Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Brennpunkt Schmiedgasse: Zwischen Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrern sowie Gastgärten wird es regelmäßig eng: Nun zeigen Zahlen, die Zahl der Radfahrenden ist rückläufig. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Bilanz
Radverkehr in Schmiedgasse rückläufig, Diskussionsbedarf bleibt

Der Radverkehr in der Schmiedgasse ist rückläufig, das zeigen neueste Zählungen. Den Diskussionen, ob die Schmiedgasse für Radfahrerinnen und Radfahrer gesperrt werden sollte, dürfte das wohl keinen Abbruch tun. GRAZ. Die Schmiedgasse gilt als einer der zentralen Streitpunkte zwischen Radfahrenden und Zufußgehenden in Graz – vielfach wurde die Forderung geäußert, die Straße für den Radverkehr zu sperren. Nun zieht man im Büro der grünen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner Bilanz. Und diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Herrengasse und die Grazer Innenstadt liegen den Grazerinnen und Grazern sehr am Herzen, weshalb auch viele Verbesserungsvorschläge für die Zukunft kommen.
 | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
3

Inputs für Grazer Innenstadt
Lange Wunschliste für City-Zukunft

Wie sehr die Innenstadt den Grazerinnen und Grazern am Herzen liegt, zeigt die Anzahl der Vorschläge für eine bessere Zukunft. GRAZ. Die Einsendungen mit Vorschlägen für eine lebenswertere Grazer Innenstadt reißen nicht ab: Die MeinBezirk-Redaktion haben wieder viele Ideen und Verbesserungsvorschläge für einen Auftrieb in der City erreicht, deren Auszug hier präsentiert wird. Mehr Grün und mehr Schatten Sylvia Wilfling etwa wohnt nicht direkt in Graz, hat aber viele Jahre hier gearbeitet. Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nach der Erstversorgung durch das Österreichische Rote Kreuz wurde der schwer verletzte Radfahrer, der keinen Helm trug, ins LKH Graz gebracht.
3

Schwer verletzt
Radfahrer prallte in Graz gegen Fahrzeugfront

Folgenschwer endete ein Verkehrsunfall für einen Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Puchstraße im Bezirk Gries. Der 54-jährige Radfahrer prallte gegen die Fahrzeugfront eines Autos. GRAZ/GRIES. Ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw ereignete sich am Montagnachmittag, dem 1. Juli, in der Puchstraße in Graz.  Laut Ermittlungen der Polizei war gegen 15.10 Uhr eine 58-jährige Grazerin mit ihrem Pkw auf der Puchstraße in Richtung Süden unterwegs. Plötzlich soll auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Waltraud Fischer
Christian Finster (FPÖ) vor Ort mit einer Anrainerin in Gösting um sich von der Situation der "Raser" ein Bild zu machen.  | Foto: FPÖ Graz
3

Gösting
FPÖ-Graz fordert Fahrradstreife der Ordnungswache für Raach

Christian Finster war vor Ort in Gösting um sich die Situation im Stadtteil Raach anzusehen. Probleme würden hier das hohes Tempo und der Fahrstil der Radfahrerinnen und Radfahren machen. GRAZ. Seitens der Grazer FPÖ sieht man dringenden Handlungsbedarf im Stadtteil Raach. Das Thema ist "zu schnelles und rücksichtsloses Radfahren". Besonders problematisch sei, dass die Strecke häufig als Durchzugsroute in Richtung Straßengel genutzt werde. Laut FPÖ rasen vor allem E-Bikes und Rennräder, was zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Beide Männer waren auf dem Radweg in Richtung Süden unterwegs. | Foto: Foto Fischer
2 1 3

