperverletzungen, weniger Sachbeschädigungen. Aber: Mehr als doppelt so viele Angriffe auf Polizisten. BEZIRK RIED. Um rund 17 Prozent Kriminaldelikte weniger verzeichnete die Rieder Polizei im Vorjahr. Waren es 2019 noch 2.046 Verbrechen und Vergehen, mit denen die Beamten konfrontiert wurden, waren es 2020 1.697. Das entnimmt Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger der aktuellen Kriminalitätsstatistik. "Diese Reduktion ist natürlich auf Corona zurückzuführen", ist Haslberger...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
"Wir haben einen Rückgang von 4,3 Prozent an angezeigten Straftaten", erklärt Polizeimajor Christian Stemmer im Gespräch mit der BezirksRundschau. | Foto: Mittermayr/BRS

Kriminalitätsstatistik
Hundert Straftaten weniger in Grieskirchen & Eferding

Die Kriminalitätsstatistik 2018 zeigt positive Entwicklung für Grieskirchen und Eferding. Polizei verzeichnet rund hundert weniger angezeigte Straftaten – ein Rückgang von 4,3 Prozent. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. "2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Polizei", sagt der oberösterreichische Landespolizeikommandant Andreas Pilsl. Konkret wurden in OÖ im Jahr 2018 um 3,9 Prozent weniger Straftaten angezeigt, als noch im Jahr davor. Positive Bilanz bei Drogen & Gewalt Gutes Zeugnis wird auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Weniger Einbrüche, KFZ-Diebstähle und Gewaltdelikte verzeichnete die Polizei im Jahr 2017 (Bild: LKA-Leiter Gottfried Mitterlehner und Landespolizeidirektor Andreas Pils) | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Kriminalstatistik 2017: Aufklärungsquote so hoch wie noch nie

OÖ. Laut der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts sind die Anzeigen in Oberösterreich 2017 deutlich zurückgegangen. Insgesamt gingen 2017 64.000 Anzeigen bei der Polizei ein, im Vergleich zum Vorjahr sind das ca. 2.000 weniger. "Oberösterreich zählt zu den Bundesländern mit den höchsten Aufklärungsquoten. 59 % aller Fälle wurden aufgeklärt, das ist ein Höchstwert der letzten Jahre", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Nur in Vorarlberg liegt die Quote höher (60 %). Cyber- und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Drogen im Wert von 220.000 Euro stellte die Polizei beim Ausheben des Suchtgiftringes sicher. | Foto: Polizei
2

Jeden dritten Tag wird Handy gestohlen

Keine großen Verbrechen, aber viele Laden-, Handy- und Fahrraddiebstähle im Jahr 2015. BEZIRK (csw). 5431 Straftaten wurden im Vorjahr im Bezirk Vöcklabruck angezeigt, wie die neue Kriminalitätsstatistik besagt. Das sind um 1,7 Prozent weniger als 2014. „Wir leben in einem super sicheren Bezirk“, schätzt Hans-Jürgen Hofinger vom Bezirkspolizeikommando die Lage ein. 2015 gab es im Bezirk Vöcklabruck keinen Mord, die Anzahl der Raubüberfälle ist gegenüber dem Vorjahr um 80 Prozent auf zwei...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2014 weniger Delikte angezeigt als im Jahr zuvor.
1 5

Weniger Kriminalität im ersten Halbjahr

Die Kriminalität sinkt: Im ersten Halbjahr 2014 wurden zirka 5.500 Delikte beziehungsweise 2,1 Prozent weniger der Polizei gemeldet. Den deutlichsten Rückgang kann das Burgenland verzeichnen: Dort wurden fast sechs Prozent weniger Straftaten angezeigt. Allerdings stieg die Anzahl an Delikten in Niederösterreich um 1,8 Prozent - mit Infografik. Als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das Bundeskriminalamt die Zahl angezeigter Fälle für das...

  • Christian Schwarz
2

Mit Bürgernähe zu mehr Aufklärung

Mit Sprechstunden im Gemeindeamt soll die Hemmschwelle gegenüber der Polizei genommen werden. ASTEN/ENNS (wom). Im Mai dieses Jahres präsentierten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer die Aktion "Sicherheit in unseren Gemeinden". Das vorrangige Ziel dieses Projektes ist, die Polizei näher an die Bürger heranzubringen und sie als ersten örtlichen Ansprechpartner zu verankern. Ab Herbst wird daher ein sogenannter kommunaler Sicherheitsmanager...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Gut sichtbar angebrachte Alarmanlagen können Einbrecher abschrecken. | Foto: Telenot
1 2

Einbruchsdelikte nehmen zu

BEZIRK (dur). Ein Lkw samt aufgeladenem Traktor wurde Ende Jänner vom Gelände der Firma Watzinger aus Reichenau gestohlen. Bis heute gibt es keine Anhaltspunkte über die Täter oder den Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge. Leider ist dies kein Einzelfall in Urfahr-Umgebung. 2012 stieg die Zahl der Eigentumsdelikte insgesamt um 20,8%, knapp ein Fünftel davon sind Einbrüche und Diebstähle. Laut der aktuellen Kriminalstatistik gingen letztes Jahr insgesamt 1947 Anzeigen bei den Polizeistellen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.