Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Unfall-Wochenende: Auch bei Ollersbach musste eine Lenkerin von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: FF Ollersbach

Pkw-Überschlag auf A21: Lenker schwer verletzt

REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Die Vollbremsung eines slowakischen Lenkers am Freitagnachmittag wegen eines Staus auf der A21 im Gemeindegebiet von Altlengbach kam zu spät. Der Pkw krachte seitlich gegen einen Sattelschlepper, wurde von der Fahrbahn geschleudert und überschlug sich auf der Böschung. Der 27-jährige Mann wurde mit schweren Verletzungen von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum St. Pölten eingeliefert....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Mit Kran und Abschleppmulde entfernte die Neulengbacher Stadtfeuerwehr das Unfallfahrzeug von der Fahrbahn. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Kleinbus krachte auf der A1 in die Betonleitschiene

NEULENGBACH (red). Ein Kleinbus mit Anhänger krachte am vergangenen Freitag gegen 4 Uhr morgens auf der Westautobahn bei St. Christophen im Baustellenbereich gegen die Betonleitschiene und blieb auf der Seite liegen. Ein zweites Fahrzeug versuchte auszuweichen und landete im abgesperrten Baustellenbereich. Für die Feuerwehr Neulengbach-Stadt eine knifflige Aufgabe: "Wir mussten zunächst per Muskelkraft den umgestürzten Anhänger des Kleinbusses aufstellen", schildert ein Floriani. "Erst dann...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die drei beteiligten Fahrzeuglenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Lenkerin geriet auf B19 in Inprugg auf die Gegenfahrbahn

NEULENGBACH (red). Aus bisher unbekanntem Grund geriet eine 64-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk St. Pölten Land am vergangenen Donnerstagabend gegen 18 Uhr auf der Bundesstraße 19 im Gemeindegebiet von Neulengbach auf die Gegenfahrbahn und krachte in zwei entgegenkommende Fahrzeuge, gelenkt von einem 45-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land und einer 53-jährigen Frau aus dem Bezirk Wien Umgebung. Die drei beteiligten Fahrzeuglenker erlitten laut Auskunft der Landespolizeidirektion...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Drei Feuerwehren waren nach dem Verkehrsunfall bei Statzendorf im Einsatz. | Foto: FF Statzendorf

Lenker nach Unfall im Pkw eingeklemmt

STATZENDORF (mh). Zwei Autos stießen am vergangenen Mittwochvormittag auf der L100 im Kreuzungsbereich Richtung Unterwölbling aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Ein Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Die Freiwillige Feuerwehr Paudorf befreite den Verunfallten mittels eines hydraulischen Rettungsgeräts. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Patient mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, die Unfallstelle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Schorn

Auffahrunfall in Brucker Altstadt

BRUCK/L. Am 14. Juli gegen 15.05 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Mann aus Wien einen Lkw mit Anhänger vom Parkplatz eines Supermarktes in der Altstadt 4, und reihte sich auf der Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Parndorf hinter zwei Fahrzeugen ein der roten Ampel ein. Hinter dem Lkw-Gespann reihte sich ein ebenfalls 59-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Burgenland ein, am Beifahrersitz saß die 56-jährige Ehefrau, im Fond die Tochter mit der zweijährigen Enkelin sowie einem 26-Jährigen. Zur selben Zeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Archiv

Radfahrer-Kollision in Herzogenburg

HERZOGENBURG (red). Auf dem Traisentalradweg krachten am vergangenen Mittwochmorgen zwei Fahrradfahrer ineinander. Ein 50-jähriger Radfahrer aus dem Bezirk St. Pölten-Land bog über die sogenannte Brunnader in den Traisentalradweg ein. Dabei kollidierte er mit einem 53-Jährigen aus dem Bezirk Krems-Land, der Richtung Traismauer unterwegs war. Beide Radfahrer kamen zu Sturz. Der 50-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarztwagen in das Universitätsklinikum St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das Unfallwrack wurde von der Feuerwehr Neulengbach-Stadt händisch auf die Räder gestellt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Lenkerin nach Sturz über Böschung verletzt

NEULENGBACH (red). Am Dienstag wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt um 13:49 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Da sich einige Kameraden im Feuerwehrhaus aufhielten, rückte das Vorausrüstfahrzeug bereits zwei Minuten nach dem Alarm aus. Bei dessen Eintreffen am Einsatzort war die Rettung bereits vor Ort und es war glücklicherweise rasch klar, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Was war passiert? Eine ältere Dame war mit ihrem Geländewagen auf einem Feldweg...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Aus dem schwer beschädigten Mopedauto traten erhebliche Mengen an Motoröl und Dieselkraftstoff aus. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

St. Christophen: Mopedauto lief Amok

ST. CHRISTOPHEN (red). Die FF Neulengbach-Stadt wurde am Dienstag um 14:21 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Florian St. Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die B19 Richtung St. Christophen alarmiert. Sofort wurde das Schwere Rüstfahrzeug in Marsch gesetzt. In kurzen Abständen folgten auch das Kleinlöschfahrzeug mit Sonderausstattung und das Vorausrüstfahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr am zweiten Einsatzort stellte sich heraus, dass bei diesem Unfall glücklicherweise niemand verletzt worden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Frontalzusammenstoß in Untersiebenbrunn

