verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Josef Berghofer ist verstorben. | Foto: Haus St. Vinzenz

Haus St. Vinzenz Pinkafeld
Leiter Josef Berghofer überraschend verstorben

Der langjährige Heimleiter vom Haus St. Vinzenz in Pinkafeld, Josef Berghofer, ist verstorben. PINKAFELD. Wie der Österreichische Bundesverband Lebenswelt Heim in einem Nachruf bekanntgab, verstarb der Geschäftsführer und Heimleiter vom Haus St. Vinzenz in Pinkafeld, Josef Berghofer, völlig überraschend im 56. Lebensjahr. Josef Berghofer war Vizepräsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim, Vorsitzender der ARGE der Heimleitungen und Pflegedienstleiter der Altenwohn- und Pflegeheime...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hubert Hutfless verstarb plötzlich und unerwartet in seinem 55 Lebensjahr. | Foto: Paul Eisenkircher

Bad Sauerbrunn
Autor Hubert Hutfless verstorben

BAD SAUERBRUNN. Der Literat Hubert Hutfless ist überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Der Autor und Buchhändler hinterlässt eine Frau und einen Sohn. Poet mit Sinn für Humor Sein erster Gedichtband erschien 2013, für seine Werke wurde er 2015 mit dem Energie Burgenland Literaturpreis ausgezeichnet. Als Teil von „Die singenden Poeten“ zeigte er im Rahmen der Beckenbodenlesungen in Baumgarten seinen Sinn für Humor. zudem war er Mitglied im Kulturverein „Sauerampfer“ in Bad Sauerbrunn....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Heinz und Franz, wie man sie kannte - Die Weltpartie spielte zünftig und mit viel Humor auf. | Foto: Michael Strini
2

Die Weltpartie
Musikerlegende Franz Eder verstorben

BEZIRK OBERWART. Wie Heinz Grünauer aus Stadtschlaining heute früh über Facebook fast melodisch vermeldete, ist die zweite Hälfte der legendären Weltpartie, Franz Eder, von uns gegangen - jedoch wird der gebürtige Niederösterreicher immer in den Herzen der vielen Fans und Freunde verweilen, die er in seiner fast 35-jährigen Partnerschaft mit Heinz zu erobern wusste. Geboren am 26. 10. 1938 in Höbersbrunn/NÖ, musizierte Franz 12 Jahre lang mit den "3 Bobbys" auf der Kabarettbühne der "Wiener...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die beliebte Schauspielerin Brigitte Swoboda ist Montag früh verstorben.  | Foto: Foto: ORF
2 3

Nachruf auf Wahl-Apetlonerin
Schauspielerin Brigitte Swoboda verstorben

APETLON. Bekannt geworden ist die 1943 geborene Wienerin im Kaisermühlenblues als Hausmeisterin, privat hat sie seit 2006 mit ihrem Mann in Apetlon gelebt. Hauptberuflich war Swoboda Grafikerin am "Wiener Institut für Standortberatung". Ab dem 17. Lebensjahr sammelte sie erste Theatererfahrungen bei Kellerbühnen und Tourneetheatern.  "Magic Afternoon" 1968 gelang Brigitte Swoboda der Durchbruch mit Wolfgang Bauers "Magic Afternoon" und sie wurde für ihre Leistung mit dem Förderpreis...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Claudia Pingitzer ist völlig unerwartet im 52. Lebensjahr verstorben.  | Foto: SPÖ Deutschkreutz/Claudia Pingitzer
2

"Bestürzt und tief betroffen"
Trauer um Claudia Pingitzer

DEUTSCHKREUTZ (EP). Völlig unerwartet ist die 51-jährige Deutschkreutzerin Claudia Pingitzer in der Nacht auf Mittwoch verstorben. „Bestürzt und tief betroffen“ vom plötzlichen Ableben der langjährigen Leiterin der Wohnbauförderung im Amt der Burgenländischen Landesregierung zeigen sich LH Hans Peter Doskozil und Wohnbaureferent LR Heinrich Dorner in einer Aussendung. Große Trauer„Es erfüllt mich mit großer Trauer, dass Claudia Pingitzer, die ich als großartige Mitarbeiterin und als engagierten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Robert Schneider war Geschäftsführer und Mitbegründer der 1976 eröffneten Cselley Mühle in Oslip. | Foto: Cselley Mühle
1 1

Im 70. Lebensjahr
Cselley Mühle-Mitbegründer Robert Schneider nach schwerer Krankheit verstorben

