Verkehrsunfälle

Beiträge zum Thema Verkehrsunfälle

von links: Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr), Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner und Othmar Thann (KFV) präsentierten am 21. September die neue Kampagne gegen Unachtsamkeit und Ablenkung am Steuer. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Steinkellner
Die Kampagne "Lenken statt ablenken" soll Bewusstsein schaffen

Ablenkung im Straßenverkehr ist die tödliche Unfallursache Nummer Eins. Um dieses Risiko bewusst zu machen, führt das Land Oberösterreich derzeit die Kampagne "Lenken statt ablenken" durch. Teil davon sind zum Beispiel Kinospots. OÖ. Ablenkung im Straßenverkehr ist die tödlichste Unfallursache. Dazu hat unter anderem die Entwicklung digitaler Medien beigetragen. Jedes dritte bis vierte Todesopfer ist bereits auf Ablenkung zurückzuführen, informiert Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Anlässlich der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai warnt Landesrat Günther Steinkellner jetzt vor Alkohol als Unfallursache. | Foto: Daddy Cool (Fotolia)

Verkehrssicherheit
Steinkellner warnt vor Alkohol am Steuer

Am 15. Mai öffnen Restaurants und Gasthäuser wieder. Die Freude darüber sollte nicht zu Alkohol am Steuer führen, appelliert jetzt Verkehrssicherheitslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) an die Bevölkerung. OÖ. Die Freude über die Wiedereröffnung der Gaststätten sollte nicht zulasten der Verkehrssicherheit gehen, mahnt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). „Vielmehr gilt es in Erinnerung zu rufen, das Fahrzeug stehen zu lassen, wenn man zu viel Alkohol konsumiert hat. Als Alternative können...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die oberösterreichischen Feuerwehren sind auch während der Corona-Pandemie viel im Einsatz. | Foto: OÖLFV
3

Diverse Einsatzgebiete
Keine Entlastung für Feuerwehren

Die Corona-Pandemie hat die oberösterreichischen Feuerwehren nicht entlastet. Mehr als 23.700 Einsatzstunden wurden im März und April bisher alleine bei Brandeinsätzen geleistet.  Wald- und Flurbrände haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. OÖ. Die Schließungen von Betrieben und die Reduktion des Verkehrs haben nicht zu weniger Arbeit für die Feuerwehren im Bundesland geführt. Die aktuellen Daten des oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbandes zeigen mehr als 63.500 Einsatzstunden seit...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Österreichweit kamen im ersten Quartal des Jahres mehr Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben als im Vorjahr. Der VCÖ fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen (Symbolbild). | Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de

VCÖ
Elf Tote bei Verkehrsunfällen im ersten Quartal

Bei Verkehrsunfällen in Oberösterreich sind im ersten Quartal 2020 elf Menschen ums Leben gekommen. Der Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, fordert jetzt zusätzliche und verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. OÖ. Elf Menschen starben in Oberösterreich seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen. Das seien um drei weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres, berichten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des VCÖ. Grund zur Freude sehen sie jedoch nicht. Österreichweit ist die Zahl der Todesopfer im...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Verkehrsunfälle am Schutzweg

BEZIRK. Am 18. November 2014 ereigneten sich gegen 17 Uhr drei Verkehrsunfälle unmittelbar im Bereich von Schutzwegen. Eine 48-jährige Linzerin wurde von einem Pkw niedergestoßen, als sie um 17:10 Uhr einen Schutzweg der L568 in Asten überqueren wollte. Ein 20-jähriger Autolenker aus Wolfern war auf der L568 Richtung Enns unterwegs. Er dürfte die Frau übersehen haben. Die 48-Jährige wurde mit Kopfverletzungen unbestimmten Grades in das UKH Linz gebracht. In Traun wurde eine 53-jährige...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.