UNTERSIEBENBRUNN. Zu einem dramatischen Unfall kam es am 12. April kurz vor acht Uhr morgens. Eine 56-Jährige war mit ihrem PKW auf der L 2 in Untersiebenbrunn in Richtung Schönfeld unterwegs, als sie mit einem Leichtkraftfahrzeug frontal zusammenprallte. Der 16-jährige Lenker dürfte an den Randstein angefahren sein und daraufhin auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Beide Fahrer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung in das Landesklinikum Mistelbach verbracht.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der Fahrer und der Beifahrer konnten unverletzt aus dem Wagen geborgen werden. | Foto: ED – Steyrer
8

Auto prallt bei Matzleinsdorf gegen Strommasten

MATZLEINSDORF. Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf sowie fünf weitere Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die B1 zwischen Melk und Ornding alarmiert. Unverzüglich rückten die alarmierten Wehren zum Einsatzort aus. Ein Pkw mit zwei Insassen kam aus unbekanntem Grund von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einen angrenzenden Acker. In weiterer Folge prallte er mit dem Dach gegen einen Strommasten. Die jungen Männer wurden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kurve zwischen den Orten Brand und Laaben am Tag nach dem Unfall. | Foto: Punz

Brand-Laaben: Fußgängerinnen von Auto niedergemäht

BRAND-LAABEN (mh). In eine Fußgängergruppe krachte am Samstagabend gegen 18.30 Uhr ein 53-Jähriger Laabner mit seinem Auto auf der Landesstraße 110 zwischen Brand und Laaben. Er war gerade dabei, einen Mopedfahrer zu überholen und übersah drei dunkel gekleidete Personen, die zu Fuß auf der gegenüberliegenden Seite der unbeleuchteten Straße unterwegs waren. Er erfasste zwei Frauen frontal mit seinem Wagen. Eine 53-jährige Fußgängerin erlitt dabei leichte Verletzungen, ihre 62-jährige Begleiterin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Trotz rascher Einsatzbereitschaft konnte der Autolenker nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ED – Steyrer
8

Autounfall mit Todesfolge auf der B1 bei Kemmelbach

KEMMELBACH. In der Nacht auf Dienstag ereignete sich auf der B1 in Kemmelbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Brückenpfeiler. Beim Eintreffen der ersten Helfer war der Mann in seinem völlig deformierten Fahrzeug eingeklemmt. Tod trotz schneller Hilfe Mittels hydraulischen Rettungseinssatzes wurde er von den Feuerwehrmitgliedern aus dem Fahrzeug befreit. „Trotz des raschen Einsatzes...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Feuerwehr Asperhofen

Geländewagen blieb in Asperhofen seitlich liegen

ASPERHOFEN (mh). Am vergangenen Donnerstag wurden die Feuerwehren Asperhofen und Neulengbach-Stadt in den Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall zwischen Großgraben und Habersdorf gerufen. Aus noch unbekannter Ursache kam es auf der verschneiten Landesstraße zu einem Unfall, bei dem ein Geländewagen auf der Seite zu liegen kam. "Beim Eintreffen am Einsatzort wurde der Unfalllenker bereits von der Rettung versorgt", berichten die Florianis. Die verletzte Person wurde durch den Kofferraum aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Maria Anzbach

Lenkerin bei Auffahrunfall in Burgstall verletzt

MARIA ANZBACH (red). Am vergangenen Freitagabend wurde die Feuerwehr Maria Anzbach nach Burgstall zu zwei Fahrzeugbergungen alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten drei Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt 15 Mann aus. Beim Eintreffen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein Pkw war einem anderen Pkw von hinten aufgefahren. Beide Kfz waren nicht mehr fahrbereit und waren praktisch Totalschäden. Betriebsflüssigkeiten waren ausgetreten und es roch stark nach Benzin. Die Straße war durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bei jedem Regen steigt das Unfallrisiko auf der Westautobahn. Am Donnerstag krachte es gleich mehrmals. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mehrere Unfälle auf der regennassen Westautobahn

NEULENGBACH (red). Drei Autos waren am Donnerstagnachmittag in einen Verkehrsunfall auf der regennassen Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg bei der Auffahrt St. Christophen verwickelt. Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Neulengbach-Stadt übernahm die Bergung eines stark beschädigten und nicht mehr fahrbereiten BMW. Ein weiteres Fahrzeug war noch fahrtüchtig und wurde von einem Floriani von der Autobahn gefahren. Das dritte Fahrzeug, das wegen seines Automatikgetriebes nicht vom schweren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Zwei Tote bei Verkehrsunfall

UNTERSIEBENBRUNN. Ein 39-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am 10. September in einer Linkskurve in Untersiebenbrunnauf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das Auto einer 55-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 39-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Die 55-Jährige wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf aus dem Fahrzeug befreit und vom Notarzt reanimiert. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Bergung des Unfalllenkers aus dem Fahrzeug erwies sich für die Rettungskräfte als schwierig. | Foto: FF Unter-Oberndorf

