Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

In 100 Fällen kam jede Hilfe 2023 in Niederösterreich zu spät - die Menschen verstarben bei Verkehrsunfällen. | Foto: Unsplash
3

VCÖ-Analyse 2023
Zehn Menschen auf Straßen im Bezirk Bruck verstorben

Der Verkehrsclub Österreich meldet, dass im Jahr 2023 in Niederösterreich 100 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind - davon zehn Personen im Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. Der VCÖ - Verkehrsclub Österreich meldet (auf Basis von Daten der Statistik Austria), dass im Vorjahr 100 Menschen bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich ums Leben kamen - das sind 100 Menschen zu viel.  Zwischen den Bezirken gab es bei den tödlichen Verkehrsunfällen große...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Achtung vor dem Wild: Bei nebeligem Wetter ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten, um Wildunfälle zu vermeiden. | Foto: Unsplash/Pixabay
2

Runter vom Gas
Die Dämmerung sorgt vermehrt für Wildunfälle

Vor allem in der Dämmerung steigt die Gefahr von Wildunfällen, da sich Tiere in ihrem Schutz sicher fühlen. KLOSTERNEUBURG. Neben der Paarungszeit im Frühjahr ist vor allem der Herbst eine Jahreszeit, in der es vermehrt zu Wildunfällen kommen kann. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Wildtiere sich bei Nebel und trübem Wetter sicher fühlen. Auch die Dämmerung setzt früher ein. HotspotsEtwa zwei bis drei Wildunfälle sind in der Region monatlich zu verzeichnen. Diese ereignen sich...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Leider kamen in Niederösterreich aber 24 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben, fast 4.500 wurden verletzt.  | Foto: pexels
5

In acht Bezirken
Kein tödlicher Kinderunfall in den letzten 10 Jahren

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren in Niederösterreich die vier Statutarstädte (St. Pölten, Krems, Waidhofen/Ybbs und Wiener Neustadt) und acht Bezirke erreicht.  NÖ. Das Ziel "kein tödlicher Kinderunfall im Straßenverkehr" haben in den vergangenen zehn Jahren die Statutarstädte St. Pölten, Wr. Neustadt, Krems und Waidhofen/Ybbs erreicht sowie die Bezirke Amstetten, Gmünd, Horn, Krems...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Feldhasen werden am häufigsten Opfer im Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Wildwechsel
So viele (Oster-)Hasen werden in NÖ Opfer im Straßenverkehr

Ostern ist das Fest der Hasen, doch nicht nur zu diesem Anlass trifft man die Tiere in freier Wildbahn. Wie viele Hasen Opfer des Straßenverkehrs in NÖ werden erfährst du hier. NÖ. Hasen, Rehe und Co kann man im niederösterreichischen Straßenverkehr antreffen. Jedes Jahr pünktlich zum Osterfest werden dazu Zahlen veröffentlicht. Ihnen ist auch zu entnehmen wie viele (Oster-)Hasen dem Straßenverkehr zum Opfer fallen. 7.735 Hasen in NiederösterreichDas Überqueren der Straße ist für Wildtiere...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Letztes Jahr ist es im im Bezirk Melk zu insgesamt 280 Unfällen auf den Straßen gekommen. Zwei von ihnen waren tödlich. | Foto: Paul Plutsch/Archiv/Beispielbild

Rückgang im Straßenverkehr
Corona "bremst" die Unfallstatistik im Bezirk Melk aus

280 Unfälle mit 350 verletzten und zwei getöteten Personen – das ist die Melker Unfallbilanz 2020. BEZIRK MELK. Auf Österreichs Straßen gab es im vergangenen Jahr 30.670 Unfälle mit 38.074 Verletzten (Quelle: Statistik Austria). Das sind 16% bzw. 7.482 Verletzte weniger als noch 2019 (45.556 Personen).  Hier geht es zur Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria. Im Bezirk Melk gab es im Jahr 2020 auf den Straßen 280 Unfälle (2019: 387), 350 Verletzte (2019: 536) und zwei Tote (2019: 7). Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Trotz vieler Unfälle, werden Niederösterreichs Straßen im Langzeittrend immer sicherer. | Foto: FF Scheibbs

"Steig ein" in Woche 4: Die gefährlichsten Straßen Niederösterreichs

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Hier finden Sie alle Verkehrsgeschichten direkt aus Ihrem Bezirk: Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Fahrzeug wurde beschädigt. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien. | Foto: Punz

Audorf: Lenkerin blieb nach Unfall unverletzt

AUDORF (red). Bei regennasser Fahrbahn verlor eine Lenkerin vergangenen Freitagnachmittag auf der Landesstraße 119 in Fahrtrichtung Innermanzing in Audorf in der Gemeinde Altlengbach die Herrschaft über ihr Fahrzeug und landete im Straßengraben. Laut Auskunft der Polizei Altlengbach wurde die Lenkerin nicht verletzt und konnte das Fahrzeug ohne fremde Hilfe verlassen. Es gab nur Blechschaden. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Innermanzing geborgen und an einem sicheren Ort abgestellt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Motorradfahrer starb bei Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am späten Nachmittag des 16. September ereignete sich im Bereich Deutsch Wagram ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 55-jähriger Mann war mit seiner 56-jährigen Frau am Sozius auf seinem Motorrad auf der B8 in Richtung Strasshof unterwegs. Eine 38-jährige Autofahrerin übersah das Motorrad, die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der Motorradfahrer verstarb noch vor Ort trotz versuchter Reanimation. Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Zwei Tote bei Verkehrsunfall

UNTERSIEBENBRUNN. Ein 39-Jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gänserndorf kam am 10. September in einer Linkskurve in Untersiebenbrunnauf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen das Auto einer 55-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 39-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Die 55-Jährige wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Untersiebenbrunn und Leopoldsdorf aus dem Fahrzeug befreit und vom Notarzt reanimiert. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.