Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

 Nach mehreren tödlichen Unfällen im nördlichen Bereich der Conrad-von-Hötzendorf-Straße will die Stadt nun Umbaumaßnahmen vornehmen.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Nach drittem Todesfall
Stadt will Conrad-von-Hötzendorf-Straße entschärfen

Nach dem dritten Todesfall in etwas mehr als einem Jahr in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße sollen die Querungen im Bereich der Schießstattgasse und der Brockmanngasse noch in diesem Jahr bzw. im Frühjahr 2026 umgestaltet werden.  GRAZ. Der tragische Vorfall, bei dem eine 59-jährige Frau in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße von einer Straßenbahn erfasst wurde und dabei ums Leben kam, war bereits der dritte tödliche Verkehrsunfall in diesem Streckenabschnitt in etwas mehr als zwölf Monaten. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der 20-jährige Lenker wurde in der Triesterstraße mit 130 km/h gemessen. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/lifethree3
3

Führerschein schon entzogen
Raser erneut mit 130 km/h gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 20-jähriger Autofahrer in der Triesterstraße gestoppt, nachdem er mit rund 130 km/h durch das Grazer Stadtgebiet gerast war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Mann der Führerschein bereits entzogen wurde – wegen eines fast identischen Vorfalls. GRAZ. Gegen 2.10 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Triesterstraße ein BMW auf, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit stadtauswärts in Richtung Zentralfriedhof fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung...

  • Stmk
  • Graz
  • Astrid Moder
Augen auf: Nicht jeder Schulweg in Graz besticht durch seine Verkehrssicherheit. Im VCÖ Schulwegcheck liegt manche Gefahrenstelle auf dem Tisch, die Stadt Graz will an manchen Orten nachschärfen. | Foto: Adobe Stock
3

Verkehrsprobleme
Wenn der Weg in die Schule zum Hindernislauf wird

Während sich im VCÖ Schulwegcheck mittlerweile 114 Gefahrenstellen in Graz finden, verspricht die Stadt Graz noch im Herbst Maßnahmen, um Schülerinnen und Schüler sicherer in die Schule und wieder nach Hause zu bringen. GRAZ. Die Schule geht wieder los und damit auch Diskussionen rund um sichere Schulwege. Von gefährlichen Engstellen, fehlenden Zebrastreifen und überhöhter Geschwindigkeit von Autofahrerinnen und Autofahrern weiß man mancherorts auch in Graz ein Lied zu singen – das zeigt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Kopflos" unterwegs? Eine neue Kampagne des KfV und der AUVA macht auf die tödlichen Folgen von Ablenkung am Steuer aufmerksam.  | Foto: KFV / APA-Fotoservice / Michael Ferlin-Fiedler
5

Verkehrskampagne
„Die Kopflosen“ zeigen Gefahr durch Smartphone-Ablenkung

Die neue Kampagne „Die Kopflosen“ von KfV und AUVA macht auf die tödliche Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam. In der steirischen Landeshauptstadt Graz wurde mit auffälligen Aktionen ein sichtbares Zeichen gesetzt.  STEIERMARK/GRAZ. Hauptbrücke Graz, früher Vormittag. Ein auffälliges Fahrrad mit einer kopflosen Puppe zieht die Blicke auf sich. Es ist Teil der österreichweiten Verkehrssicherheitskampagne „Die Kopflosen“ – eine Aktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV)...

Am Mittwochnachmittag war ein 29-jähriger Kroate ohne die dafür erforderlichen Dokumente und Zulassungen mit einem bis zu 110 km/h schnellen Elektroroller im Straßenverkehr unterwegs. | Foto: unsplash/Let's Kick
3

Schwerpunktaktion
E-Scooter mit über 100 km/h aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei im Zuge einer Verkehrskontrolle auf einen 29-jährigen Kroaten aufmerksam. Bei einer Schwerpunktkontrolle in Bezug auf E-Scooter stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug des Essenszustellers mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 110 km/h eine erhebliche Gefährdung für die Verkehrssicherheit darstellt.  GRAZ. Zahlreiche Anzeigen hat ein 29-jähriger Kroate zu erwarten. Am Mittwochnachmittag war er ohne die dafür erforderlichen Dokumente und...