Neutorgasse
Schwere Verletzungen bei Radunfall in der Grazer Innenstadt

Auf Höhe der Hauptbrücke kam es im Morgenverkehr zu einer Kollision zweier Radfahrer. Ein 56-jähriger Mann erlitt dabei schwere Kopfverletzungen und musste ins LKH Graz eingeliefert werden.  GRAZ. Bei einer Kollision zweier Radfahrer am Montagmorgen in der Grazer Innenstadt wurde ein 56-jähriger Mann schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 06.15 Uhr auf dem Radweg in der Neutorgasse, kurz nach der Hauptbrücke. Ein 36-jähriger Grazer war dort in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als er...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In der Grazer Conrad-von-Hötzendorf Straße kam es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Radfahrer. (Symbolfoto) | Foto: KARIN ZEHETLEITNER / APA / picturedesk.com
3

Nach Kollision mit Straßenbahn
Junger Radfahrer im LKH Graz verstorben

Ein 24-jähriger Radfahrer aus Graz wurde Freitagfrüh in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße im Bezirk Jakomini von einer Straßenbahn erfasst. Der Mann ist nun im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Erst zwei Tage zuvor hatte es in der Annenstraße einen ähnlichen Unfall gegeben. GRAZ. Am Freitag kam es gegen 06.45 Uhr im Grazer Bezirk Jakomini zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Radfahrer kollidierte dabei mit einer stadtauswärts fahrenden Straßenbahn.  Der Mann war mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Wie jetzt? Durchfahrt mit dem Rad erlaubt oder doch nicht? Verwirrung am Franziskanerplatz. | Foto: MeinBezirk
4 5

Skurril
Das Fahrrad-Chaos am Grazer Franziskanerplatz geht weiter

Eigentlich gibt es am Grazer Franziskanerplatz ein Fahrradverbot. Die Verkehrsschilder sind allerdings schwer irreführend, die Radfahrerinnen und Radfahrer fahren ungebremst weiter über den Platz. GRAZ. MeinBezirk hatte es schon vor einigen Wochen berichtet: Seit Anfang Juli dürfen Radfahrerinnen und Radfahrer eigentlich nicht mehr über den Franziskanerplatz radeln – denn es gilt dort ein Fahrradverbot. Das kratzt die Radfahr-Community allerdings wenig, nach wie vor wird die Abkürzung über den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
400 Kinder und ihre Eltern nutzen die Gelegenheit beim siebenten Kidical Mass auf den Grazer Straßen zu radeln. | Foto: MoVe iT Graz
7

Sicherheit auf zwei Rädern
400 Radler bei der siebenten Kidical Mass

Im Zuge der siebenten Kidical Mass wurde auf ein besseres Angebot für junge Radlerinnen und Radler aufmerksam gemacht. Dafür kreuzten 400 Kinder mit Eltern durch Graz. GRAZ. Zu siebenten Mal fand in Graz die Kidical Mass statt. Das Event der Radlobby Argus Steiermark und dem Kinderbüro Graz bietet den jungen Grazerinnen und Grazer die Möglichkeit gemeinsam mit Freundinnen und Freunden auf den großen Straßen zu radeln. Insgesamt 400 Kinder und Eltern nutzten die Gelegenheit, die Strecke führte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
An der Unterführung von Don Boso sollte besser auf das Radfahr-Verbot hingewiesen werden, ist KFG-Chefin und Grieser Bezirksrätin Claudia Schönbacher überzeugt. | Foto: KFG
2

Verbotsschilder
Schönbacher will Gefahrenstelle in Don Bosco entschärfen

Claudia Schönbacher fordert zusätzliche Verbotstafeln und Bodenmarkierungen an der Unterführung Don Bosco, die auf das dortige Fahrverbot von Radfahrerinnen und Radfahrern hinweisen. GRAZ/GRIES. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen im Bereich der Unterführung Don Bosco. Im Haltestellenbereich der diversen Buslinien herrscht eigentlich Radfahrverbot, doch wird dieses immer wieder von Radfahrerinnen und Radfahrern ignoriert. KFG-Chefin und Grieser Bezirksrätin Claudia Schönbacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Seltenes Ereignis in Graz. Poliziekontrolle in einer Schleich-Autobahn, genannt - Wohnstraße
1 2

