Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

20

Wiener Museen
Abartig, befremdlich, schockierend, trotzdem schön.

George Nuku, der Maori-Künstler aus Neu-Seeland, dessen überwältigende Ausstellung im Weltmuseum ich erst vor kurzem hier präsentiert habe, hat auch den Theseustempel im Volksgarten bespielt. Weltmuseum wie Theseustempel gehören zum Bundesmuseen-Verband. Das Weltmuseum kann man mit der "KHM-Card" (genauer: Bundesmuseen-Jahreskarte) besuchen, der Theseustempel ist immer gratis. George Nukus Sorge gilt der todbringenden Verschmutzung der Weltmeere, auch durch Plastikmüll. Seine Heimat ist davon...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky hat bei fast 30.000 Mistkübeln kein Verständnis für Müll auf der Straße. | Foto: Votava
3 1

Verschmutzung in Wien
"Saubartel soll man zurechtweisen"

Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Disziplin beim Müllentsorgen und geheime Ausflugstipps. WIEN. Aufgrund der Pandemie nutzen die Wienerinnen und Wiener vermehrt den öffentlichen Raum. Dabei verhalten sich leider einige ziemlich respektlos. Achtlos weggeworfene Fast-Food-Verpackungen, Masken und Getränkeflaschen "zieren" die Straßen Wiens. Für Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky unverständlich. Denn Pandemie hin oder her – es gilt das Reinhaltegesetz. Und wer dabei erwischt...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Donau bei Wien wurden Arzneimittel entdeckt, wie sie etwa zur Behandlung von Lungenentzündungen oder Grippe eingesetzt werden. | Foto:  Alois Fischer
2

Höchste Antibiotika-Dosis in Europa
Werte für Donau sind erschreckend

Eine Studie sieht für die einst so schöne blaue Donau schwarz. In Österreichs größtem Strom wurden bei Wien extrem hohe Werte an Medikamenten-Rückständen entdeckt. Die Dosis überschreitet die Menge, die noch als gesundheitsvertäglich gilt um bis zum Vierfachen. WIEN. Flüsse in China, Indien und Pakistan gehören zu den schmutzigsten der Welt. Das kommt nicht überraschend. Aber dass sich jetzt auch Österreich dazu zählt wird doch viele überraschen. Für eine Studie, die jetzt in Helsinki...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das Grillverbot ist seit 13. April aufgehoben. | Foto: Foto: kk
1 2

Verschmutzung und Lärm am Grillplatz auf der Rohrerbadwiese
Angst vor der neuen Grillsaison

Anwohner wehren sich gegen Lärm und Verschmutzung rund um den Grillplatz Rohrerbadwiese. HERNALS. Der Grillplatz liegt mitten im Gebiet des Biosphärenparks Wienerwald. Ein beliebtes Erholungsgebiet, natürlich auch für Liebhaber des heißen Grills. Dass seit 13. April die Grillsaison offiziell eröffnet ist, lässt Anwohner rund um die Rohrerbadwiese das Schlimmste befürchten. Von Jahr zu Jahr sollen die Zustände am Grillplatz und im Wald schlimmer werden. "Egal, welche Nation dort vertreten ist:...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Egal, ob Parks oder Wohnhausanlagen, laut bz-Lesern sind viele Bereiche der Brigittenau betroffen. | Foto: Fischer
1 4

Müllproblem
Brigittenauer wünschen sich mehr Sauberkeit im Bezirk

Nach dem bz- Artikel über achtlos entsorgten Müll, hier nachzulesen, gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer. Anrainer und Passanten ärgern sich seit Längerem über steigenden, achtlos oder falsch entsorgten Müll in der Brigittenau. Nach dem Artikel Ende vergangenen Jahres  traf eine Reihe an Leserbriefen in der bz-Redaktionein, in der Brigittenauer über ihre Erfahrungen berichten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 24

Müll und Dreck, wohin man blickt

Warum ein Park in Favoriten so verdreckt ist, muss man nicht verstehen, oder ? Es kann nicht an den Mistkübeln liegen, die waren alle leer. Mist entsorgt wird auch regelmäßig ! Angefangen von leeren Getränkedosen, über Lebensmittelverpackungen bis zu einem riesigen Stofftier war heute morgen alles vorhanden. Sie können sich an Hand der Fotos selbst ein Bild machen. Würden diejenigen, die ihren Mist einfach fallen lassen, sich auch in Ihren Wohnungen so verhalten ? Ich hoffe nicht ! Wo:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wolfgang Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.