Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Voller Ideen: der Grazer Architekt Guido R. Strohecker | Foto: Marija Kanizaj
2

Grazer Innenstadt
Architekt Guido R. Strohecker: "Graz muss menschlicher werden"

"Und gemütlicher, nicht cooler" – Architekt Guido Strohecker über seine Visionen für die Grazer Innenstadt. Guido R. Strohecker sorgt in Graz seit Jahren mit seinen Projekten für Aufsehen. Gerade arbeitet er am Aus- und Umbau des Zara-Gebäudes am Joanneumring und auch seine Bienengarage ist noch immer im Gespräch. Für die WOCHE erklärt er, welche Schritte in der Innenstadt unternommen werden könnten, um sie attraktiver zu machen. Zudem verrät er, wieso es in Graz "menscheln" sollte. Mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kastanienzeit: Auch Radfahrer sollen vorsichtiger sein. | Foto: KK
2

Wenn die Kastanien zu Stolperfallen werden

WOCHE-Leser orten erhöhte Unfallgefahr durch gefallene Kastanien auf städtischen Radwegen. Herbstzeit ist Kastanienzeit. Während sich die einen über das bunte Stadtbild freuen, ärgern sich andere über heruntergefallene Kastanien und machen auf eine Unfallgefahr aufmerksam. So auch WOCHE-Leser, die sich über die vielen Kastanien auf dem Radweg entlang des Burg- und Opernrings beschweren. Sie fordern die Holding Graz auf, tätig zu werden und die Radwege verstärkt zu reinigen. Regelmäßige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Die Schilder müssen laut ÖAV aber wieder entfernt werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Verbotsschilder auf Wanderweg regen auf

Da staunten einige Wanderer heuer nicht schlecht, als sie vom Rotmoosweg in Richtung Pfangberg und Plattenkreuz unterwegs waren: Auf einer freien Wiese wurden neue Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass Unbefugten das Betreten und Befahren dieses Privatgrundstückes verboten ist. Durch dieses Grundstück, das sich im Besitz eines Grazer Unternehmens befindet, beziehungsweise an dessen Rand führt allerdings der markierte Alpenvereins-Wanderweg 85a vorbei, wie eine Grazerin erzählt. "Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Architekt Guido Strohecker wünscht sich ein zukunftstaugliches, ganzheitliches Mobilitätskonzept für Graz. | Foto: Marija Kanizaj
3

Architekt Guido Strohecker meint: "Wir müssen Mobilität auf die Zukunft auslegen!"

Guido Strohecker begrüßt die Idee von weniger Autos auf der Straße, sieht das Thema aber komplexer. Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer und somit weniger Raum für stehende Autos auf der Oberfläche – mit dieser Idee erregte Stadtplanungsexpertin und TU-Professorin Aglaée Degros in der vergangenen Ausgabe viel Aufmerksamkeit. Ihrem Vorstoß schließt sich der Grazer Architekt Guido Strohecker an; ist aber der Meinung, dass Mobilität komplexer und vor allem zukunftstauglicher gedacht werden muss....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Rad- und Fußverkehr: Diese Neuerungen kommen 2019

Ausbau von Geh- und Radwegen, Schließung von Gehsteiglücken und mehr Radabstellplätze: Verkehrsstadträtin Elke Kahr präsentierte die Geh- und Radverkehrsvorhaben 2019. Rad- und Fußverkehr: Das ist der Schwerpunkt von Verkehrsstadträtin Elke Kahr für das Jahr 2019. Gemeinsam mit Barbara Urban, der Leiterin für Verkehrsplanung der Stadt Graz, Peter Kostka, zuständig für Fußverkehr-Projekte und dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka präsentierte sie die Projekte, die 2019 bis 2021 in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits umgesetzt: Die Umgestaltung des Leonhardbachs ermöglichte einen Geh- und Radweg, der von den Grazern intensiv genutzt wird. | Foto: KK
2

Stadt der kurzen Wege: Graz ist kurz angebunden

Graz als Stadt der kurzen Wege: Wie weit es mit dem Grundsatz ist und wo er bereits umgesetzt wurde. Der Verkehr ist Dauerbrenner in Graz. Autofahrer und Radfahrer sind stets Thema in Diskussionen, Fußgänger bekommen meist nicht viel Aufmerksamkeit. Ganz anders bei der Fußgängerkonferenz vergangene Woche im Minoritensaal. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutierten Konzepte, Maßnahmen und Projekte rund um Fußgänger. Auch Barbara Urban, die interimistische Leiterin der Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Zum geforderten "Radführerschein": "Ausbildungspflicht ist der falsche Zugang"

Die Radlobby Argus widersetzt sich der Forderung nach einem verpflichtenden "Radführerschein". Die in der vergangenen Ausgabe der WOCHE formulierte Forderung nach einer verpflichtenden Ausbildung für Radfahrer hat ordentlich Staub aufgewirbelt – siehe dazu die Leserbriefe auf S. 14. Auch die Radlobby Argus fühlt sich naturgemäß auf den Plan gerufen. Die von Fahrschulbetreiberin Brigitte Dubovszky angesprochene Kampagne „Abstand macht sicher“ sei missverständlich in diesem Zusammenhang genannt...

