verstorben

Beiträge zum Thema verstorben

Foto: privat

Marktfahrer Franz Puchegger verstorben

OBERWART/. Franz Puchegger stand im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit als Marktfahrer mit dem Stand der Firma Jakob Eisenstein 38 Jahre vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vorarlberg, Niederösterreich und Wien. Franz Puchegger lebte in Niederösterreich, er fühlte sich als wöchentlicher Besucher der Gemeinde Oberwart sehr verbunden und kam bei jedem Wetter. Er verstarb am 1. Oktober 2016 im Alter von 68 Jahren.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Josef Seper, Bürgermeister i. R. | Foto: Gemeinde Unterwart

Unterwart trauert um Josef Seper

UNTERWART. Josef Seper verstarb am 16. Juni nach langer, schwerer Krankheit im 67. Lebensjahr. Er war von 1977 bis 1991 Bürgermeister von Unterwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Professor Rudolf Sarközi war wesentlich an der Anerkennung der Roma und Sinti als Volksgruppe in Österreich mitbeteiligt. | Foto: www.kv-roma.at
2

Große Trauer um Professor Rudolf Sarközi

Der Vorsitzende des Volksgruppenbeirats, Professor Rudolf Sarközi, verstarb am Samstag im 72. Lebenjahr. UNTERSCHÜTZEN. Der Vorsitzende des Volksgruppenbeirats der Roma, Professor Rudolf Sarközi, verstarb am Samstag, 12. März, im 72. Lebensjahr. Sarközi machte unermüdlich auf die Probleme und Anliegen der Volksgruppe aufmerksam. In den 1980er-Jahren, als sich der Unmut über die Diskriminierungen der Roma in Oberwart regte, begann sich Rudolf Sarközi zu engagieren. 1989 war er Gründungsmitglied...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erich Brunner liest kurz vor seinem Tod noch einen Brief aus Rudersdorf
49

Erich Brunner, ein Rudersdorfer in Havanna

Seine Geschichte ist zu Ende. Erich Brunner wurde am 14. 12. 1932 in Wien geboren und er verstarb am 30.12. 2014 in Havanna. Sein außergewöhnlicher Lebenslauf machte auf ihn aufmerksam. Seine Mutter gebar ihn nach einem Aufenthalt in Kuba in Österreich. Die Kinderzeit verbrachte er bei seinem Großvater in Rudersdorf, weil seine Mutter Aurelia an einer Geisteskrankheit litt und einem Euthanasieprogramm zum Opfer fiel. Ihre letzten Stationen waren Baumgartnerhöhe, damals Wagner Jauregg...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Mit Prof. Karl Messner verlor das Musikland Burgenland einen ganz großen Vertreter. | Foto: Landesmedienservice
2

Professor Karl Messner verstorben

Der Komponist und Musikdirektor prägte das musikalische Schaffen und Leben im Burgenland über viele Jahrzehnte intensiv mit. OBERWART. Nach einem erfüllten und schaffensreichen Leben verstarb der am 21. Jänner 1923 in Neunkirchen geborene Dirigient, Musikdirektor und Komponist Prof. Karl Messner am 2. Jänner 2016 im 93. Lebensjahr. In seiner Funktion als Direktor der Musikschule Oberwart (1956 bis 1988) gestaltete er das Musikleben der Region nachhaltig. Von 1963 bis 1988 war er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Prälat Josef Rittsteuer ist verstorben

EISENSTADT. Prälat Josef Rittsteuer, einer der "Urgesteine" der Diözese Eisenstadt, ist im 102. Lebensjahr verstorben. Anlässlich seines 75. Priesterjubiläums im Vorjahr würdigte Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics den ältesten Geistlichen des Burgenlandes als eine herausragende Persönlichkeit, die in all den vielfältigen Aufgaben in einer Zeitspannen von einem dreiviertel Jahrhundert die Menschen zu versammeln vermochte, "wie eine Henne ihre Küken versammelt". Zsifkovics: „Immer zu ihm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Sebastian Handler