OSLIP. Robert Schneider, Mitbegründer der Cselley Mühle in Oslip, ist in der Nacht auf Samstag in seinem 70. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. Das teilte die Cselley Mühle am Samstag auf ihrer Homepage mit.  "Bis heute war Robert Schneider Geschäftsführer, Motor und Seele dieser Institution, die nationalen und internationalen Künstlern eine Bühne bot. In seiner Art hat er 'die Mü' in ihrer einzigartigen Atmosphäre für Jung und Alt entstehen lassen. In ihr wird Robert Schneider...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Bei Kaisersteinbruch ist am Samstag ein 78-jähriger Salzburger ums Leben gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Alexandra Wrann

Kaisersteinbruch: Radtour kostet 78-Jährigem das Leben

KAISERSTEINBRUCH (ft). Auf der Landstraße L311 bei Kaisersteinbruch ist gegen Samstagmittag ein 78-jähriger Salzburger regungslos am Straßenrand aufgefunden worden. Informationen der Polizei zufolge ist der von einer Pkw-Lenkerin entdeckte Mann bei einer Radtour ums Leben gekommen.  Fremdverschulden wird ausgeschlossen Die genaue Todesursache sei noch unklar. Fremdverschulden wird jedoch ausgeschlossen – Spuren eines möglichen Verkehrsunfalles seien keine gefunden worden, weder am Fahrrad noch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
NR a. D. Alt-Bgm. Hans Loos aus Apetlon ist verstorben.

NR a. D. Alt-Bgm. Johann Loos überraschend verstorben

Hans Loos, der heute seinen 69. Geburtstag feiert, ist überraschend verstorben. APETLON. Hans Loos war Oberst beim Bundesheer und Zeit seines Lebens politisch tätig. Der ÖVP-Politiker war von 1977 bis 1981 Mitglied des Gemeinderates von Apetlon, von 1981 bis 1982 Vizebürgermeister von Apetlon und von 1982 bis 2007 leitete er die Geschicke der Gemeinde.  Im Landtag war er von 1987 bis 2000 tätig, von 2000 bis 2002 war er Abgeordneter zum Nationalrat. Auch beim Zivilschutzverband war er noch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Oberwarter Eduard Gareis verstarb im Alter von 91 Jahren. | Foto: Fotoatelier Christina

Ehemaliger Besitzer des Gloria Kinos in Oberwart Eduard Gareis verstorben

OBERWART. Der 91-jährige widmete fast sein ganzes Leben dem Kino. Sein Kino verkaufte er an eine protestantische Freikirche. Trotzdem wird er immer mit dem "Gloria Kino" in Oberwart verbunden sein. Ein Leben fürs Kino Bereits nach dem Krieg arbeitete er nebenbei als Vorführer im Kino. Das Kino erfuhr einen regelrechten Boom und Eduard Gareis arbeitete sich hoch bis zum Geschäftsführer. Es waren goldene Zeiten für ihn und er konnte das Kino dann sogar käuflich erwerben. Mit dem Vormarsch des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Richard Loidl, Langzeitbürgermeister in Grafenschachen, ist verstorben.
1 2

Richard Loidl, langjähriger Bürgermeister von Grafenschachen, verstorben

LH Hans Niessl: "Mit dem Tod von Richard Loidl verliert das Burgenland einen großartigen Menschen und Vorzeigebürgermeister." GRAFENSCHACHEN. Heute ist der langjährige Bürgermeister von Grafenschachen, Richard Loidl, überraschend im 69. Lebensjahr verstorben. Richard Loidl stand seit 1997 an der Spitze der Gemeinde Grafenschachen. "Mit dem Tod von Richard Loidl verliert die burgenländische Sozialdemokratie einen treuen und unglaublich engagierten Mitstreiter. Richard Loidl hatte stets das Wohl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Josef Wolowiec ist am Sonntag im Alter von 72 Jahren verstorben. | Foto: Ursula Tichy
1

Wimpassing: Altbürgermeister Josef Wolowiec verstorben

31 Jahre lang war Josef Wolowiec Bürgermeister von Wimpassing – am Sonntag ist der 72-Jährige verstorben WIMPASSING (ft). Josef Wolowiec, ÖVP-Altbürgermeister der Gemeinde Wimpassing, ist am Sonntag im Alter von 72 Jahren verstorben. Diese "traurige Nachricht" musste die Gemeinde am Dienstag auf ihrer Homepage übermitteln. Der langjährige Bürgermeister sei am Sonntag im Beisein seiner Familie friedlich entschlafen.  31 Jahre lang OrtschefInsgesamt 31 Jahre und sechs Perioden lang war Josef...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Emmerich "Emmi" Hanzl, langjähriges Bandmitglied der Earls, ist verstorben. | Foto: The Earls