Die Helmis mit Peter Felber und Stadträtin Elke Kahr in Graz.
3

"Helm auf, ihr Helden" – Radfahraktion in Graz gestartet

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat die Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ins Leben gerufen. In Graz stehen nun drei Tage lang "Astronauten", die Radfahrer aufs Helm tragen hinweisen. Etwa jeder achte Radunfall hat eine Kopfverletzung zur Folge, die im Krankenhaus behandelt werden muss. 12 Prozent, die für das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu viel sind. Von 21. bis 23. Juni stehen in Graz daher nun Aktionsmitarbeiter in Astronautenkostümen und mit Aktionstafeln ausgestattet...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Einen Ausbau der Radwege in Graz fordert die Argus Radlobby. | Foto: Prontolux
2

Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio stellt klar: Kann Kritik der Radlobby nichts abgewinnen

Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio spricht Klartext bezüglich der Grazer Verkehrsplanung. "Graz braucht ein Gesamtkonzept für den Radverkehr", forderte Heidi Schmitt, Obfrau der Argus Radlobby, in unserer letzten Ausgabe. Dazu brachte sie auch den Radweg am Joanneumring wieder aufs Tapet. Ihre Forderung hat auch den zuständigen Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio auf den Plan gerufen. "Ich kann der immer wieder aufflackernden Kritik von Rad-Lobbyisten nichts abgewinnen", stellt er klar. "Bitte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: geopho.com
1 2

Die Schmiedgasse: Eine Gasse für den ganzen Tag

Schmiedgassen-Institution Heinz Schuster über den Wandel der Zeit, Trümpfe und „Hirnakrobatik“. 14 große und kleine Grazer Vierteln und Grätzeln haben wir in unserer Serie „Mein Graz“ bereits vorgestellt – von Andritz und Eggenberg bis ins Schönauviertel, von der schwarz-weißen Legende bis zum legendären Stammgast, unsere „Fremdenführer“ waren zumindest ebenso bunt und einzigartig wie ihre Viertel. Diesmal zieht’s uns wieder zurück ins unmittelbare Grazer Zentrum. Dort beginnt am Hauptplatz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
53

Graz Cityradln - Mariahilferplatz CityRadeln mit Glocknerman

Graz Cityradln - Mariahilferplatz CityRadeln mit Glocknerman Echte Radfahrer lassen sich auch nicht bei 30° Grad abschrecken zu fahren. Heute war wieder mal Treffpunkt Mariahilferplatz - Grazer Cityradln. Tour ging von Mariahilferplatz ins Center West - Gösting - Mariahilferplatz. Vom Center West Starteten dann die Profis, Profi-Radlern Christoph Strasser und Edi Fuchs unterwegs, aber auch mit dem GLOCKNERMAN. TeilnehmerInnen: Rund 40 Damen und Herren, die den „Glocknerman" bestreiten, eine der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1

In Memoriam!

In Memoriam des 46 - Jährigen Radfahrers der am 6. April 2015 vor dem Haus Belgiergasse 7 durch öffnen einer Autotür tödlich verletzt wurde. Dieses Mahnmal ( Ghostbike ) ist ein Appell für mehr Rücksicht und Vorsicht auf Straßen, besonders gegen ungeschützte Verkehrsteilnehmer. Es wurden zwei Räder aufgestellt bei diesem war ich und 136 Radfahrer dabei. Criticalmass.at

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
2

Kampagne "Abstand macht sicher"

Im Frühjahr hat es in Graz eine Reihe schwerer Radunfälle gegeben, darunter zwei tödliche Dooring-Unfälle. Deshalb hat die Radlobby ARGUS Steiermark jetzt eine Kampagne gestartet, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch radfahrende Menschen Straßenraum benötigen. Mangelnde Seitenabstände überholender Autos erschrecken RadfahrerInnen. Abrupt geöffnete Autotüren stellen für Radfahrende eine signifikante Gefahr dar. Wir haben eine Informationskarte aufgelegt, die sich an AutofahrerInnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Die „Radelt zur Arbeit-Saison“ ist gestartet

Dieses Jahr können Sie mit „Radelt zur Arbeit“ einiges erleben: Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie beim täglichen Radel-Lotto im Mai eine Lama-Trekkingtour oder einen Städtetrip für 2 Personen, gesponsert von Jochen Schweizer - bei diesen Preisen ist Freizeitspaß garantiert. Der Radellotto-Hauptpreis ist ein Luxus-Wochenende für 2 im ungarischen Schlosshotel Szidonia. Auch bei den Teampreisen können Sie tolle Preise von Jochen Schweizer gewinnen – mit den Erlebnis-Boxen „Action & Abenteuer“,...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
Führerschein für Radfahrer? Verkehrs-Stadtrat Mario Eustacchio kann sich das durchaus vorstellen. | Foto: Oliver Wolf
2

