Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Einsatzkräfte bei der Zusammenarbeit nach einem Arbeitsunfall in Wamperdorf. | Foto: Thomas Lenger, Monatrevue
7

Arbeitsunfall
Arbeiter in Wampersdorf abgestürzt und schwer verletzt

Bei Arbeiten am neuen Bahnhof Wampersdorf ist ein Arbeiter 3 Meter abgestürzt und wurde dabei schwer verletzt. Der Feuerwehr, Notfallsanitäter und Notarzt kümmerten sich um den Verletzten. POTTENDORF. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am neuen Bahnhof in Wampersdorf! Am Donnerstagvormittag ereignete sich auf der Baustelle des neuen Bahnhofs in Wampersdorf ein schwerer Arbeitsunfall. Ein Arbeiter war gerade mit Montagearbeiten auf einer Leiter beschäftigt, als er plötzlich aus einer Höhe...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar.
 | Foto: Thomas Lenger
6

Vier Feuerwehren im Einsatz
Mann kam bei Wohnungsbrand ums Leben

Kurz nach 6 Uhr am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren von Enzesfeld, Lindabrunn, Hirtenberg und Pottenstein zu einem Wohnungsbrand im zweiten Stock eines Mehrparteienhauses in der Schulgasse in Enzesfeld-Lindabrunn alarmiert. NÖ. Die Feuerwehren mussten unter Verwendung von schwerem Atemschutz den Brand bekämpfen und eine leblose Person aus der Wohnung retten. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte, den Mann zu reanimieren, kam für ihn jede Hilfe zu spät. Die Ursache des Brandes ist derzeit...

1:08

Mehrere Schüler verletzt
Vermutlicher Reizgasanschlag in Gymnasium

Derzeit steht ein Grossaufgebot an Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr und Rettung beim Gymnasium Frauengasse im Einsatz. Mehrere Notärzte inklusive Helikopter sind vor Ort. Es soll mehrere verletzte Schüler geben.  BADEN. In den Vormittagsstunden des 27. September soll es in einem Gymnasium im Bezirk Baden zu einem Reizgasanschlag gekommen sein, die Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. Seitens der Direktion spricht man von Pfefferspray, das am Schulklo versprüht wurde. Das Gymnasium soll...

  • Baden
  • Tamara Pfannhauser
Im Sportbad Seibersdorf wurde ein 9-jähriges Mädchen reanimiert. (Symbolbild) | Foto: Marktgemeinde Seibersdorf
3

Unfall im Schwimmbad
9-jähriges Mädchen in Seibersdorf reanimiert

Montag Nachmittag kam es zu einem tragischen Vorfall im Sportbad Seibersdorf (Bezirk Baden): Ein 9-jähriges Mädchen trieb reglos unter Wasser. Nach der Reanimation wurde das Kind ins Klinikum Donaustadt gebracht. SEIBERSDORF. Die Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung, Abschnitt Pottendorf-Südstadt, reagierten am 21. August 2023 auf einen Vorfall im Sportbad Seibersdorf, der eine Rettungsaktion erforderte. Gegen 14:25 Uhr wurde der diensthabende Rettungsschwimmer der Österreichischen...

Ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Eisenstadt forderte drei verletzte Personen. (Symbolfoto) | Foto: Preineder
3

Auto überschlug sich
Verkehrsunfall auf der A3 forderte drei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall gestern Abend auf der A3 in Richtung Eisenstadt: Ein 53-jähriger Pkw-Lenker fuhr aus unbekannter Ursache in das Heck des vor ihm fahrenden Fahrzeugs einer 39-jährigen Frau, die mit ihrer 6-jährigen Tochter unterwegs war. Das Auto des Mannes überschlug sich, der Lenker wurde schwer verletzt. Die 39-jährige Lenkerin und ihre Tochter erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. BEZIRK BADEN (Bericht: LPD NÖ). Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Mattersburg lenkte am 10....

Immer wieder wird davor gewarnt, wie schnell sich Autos an heißen Tagen aufheizen und so für Kinder und auch Tiere gefährlich werden können.  | Foto: pixabay.com
2

Rettungseinsatz
Hitzewelle – Kind hat sich selbst in Auto eingesperrt

Ein 20 Monate alter Bub hat sich beim spielen mit dem Autoschlüssel selbst im Auto eingesperrt – ein Passant konnte früh genug eingreifen und das Kind aus dem PKW befreien. BADEN. Nach dem gemeinsamen Einkaufen hat eine Mutter ihren 20 Monate alten Sohn im Auto abgesetzt und wollte danach die Einkäufe im Auto verstauen. Währenddessen hat der Bub laut ORF mit dem Autoschlüssel gespielt und dabei das aUto verriegelt. Jeglicher Versuch, das Kind zum entriegeln des Fahrzeuges zu bringen, seien...

