Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Eines von zahlreichen Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung im Bezirk: SchülerInnen des BRG Landeck halfen bei der Aufforstung von klimafitten Baumarten mit.  | Foto: BFI Landeck
Aktion 3

Vernetzung
Neue Bezirkskoordinationsstelle für den Klimaschutz in Landeck

Im Bezirk Landeck wird eine neue Bezirkskoordinationsstelle für Klimaschutz und Klimawandelanpassung eingerichtet. Die diversen Initiativen im Bezirk sollen sich noch besser vernetzen. Zusätzlich fließen 200.000 Euro an Fördermitteln, um regionale Aktivitäten auszubauen. BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck setzt bereits seit mehreren Jahren maßgebliche Impulse im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Von der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung in Gemeinden über die Errichtung von...

GenussWerkstatt dankte für das Engagement: Rene Lechner, Herbert Osl, Seppl Haueis, Günther Schwazer und Simone Zangerl (v.l.). | Foto: James C. Newman
2

TirolWest
GenussWerkstatt dankte Seppl Haueis für Engagement

ZAMS. Bei der Generalversammlung des Vereins GenussWerkstatt verabschiedete sich Seppl Haueis als Mitglied. Die kulinarische Vereinigung dankte dem Geburtshelfer für sein Engagement.  "Die Jungen sollen das Ruder übernehmen" Die GenussWerkstatt gilt als kulinarische Vereinigung in der Ferienregion TirolWest mit den Orten Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz. Gastronomen, Händler, Produzenten, der Tourismusverband und die TFBS Landeck stehen im regen Austausch, um eine optimale...

Die Mobile Jugendarbeit in der Terra Raetica wird grenzüberschreitend vernetzt: Die TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Landeck und dem Vinschgau beim Kick off. | Foto: Lukas Trentini
3

Landeck / Vinschgau
Terra Raetica – Mobile Jugendarbeit wird über Grenze vernetzt

BEZIRK LANDECK/SCHLANDERS. Mit dem neuen Interreg-Projekt wird der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen dem Bezirk Landeck und Vinschgau gefördert. "Mobile Jugendarbeit Terra Raetica" Am 04. Dezember 2019 fand die Auftaktveranstaltung zum Interreg-Projekt "Mobile Jugendarbeit Terra Raetica" im passenden Ambiente des Innovations- und Gründerzentrums Basis in Schlanders (Vinschgau) statt. Durch die Veranstaltung führte Martina Steiner, Geschäftsfüherin der POJAT (Plattform Offene...

Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK Landeck), Anton Prantauer (Bezirksobmann WK Landeck), Toni Ferk (Sales Teams & More), Josef Huber (Bezirksobmann WK Imst) und Elena Bremberger (Bezirksstellenleiterin WK Imst) (v.li.). | Foto: Siegele
5

Wirtschaftskammer Tirol
Veranstaltungsformat auf Erfolgskurs

LANDECK (sica). "Topf sucht Deckel" hieß es vergangenen Dienstag bei der Geschäftskontaktmesse in der Wirtschaftskammer Landeck. Unternehmer aus den Bezirken Landeck und Imst konnten sich ganz nach Speed Dating Manier kennenlernen. Konzept mit ErfolgsgarantieDie Geschäftskontaktmesse der Wirtschaftskammer dient ganz dem moderierten Kontakteknüpfens und die Auftragsvergabe innerhalb der Region wird forciert. "Bei der Kontaktmesse handelt es sich keineswegs um eine Verkaufsveranstaltung, es geht...

Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Klassenvorstand Stefanie Mallaun, Präsident Josef Hechenberger und Kammerdirektor Ferdinand Grüner mit der Abschlussklasse der FSBHM Landeck. | Foto: FSBHM Landeck

Abschlussklasse in Landeck diskutierte über „Zukunft Landwirtschaft“

Die Diskussionsrunde der LK-Spitze zum Jahresschwerpunkt „Vernetzung“ ging an der FSBHM Landeck Perjen weiter: Gefragt waren die Meinungen der Jugendlichen. LANDECK. Passend zum LK-Jahresschwerpunkt „Vernetzung“ findet 2018 erstmals eine Diskussionsrunde der Kammerspitze mit allen Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalten Tirols statt. Nach Besuchen an der LLA Weitau in St. Johann, der LLA Rotholz, der LLA Lienz und der LLA Imst war die nächste Station für die...

Projektvorstellung in Landeck: Toni Pircher, Hans Georg Kreuzer, Christoph Heumader, Kathrin Hörschläger, LR Bernhard Tilg, BH Markus Maaß und Gottlieb Sailer (v.l.).
2

Land startet Pflegeberatung in der Modellregion Landeck

Ein/e KoordinatorIn soll in der Pilotregion als "NetzwerkerIn" Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige geben. 2019 soll das Modell auf ganz Tirol ausgedehnt werden. LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen. Die Vernetzung zwischen den Sozial- und Gesundheitssprengeln, Wohn- und Pflegeheimen, Spitälern bzw. Entlassungsmanagement, ehrenamtlichen Strukturen...

Kinder mit Entwicklungsverzögerung, Eltern und Geschwisterkinder stärken – das ist das Ziel der Frühförderstelle Landeck. | Foto: frühfördern.at
6

Landeck: Familien begleiten und vernetzen

Familiennachmittag der Frühförderung Landeck und des Eltern-Kind-Zentrums in Landeck ANDECK/URGEN Große und kleine Gäste besuchten am 23. Juni den Familiennachmittag in Urgen. Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerung erkundeten die Umgebung und lernten neue Spielkameraden kennen. „Die Frühförderin kommt einmal in der Woche zur Familie nach Hause“, erklärt Patricia Maaß, von frühfördern.at - Landeck. „Unser Nachmittag bietet Müttern und Vätern eine Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen...

Der Vorstand von Verein SORGEnetzwerk Landeck:  Beate Scheiber, Katrin Lechleitner, Obfrau Manuela Thaler, Manuela Juen, Margit Zangerl und Christine Dellemann (v.l.). | Foto: Doris Habicher
2

Verein SORGEnetzwerk Landeck gegründet

Manuela Thaler wurde zur ersten Obfrau gewählt. Sorgekultur: Vernetzung – Kooperation – Koordination stehen im Vordergrund. LANDECK. Wie bereits schon Anfang des Jahres angekündigt, hat sich der Verein SORGEnetzwerk Landeck nun personell formiert und wurde mit 26. April 2017 gegründet. Die Gründung eines Vereins in Landeck, welcher sich unbürokratisch um die Koordination von professionellen, ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Hilfeleistungen kümmert, wurde als Wunsch für die Fortsetzung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.