Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

Der Blumenhof Villach mit Michael Schludermann bekommt das Villacher Stadtwappen verliehen. | Foto: MeinBezirk.at

Nach Gemeinderatssitzung
Blumenhof Villach bekommt Stadtwappen

In der Villacher Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem 29. April, wurde die Verleihung des Stadtwappens an den Blumenhof Villach beschlossen. VILLACH. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung im April verlieh der Villacher Gemeinderat ein Stadtwappen unter anderem an Familie Schludermann und dem Blumenhof Villach. "Michael Schludermann ist jemand, der große Arbeit leistet und sich auch für den jährlichen Blumenmarkt einsetzt. Ich freue mich dem Blumenhof Villach das Stadtwappen übergeben zu können,...

Johann Rossmann feierte vor drei Jahren noch sein 20-jähriges Bestehen in der Innenstadt.  | Foto: MeinBezirk.at

Ehrenzeichen verliehen
Goldschmied aus Villach wurde geehrt

Goldschmied Johann Rossmann ist mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede schon seit über 20 Jahren in der Innenstadt. Bei der Gemeinderatssitzung im März wurde ihm ein Ehrenzeichen verliehen. VILLACH. Auf nur acht Quadratmeter bringt Rossmann seine Werkstatt und sein Geschäftslokal unter. Mittlerweile kann er auf mehr als zwanzig erfolgreiche Jahre am Hauptplatz zurückblicken. Nun wurde ihm bei der ersten Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr eine große Ehre zuteil. Der gesamte Gemeinderat...

Landesrätin Sara Schaar, Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik, Annemarie Kraiger, Georg Haimburger, Doris-Grit Schwarz, Christian Kau, Helga Silan und Fabio Silan (von links)
 | Foto: Stadt St. Veit; Daniel Polsinger; Doris-Grit Schwarz; Büro LR.in Schaar
4

Kärntner Naturschutz
Die "Goldene Unke" wurde wieder verliehen

Auch in diesem Jahr wurde mit der Verleihung der "Goldenen Unke" besonderes Engagement für den Naturschutz in Kärnten gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung fand am Donnerstag in der Biobaumschule Eschenhof in St. Veit statt.  KÄRNTEN. Erstmals gab es heuer eine eigene Kategorie für private Gärten. Diese Neuerung soll mit großer Begeisterung aufgenommen worden sein, denn zahlreiche Kärntner setzen sich bereits in ihren Gärten und auf Balkonen aktiv, für die Schaffung neuer Lebensräume für...

Am BIld: Anna Niederdorfer, Julia Gruber und Dhuha Abduljaba | Foto: ThermenResort Warmbad-Villach

Bundes-Lehrlingshackathon
2 . Platz für Lehrlinge aus Warmbad-Villach

Drei Lehrlinge aus dem Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach – Dhuha Abduljabar, Anna Niederdorfer und Julia Gruber haben beim diesjährigen Bundeshackathon in der Kategorie Rookies den 2. Platz belegt. VILLACH/WIEN. Mit beeindruckendem digitalen Know-how und einer Menge Kreativität haben sie die App „Alltagsheld:innen“ entwickelt und damit gezeigt, was möglich ist, wenn man eine starke Vision verfolgt und innovative Lösungen kreiert. Dieses Jahr gab es eine Rekordbeteiligung für den...

Anzeige
Nun ist es so weit: Am 18. November findet die Verleihung zum Carinthiacus 2024 im Spiegelsaal der Landesregierung statt.  | Foto: MeinBezirk.at
7

Standortmarketing Kärnten
Wer wird Carinthiacus 2024? Ihre Stimme zählt

Stimmen Sie jetzt für Ihre Favorit:innen ab! KÄRNTEN, KLAGENFURT. Kärnten ist ein Land der Hightech-Schmieden und Hidden Champions, ein Ort voller Innovationen und zukunftsweisender Technologien – und zugleich geprägt von starken Impulsen in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Bildung und Nachhaltigkeit. Darum wird alle zwei Jahre der Carinthiacus Award im Rahmen eines exklusiven Events des Landes Kärnten verliehen. Was versteht man unter dem CARINTHIACUS? Der CARINTHIACUS, dessen Name sich aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Erhielt die Plakette "Gesunde BMHS": das CHS Villach | Foto: KGGK

Auszeichnung
Zweite Plakette an Schule überreicht

Centrum Humanberuflicher Schule erhält als zweite berufsbegleitende Schule die  Plakette „Gesunde BMHS“. VILLACH. Das Centrum Humanberuflicher Schulen (CHS) in Villach wurde für die Bereitschaft, einen gesundheitsfördernden Weg zu gehen als zweite Kärntner berufsbildende mittlere und höhere Schule (BMHS) mit der Plakette "Gesunde BMHS" von der Kärntner Gebietskrankenkasse und BVA Kärnten ausgezeichnet. Sie setzte eine Reihe spannender Schwerpunkte in den Bereichen Ernährung, Bewegung und...

