Verkehrswahn vorübergehend gestoppt
Autoblockade in einer Wohnstraße

- Seltenes Ereignis in Graz. Poliziekontrolle in einer Schleich-Autobahn, genannt - Wohnstraße
- hochgeladen von Rainer Maichin
Schlimme Zustände für Autofahrer in Graz
Nachdem "Last Generation" ihre Straßenblockaden in Graz nun vorübergehend eingestellt haben, kommen die Grazer Autofahrer auch nicht wirklich zur Ruhe.
Blockade in einer Wohnstraße
Die Grazer Muchargasse, die eigentlich eine Wohnstraße ist, hat sich in der letzten Zeit zu einer Schleichautobahn entwickelt. Frei nach dem Motto: "Wir Autofahrer bezahlen Steuern, deshalb hobeln wir überall hin und durch..."
Das Durchhobeln wurde nun am heutigen Donnerstag einmal ein wenig eingeschränkt. Zur Sicherheit wurden gleich zwei polizeiliche Auffangstationen eingerichtet. Es sollte anscheinend nur einen geringen Durchschlupf geben. Wenn die vor Ort anwesenden Polizisten für die Standard-Ausrede "Das habe ich aber nicht gewusst" jedes Mal einen Zwanziger einkassieren dürften, dann wäre sicherlich eine ordentliche Summe zusammen gekommen.
Was ist eine Wohnstraße?
Wer das Verkehrszeichen "Wohnstraße" etwas geanuer betrachtet, sieht eindeutig, dass Kraftfahrzeuge wohl geduldet sind, aber diese keine dominierende Erscheinung sein sollen. Auf der anderen Seite dürfen Personen die Fahrbahn benutzen, und Kinder dort sogar spielen.
Während für Kinder fast alles erlaubt ist,
gibt es für Autos nur das Zu- und Abfahren mit Schrittgeschwindigkeit.
Schleichautobahn
Etwa 95 bis 99 Prozent der Autofahrer, meine persönliche Wahrnehmung, dürften sich aber nicht an diese Vorgabe halten. Am heutigen Donnerstag wurde zumindest für ein kleines Zeitfenster der Versuch unternommen, die Schleichautobahn ein wenig einzubremsen. Bleibt nur zu hoffen, dass dies keine Eintages-Aktion war.
Achtung beim Verlassen: auch Rechtskommende haben beim Verlassen wartepflicht!
Link:
Wohnstraße...........................gesetzliche Vorgaben § 76b StVO 1960


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.