Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Für Lenhard Wassermann und Wirt Oliver Pobaschnig ist klar: Bei zu viel Punsch Hände weg vom Steuer!
2

Alko-Lenker: Gutes Zeugnis für unsere Region Purkersdorf

Gute Öffi-Anbindungen und steigendes Bewusstsein senken Alko-Lenker-Unfälle – die Lage im Bezirk. REGION PURKERSDORF. Erst Dienstag voriger Woche geschah ein Unfall auf der B1 in Purkersdorf: Ein stark alkoholisierter Lenker, mit 1,8 Promille im Blut, fuhr einem anderen Wagen auf, dessen Lenkerin wurde dabei leicht verletzt. Dem Alko-Lenker wurde der Führerschein unmittelbar entzogen, berichtet Purkersdorfs stellvertretender Polizeiinspektionskommandant Ferdinand Klein. Mehr Öffis, weniger...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Nicht immer gehen Verkehrsunfälle glimpflich aus. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Der Alkohol fährt im Wienerwald sehr oft mit

7,6 Prozent der Verkehrsunfälle im Bezirk St. Pölten Land gehen auf Alkoholeinfluss zurück. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wie eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, gibt es beim Alko-Anteil an den Verkehrsunfällen in Niederösterreich große Unterschiede. Am niedrigsten ist der Anteil in Waidhofen/Ybbs (3,7 Prozent), am höchsten im Bezirk Scheibbs (11 Prozent). Der Bezirk St. Pölten Land liegt mit 7,6 Prozent am alarmierenden siebten Platz. "Österreichweit weisen die Städte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beschädigtes Fahrzeug vor dem Abtransport durch die Feuerwehr. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Neulengbach: Verkehrsunfall auf der B19 beim "Hofer"

NEULENGBACH (red). Nach der Kollision zweier Autos am vergangenen Donnerstag auf der B19 Höhe Hofer liefen Betriebsmittel aus, die von den Einsatzkräften der Feuerwehr Neulengbach-Stadt mittels Ölbindemittel gebunden werden mussten. Die beiden Pkw wurden von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die B 19 wurde im Bereich der Unfallstelle für die Fahrzeugbergung von der Polizei für etwa 15 Minuten gesperrt. | Foto: FF Asperhofen

Verletzte nach Verkehrsunfall in Asperhofen

ASPERHOFEN (red). Eine 40-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 10. Dezember 2016, gegen 14 Uhr, einen Pkw auf der B 19, Tullner Straße, in Asperhofen in Richtung Tulln. Bei Straßenkilometer 11,9 kam ihr ein Pkw entgegen, der von einer 63-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land gelenkt wurde. Die 63-jährige Pkw-Lenkerin kam vermutlich nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Pkw der 40-Jährigen. Anschließend kam das Fahrzeug der 63-Jährigen von der Fahrbahn ab. Der Pkw...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Verkehr musste umgeleitet werden. | Foto: FF Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf: Lenker schlitterte in Straßengraben

OBER-GRAFENDORF (red). Aus ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker auf der B39 auf Höhe der Firma Lesiak von der Straße ab und schlitterte in den Graben. "Ein nachfolgendes Fahrzeug blieb stehen und dadurch ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Autos", berichtet Einsatzleiter Roland Reiß. Eines der Fahrzeuge aus dem Auffahrunfall wurde mittels Abschleppanhänger ins Feuerwehrhaus gebracht. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Mit Seilwinden wurde der Pkw aus dem Graben gezogen. | Foto: Markus Berger

Auto schlitterte in Böschungsgraben

NEULENGBACH (red). Mit seinem Mercedes kam ein Pensionist am Freitag gegen 16 Uhr in der Kohlreithstrasse von der regennassen Fahrbahn ab. Der Wagen schlitterte rund 30 Meter in den Böschungsgraben und blieb in einem Baum hängen. "Der unverletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien", berichten die Feuerwehren Maria Anzbach und Neulengbach, die den Pkw mittels Seilwinde bargen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Großes Glück hatten die Insassen eines Pkw am vergangenen Freitag. Sie konnten unversehrt aussteigen. | Foto: FF Brand-Laaben

Schwerer Verkehrsunfall in Audorf: Lenker blieben unverletzt

AUDORF (red). In Audorf krachte am vergangenen Freitag, aus noch unbekannter Ursache, ein Lkw mit einem Pkw zusammen. Die Insassen blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. "Die Feuerwehren Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing leiteten alle Maßnahmen zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge in die Wege", berichtet ein Sprecher der Florianis. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
In Dürrwien musste eine Katze aus einem Rohr befreit werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
3

"Einsatz-Hattrick" für Pressbaumer Florianis

Tierrettung, Verkehrsunfall und Brandverdacht: Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum musste am Freitag gleich drei Mal ausrücken. PRESSBAUM (red). Gleich drei Mal musste die FF Pressbaum an diesem Freitag ausrücken. Tierrettung 1.Alarmierung um 10:37: Tierrettung: eine Katze hat sich in Dürrwien nach einem Tierarztbesuch in einem Rohr verkrochen und konnte nicht mehr heraus. Die Katze konnte befreit werden, flüchtete aber unbekannten Aufenthalts. Verkehrsunfall 2.Alarmierung um 17:32:...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Autobus wurde bei dem Auffahrunfall auf der A1-Autobahn bei Pressbaum am Heck stark beschädigt. | Foto: FF Pressbaum
2

Unfall auf A1 bei Pressbaum: LKW fuhr auf Autobus auf

PRESSBAUM (red). Am 15.11. wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben gegen 02:30 Uhr zu einer Bus-Bergung auf die A1 alarmiert. Ein LKW war auf einen Autobus aufgefahren und hatte diesen im Heckbereich stark beschädigt. Nach Freigabe durch die Autobahnpolizei wurde das Unfallwrack mittels Stange abgeschleppt, vom Unfallort verbracht und die Fahrbahn von Splittern gereinigt. Um 15:25 Uhr wurde abermals auf die Autobahn alarmiert, diesmal zu einem Fahrzeugbrand. Dieser stellte sich jedoch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.