Prälat Josef Rittsteuer verstarb mit 101 Jahren

Prälat Josef Rittsteuer, ein "Urgestein" der katholischen Kirche ist am Samstag im 102. Lebensjahr gestorben. NEUSIEDL AM SEE/ EISENSTADT. Der Neusiedler war wesentlich am Aufbau der Diözese Eisenstadt beteiligt. Josef Rittsteuer wurde am 3. September 1914 in Neusiedl am See geboren. 1939 wurde er zum Priester geweiht und war vorerst als Kaplan in Mattersburg, dann als Pfarrer in Eisenstadt-Oberberg tätig. Daneben wirkte er auch in den Pfarrgemeinden Wolfau, Lockenhaus und Kleinfrauenhaid. Von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kalenderpräsentation und Weinverkostung in St. Georgen

In St. Georgen findet am 4. Dezember die Präsentation eines Kalenders mit G’stanzeln des kürzlich verstorbenen St. Georgeners Stefan Hahnekamp statt. G'stanzel-Kalender Im August dieses Jahres verstarb der St. Georgener Stefan Hahnekamp. Der Sport- und Trainingswissenschaftler hatte einige Zeit vor seinem völlig überraschenden Ableben begonnen, Gedanken rund um das Leben, die Natur und die Gesellschaft in G’stanzelform niederzuschreiben. Seine Familie hat nun gemeinsam mit Freunden zwölf davon...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Privat

Langzeitgastwirtin 94-Jährig verstorben

MATTERSBURG. Grete Steiger, Gastwirtin i. R., verstarb am 17. Oktober im 95. Lebensjahr. Frau Steiger führte mit ihren Gatten Oskar von 1953 bis 1981 das „HOTEL POST“ am Mattersburger Hauptplatz, wo sich jetzt das MEZ befindet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Stefan Hahnekamp verstarb völlig überraschend in der Nacht auf Montag. | Foto: Die Grünen

Eisenstädter Gemeinderatsmitglied Stefan Hahnekamp überraschend verstorben

EISENSTADT. Das Eisenstädter Gemeinderatsmitglied Stefan Hahnekamp ist in der Nacht auf den 24. August überraschend verstorben. Der 52-Jährige war seit 2012 für die Grünen im Gemeinderat tätig. Der selbstständige Sport- und Trainingswissenschafter war verheiratet und hinterlässt vier Kinder. "Er sprühte vor Ideen" Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen und Gemeinderatskollegin von Stefan Hahnekamp, sprach ihr Mitgefühl für die Familie des Verstorbenen aus. "Wir sind in Gedanken bei seiner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Nachruf: Burgherr unerwartet verstorben

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Herr Helmut Hochedlinger (geb. Densa) am 30.03.2015 unerwartet, im 74. Lebensjahr, verstorben ist. Er war Maurer für sein Leben gern, hat erfolgreich ins Gastgewerbe gewechselt und mit dem ersten öffentlichen Schwimmbad in Frauenkirchen dem Tourismus den Weg geebnet. Alles was er machte tat er mit Leidenschaft. Fam. Hochedlinger

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ulrike Hochedlinger

Ing. Gustav LEIRER verstorben

Nur wenige Wochen nach seinem Bruder ist am 17. März 2015 Ing. Gustav LEIRER in St. Pölten verstorben. Er wurde 1935 in Rechnitz geboren und absolvierte die Fachrichtung Holzbau der HTL in Mödling. Unmittelbar nach Beendigung dieser Schule stieg er bei der damals kleinen Büromöbelfabrik Svoboda in St. Pölten ein und war maßgeblich daran beteiligt, daß dieses Werk in den Folgejahren einen grandiosen Aufschwung genommen hat. Als langjähriger technischer Betriebsleiter und Prokurist blieb er der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dr. Hannes K. LEIRER