  • Stmk
  • Graz
  • Astrid Moder
In Graz wurden im Zuge des VCO-Schulwegcheks 106 Gefahrenstellen von Eltern und Verwandten eingetragen.  | Foto: ARBÖ/Zolles
3

106 Gefahrenstellen aufgezeigt
Wo die Schulwege in Graz gefährlich sind

Der Schulweg sollte für Volksschulkinder sicher und eigenständig bewältigbar sein – das wünschen sich viele Grazer Eltern. Im Zuge des VCÖ-Schulwegchecks wurden insgesamt 106 Einträge zu Gefahrenstellen auf Schulwegen verzeichnet. Der Wunsch dabei: mehr Tempo 30, breitere Gehwege, mehr Zebrastreifen und sicherere Radwege.  GRAZ. "Als Eltern wünschen wir uns, dass unsere Volksschulkinder ihren Schulweg eigenständig, zu Fuß oder mit dem Tretroller, meistern können – und dies möglichst gefahrlos....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Straßenamt-Leiter Thomas Fischer bei der Enthüllung der 30er Tafel in der Mariengasse | Foto: Foto Fischer
2

Vor Kindergärten
Sieben Grazer Straßen bekommen neues Tempo-30-Limit

Die Stadt weitet die Tempo-30-Zonen im Grazer Stadtgebiet aus. Für Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) ist die Umsetzung der Geschwindigkeitsreduktion "ein Riesenschritt für die Sicherheit unserer Kinder". GRAZ. Die Reform der Straßenverkehrsordnung gehörte zu den Prestigeprojekten der scheidenden Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne). Dank der im Sommer geschaffenen Gesetzeslage ist es für Gemeinden und Städte einfacher, selbstständig Temporeduktionen vorzunehmen. "Wir sind in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Den Baiernbrunnen wird man bald um einige Meter nach Süden versetzt anfinden. | Foto: achtzigzehn
3

Versetzung Baiernbrunnen
Schwentner beharrt auf Notwendigkeit der Maßnahme

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) kann der Kritik an der Versetzung des Baiernbrunnens nichts abgewinnen. Sie pocht auf die Notwendigkeit der Maßnahme zur Steigerung der Verkehrssicherheit. GRAZ/EGGENBERG. Der Baiernbrunnen wird versetzt, soviel ist mit dem Start der Bauarbeiten klar – eine Tatsache, die die ÖVP angesichts einer Unterschriftenaktion gegen den Umbau, die es auf mehr als 400 Unterstützerinnen und Unterstützer brachte, empört. MeinBezirk berichtete: Baiernbrunnen wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die "Kidical Mass" erlaubt es Eltern und ihren Kindern die Stadt vom Fahrrad aus einmal anders zu erleben. | Foto: Move it
2

Start 15 Uhr
"Kidical Mass" kurvt am 21. September wieder durch Graz

Die "Kidical Mass" erlaubt es Eltern und Kindern auf etwa vier Kilometern die Stadt Graz autofrei zu erleben. Die Veranstaltung will auch auf die Notwendigkeit von besseren und sichereren Radwege hinweisen. GRAZ. Am Samstag, 21. September, kurvt die "Kidical Mass" wieder durch Graz. Organisiert vom Verein Move it, der Radlobby Argus Steiermark und dem Kinderbüro können Eltern und Kinder gemeinsam radeln. Im Rahmen dessen soll auch auf eine neue Regelung in der letzten Straßenverordnungs-Novelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Sicherer Schulweg
Kinderohren spielerisch auf den Verkehr schulen

In Kooperation mit der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) stellte das Verkehrspsychologische Institut ein neues Verkehrsgeräuschequiz vor. ÖSTERREICH. Dieses pädagogische Werkzeug wurde entwickelt, um Kinder im Vorschul- und Volksschulalter spielerisch an das Erkennen und Unterscheiden von Verkehrsgeräuschen heranzuführen. Kinder im Vorschul- und Volksschulalter müssen erst lernen, Verkehrsgeräusche zu erkennen. Bis etwa zum achten Lebensjahr integrieren die meisten Kinder den Hörsinn...