Eichgraben: Nach Sturz in Bach im Auto eingeklemmt

EICHGRABEN (red). Kurz vor Mittag war am vergangenen Dienstag ein Auto in Eichgraben im Bachbett neben der Hauptstraße zum Liegen gekommen. Der ansprechbare Fahrer des Fahrzeugs war in seinem Pkw kopfüber eingeklemmt und konnte daher nicht ohne Hilfe sein Auto verlassen. Mittels Korbtrage konnte der Fahrer aus seiner misslichen Lage befreit und der Rettung zur ärztlichen Betreuung übergeben werden. Bei der Rettung des Verunfallten waren der Samariterbund und die Feuerwehren Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Auf der B25 in Scheibbs kollidierten zwei Autos frontal. Alle vier Insassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. | Foto: FF Scheibbs

Schwerer Verkehrsunfall auf der B25

Bei der Abfahrt zur Scheibbser Gewerbezone ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. SCHEIBBS. Auf der Höhe der Abfahrt zur Gewerbezone in Scheibbs wollte ein Autolenker, der auf der Bundesstraße B25 in Richtung Gaming unterwegs war, am Dienstag, 7. Juli gegen 16.15 Uhr ein Fahrzeug überholen und kollidierte dabei frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Am Beifahrersitz befand sich sein neunjähriger Sohn. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuginsassen sowie die Beifahrerin des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Fahrzeugüberschlag in Hernstein

HERNSTEIN (dopo).Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf Sonntag (28.06) zwischen Hernstein und Aigen. Aus noch unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Fahrzeug, Kia Ceed Kombi, von der Straße ab, fuhr rechts eine Böschung auf und überschlug sich in weiterer Folge. Der PKW, welcher am Dach zum liegen kam, musste von den Feuerwehren Hernstein und Berndorf mittels SRF (Schweres RüstFahrzeuge) auf die Räder gestellt werden. Die Fahrzeuginsassen, ein Mann und die...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Die Feuerwehren Gaming, Lunz und Kienberg waren bei dem Unfall am Grubberg vor Ort. | Foto: FF Gaming
3

Schwerer Unfall am Gaminger Grubberg

GAMING. Drei Feuerwehren, zwei Fahrzeuge des Roten Kreuzes sowie ein Notarzthubschrauber waren am Gaminger Grubberg bei einem Verkehrsunfall im Einsatz.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
FF Niederschrems
2

Verkehrsunfall B41

Am 03.04.2015 gegen 15:43 Uhr wurde die FF Niederschrems zu einem technischen Einsatz durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Grund des Einsatzes war ein Verkehrsunfall auf der B41 im Bereich der Einfahrt in Richtung Niederschrems. Am Einsatzort eingetroffen war die Rettung bereits eingetroffen und führte die Erstversorgung einer verletzten Person durch. Die FF Niederschrems unterstützte das Rote Kreuz Schrems sofort bei der Rettung dieser verletzten Person aus dem stark beschädigten Fahrzeug....

  • Gmünd
  • Robert Mayer
Der Rettungshubschrauber wurde durch die leichten Verletzungen der Lenkerin nicht benötigt. | Foto: FF Weidlingbach
2

Auto überschlug sich in Haarnadelkurve

WEIDLINGBACH (red). In der ersten Kurve der Tullner Straße nach der Wiener Stadtgrenze kam eine Lenkerin mit ihrem Pkw am vergangenen Dienstagnachmittag von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr sie mit der rechten Seite auf die Böschung auf. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb am Dach liegen. Nach Aussagen der Unfallsanitäter war die Frau nur leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Der Verkehr auf der Steinrieglstraße war durch die Einsatzfahrzeuge kurzfristig behindert. | Foto: FF Weidling
1

Mountainbiker am Taferlberg gestürzt

WEIDLINGBACH (red). Rasch gefunden wurde ein Mountainbiker, der am Donnerstagnachmittag am Taferlberg gestürzt war. Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling sowie das Rote Kreuz fanden den Hobbysportler mitten im Wald. Der Verletzte konnte den Einsatzkräften auf einem unwegsamen Waldweg langsam entgegenkommen und wurde anschließend von den Rettungskräften versorgt. Der Verkehr auf der Steinrieglstraße war kurzfristig behindert. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz beendet...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Kirchstetten konnte einen Großteil der Habe des Fahrers retten, der bei dem Einsatz unverletzt blieb. | Foto: FF Kirchstetten

Motor begann während der Fahrt zu brennen

Seinem Geruchssinn verdankte ein Lenker den glimpflichen Ausgang, als sein Auto auf der A1 in Brand geriet. KIRCHSTETTEN (mh). Brandgeruch aus dem Motorraum bemerkte ein Autofahrer aus Oberösterreich, als er am vergangenen Mittwochabend auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs war. Sofort blieb der Lenker in der nächsten Pannenbucht im Gemeindegebiet von Kirchstetten stehen und verständigte die Einsatzkräfte. "Schon bei der Anfahrt konnte man stechenden, nach brennendem Plastik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.