Verpflichtender „Fahrradführerschein“ für alle

Der Straßenverkehr in der Murmetropole – ein Thema, das den Grazern unter den Fingernägeln brennt. Nach unserem letztwöchigen Aufruf zu mehr Höflichkeit auf den Straßen ging unser E-Mail-Ordner förmlich über. Eines zeigen die Reaktionen unserer Leser aber eindeutig: Die Fronten sind ziemlich verhärtet: Fußgänger und Autofahrer gegen Radfahrer – und auf der anderen Seite eben die Pedalritter gegen den Rest der Welt. Eine interessante Forderung kommt von WOCHE-Leserin Christa Wiesenhofer: „Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

„Da ist man chancenlos“

Radfahrer gegen Autofahrer – das ist oftmals Brutalität pur. Zurückstecken will keiner und Schuld ist sowieso immer der andere. Fakt ist, dass Unfälle vor allem für den Radfahrer in Ermangelung einer Knautschzone meist schlimm ausgehen – und im Jahr 2011 gab‘s laut Erhebung des Kuratioriums für Verkehrssicherheit satte 439 Radunfälle in Graz ... Es gibt keine zwei Meinungen, dass diese Zahl viel zu hoch ist. Deshalb starten das KfV und die Stadt Graz ab der nächsten Woche die Aktion „Gib...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Wer telefonieren will, muss schieben.
3

Radfahrer werden bald verstärkt kontrolliert

So reagieren Polizei und Radfahrer auf die neuen Vorschriften. Seit Anfang April 2013 müssen sich RadfahrerInnen in Österreich an neue Verkehrsregeln halten. Als heimische Radhauptstadt ist Graz von dieser Regelung natürlich besonders betroffen. Nirgendwo sonst sind in den warmen Monaten so viele Menschen mit dem Rad unterwegs. Die WOCHE informiert über die Reaktionen der Polizei und fasst die wichtigsten Neuerungen noch einmal kurz zusammen. Handy weg. Telefonieren während des Fahrens ist ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Susanne Kraft

Cycling Affairs – Ideen für Rad und Stadt

Kreative und Fahrradbewegte sind eingeladen, ihre Ideen zum urbanen Radfahren einzubringen. Innovative Lösungen aus den Bereichen Design, Mode, Multimedia und Architektur sind gefragt, um die Qualität des Radfahrens in der Stadt zu verbessern. Ideen zu folgenden Themenfeldern werden gesucht: • Sicherheit und Komfort • Stil und Kultur • Raum und Stadt • Service und Dialog • Menschen und Wege • Offen und Frei Kreative Ideen zu Sicherheit und Komfort, zum stilsicheren Radfahren oder zur...

16

Grazer CityRadeln 2012

Start zum City Radfahren ! Es geht wieder los und viele Rad Begeisterte tummelten sich sportlich durch die City. Grazer Radfahrer geben wieder gas und mehrere Touren werden folgen: Start/Ziel: Mariahilferplatz Termine: Tagestouren mit Labestation, 18 Uhr 25. April 2012, Hartl Sport-Tour, 17 km, Route 23. Mai 2012, Wirtschaftsnachrichten-Tour, 19 km, Route 27. Juni 2012, Gasthaus Reindl-Tour, 19 km, Route 25. Juli 2012, Hotel Novapark-Tour, 18 km, Route 29. August 2012, Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
82

Radsaison startete in der Thermenstadt

Steirisches Rad-Opening in der erlebnisreichsten Radregion Österreichs, in Bad Radkersburg. Der sonnigsten und klimatisch günstigsten Radregion Österreichs konnte auch das berühmte Aprilwetter nicht viel anhaben. Der April tat nur am Vormittag mit ein paar Regentropfen kurz was er will, dann zeigte er sich beim steirischen Radopening in Bad Radkersburg von seiner sonnigsten Seite. Josef Jausovec vom Tourismusverband hatte mit seinen Mitstreitern jede Menge Programm auf die Beine gestellt. Im...

Radfahrer waren unterwegs

Fohnsdorfer Radsporttage 2010: Sportler beim Bergzeitfahren, Berglauf und dem Jedermann- Radmarathon im Einsatz. Den Auftakt machten die Bergzeitfahrer und Bergläufer über den Fohnsdorfer Graben in Richtung Höhn über eine Distanz von 5,6 km. Für die absolute Tagesbestzeit bei den Bergzeitfahrern sorgte Markus Feyerer in der Klasse Herren Allgemein mit 22:40,90 Minuten. Schnellste Dame war Irene Thallinger. Auf der Laufstrecke war Heimo Mord nicht zu schlagen und lief zur Tagesbestzeit. Tags...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.