Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Bürgermeister Felix Medwenitsch, Gemeinderätin Liane Wukoschitz, Margit Burits mit den Müttern | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Großer Erfolg für den ersten Kinderwagentreff

Der erste Kinderwagentreff im Pfarrhof, bei dem Bürgermeister Felix Medwenitsch Mütter herzlich begrüßte und Kuchen servierte, fand großen Anklang, sodass die Teilnehmerinnen beschlossen, sich künftig jeden Mittwoch zum Austausch zu treffen. HOF/LEITHABERGE. Der erste Kinderwagentreff im Pfarrhof fand kürzlich großen Anklang. Bürgermeister Felix Medwenitsch begrüßte die Mütter herzlich und servierte Kuchen und Getränke. In entspannter Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Mütter mit ihren...

Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha ist Bezirks-Verantwortlicher der TF Solbe | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Polizei deckt 3,8 Mio. Euro Sozialleistungsbetrug auf

Durch die "Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck/Leitha und Schwechat" (TF Solbe) konnte die Polizei  in den letzten fünf Jahren  rund 340 Fälle mit einer Schadenssumme von über 3,8 Mio. Euro aufdecken. Nun fand bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck ein Vernetzungstreffen zur besseren Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen statt.  BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha lud zum Bezirks-Vernetzungstreffen der „Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck an der...

Bildungsstadträtin Lisa Miletich, Bürgermeister Gerhard Weil und Sozialstadträtin Sabine Simonich | Foto: C. Zenger
3

Bruck an der Leitha
Neues Familienzentrum eröffnet im Stadtkern

Die Brucker Sozialstadträtin Sabine Simonich und Bildungsstadträtin Lisa Miletich gründeten das neue Familienzentrum bei den Räumlichkeiten der "Brucker Stadtmäuse". Am Samstag fand die große Eröffnungsfeier statt. Eltern und Kinder können sich vernetzten, austauschen und an Kursen teilnehmen.  BRUCK/LEITHA. Zum Schulbeginn im Herbst öffnete am Samstag auch das neue Familienzentrum Bruck an der Leitha seine Pforten. Im Untergeschoss der Kleinkindbetreuung „Brucker Stadtmäuse“ finden Kurse,...

Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

3

Netzwerk Fachpflege startete 2020 das WHO Jahr der Pflegepersonen und Hebammen.
Netzwerk Fachpflege startete das WHO Jahr der Pflegepersonen und Hebammen.

2020 das WHO Jahr der Pflegepersonen und Hebammen. - Ein Jahr, das in Österreich von Anfang an im Zeichen der Pflege steht. Man spricht darüber, die Regierung diskutiert darüber, ja jeder redet mit. In diesem Sinne startete das Netzwerk Fachpflege Österreich Ost konstruktiv in das neue Jahr samt neuen Folder. Zusätzlich verfassten die elf Mitglieder eine Ideensammlung an Minister Anschober. Es wird spannend, das WHO Jahr der Pflegepersonen und Hebammen. Link zum Folder unter...

Matthias Pagger (re.) und Claudia Flatscher (2. v. r.) zu Besuch beim  Tourismusverband Semmering-Waldheimat-Veitsch. | Foto: Baumann

Matthias Pagger
Ein Coach für die Hochsteiermark

23-jähriger Oberaicher übernimmt die Betreuung von 600 Betrieben. Mit Matthias Pagger bekommt die Hochsteiermark nun einen sogenannten Tourismus-Coach. In den nächsten 18 Monaten wird der Oberaicher den insgesamt 600 hochsteirischen Betrieben in verschiedensten Bereichen wie Online-Auftritt, Erstellung von Angeboten bis hin zu Förderungsmöglichkeiten behilflich sein. Schritt eins war der Besuch aller Tourismusverbände in der Region, um die weitere gemeinsame Vorgehensweise abzuklären....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.