  • Margit Koudelka
Alexis Pascuttini brachte einige Initiativen in den Gemeinderat ein, die auch direkt umgesetzt werden konnten. | Foto: KFG
2

Eggenberg/Gösting
KFG bringt Maßnahmen zur Verkehrssicherheit auf den Weg

Auf Initiative von KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini wurden einige Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit im Bereich der Göstinger Straße und der Alten Poststraße umgesetzt. GRAZ/EGGENBERG/GÖSTING. Derzeit fungiert das Gebiet rund um die Göstinger Straße bis zur Alten Poststraße als Ausweichstrecke für die gesperrte Peter-Tunner-Gasse. KFG-Obmann Alexis Pascuttini gelang es nun einige Adaptierungen zur Steigerung der Verkehrssicherheit zur Umsetzung zu bringen. So wurden an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Maria Knauer-Lukas (Abteilung 16), LH-Stv. Anton Lang und LR Simone Schmiedtbauer (v.l.) präsentieren die neue Verkehrssicherheitskampagne „Sowieso Sicher“.  | Foto: Land Steiermark/Andreas Resch
3

Kampagne Land Steiermark
Mit Influencern zu mehr Verkehrssicherheit

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne "Sowieso Sicher" sollen junge Menschen auf den sozialen Medien unter anderem von Influencern auf Sicherheitsthemen in puncto Verkehr aufmerksam gemacht werden. STEIERMARK. Das Land Steiermark hat seine Mobilitätsstrategie 2024+ vorgestellt. Einen der wichtigsten Kernpunkte stellt die Sicherheit im Verkehr dar, weshalb eine neue Verkehrssicherheitskampagne unter dem Titel "Sowieso Sicher" konzipiert wurde. Diese richtet sich an junge Menschen, die,...

Als gefährlicher und unübersichtlicher Verkehrspunkt gilt die Kreuzung Petrifelderstraße/Neufeldweg/Karl-Huber-Gasse. Seit langem wird hier ein Kreisverkehr zur Entschärfung gefordert, die Umsetzung lässt jedoch bereits seit Jahren auf sich warten. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

St. Peter
Kein Zeitplan für Kreisverkehr in der Petrifelderstraße

Trotz Zusicherungen eines Kreisverkehrs ist bisher wenig passiert an der Kreuzung Petrifelderstraße/Neufeldweg/Karl-Huber-Gasse. Nach wie vor befinde sich ein zum Umbau benötigtes Grundstück nicht im Besitz der Stadt Graz, heißt es von offizieller Stelle. GRAZ/ST.PETER. Immer wieder Thema ist im Bezirk St. Peter nahe zur Grenze von Liebenau die Kreuzung Petrifelderstraße/Neufeldweg/Karl-Huber-Gasse. An dieser Stelle wird seit Jahren ein Kreisverkehr gefordert, um die unsicheren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Sowohl im Grazer Zentrum als auch in den Randbezirken beklagen Anwohnerinnen und Anwohner, dass Tempo-30-Limits meist ignoriert werden. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Lesermeinungen
Grazer fordern "echte" Tempo-30-Beschränkungen