Ing. Gustav LEIRER verstorben

Nur wenige Wochen nach seinem Bruder ist am 17. März 2015 Ing. Gustav LEIRER in St. Pölten verstorben. Er wurde 1935 in Rechnitz geboren und absolvierte die Fachrichtung Holzbau der HTL in Mödling. Unmittelbar nach Beendigung dieser Schule stieg er bei der damals kleinen Büromöbelfabrik Svoboda in St. Pölten ein und war maßgeblich daran beteiligt, daß dieses Werk in den Folgejahren einen grandiosen Aufschwung genommen hat. Als langjähriger technischer Betriebsleiter und Prokurist blieb er der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Larrrry KING
Karl Moik, der Stadl-Vater ist tot, Norbert Rier und seine Kastelruther Spatzen sind in Oberwart mit dabei. | Foto: Franz Neu
2

Karl Moik verstorben – er war viermal mit dem Musikantenstadl im Burgenland

Der Erfinder des Musikantenstadl verstarb Donnerstagvormittag Nur zwei Tage vor der Live-Sendung - mitten in die ersten Proben für den Musikantenstadl in Oberwart - erreichte die Fans, Kollegen und langjährigen Wegbegleiter und Nachfolger die traurige Nachricht, dass Karl Moik, der Vater des Musikantenstadls, verstorben ist. Als Erfinder und langjähriger Stadl-Moderator begeisterte Moik über 25 Jahre Millionen von Zuschauern und auch Generationen, ehe er sich mit dem Silvesterstadl 2005 vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini

OSR Karl LEIRER verstorben

OSR Karl LEIRER ist am 1. Januar 2015 verstorben. Er wurde 1927 in Rechnitz geboren und wirkte von 1954 bis 1970 in Redlschlag sowie von 1970 bis 1992 in Oberwart als Volksschuldirektor. Zusätzlich hatte er viele ehrenamtliche Funktionen in verschiedensten Organisationen und Gebietskörperschaften (Rotes Kreuz, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, ARBÖ, Personalvertretung, Volkshochschule, etc.) inne. In den Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts war er darüber hinaus Bürgermeister von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dr. Hannes K. LEIRER
Der bekannte Sozialphilosoph Norbert Leser verstarb zu Silvester | Foto: Sepp Dreissinger/www.seppdreissinger.at
2

Norbert Leser verstorben

Der Sozialphilosoph Norbert Leser aus Oberwart verstarb im Alter von 81 Jahren am Silvesterabend im Krankenhaus Eisenstadt. Bekannt wurde Leser durch seine kritische Auseinandersetzung mit der österreichischen Sozialdemokratie. Leser wurde am 31. Mai 1933 in Oberwart geboren. Der Neffe von Ludwig Leser, SPÖ-Politiker und erster burgenländischer Landeshauptmannes nach Kriegsende, studierte Rechtswissenschaften und Soziologie an der Universität Wien und wurde dort promoviert. 1969 habilitierte er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
News-Journalist Kurt Kuch aus Oberwart ist tot. | Foto: Ecowin
2 1

Top-Aufdecker Kurt Kuch verstorben

Der erfolgreiche News-Journalist aus Oberwart verlor seinen Kampf gegen den Krebs Der bekannte Enthüllungsjournalist Kurt Kuch ("News") aus Oberwart hat heute im Krankenhaus Graz seinen harten Kampf gegen den Lungenkrebs verloren. Seine Krankheit hatte er im Vorjahr öffentlich - vor allem auf sozialen Netzwerken wie Facebook - gemacht und dadurch viel Aufmerksamkeit und Solidarität erreicht, sowie vielen Betroffenen auch Mut gemacht. Danach startete der ehemalige Kettenraucher eine Kampagne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Katrien Laschalt verstarb überraschend am 21. Dezember

Katrien Laschalt verstorben

Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Burgenland, trauert um seine Mitarbeiterin Katrien Laschalt. Laschalt ist am Sonntag, 21. Dezember, verstorben. Katrien Laschalt, geboren 1972 und wohnhaft in Oberdorf, trat 2011 dem Roten Kreuz als freiwillige Mitarbeiterin des Sozialmarktes Oberwart bei. Im April 2011 übernahm sie als hauptberuflich Angestellte die Leitung des Sozialmarktes und kümmerte sich täglich um dessen reibungslosen Ablauf. Engagiert im Dienst am Nächsten Besonders wichtig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Walter Dulmovits überraschend verstorben