Der 51-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling geflogen. | Foto: ÖAMTC
3

Hubschrauber-Einsatz
Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte

In Wampersdorf (Bezirk Baden) ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde beim Befestigen des Kabels von der Trommel getroffen und verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Traumazentrum nach Wien-Meidling geflogen. WAMPERSDORF (Bericht LPD NÖ). Nachdem ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf am 26. Mai 2023, gegen 08.30 Uhr, auf einer Baustelle in Wampersdorf Kabel abgewickelt hatte, habe er das...

Passanten und Polizisten retteten einen 79-jährigen Angler in Berndorf vor dem Ertrinken. | Foto: PI Berndorf
4

Verletzt
Passanten retten 79-Jährigen aus der Triesting vor Ertrinken

Ein 79-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden rutschte beim Angeln in der Triesting aus und verletzte sich. Passanten entdeckten den leblos in der Triesting treibenden Angler und leisteten erste Hilfe. Die verständigten Polizeibeamten bargen den Verletzten. Er wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Baden gebracht. BERNDORF (Bericht LPD NÖ). Bedienstete der Polizeiinspektion Berndorf wurden am 30. April 2023, gegen 17.10 Uhr, wegen eines leblosen Mannes in der Triesting in Berndorf beordert. Am...

Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

Foto: Notruf NÖ
7

XMAS bei Notruf NÖ
221 Mitarbeiter nehmen 17.000 Telefonate an

NOTRUF NÖ - 221 Mitarbeiter*innen im Dienst, mehr als 17.000 Telefonate über die Weihnachtsfeiertage. NÖ. Über die drei Weihnachtsfeiertage, Heiligabend, Christ- und Stephanitag standen insgesamt 221 Mitarbeiter*innen von Notruf NÖ im Dienst. In der Leitstelle, an den vier Standorten St. Pölten, Stockerau, Zwettl und Mödling wurden mehr als 17.000 Telefonate geführt, aber auch 18 Events der Acute Community Nurses, 7 Betreuungseinsätze des AKUTteams NÖ, sowie hunderte Stunden an Bereitschafts-...

Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

der Präsident der Wasserrettung NÖ Markus Schimböck, Landesrat Ludwig Schleritzko, der Präsident des Roten Kreuzes Josef Schmoll, Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Präsident des Samariterbundes NÖ Hannes Sauer, der Landesleiter der Höhlenrettung NÖ Stephan Wolfram, Landesrätin UIrike Königsberger-Ludwig, der Geschäftsführer der Johanniter NÖ-Wien, Robert Brandstetter, Sanitätsrat Anton More von den Sozialmedizinischen Diensten, Landesgeschäftsführer Lukas Turk von der Bergrettung NÖ-Wien und der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung Reinhard Kraxner. | Foto: NLK Filzwieser
4

Teuerungsausgleich
Zehn Millionen für Rettungsorganisationen in NÖ

LH Mikl-Leitner: Rettungsgipfel bringt zusätzliche 10 Millionen Euro für die Rettungsorganisationen in Niederösterreich Teuerungsausgleich für 2022, Liquiditäts-Vorauszahlung für 2023 NÖ. Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur private Haushalte und die Wirtschaft, sondern auch die Rettungsorganisationen. „Jene Organisationen, die sonst 24 Stunden am Tag Hilfe und Unterstützung leisten, brauchen in dieser Situation selbst Unterstützung, denn Inflation und...

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Bis zu 100 Anrufe pro Stunde verzeichnet man bei Noturf NÖ im abgelaufenen Jahr. | Foto: Notruf NÖ
1 4

144 zieht 2021er-Bilanz
280.000 Anrufe bei Notruf NÖ

14.4. der Tag des 144er Notrufs: Knapp 280.000, bis zu 100 pro Stunde im Jahr 2021 NÖ. Am Tag des 144er-Notrufs zieht der Notruf NÖ über das vergangene Jahr Bilanz. Eine Zunahme der Anrufe ist im Jahr 2021 festzustellen. „Insgesamt übernahmen die dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen die aktive Gesprächsführung und definierten 279.551 mal neben dem exakten Einsatzort auch die Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung. So konnten die Disponent:innen wiederum noch während des...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (3.v.r) und Präsident Josef Schmoll (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Roten Kreuzes Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bilanz 2021
Rettungen rückten eine Million Mal aus

LH Mikl-Leitner, LR Königsberger-Ludwig und Präsident Schmoll zogen Rot Kreuz-Einsatzbilanz 2021 NÖ. 2021 war für das Rote Kreuz ein besonders herausforderndes Jahr. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot-Kreuz-Präsident Josef Schmoll heute bei einer Pressekonferenz im Landhaus bekannt. Sie zogen eine umfangreiche Einsatzbilanz für das Vorjahr. „Sehr oft reden wir in der politischen Arbeit, aber vor allem im Alltag von herausfordernden...