Die "Woche Graz" und MeinBezirk.at wollten's wissen: Das denken Leserinnen und Leser über Zu-schnell-Fahrende auf Ausweichrouten, Radargeräte und angemessene Kontrollen sowie Verkehrsaufteilung, Einbahn- und Durchzugsstraßen. GRAZ. Das hat in Graz offensichtlich einen Nerv getroffen. In der vergangenen Ausgabe berichtete die Woche darüber, dass im Stadtgebiet geltende Tempo-30-Beschränkungen viel zu oft ignoriert werden und sich Anwohnende entsprechende Gegenmaßnahmen wie beispielsweise...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine der neuen Schulstraßen soll hier in der Schulgasse in Waltendorf für mehr Sicherheit für die Kinder sorgen. | Foto: KK
2

Für mehr Sicherheit am Schulweg
Drei neue Schulstraßen in Graz

Vor drei Grazer Schulen entstehen neue Schulstraßen, die den motorisierten Verkehr zu An- und Abreisezeiten stark einschränken und so für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen sollen. GRAZ. Die Aribonenstraße in Straßgang, die Schulgasse in Waltendorf und die Nibelungengasse in St. Leonhard werden zu Schulstraßen und damit täglich eine halbe Stunde vor Schulbeginn (zwischen circa 7.15 Uhr und 7.45 Uhr) für den Autoverkehr gesperrt. Kinder, die mit dem Auto gebracht werden müssen, können an...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Mitte) machte sich vor Ort mit Polizei und Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Muchargasse stark. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Information vor Ort
Wie in Wohnstraßen für Sicherheit gesorgt wird

Mit der Aktion "Wohnstraßen – ein guter Platz zum Leben" wird durch Verteilung von Info-Flyer auf die Verkehrsregeln in Wohnstraßen hingewiesen werden. Das passiert derzeit in der Muchargasse und am Gaisbacherweg.  GRAZ. Wohnstraßen tragen dazu viel zur Sicherheit und Lebensqualität von Anwohnerinnen und Anwohnern bei. Um Autofahrerinnen und Autofahrer auf die entsprechenden Regeln aufmerksam zu machen, wurde vom Kuratorium für Verkehrssicherheit sowie dem Straßenamt und der Verkehrsplanung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In den besorgniserregenden Zahlen an tödlichen Verkehrsunfällen der Steiermark ist der Raum in und um Graz die große Ausnahme.  | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 5

Verkehrssicherheit in Zahlen
Mehr Verkehrstote in Graz-Umgebung, weniger in Graz

In und um Graz kam es vergangenes Jahr zu vergleichsweise wenig tödlichen Verkehrsunfällen. MeinBezirk.at hat die Bilanz im Detail und außerdem bei Experten nachgefragt, warum die steirische Landeshauptstadt erfreulicherweise gegen den Trend schwimmt. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. 70 Menschen kamen 2022 auf steirischen Straßen durch Verkehrsunfälle ums Leben. Großer Ausreißer in der Statistik: die Landeshauptstadt (siehe Grafik unten). In Graz gab es mit einer Person vergleichsweise weniger Todesfälle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Polizei will mit der Aktion "hellO – nice to see you" Radfahrende sicher durch Herbst und Winter bringen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
1 5

Verkehrssicherheit
Grazer Radfahrer erhalten kostenfreie Ventillichter

Mit der Aktion "hellO – nice to see you" sollen Radfahrende künftig sicher durch die herbstliche und winterliche Dämmerung fahren. Dazu werden in Graz gratis Ventillichter verteilt und montiert.  GRAZ/STEIERMARK. Radfahren bietet viele Vorteile, von der Umweltfreundlichkeit bis zu Flexibilität. Auch die Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern steigt und damit auch die Zahl an Unfällen mit den Zweirädern. Alleine in Graz passierten in den letzten fünf Jahren 617 Fahrradunfälle nach Einsetzen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Straßenverkehr gibt es einige Verhaltensirrtümer. Der ÖAMTC klärt auf. | Foto: Pixabay
3

Verkehrsmythen
Nebelschlussleuchte, Wildunfall, Laubräumung und Co.