Verkehrswahn vorübergehend gestoppt
Autoblockade in einer Wohnstraße

Schlimme Zustände für Autofahrer in Graz Nachdem "Last Generation" ihre Straßenblockaden in Graz nun vorübergehend eingestellt haben, kommen die Grazer Autofahrer auch nicht wirklich zur Ruhe. Blockade in einer WohnstraßeDie Grazer Muchargasse, die eigentlich eine Wohnstraße ist, hat sich in der letzten Zeit zu einer Schleichautobahn entwickelt. Frei nach dem Motto: "Wir Autofahrer bezahlen Steuern, deshalb hobeln wir überall hin und durch..." Das Durchhobeln wurde nun am heutigen Donnerstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Donnerstagnachmittag ist in Eggenberg ein 40-jähriger Pkw-Lenker mit einem 41-jährigen Fahrradlenker zusammengestoßen. | Foto: Regional Medien Steiermark
2

Eggenberg
41-jähriger Radfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

Donnerstagnachmittag hat sich in Eggenberg ein schwerer Unfall ereignet. Ein Pkw-Lenker dürfte beim Abbiegen einen Radfahrer übersehen haben und stieß mit einem Radfahrer zusammen. Dieser erlitt schwere Verletzungen. GRAZ. Der 40-jährige Pkw-Lenker war gegen 17.15 Uhr auf der Anton-Gerstl-Straße unterwegs. Als der Grazer links in die Göstinger Straße einbiegen wollte, dürfte er den 41-jährigen Radfahrer übersehen haben, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark in einer Aussendung mit. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit dem Land Steiermark, der Stadt Graz und der Polizei will mit der Aktion "hellO – nice to see you" Radfahrende sicher durch Herbst und Winter bringen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
1 5

Verkehrssicherheit
Grazer Radfahrer erhalten kostenfreie Ventillichter

Mit der Aktion "hellO – nice to see you" sollen Radfahrende künftig sicher durch die herbstliche und winterliche Dämmerung fahren. Dazu werden in Graz gratis Ventillichter verteilt und montiert.  GRAZ/STEIERMARK. Radfahren bietet viele Vorteile, von der Umweltfreundlichkeit bis zu Flexibilität. Auch die Zahl an Radfahrerinnen und Radfahrern steigt und damit auch die Zahl an Unfällen mit den Zweirädern. Alleine in Graz passierten in den letzten fünf Jahren 617 Fahrradunfälle nach Einsetzen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Radlobby Steiermark hat Einkaufszentren auf ihre Radfreundlichkeit geprüft und sieht vor allem Bedarf an Abstellplätzen. | Foto: panthermedia.net
4

Fahrradtest
Steirische Radlobby stellt Einkaufszentren auf Prüfstand

Traditionell testet die Radlobby Argus Steiermark alle zwei Jahre Einkaufszentren auf ihre Fahrradfreundlichkeit. Die Ergebnisse des aktuellen Tests liegen nun vor. STEIERMARK/GRAZ. Zum zehnten Mal schaute sich die Radlobby Argus Steiermark an, was Einkaufszentren für das Einkaufserlebnis der radelnden Kundschaft tun. Das heurige Ergebnis zeigt einen souveränen Sieger und vielleicht eine beginnende Aufholjagd. Fragebögen und LokalaugenscheinDas bewährte Test-Prozedere: ein Fragebogen. Die...

Der Radfahrer kam bei dem Zusammenstoß mit dem Kastenwagen zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Kollision mit Radfahrer
Kastenwagen rammte Radler bei Abbiegemanöver

Sonntagmittag kam es in Graz Eggenberg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kastenwagen und einem Radfahrer. Der Lenker des Kfz dürfte den Radler beim Abbiegen übersehen haben. GRAZ. Gegen 12.20 Uhr fuhr am Sonntag ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Fahrrad auf der Reininghausstraße in Richtung Süden. Er wollte die Kreuzung mit der Wetzelsdorfer Straße geradeaus überqueren und in die Straßganger Straße einfahren. Erst überholt, dann übersehenGleichzeitig war ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
(Symbolfoto) Aus noch unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem vierjährigen Scooter-Fahrer.  | Foto: Unsplash
3