Markus Schimböck wurde im Amt als Präsident einstimmig bestätigt.  | Foto: Österr. Wasserrettung – Landesverband NÖ
1 5

Wasserrettung
Schimböck im Amt als Präsident bestätigt

Am 26. Februar 2022 fand die Jahreshauptversammlung 2022 der Österr. Wasserrettung - Landesverband NÖ statt. NÖ. Die Feierlichkeiten wurde unter Einhaltung der Covid Bestimmungen, im wunderschönen Festsaal im Rathaus Perchtoldsdorf abgehalten. Durch diese Einschränkungen, konnte nur eine begrenzte Zahl an Ehrengästen eingeladen werden. So durfte die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Frau Bürgermeisterin Andrea Kö vor Ort begrüßt werden. Es folgte ein Rückblick über die letzten vier...

Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl bedankt sich bei seinen Schutzengeln. | Foto: Notruf NÖ
3

Notruf NÖ
Junger Vater dankt seinen Lebensrettern

Notfall in der Werkstatt: Mechaniker erlitt Herzkreislaufstillstand – heute bedankt er sich für den Einsatz seines Arbeitskollegen und beim Rettungsnotruf. NÖ. Am 30. November kam es in der LKW Werkstatt Wagner in Amstetten zu einem tragischen Notfall. Der 34-jährige Mechaniker Franz Redl klagte plötzlich über Schmerzen in der Brust und brach zusammen. Sein Arbeitskollege Manuel Schartmüller wählte sofort den Rettungsnotruf 144, die Notrufexpertin Nina Dietrich nahm das Gespräch entgegen,...

LAbg. Reinhard Hundsmüller  | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
500 Euro Bonus für Sanitäter

SPÖ NÖ setzt Bonus für Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener durch; Haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Rettungs- und Krankentransporte sollen endlich ihre verdiente Wertschätzung erhalten NÖ. Der Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Reinhard Hundsmüller, zeigt sich hocherfreut, dass sich der gesamte Landtag der SPÖ NÖ anschließt und Notfall- und RettungssanitäterInnen sowie Zivildiener endlich ihren verdienten Bonus von 500 Euro erhalten sollen: „Seit Beginn der Pandemie setzen sich...

Foto: Heli Austria & Hafner M.
10

Heli Austria GmbH
ein Gespräch mit den Inhaber Roy Knaus

Ausführliches Gespräch                M. Hafner in einen Gespräch mit den Inhaber von Heli Austria Roy Knaus    Aktuell ist eigentlich keine Waldbrandsaison, aber eine unserer Super Pumas ist gerade am Weg mit dem Schiff von Belgien nach Chile. Die gehen dort jetzt vom Frühjahr in den Sommer und unser Einsatz beginnt dort am 1. Dezember. Weiters sind wir seit 2005 in Sardinien im Waldbrandeinsatz und dieser Vertrag wurde heuer wieder für 3 Jahre verlängert. Weil die Super Puma effizienter ist...

Foto: Redaktion Brandaus & SGB-Media Hafner Markus
71

Waldbrand Hirschwang Heli Austria Gmbh
noch immer kein "BRANDAUS"

Österreichs größter WALDBRAND Seit mehr als einer Woche kämpfen Einsatzkräfte nun schon gegen den Waldbrand im Rax gebiet an. Heute Nacht war es dann soweit Regen und Schnee ist über das Rax gebiet gezogen. Laut Feuerwehr Einsatzleiter J. Huber  gibt es noch immer offene Feuerstellen und kein                                                                                                              "BRANDAUS" In der Nacht setzte der prognostizierte Regen ein. Auf der Riegelstellung Berg sogar...

1 15

Vor Ort beim "größten Waldbrand Österreichs"
im Rax-Gebiet

Seit Beginn der Woche wütet ein Waldbrand in der Rax-Region bei Hirschwang.                                                  Waldbrand im Höllental                                       Seit fast einer Woche wütet ein Waldbrand im Raxgebiet Feuerwehr, Bundesheer und Polizei kämpfen mit Bergrettern aus Österreich und Bayern gegen den größten Waldbrand Österreichs seit Aufzeichnungsbeginn! Hubschrauber und Löschmannschaften stehen rund um die Uhr im Einsatz unterstützt von der Bevölkerung, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.