Verein SORGEnetzwerk Landeck gegründet

Der Vorstand von Verein SORGEnetzwerk Landeck:  Beate Scheiber, Katrin Lechleitner, Obfrau Manuela Thaler, Manuela Juen, Margit Zangerl und Christine Dellemann (v.l.). | Foto: Doris Habicher
  • Der Vorstand von Verein SORGEnetzwerk Landeck: Beate Scheiber, Katrin Lechleitner, Obfrau Manuela Thaler, Manuela Juen, Margit Zangerl und Christine Dellemann (v.l.).
  • Foto: Doris Habicher
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Wie bereits schon Anfang des Jahres angekündigt, hat sich der Verein SORGEnetzwerk Landeck nun personell formiert und wurde mit 26. April 2017 gegründet. Die Gründung eines Vereins in Landeck, welcher sich unbürokratisch um die Koordination von professionellen, ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Hilfeleistungen kümmert, wurde als Wunsch für die Fortsetzung des Projekts „Sorgende Gemeinde Landeck im Leben und Sterben“ geäußert.
„Diesem Wunsch ist man nun nachgekommen“, erklärt Doris Habicher, GF des Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies, stellvertretend für das damalige Projektteam.

Weitere Ergänzung

Nun gibt es die Personen, die sich um die Erfüllung des Vereinszwecks in Form des Vorstandes in erster Linie kümmern werden. Der Vorstand, eine motivierte Damenriege rund um die Landecker Obfrau Manuela Thaler, beschreibt die neue Tätigkeit als Ergänzung zu den bestehenden Angeboten wie folgt: „Vernetzung – Kooperation – Koordination stehen im Vordergrund. Wir sind keine Konkurrenz zu bestehenden Angeboten, sondern möchten bestehende Ressourcen für ein starkes SORGEnetzwerk in Landeck bündeln.“ Als ein Beispiel wird die Koordination von öffentlichen Vorträgen zum breitgefächerten Thema der Sorge genannt. Der Verein dient als Schnittstelle zwischen der Bevölkerung und den Anbietern. Durch eine verstärkte Abstimmung können Schwerpunktthemen an Personen aller Altersgruppen (zB. pflegende Angehörige, Betroffene, Familien, Jugendarbeit, Schulen, Seelsorge) gleichzeitig herangetragen werden und Synergien noch besser genützt werden.

Bewusstseinsbildung

Die Ziele des Vereins für die nächsten Wochen und Monate liegen vor allem in der Bewusstseinsbildung der Bevölkerung zum Thema Sorge, (Selbst)hilfe und Nachbarschaftskultur, der Hospizbegleitung, der Vernetzung und Stärkung der unterschiedlichen lokalen Angebote und vor allem darin, den Verein SORGEnetzwerk Landeck bekannt zu machen.
Der Verein lädt alle Institutionen, Vereine und Privatpersonen, die sich der „Sorgekultur“ in Landeck annehmen möchten, herzlich ein mitzumachen!

Der gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
Obfrau: Manuela Thaler
Obfrau Stv.: Margit Zangerl
Schriftführerin: Manuela Juen (Mobile Sozialarbeit SGS)
Schriftführerin Stv.: Katrin Lechleitner
Kassierin: Christine Dellemann
Kassierin Stv.: Beate Scheiber
Als Rechnungsprüfer unterstützen Anton Pircher (Obmann SGS) und Peter Gohm den Verein mit Ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Sorgekultur.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.