Der Eisenberger Walter Dulmovits verstarb überraschend am Dienstag im Alter von 61 Jahren. Dulmovits war 32 Jahre Amtsleiter bzw. Oberamtsrat in der Großgemeinde Mischendorf, ehe er 2013 in den Ruhestand ging. Weinpionier Dulmovits war Mitbegründer der Vinum Ferreum Winzer und des Weinguts, sowie langjähriger Obmann der Weinidylle Südburgenland. Seit 2012 betrieb er die Vinothek am Eisenberg, Gattin Anita führt das Koasaschlössl am Eisenberg. Unter seiner Führung wurde auch die Herkunftsmarke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Jänner, beim 107. Geburtstag von Karoline Wurm hatte sie noch Besuch vom Landeshauptmann. | Foto: Gemeinde Gols

Älteste Frau des Burgenlandes verstorben

GOLS. Karoline Wurm aus Gols war mit ihren 107 Jahren die älteste Burgenländerin. Geboren wurde sie am 12.01.1907 in Gols, gestorben ist sie am 12. November 2014 im Diakoniezentrum ihrer Heimatgemeinde, wo sie seit sieben Jahren gelebt hat. Karoline Wurm war geistig rüstig bis zum Schluss und brauchte Zeit ihres Lebens keine Medikamente.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Melinda Esterházy unterstützte viele wichtige soziale und kulturelle Projekte im Burgenland. | Foto: Esterházy Privatstiftungen

Fürstin Melinda Esterházy verstorben

EISENSTADT. In der Nacht auf Donnerstag, dem 28. August ist Fürstin Melinda Esterházy de Galántha, geb. Ottrubay, im 95. Lebensjahr friedlich im Kreis ihrer Familie in Eisenstadt entschlafen. Prima Ballerina Melinda Esterházy wurde am 24. Mai 1920 als Tochter des Gerichtspräsidenten Dr. Dezső Ottrubay in Budapest geboren. In sehr jungen Jahren war sie bereits ein gefeierter Ballett-Star an der Budapester Oper. Aus Liebe zu ihrem künftigen Ehemann beendete sie 1946 ihre bedeutende Karriere als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ewald Ivanschitz am Saxofon | Foto: meinbezirk.at

Ewald Ivanschitz ist tot

BAUMGARTEN. Er war Künstler, Musiker, Musikpädagoge, unterrichtete am Haydn Konservatorium in Eisenstadt, war auf Konzertreisen mit dem Wiener Opernballorchester und auch Mitglied bei den „Buchgrablern”. Ewald Ivanschitz war ein leidenschaftlicher Musiker. Montagmorgen starb er mit 61 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Ein Leben für die Musik Von 1973 bis 1979 studierte Ivanschitz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und legte danach seine Diplomprüfung im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger

Primarius Walter Kuber verstorben

LR Rezar: Das Burgenland verliert einen verdienten Mediziner und eine große Persönlichkeit In der Nacht auf den Nationalfeiertrag hat WHR Univ. Doz. Dr. Walter Kuber im 66. Lebensjahr den Kampf gegen seine lebensbedrohende Krankheit verloren. „Mit Walter Kuber verliert das Burgenland einen verdienten Mediziner und eine große Persönlichkeit. Seiner Ehefrau, den Kindern und dem Enkelsohn gilt mein Mitgefühl sowie das Mitgefühl der Leitung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Josef Glavantisch verstorben

PÖTTSCHING. Josef Glavanitsch, Gründungsobmann der Seniorenbund (ÖSB) Ortsgruppe Pöttsching, ist am 13. August verstorben. Er war von 1987 bis 2000 Seniorenbund Obmann in Pöttsching. Glavantisch war auch begeisterter und vielfach ausgezeichneter Sportkegler. „Pepi Glavanitsch war mit seinem Engagement für die ältere Generation und seinem Einsatz für den Kegelsport ein aktiver Teil unserer Dorfgemeinschaft. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, so Vizebürgermeister Christian Sagartz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.