Verkehrssicherheit
Grazer Radfahrer erhalten kostenfreie Ventillichter

- Das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Polizei will mit der Aktion "hellO – nice to see you" Radfahrende sicher durch Herbst und Winter bringen.
- Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
- hochgeladen von Andreas Strick
Mit der Aktion "hellO – nice to see you" sollen Radfahrende künftig sicher durch die herbstliche und winterliche Dämmerung fahren. Dazu werden in Graz gratis Ventillichter verteilt und montiert.
GRAZ/STEIERMARK. Radfahren bietet viele Vorteile, von der Umweltfreundlichkeit bis zu Flexibilität. Auch die Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern steigt und damit auch die Zahl an Unfällen mit den Zweirädern. Alleine in Graz passierten in den letzten fünf Jahren 617 Fahrradunfälle nach Einsetzen der Dämmerung. Um dem entgegen zu wirken, hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Verkehrssicherheitsaktion "hellO – nice to see you" ins Leben gerufen.
"Die neue KFV-Aktion 'hellO – nice to see you' unterstützt Radfahrende dabei, im Straßenverkehr, aber vor allem beim Queren von Straßen, von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal erkannt zu werden."
Peter Felber, Kuratorium für Verkehrssicherheit

- Abends werden in Graz kostenlos Ventillichter montiert, die die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen.
- Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
- hochgeladen von Andreas Strick
Dazu werden kostenlose bunte LED-Radventillichter verteilt, die im sich drehenden Rad einen weit sichtbaren Farbring erzeugen. Kombiniert mit heller Kleidung, Reflektoren und vorgeschriebener Ausstattung soll dies das Unfallrisiko um 50 Prozent verringern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aktion postieren sich von 3. bis 18. November sowohl tagsüber von 12 bis 15 Uhr als auch bei Einbruch der Dämmerung von 16 bis 19 Uhr an stark frequentierten Radwegen und montieren die Lichter kostenfrei.

- DieVentillichter sorgen in der Fahrt für einen auffälligen Farbring.
- Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
- hochgeladen von Andreas Strick
Alle abendlichen Standorte sind:
- 7. November: FH Joanneum
- 9. November: Keplerbrücke
- 11. November: Stadtpark (Kreuzung Erzherzog-Johann-Allee/Wilhelm-Fischer-Allee)
- 14. November: Hauptbahnhof (Eingang Straßenbahn)
- 16. November: Augarten (Augartenbrücke)
- 18. November: Schmiedgasse (Kreuzung Stubenberggasse)
Mitmachen und Graz Gutscheine Gewinnen
Wer sich an der Aktion beteiligt, hat übrigens auch die Chance Graz Gutscheine zu gewinnen. Unter dem Motto "Gemeinsam bringen wir Graz zum Leuchten!" sucht das KFV die kreativsten Fotos mit den Radventillichtern im Einsatz. Diese können auf der Website von www.nicetoseeyou.at einfach hochgeladen werden.

- Das Team positioniert sich bewusst an stark frequentierten Radwegen.
- Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
- hochgeladen von Andreas Strick
Ausbau der Radinfrastruktur
Das Land Steiermark, die Stadt Graz und die Polizei sind Partner des Projekts. "Mit der kostenlosen Bereitstellung der LED-Radventillichter und dem praktischen Sichtbarkeitsfolder bieten wir Grazerinnen und Grazern die Möglichkeit, das eigene Unfallrisiko am Fahrrad zu senken und damit einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ). Die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) sieht unterdessen auch den Ausbau der Radinfrastruktur als wesentliche Voraussetzung für die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern.
Weitere Sicherheitstipps für Radfahrende:
- Helle und auffällige Kleidung tragen
- Fahrradbeleuchtung einschalten
- Reflektoren auf Höhe des Streuwinkels des Abblendlichtes tragen und rundum anbringen
- Bei Dunkelheit und Nässe langsam, vorausschauend und mit Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmenden fahren
- Gut beleuchtete und bekannte Wege und Strecken wählen
- Verpflichtende Ausstattung: Klingel bzw. Hupe, zwei voneinander unabhängige Bremsvorrichtungen, Scheinwerfer, rotes Rücklicht, weißer und roter Rückstrahler nach vorne bzw. hinten rückstrahlend und gelbe Rückstrahler an den Pedalen
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.