Wer derzeit mit dem Wagen unterwegs ist, muss auf viele Dinge achten. Nebel, Wildwechsel und Dunkelheit erschweren die Fahrt. Das Unfallrisiko steigt. Doch es gibt auch einige Irrtümer über das Verhalten im Verkehr. Der ÖAMTC klärt auf. STEIERMARK. Der Herbst ist da und das bedeutet, es wird schneller dunkel und die Unfallgefahr steigt. Allerdings kursieren auch immer mehr Mythen über gewisse Thematiken im Netz herum. Ein ÖAMTC-Rechtsberater klärt nun über Nebelschlussleuchte, Bremsen bei...

Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

Tage des Miteinander
Gratis Fahrradtraining für Kinder am Kaiser Josef Platz

Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln: Am 10. Juni findet am Kaiser Josef Platz ein kostenloses Fahrradtraining für Kinder statt. GRAZ. Im Rahmen der "Tage des Miteinanders" findet am Freitag, dem 10. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr auf dem Kaiser Josef Platz ein kostenloses Fahrradtraining für Kinder statt. Organisiert wird dieses vom Bezirksvorsteher-Stellvertreter von St. Leonhard Andreas Molnár (ÖVP) und der Fahrradschule Easy Drivers. Beim gemeinsamen Parcour fahren erhalten die Kinder kurze...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In der warmen Jahreszeit kümmert sich die Grazer Fahrradpolizei um Teile der Stadt, die für Autos schwer bis kaum zugänglich sind. | Foto: LPD Stmk
5

Polizei zu Grazer Verkehr
"Bevorzugen weder Auto- noch Radfahrer"

Regeln einzuhalten verhindert Unfälle, so die Polizei. Doch nicht jede Übertretung sei ein Verbrechen. Dazu, ob es härtere Strafe für Verkehrssünder:innen braucht, will man sich nicht äußern: "Das ist nicht unsere Aufgabe." GRAZ. Die von der Woche Graz und MeinBezirk.at initiierte Debatte um das Miteinander im Grazer Verkehr, vor allem im Hinblick auf die Radler, nimmt immer mehr Fahrt auf. Aus aktuellem Anlass haben wir die Exekutive dazu befragt. "Aus unserer Sicht ist das schwer zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die intelligenten Armbänder des Grazer Start Ups "Flasher" sollen dazu beitragen die Verkehrssicherheit für Fahrrad- und E-Scooterfahrer:innen zu verbessern. | Foto: Steady Motion
1 2

Alternative Handzeichen
Intelligente Armbänder machen den Straßenverkehr sicherer

Intelligente Armbänder könnten schon bald Handzeichen im Straßenverkehr ablösen. Das Grazer Start-Up "Flasher" sucht mittels Crowdfunding nach Unterstützer:innen. Es braucht 50.000 Euro. GRAZ. Handzeichen im Straßenverkehr sind unerlässlich. Ines Wöckl und Alexander Rech vom Grazer Start Up "Flasher" haben Armbändern für Fahrrad- oder E-Scooterfahrer:innen entwickeltet, die sowohl als Rückfahr-, Bremslicht und als Blinker dienen können, und damit eine Alternative darstellen. „Das Setzen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auch neue Markierungen auf geteilten Fahrrad- und Gehwegen – wie hier am Grünanger – scheinen Konflikte nicht zu entschärfen. | Foto: C. Lamprecht
Aktion 3

Höhere Strafen, mehr Kontrollen
Wie viel Freiheit braucht Verkehr?

Im städtischen Alltag verlassen sich viele nicht mehr auf den gesetzlich festgelegten Vertrauensgrundsatz. Neben einer Erhöhung des Strafmaßes und dichterer Kontrollen, werden vor allem Ausbau und Umverteilung der Infrastruktur gefordert.  GRAZ. Werden die Grazer:innen, was den Straßenverkehr betrifft, wirklich immer rücksichtsloser und aggressiver? Braucht es, um für die notwendige Sicherheit zu sorgen, schlichtweg mehr Kontrollen oder gar schärfere Regeln und dazu harte Strafen? Gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.