Ex-Earls Sänger Emmerich "Emmi" Hanzl verstorben

Emmerich "Emmi" Hanzl, langjähriger Sänger und Musiker der Earls, ist tot. GROSSPETERSDORF. The Earls trauern um ihren langjährigen Musikerkollegen und lieben Freund Emmerich "Emmi" Hanzl. Emmi war als Sänger, Gitarrist und Keyboarder von 2003 bis 2013 maßgeblich am Erfolg der EARLS beteiligt. "Wir sind dankbar für die vielen schönen Stunden, die wir mit ihm verbringen durften. Seine fröhliche und herzliche Art wird uns immer in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie", so die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Oberfellner verstarb an diesem Wochenende. Buen Camino, lieber Freund! | Foto: Rovny

Stefan Oberfellner verstorben

Der Wallerner Stefan Oberfellner belgeitete uns seit 2002 mit seinen Geschichten über seine Pilgerschaften. Heute trat er seinen letzten Weg an. WALLERN. Zum ersten Mal pilgerte er 2002 los. Diese "Sucht" hat ihn nicht mehr losgelassen. Die letzte große "Tour" marschierte er am 27. Jänner, als er die Burgenland Extrem Tour mitging. Da scherzte er noch am Zwischenstopp "Pannoneum", dass er sich nicht so beeilen dürfte, weil er sonst unglaubwürdig wirken würde. Am 25. Februar trat Stefan...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wolfgang Stinauer (1.v.r.) war viele Jahre Mitglied der Baptistengemeinde Emmanuel Parndorf. | Foto: Club Miteinander
1

Parndorfer Baptistengemeinde Emmanuel trauert um Wolfgang Stinauer

Mitglied der Kirchengemeinde war seit dem 23. Dezember im künstlichen Tiefschlaf gewesen und ist nun am Samstagvormittag im 62. Lebensjahr verstorben – Leitung der Baptistengemeinde bittet um finanzielle Unterstützung für seine Familie PARNDORF (ft). Die Parndorfer Baptistengemeinde Emmanuel hat einen herben Verlust zu verkraften: Wie die Gemeindeleitung am Sonntagabend in einem offenen Brief mitteilte, ist das tragende Kirchenmitglied Wolfgang Stinauer am Samstagvormittag im 62. Lebensjahr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Pfarrer Josef Mikovits hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen. | Foto: privat

Pfarrer Josef Mikovits der Pfarre St. Martin in der Wart verstorben

Der ehemalige Direktor des Schulamtes der Diözese verstarb am 15. Dezember 2017 im Alter von 81 Jahren im Krankenhaus Oberwart. ST. MARTIN/WART. Bekannt war Monsignore Hofrat Mikovits nicht zuletzt durch seine Tätigkeit als Religionslehrer an der HAK Oberwart. Zu seinem Leben Geboren wurde Josef Mikovits am 6. Februar 1936 in Hasendorf. Später besuchte er das Bischöfliche Seminar in Mattersburg und schließlich das Priesterseminar. Am 29. Juni 1959 folgte die Priesterweihe. Rund 30 Jahre war er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Pöttschings Alt-Bgm. Rudolf Moser gestorben

PÖTTSCHING. Der ehemalige SPÖ-Landtagsabgeordnete Rudolf Moser ist im Alter von 86 Jahren gestorben. „Die SPÖ Burgenland verliert mit ihm eine verdienstvolle Persönlichkeit, die Zeit ihres Lebens für die Sozialdemokratie eingestanden ist und unsere Werte hochgehalten hat. Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten“, so LH Hans Niessl. Moser war von 1956 bis 1975 Abgeordneter des Burgenländischen Landtages und von 1972 bis 1991 auch Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Pöttsching im Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Roland Posch „Gau“ (l.) und Angelo Hauptmann unternahmen gemeinsam zahlreiche unvergesslichen Touren im In- und Ausland. | Foto: zVg

„Alt-Gänsepräsident“ Angelo Hauptmann 44-Jährig verstorben

Bikerszene des Landes trauert PÖTTSCHING. Angelo Hauptmann, Altpräsident vom Motorradstammtisch „Die Gänse“ mit Sitz in Pöttsching verstarb plötzlich und unerwartet im 44. Lebensjahr. Angelo war mit Leib und Seele Biker und Stütze der „Gänse“. Hauptmann wurde im Januar 2002 Mitglied beim Motorradstammtisch und übernahm bereits zwei Jahre später die Funktion des Präsidenten. Gemeinsam mit seinen Freunden bereiste er nicht nur halb Europa, sondern war mit seinem Bike auch in Afrika oder Amerika...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Große Trauer um Bernsteins Altbürgermeister Robert Marth. | Foto: Peter Seper