Zeugenaufruf
Radfahrer nach Kollision mit Vierjährigem lebensgefährlich verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem vierjährigen Microscooter-Lenker im Bezirk Andritz am Donnerstagabend, 14. Juli, wurde der 53-jährige Radfahrer lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. GRAZ. Gegen 20.10 Uhr ereignete sich am Donnerstag in Andritz ein Unfall mit dramatischen Folgen: Ein 53-jähriger Grazer war mit seinem Fahrrad auf dem westseitigen Geh- und Radweg der Mautgasse in Fahrtrichtung Norden unterwegs. In Folge fuhr er in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Erfolg für die intelligenten Armbänder von "Flasher", die als Blinker sowie Rück- und Bremslicht fungieren können: auf Kickstarter konnten 36.000 Euro für die Serienproduktion gesammelt werden. | Foto: Steady Motion
2

Kickstarter-Kampagne
Großer Erfolg für Blinkerarmbänder von "Flasher"

Das Start-Up "Flasher", welches intelligente Armbänder für Radfahrerinnen und Radfahrer entwickelt hat, konnte mit einer Kickstarter-Kampagne einen großen Erfolg verbuchen und 180 Prozent der geplanten, finanziellen Unterstützung einnehmen. GRAZ. Mit einer elektronischen Alternative zu Armzeichen soll künftig das Radfahren sicherer gemacht werden: Die Firma Flasher, die 2020 von Alexander Rech und Ines Wöckl ins Leben gerufen wurde, hat Armbänder entwickelt, welche sowohl als Blinker als auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Andritzer Hauptplatz steht im Zentrum der Diskussionen um eine Grüne Meile in Andritz. Jetzt nehmen die Planungen hierzu erste Konturen an, für die Umsetzung steht 2024/2025 im Raum.  | Foto: MeinBezirk.at
2 Aktion 3

Umsetzung 2024/2025
Andritzer Zentrum soll eine grüne Meile erhalten

Eine Grüne Meile Andritz zwischen dem Andritzer Hauptplatz und dem Stukitzbad nimmt Konturen an: Planungen für Konzepte und einer breit angelegten Bürgerbeteiligung sollen demnächst beginnen, für die Umsetzung wird 2024/2025 anvisiert.  GRAZ/ANDRITZ. Die Idee einer "Grünen Meile" im Andritzer Zentrum ist nicht neu, sorgt die Andritzer Hauptstraße doch für ein starkes Verkehrsaufkommen. Als Grüne Meile wird dabei ein Stadtabschnitt bezeichnet, der weniger auf Asphalt und mehr auf Grün setzt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 25. Mai wird geradelt: 19 Kilometer gilt es bei der Twins-Tour des Grazer Cityradelns zu absolvieren. | Foto: Erwin Wieser
2

Zweiter Anlauf
Grazer CityRadeln findet am 25. Mai statt

Nach der Schlechtwetter-bedingten Absage des ersten Termins geht das Grazer CityRadeln in den zweiten Anlauf: Am 25. Mai gilt es 19 Kilometer quer durch die Stadt zu absolvieren.  GRAZ. Nachdem der erste Termin im April ins Wasser gefallen war, startet das Grazer CityRadeln nun in den zweiten Anlauf: Am 25. Mai sind alle Fahrradbegeisterten zur Twins-Tour, die quer durch die Stadt führt aufgerufen. Los geht es um 18 Uhr am Mariahilferplatz. Insgesamt gilt es knapp 19 Kilometer zu absolvieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Grünen - LAbg. Alex Pinter und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner – wollen aufs Rad setzen und fordern daher mehr Sicherheit, auch gesetzlich verankert. | Foto: Podesser
4 Video

