Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

3

Unterstützung!
DANKE für die Spielpatronanz!

Wir bedanken uns bei Bettina Ettl von der Generali Versicherung recht herzlichst für die Übernahme der Spielpatronanz beim Heimspiel unserer 1b Mannschaft gegen SC Wieselburg! Bettina nahm auch zugleich den Ankick vor und wünscht unseren Damen-Team alles Gute! Vielen Dank für die großzügige UNTERSTÜTZUNG!!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Österreich verfügt im Krankheitsfall über ein gutes Sicherheitsnetz. | Foto: Leremy/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Mehr Investitionen in Vorsorge

Oftmals rückt die Qualität der Gesundheitsversorgung erst dann in den persönlichen Fokus, wenn man krank ist. Im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde das österreichische Gesundheitssystem aber ganz unabhängig von solchen Schicksalsschlägen betrachtet. Gut abgesichert „In Österreich verfügen wir über eine hohe Absicherung der Bevölkerung – aber nicht in Katastrophenfällen“, meinte Thomas Czypionka, Leiter des Bereichs Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Scheibe kaputt? Eine klare Sache

Die Komplettlösung - vom Reparieren bis zur Versicherungsabwicklung Das Fenster zur Fahrbahn ist einer der sensibelsten Teile jedes Autos. Steine oder Ladegut können die Windschutzscheibe schnell einmal mit einem Riss versehen. Nicht immer lässt sich ein solcher Schaden auch reparieren. Ob es zum Tausch kommen sollte, der auch bei spröden Dichtungen zwingend wäre, weiß Ihr NÖ KFZ-Fachbetrieb. Er ersetzt die Frontscheibe, sollte das nötig sein, regelt alles mit der Versicherung und kümmert sich...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
NV-Vorstandsdirektor Mag. Bernhard Lackner, Petra Kernstock, Martin Gravogl, Erwin Ladinger, Erich Fleischhacker, Gebietsleiter Martin Gabler, NV-Generaldirektor Dr. Hubert Schultes | Foto: privat

Niederösterreichische Versicherung baut aus:
 Neues Kundenbüro in Kirchberg an der Pielach

KIRCHBERG (red). Mit ihrem neuen Kundenbüro mit Zulassungsstelle in Kirchberg/Pielach investiert die Niederösterreichische Versicherung weiter in Regionalität und Kundennähe. Ab Jänner 2016 stehen mit den Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Fleischhacker - Erich Fleischhacker, Erwin Ladinger und Martin Gravogl - drei Experten für alle Fragen rund um Versicherung, Vorsorge und Finanzierung ihren Kunden beratend zur Seite. Die Anmeldestelle der Bezirke Scheibbs, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die neue Generali Geschäftsstelle in St. Pölten haben eröffnet (v.l.):

Künstler Dieter Libuda, Vizebürgermeister Franz Gunacker, Generali-Landesdirektor Hannes Glassner und Stefan Kopatsch (Leiter Verkaufsgebiet) | Foto: Generali
2

Neue Generali-Geschäftsstelle in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Die Generali Versicherung eröffnete in der St. Pöltner Engelbert Laimer-Straße ihr neues Büro mit Kfz-Zulassungsstelle. Mit einem Prämienvolumen von rund 25,7 Mio. Euro zählt diese Geschäftsstelle zu den führenden Versicherern im Raum St. Pölten. 50 Mitarbeiter, darunter 42 Kundenberater, sind am neuen Standort tätig. Räume für vertrauliche Gespräche Auf Service und optimale Betreuung legt das Team in der neuen, 700 Quadratmeter großen Geschäftsstelle besonderen Wert. Hannes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Blechschaden. Wer unnötig Ärger vermeiden will, sollte sein Urlaubsauto – inklusive aller (Mit-)Fahrer – gut versichern. | Foto: RMA Archiv

In Urlaubsländern herrscht oft höheres Unfallrisiko

Vier von zehn Auslandsreisen werden mit dem Auto gemacht. Ob mit dem Mietauto oder dem eigenen Wagen – wer seinen Urlaub automotorisch bestreitet, sollte gut versichert sein. Ortsunkenntnis und andere Verkehrsbedingungen lassen selbst routinierte Autofahrer ins Schwitzen kommen. Hinzu kommt, dass in vielen Urlaubsländern das Unfallrisiko deutlich höher ist als in Österreich, wie eine aktuelle Analyse des österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) zeigt. Besonders in den baltischen Staaten und in...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Ungetrübtes Urlaubsvergnügen. Passieren kann immer etwas, sich keine Gedanken über die Versicherung zu machen nennt der AK-Experte Thomas Grünberger "Dummheit". | Foto: RMA Archiv

"Sich nicht zu versichern ist Dummheit"

Thomas Grünberger, Versicherungsexperte bei der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Gespräch über Reisen mit abgesichertem Risiko. NIEDERÖSTERREICH. Unabhängig davon, ob man verreist oder nicht, ist es ratsam eine Eigenheim- und eine Haushaltsversicherung abgeschlossen zu haben. Thomas Grünberger von Arbeiterkammer rät, sich von der Versicherung eine kleine Leistungsübersicht nach Risiken aufgeschlüsselt vorlegen zu lassen: "Jeder kann in ein Risiko kommen, das nicht abschätzbar ist, zum...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Anzeige
Markus Reßl ist Bezirksvertrauensperson der Finanzdienstleister. | Foto: privat

Versicherungsabschluss jetzt: Am 21.12. ist es zu spät

Warum? Die Unisex-Tarife als Folge des Urteils des Europäischen Gerichtshofes werden am 21. Dezember 2012 eingeführt. Ebenso wird der aktuelle Höchstzinssatz in der klassischen Lebensversicherung von 2,00 Prozent auf voraussichtlich 1,75 Prozent durch die Finanzmarktaufsicht gesenkt. Die unterschiedliche Tarifgestaltung geht mit den statistischen Unterschieden einher. Frauen haben eine um rund sieben Jahre höhere Lebenserwartung, weniger Unfälle und nehmen Leistungen in der Krankenversicherung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.