Die Plakette "Gesunde BMHS" der Kärntner Gebietskrankenkasse und BVA Kärnten wurde der Kärntner Tourismusschule überreicht | Foto: KGKK

Eine Auszeichnung für die Kärntner Tourismusschule

Kärntner Tourismusschule erhält Plakette  „Gesunde BMHS“. VILLACH. Erstmals wurde die Plakette „Gesunde BMHS“ von der Kärntner Gebietskrankenkasse und BVA Kärnten an die Kärntner Tourismusschule in Villach verliehen. Die Schule wurde nun für ihre Bereitschaft, einen gesundheitsfördernden Weg einzuschlagen, als erste Kärntner berufsbildende mittlere und höhere Schule (BMHS) ausgezeichnet. Seit vier JahrenSeit dem Schuljahr 2016/2017 führt die Servicestelle der KGKK in Kooperation mit der BVA...

Die Historikerin Claudia Fräss-Ehrenfeld ist seit 1997 Direktorin des Geschichtsverein für Kärnten | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress

Verleihung
Stadt Villach verleiht Paracelsusring an Historikerin

Die Stadt Villach verleiht alle drei Jahre den Paracelsusring an verdienstvolle Persönlichkeiten. Der langjährige Primarius des Krankenhauses de La Tour, Herwig Scholz, erhielt den Ring 2016 zuletzt. VILLACH. Das Paracelsus-Kuratorium hat den Beschluss gefasst, für die diesjährige Verleihung die Historikerin Claudia Fräss-Ehrfeld vorzuschlagen. Der Stadtsenat hat diesen Vorschlag bereits angenommen. Die Verleihung findet am 15. Mai statt. Zahlreiche EhrungenDie in Althofen geborenen...

Mit Thomas Gottschalk, Gernot Blümel und Frau Angelika | Foto: Gregor Nesvadba
1 1 3

Karl Spiehs: Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik erhalten

Er produzierte unzählige Filme und Kassenschlager. Die "Supernase" des heimischen und internationalen Films. WIEN/KÄRNTEN. Karl Spiehs bekam heute in Wien das Große Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik verliehen. Hier ein Abriss zu seinem Leben... In der Filmbranche wurde Karl Spiehs schon vor vielen Jahren der Spitznamen – oder besser gesagt der Titel – „Die Supernase“ verliehen. Und treffender kann man es wohl nicht ausdrücken. Veranstalter von Bühnenshows Nachdem er sich als junger...

Die Familien Marginter und Musil erhielten von Bürgermeister Klaus Glanznig das Gemeindewappen verliehen | Foto: Gemeinde Treffen

Gemeindewappen für zwei Familienunternehmen

Zwei Traditionsbetriebe in der Gemeinde Treffen wurde das Gemeindewappen verliehen. TREFFEN (ak). Eine ganz besondere Ehre wurde zwei Familienunternehmen in Treffen zuteil. Die Gemeinde Treffen mit Bürgermeister Klaus Glanznig an der Spitze, verlieh an den Schlosserei- und Installationsbetrieb Marginter und die Malerei Steiner - Musil das Gemeindewappen. Bis in das Jahr 1710 reicht die Unternehmesgeschichte der Schlosserei Marginter. Peter Marginter junior führt bereits in der 14. Generation...

Seit knapp 25 Jahren Schatzmeisterin der österreichischen Narrengilden: Ehrenzeichen für die Villacherin Rosemarie Münzer (Mitte) | Foto: Fritzpress

Frau Münzer zählt höchst erfolgreich Münzen

Die Villacherin Rosemarie Münzer erhielt das Ehrenzeichen des Landes Kärnten – für knapp 25 Jahre als Finanzchefin des Bundes der Österreichischen Faschingsgilden. TREFFEN (kofi). Die Freude war sichtbar groß: Rosemarie Münzer erhielt dieser Tage das Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Anlass: Seit knapp 25 Jahren ist die heute in Treffen lebende Villacherin die Schatzmeisterin des Bundes Österreichischer Faschingsgilden, den man, nicht unlustig, BÖF abkürzt. Erinnerungen "Ich war 1993 die erste...

3

Schulpartnerschaftssonne vom Landesverband der Elternvereine

Österreich-aktiv und die VS Damtschach! Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Verein für Gesundheitsförderung Österreich=aktiv hat die Volksschule Damtschach für das Projekt „Schule mit Rückgrat“ eine Schulpartnerschaftssonne vom Landesverband der Elternvereine Kärntens erhalten. Im Rahmen des Projektes wurden bei 94 Kindern Wirbelsäulenanalysen sowie ein anschließendes Wirbelsäulentraining durchgeführt. Die Organisation des Projektes erfolgte gemeinsam mit Frau Direktorin Mag....

