Verkehrsunfälle

Beiträge zum Thema Verkehrsunfälle

3

Kommentar Baden, Ausgabe 25
Jeder Unfall ist zu viel und bringt Leid

Die Zahlen der Verkehrsunfälle sind eine trocken zu lesende Bilanz. 547 Unfälle im Bezirk werden aufgeschlüsselt auf Ursachen, Ort und Zeit. Die Betroffenen erscheinen als Zahlen nach Verletzungsgrad. Vor lauter Zahlen darf man nicht die Menschen dahinter vergessen. Jeder Unfall bedeutet Leid der Menschen und betrifft auch die Angehörigen. Selbst bei einem geprellten Finger benötigte ich - dank Schiene - für kurze Zeit die Unterstützung der Familie. Wie viel mehr Hilfe müssen Angehörige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Von 2.000 Flachgauern stirbt einer auf der Straße

5-Jahres-Bilanz zeigt: tödliches Unfallrisiko ist im Pinzgau am höchsten. Der Flachgau liegt beim Thema Verkehrssicherheit in Salzburg auf Platz drei. In den vergangenen zehn Jahren kamen auf 10.000 Einwohner 5,2 tödliche Verkehrsunfälle. FLACHGAU. Noch sicherer ist es nur in der Stadt Salzburg (1,5) und im Tennengau (4,8). Am gefährlichsten leben die Autofahrer im Pinzgau: Dort kommen auf 100.000 Einwohner 9,2 Verkehrstote. Damit liegt der Pinzgau österreichweit an unrühmlicher dritter Stelle...

  • Triestingtal
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Bezeichnet die Sicherheitslage im Flachgau als „grundsätzlich gut“: Johann Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando.

Kriminalität steigt leicht an

FLACHGAU. Im Flachgau ist die Kriminalität im Vorjahr leicht gestiegen. Die Zahl der angezeigten Fälle nahm im Vergleich zu 2008 um 1,7 Prozent zu. Sorgenkind Nummer eins sind nach wie vor die Eigentumsdelikte. Nach Angaben des Bezirkspolizeikommandos wurden im vergangenen Jahr insgesamt 5.709 Delikte zur Anzeige gebracht. Einsatzreferent Johann Mayrhofer bezeichnet die Situation trotz des leichten Anstiegs als stabil. Mayrhofer: „Die Sicherheitslage im Bezirk ist grundsätzlich gut.“ Hohe...

  • Triestingtal
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.