Abstandstest untermauert Grünen Vorstoß
Mehr Abstand für Radfahrer gefordert

Noch nie waren so viele Grazerinnen und Grazer mit dem Rad unterwegs und noch nie waren – das ist die Kehrseite der Medaille – die Unfallzahlen unter Radfahrern so hoch. Die Grünen appellieren daher bereits seit geraumer Zeit für mehr Sicherheit für die unmotorisierten Zweiräder. GRAZ. Die Radunfallszahlen in Österreich sind auf einem erschreckenden Rekordhoch – das Radfahren in Österreich ist doppelt so gefährlich als in vergleichbaren Ländern innerhalb der EU wie Deutschland, der Schweiz oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
In den konstituierenden Bezirksratssitzungen wurden in den Bezirken Andritz, Mariatrost und St. Peter die grünen Kandidaten als Bezirksvorsteher gewählt.  | Foto: Graz Tourismus
4

Bezirksvorsteher gewählt
Andritz, St. Peter und Mariatrost werden grün

In Andritz, St. Peter und Mariatrost sind mit den konstituierenden Bezirksratssitzungen jeweils die grünen Kandidaten zu Bezirksvorstehern gewählt worden. Beschlossen wurde auch, dass sich mit der Bezirksvorstehung abgewechselt wird. GRAZ. Gleich drei Bezirke erhalten nach den Wahlen in den konstituierenden Bezirksratssitzungen grüne Bezirksvorsteher: Andritz, St. Peter und Mariatrost. In Gesprächen wurde darüberhinaus vereinbart, dass sich jeweils drei Parteien in den nächsten fünf Jahren mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Tragischer Unfall in Graz
E-Biker verletzt Fußgänger lebensgefährlich

Graz. 24-jähriger E-Biker aus Graz-Umgebung kollidiert mit Fußgänger, dieser erleidet schwere Verletzungen und schwebt in Lebensgefahr. Es waren dramatische Momente, die sich da gestern Abend im Bereich des Südtirolerplatzes (Bezirk Lend) abspielten: Ein 24-jähriger Mann aus Graz-Umgebung war mit seinem E-Bike Richtung Hauptbahnhof unterwegs. Dabei durchquerte er – eine für Radfahrer eigentlich ausgenommene – Fußgängerzone. Unterwegs war er, nach eigenen Angaben, mit rund 20 bis 25 km/h....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Tödlicher E-Bike-Unfall
Radfahrerin stirbt nach Unfall mit Straßenbahn

Tragischer Vorfall am heutigen Nachmittag in Graz: Wie soeben bekannt wurde, ist eine Straßenbahn der Linie 5 in der Herrgottwiesgasse mit einer Radfahrerin kollidiert. Die 62-jährige E-Bike-Lenkerin aus dem Bezirk Graz-Umgebung hat diesen Unfall nicht überlebt. Der 57-jährige Bim-Lenker blieb unverletzt. Ein Alkomattest verlief negativ. Die Berufsfeuerwehr Graz war mit vier Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz. Aufgrund des Unfalles war die Herrgottwiesgasse für den Verkehr etwa zwei Stunden lang...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Mischverkehr in Graz
Leidtragender ist der Schwächere

Wenn recht zu haben nicht hilft: Fußgänger verursachen laut Analyse nur ein Drittel der Unfälle selbst. Als sich die WOCHE-Redakteure Christoph Hofer und Anna-Maria Riemer vor Kurzem zur Rushhour am Murradweg, in der Schmiedgasse und bei anderen Mischverkehr-Hotspots postierten, konnten zahlreiche brenzlige Situationen zwischen Radfahrern und Fußgänger beobachtet werden (siehe: meinbezirk.at/4283931). Nicht verursacht, aber verletzt Doch man muss die Kirche im Dorf lassen, Unfall ereignete sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Kuratorium für Verkehrssicherheit
"RADar": Aktion für mehr Bewusstsein

Besonders auf Radfahrerüberfahrten kommt es oft zu folgenschwereren Unfällen. Um das Risiko zu mindern, gilt eine gesetzliche Annäherungsgeschwindigkeit von maximal zehn km/h. "Durchschnittlich befahren Radfahrer Radfahrerüberfahrten mit rund 18 km/h – das ist fast doppelt so schnell wie erlaubt. Die Folge: Allein im Jahr 2019 wurden in Graz 106 Unfälle an Radfahranlagen verzeichnet“, erklärt Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Um kritische Begegnungen zu vermeiden, machen das...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.