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Mairitsch

VADA lädt zum Monodrama Festival

Von Mittwoch, dem 9. bis Samstag, dem 12. Dezember, lädt der Verein VADA zum zweiten Mal zum International Monodrama Festival "MONO BENE 2015" ein. An drei Tagen werden in Klagenfurt, Villach, Wolfsberg und Tröpolach bei Hermagor zehn Aufführungen zu sehen sein. Das große Finale mit der Verleihung des Kremlhoforden erster Klasse für die beste Produktion sowie des Artaud'schen Hammers für eine besonders eindrucksvolle Schauspielleistung findet am 12. Dezember, ab 17 Uhr im Bahnhofsbuffet Zur...

Bei der Verleihung: St. Veits Bezirkspolizeikommandant Horst Jessenitschnig, Gewaltschutz-Preisträger Alexander Lueder, Kärntens Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Dieter Gurmann, Kommandant der PI Klein St. Paul und Roswitha Bucher, Leiterin des GSZ Kärnten (v. li.) | Foto: Peham
4

Gewaltschutz-Preis 2014 für engagierten Kärntner Polizisten

Polizist Alexander Lueder (44) von der Polizeiinspektion Klein St. Paul wurde vom Kärntner Gewaltschutzzentrum geehrt. KLAGENFURT (emp). Im Rahmen der Veranstaltung "15 Jahre GSZ-Gewaltschutzzentrum Kärnten" im Landesgericht Klagenfurt wurde der Gewaltschutzpreis 2014 an den Polizisten Alexander Lueder (44) von der Polizeiinspektion Klein St. Paul verliehen. Unermüdlich im Einsatz Der Preisträger sei "durch seinen unermüdlichen Einsatz gegen häusliche Gewalt immer wieder positiv aufgefallen",...

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte Stefan Genser das Große Ehrenzeichen des Landes

Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Stefan Genser

LH Kaiser dankt Genser für sein vielseitiges sportliches Engagement – Ein großes Vorbild für die Jugend Stefan Genser, Jahrgang 1943, früherer Landesbediensteter und Sportfunktionär, feierte vor wenigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte Genser bei der Feier in der Klagenfurter „Festung“ herzlich und überreichte ihm seitens des Landes zum Dank und in Anerkennung seiner Verdienste das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. „Stefan Genser lebt für...

Anzeige
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser überreicht die Staatsbürgerschaft an Familie Binaku Gashi | Foto: Just

48 österreichische Staatsbürgerschaften verliehen

LH Kaiser überreichte Urkunden – Internationalität ist wichtiger Bestandteil aller Kulturen 32 Erwachsenen und 16 Kindern wurde heute, Montag, von Landeshauptmann Peter Kaiser die österreichische Staatsbürgerschaft im Spiegelsaal der Landesregierung verliehen. Die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger kommen aus 15 Ländern bzw. von vier Kontinenten. Mit einem „Ich gelobe“ antworteten sie auf die verlesene Gelöbnisformel und nahmen ihre Urkunden entgegen. Kaiser gratulierte allen herzlich im...

Anzeige
LH Peter Kaiser überreichte das Landeswappen an Josef Steiner Obmann des Maschinenringes | Foto: Eggenberger

Landeswappen für Maschinenring-Service Kärnten

LH Kaiser zeichnete landesverbundene Organisation aus – Bedeutendster Arbeitgeber im ländlichen Raum Dem Maschinenring-Service Kärnten eGen wurde heute, Freitag, in der Raiffeisenlandesbank in Klagenfurt von Landeshauptmann Peter Kaiser das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens verliehen. Die Organisation blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück, 2014 wird bereits das 50-jährige Bestandsjubiläum gefeiert. Der Landeshauptmann bezeichnete den Maschinenring-Service als...

1 110

Harley Fan Peter Reitzl mit Auxilia 2012 ausgezeichnet

Im Rahmen des Auxilium 2012 Benefizabend des Hilfswerk Kärnten im vollen Congress Center Villach, wurde Harley-Davidson-Alpe-Adria Obmann, Ing. Peter Reitzl, mit der Auxilia 2012, ausgezeichnet. Der Harley- Fan unterstützt, Menschen und kranke Kinder die teils an unheilbaren Krankheiten leiden, um ihnen das Leben zu erleichtern. Dabei sammelt Reitzl mit Freunden und dem Harley-Club das ganzer Jahr über, um helfen zu können. Bei der Auxilium 2012-Gala, würdigten Moderatorin, Schirmherrin von...

Anzeige

Preisverleihung Kärntner Lyrikpreis

Am 1. Dezember 2011, Beginn 18:00 Uhr, wird im Festsaal der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe der Kärntner Lyrikpreis und weitere Auszeichnungen nach einer öffentlichen Lesung ausgewählter Texte vergeben. Wann: 01.12.2011 18:00:00 Wo: Stadtwerke Klagenfurt Gruppe, Sankt Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.