Bernsteins ehemaliger Bürgermeister Robert Marth verstorben

Völlig unerwartet verstarb Robert Marth am Freitag, den 24. Feburar 2017 im Alter von 68 Jahren. BERNSTEIN (kv). Während eines Tennisspiels brach der ehemalige Bürgermeister von Bernstein plötzlich zusammen. Sofort wurde er reanimiert und ins Krankenhaus gebracht, wo er verstarb. Ursache noch nicht geklärt Die Todesursache wird jetzt mittels Obduktion geklärt. "Erst im Jänner verstarb unser erster Bürgermeister Kurt Rehling und jetzt auch noch Robert Marth. Das ist unfassbar traurig", sagt Bgm....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Vizebürgermeister Robert Diener verstarb gestern völlig überraschend. | Foto: Gemeinde Rechnitz

Rechnitzer Vizebürgermeister Robert Diener verstorben

Erst vor wenigen Wochen wurde Robert Diener angelobt. Am 26. Feber verstarb er völlig überraschend RECHNITZ. Völlig überraschend verstarb gestern der 45-jährige Robert Diener aus Rechnitz. Nähere Informationen gibt es noch nicht. Er war vor wenigen Wochen als neuer ÖVP-Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Rechnitz angelobt worden. LA Michaela Resetar auf Facebook: "Gestern hab' ich noch mit unserem Vizebürgermeister Robert Diener aus Rechnitz beim ÖVP-Gschnas gefeiert und heute musste ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karl Skerlan (Kreis) ist im Alter von 77 Jahren verstorben. | Foto: privat

Früherer Fußball-Nationalspieler Karl Skerlan verstorben

Karl Skleran aus Kittsee ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 77 Jahren verstorben. KITTSEE. Skerlan holte mit dem Wiener Sport-Club (1958 und 1959) sowie dem SK Admira Wien (1966) insgesamt drei österreichische Fußball-Meistertitel. Er war Mitglied des legendären Sport-Club Teams, das 1958 Juventus Turin mit 7:0 die bis heute höchste Europacup-Niederlage beibrachte. Skerlan absolvierte insgesamt 14 Länderspiele für Österreich und erzielte dabei drei Tore.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Rudolf Bibl bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft gmeinsam mit Franz Steindl, Hans Niessl, Helmut Bieler und Dagmar Schellenberger 2013 | Foto: Seefestspiele Mörbisch

Seefestspiele Mörbisch trauern um Rudolf Bibl

MÖRBISCH. Der musikalischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch und langjähriger Volksopern-Dirigent Rudolf Bibl ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Rudolf Bibl sorgte in Mörbisch insgesamt 14 Mal – von 1995 bis 2008 – für die musikalische Leitungbei den Seefestspielen. Strenge, kundige Hand Engagiert von Harald Serafin gründeten die Seefestspiele gleich zu Beginn seiner Tätigkeit das Festivalorchester Mörbisch, das Bibl in den folgenden Jahren zu einem großartigen Klangkörper formte, der über...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Franz Ladich starb vergangenen Samstag, am Freitag findet das Begräbnis statt.

Franz "Bimbo" Ladich: Begräbnis am 9.Dezember

In der Vorwoche verstarb Franz Ladich unerwartet. PARNDORF. Der beliebte Gastronom wird am 9. Dezember zu Grabe getragen. Um 14.00 Uhr beginnt in der Aufbahrungshalle in Parndorf die Einsegnung, nach einem Requiem wird er dann am Friedhof im Familiengrab zur ewigen Ruhe bestattet.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der in Buchschachen lebende Maler Reinhard Diezl wittmete sein Leben der Kunst. | Foto: Gerd Chesi

Buchschachen: Künstler Reinhard Diezl ist tot

Der Maler starb am 25. November 2016 in seinem südburgenländischen Atelier. BUCHSCHACHEN. Reinhard Diezl, 1948 in Villach geboren, war einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Abstraktion in Österreich. Er selbst habe sich stets als Einzelgänger gesehen – künstlerisch und persönlich, heißt es in seinem Nachruf. Reinhard Diezl wird am 7. Dezember in der Feuerhalle in Simmering verabschiedet. Künstler mit Prinzipien 1976 weigerte sich Reinhard Diezl, Österreich bei der Biennale von Venedig zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zum seinem 60. Geburtstag im Vorjahr gratulierte ihm auch Mausi Lugner.
2

Gastronom Franz „Bimbo" Ladich verstorben

PARNDORF. Der bekannte Gastronom Franz "Bimbo" Ladich ist heute überraschend gestorben. Er feierte erst am Montag seinen 61. Geburtstag. Franz Ladich, bekannt unter dem Namen "Bimbo" führte in Parndorf das Steakhouse und das Landhaus. Ein Nachruf: Seine Karriere in der Gastronomie begann "Bimbo" in der Schweiz und Kitzbühel. 1975 zog es ihn zurück nach Parndorf, wo er 30 Jahre lang das "Come In" betrieb. Als sein Vater in den Neunziger Jahren frühzeitig verstarb, übernahm Ladich auch das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.