Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Ab Mitte des Jahres werden am Parkplatz beim Klettersteig Parkgebühren eingehoben. | Foto: Dorn

MeinBezirk vor Ort
Neuerungen in Verwaltung und bei Gebühren

Bei der Verwaltung setzt Karres auf eine Kooperation mit Imsterberg, beim Klettersteig auf Parkgebühren. KARRES. Wie in vielen anderen Gemeinden auch steht es finanziell in der Gemeinde Karres nicht zum Besten: Um den Amtsleiter trotzdem zumindest etwas zu entlasten und ihm im Falle auch eine Urlaubs- und Krankenstandsvertretung zur Seite zu stellen, hat man sich dazu entschlossen, gemeinsam mit der Nachbargemeinde Imsterberg Personal einzustellen, wie Bürgermeister Martin Gstrein erklärt: "Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Insolvenzen in Tirol sind seit dem Frühsommer um 14 Prozent angestiegen.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenzen in Tirol: Seit dem Frühsommer geht's bergab

Der Kreditschutzverband 1870 informierte kürzlich über die Insolvenzen im Land Tirol. Dabei ist ein deutlicher Trend zu erkennen. Im ersten Halbjahr 2024 ist die Anzahl der Pleiten in Tirol in Relation zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Im Unterschied zu 2023 gab es heuer aber am Landesgericht Innsbruck keinen „Sommerfrieden“. TIROL (red). Tirol war im ersten Halbjahr 2024 noch das einzige Bundesland mit leicht sinkenden Insolvenzzahlen. In den letzten Wochen und Monaten hat sich Tirol dem...

Bürgermeister Bernhard Schöpf will in Mils das Postmeisterhaus zu einem Gemeindezentrum umgestalten. | Foto: Perktold
Aktion 5

Mils kämpft um Dorfkern-Belebung
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf schmiedet einige Pläne, um den maroden Milser Dorfkern zu revitalisieren. MILS. Die Oberländer Gemeinde Mils kämpft - wie so viele kleinere Kommunen - um die Wiederbelebung ihres Ortskernes. Weder ein Nahversorger, noch ein Gasthaus ist derzeit im Dorf zu finden. Viele historische wertvolle Gebäude - sie stehen überwiegend unter Denkmalschutz, stehen im Dorfzentrum leer. Es findet sich immer weniger Leben in den maroden Gemäuern. Aktuell ist man in Mils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das neue Wasserstoffauto „Hyundai Nexo FCEV" für das Miltärkommando Tirol soll einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. | Foto: ÖBH/Thomas Hahnl

Motor & Mobilität
Militärkommando Tirol bekommt neues Wasserstoffauto

Innsbruck. Das Militärkommando Tirol darf sich über ein neues Wasserstoffauto aus dem Verteidigungsministerium freuen. Es handelt sich dabei um einen „Hyundai Nexo FCEV". In Tirol wird klimaneutral gefahren Das Militärkommando Tirol besitzt bereits seit einem halben Jahr zwei elektrobetriebene VW ID.3 und seit heute 3. Februar 2022 den mit Wasserstoff betriebenen „Hyundai Nexo FCEV". Alle drei klimaneutralen Fahrzeuge werden im Dienstbetrieb des Militärkommandos Tirol für kurze Fahrten...

Die Schüler kommen vor allem aus den Bezirken Landeck, Imst, Reutte und aus Vorarlberg. | Foto: ORG Zams

Gedanken
ORG Zams veranstaltet virtuellen Tag der offenen Tür

ZAMS. Im Oberstufenrealgymnasium Zams (ORG Zams) findet am Freitag, den 14. Jänner 2022 von 14 bis 17 Uhr ein Informationsnachmittag in digitaler Form statt. Da es aufgrund der Coronapandemie nicht möglich ist, die Schule im Einzugsgebiet direkt aufzusuchen, stellt sich das Oberstufenrealgymnasium der Barmherzigen Schwestern in Zams heuer online vor. Am Freitag, den 14. Jänner 2022 führt die Schule in ihre Ausbildungsschwerpunkte – „Musik Aktiv" und „Medizinisch Sozial" – ein. Ausgehend von der...

Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

AK Tirol
Beitragseinhebung und Beitragsprüfung bleiben bei der Sozialversicherung

TIROL. Kürzlich kam der Verfassungsgerichtshof zur Erkenntnis, dass die Beitragseinhebung und die Beitragsprüfung zur Sozialversicherung zurückgeführt werden soll. Das Geld der Versicherten würden also bei der Sozialversicherung bleiben. Der AK Tirol Präsident wertet dies als Erfolg für die Selbstverwaltung.   Beitragseinhebung und Beitragsprüfung bleiben bei der SozialversicherungDass die Beitragseinhebung und die Beitragsprüfung zur Sozialversicherung zurückgeführt werden soll, ist ein...

LAD Herbert Forster mit seiner Stellvertreterin Barbara Soder.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Landesverwaltung
Neue Führungsspitze für die Landesverwaltung

TIROL. Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder wurden kürzlich von LH Günther Platter offiziell als neue Führungsspitze der Landesverwaltung vorgestellt. „Die Landesregierung hat großes Vertrauen in die Kompetenz und Führungsqualitäten dieses starken Teams“, erläutert der Landeshauptmann. Aufgaben des LandesamtsdirektorDer Landesamtsdirektor führt den sogenannten "Inneren Dienst" und steht somit den Tiroler Landesbediensteten vor. Zudem ist er für das...

Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 ist die vom Land Tirol ausgearbeitete Verwaltungsanwendung KIBET in Betrieb. Hinter diesem sperrigen Begriff stecken für das Betreuungspersonal große Erleichterungen und Verbesserungen. | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild

Kinderbetreuung
KIBET ist erfolgreich gestartet

TIROL. Seit Beginn des Kinderbetreuungsjahres 2018/19 gibt es in Tirol das einheitliche Anwendungssystem KIBET. Dadurch kam es zu einer Vereinfachung bei den Verwaltungsaufgaben. Einheitliches Verwaltungssystem KIBET ist ein Verwaltungssystem im Kinderbetreuungsbereich. Hier werden die verschiedensten Aufgaben vereinfacht: von den verschiedensten Eingaben, Korrekturmaßnahmen bis hin zu Antragsformularen. „Mit der Umstellung auf ein einheitliches Anwendungssystem im Kinderbetreuungsbereich wird...

Das österreichische Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat in einer brandaktuellen Studie die österreichischen Bundesländer in Sachen Effizienz miteinander verglichen. Tirol liegt vor allem in den budgetintensiven Bereichen ganz vorne. | Foto: Land Tirol/G.R. Wett

Verwaltung
Tirol ist beispielgebend in den Verwaltungsstrukturen

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria eine Studie über die Produktivität der Verwaltungsstrukturen in Österreich. Vor allem in den budgetintensiven Bereichen liegt Tirol vorne. Hohe Verwaltungsqualität in TirolWie das Ergebnis der Studie des Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria zeigt, liegt Tirol in der Verwaltungsqualität vorne. Gerade in jenen Bereichen, die besonders budgetintensiv sind – wie öffentliche Verwaltung und Spitalswesen – ist Tirol...

LR Johannes Tratter gab gemeinsam mit DI Manfred Riedl (Leiter Landesstatistik und tiris) die dritte Version des Kartendienstes tirisMaps zur Nutzung im Netz frei. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

Tirols Geoinformationen digital zugänglich

Ein Treffen im Landhaus unter dem Titel "Perspektiven für Tirol 2018" lud Expertinnen und Experten zum fachlichen Austausch ein. Unter anderem wurde der Kartendienst tirisMaps 3.0 vorgestellt, der ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Geoinformationen Tirols abgebildet auf digitalen Karten, dies ist die Aufgabe des Rauminformationssystem. Der Kartendienst ist eine von vielen Möglichkeiten, sich über die öffentlichen Geoinformationen des Landes Tirol zu informieren. TIROL. Ab...

Eine duale Ausbildung bieten laut LH Platter die meisten Vorteile. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Lehrlinge für den Landesdienst gesucht

In Tirol werden wieder Lehrlinge gesucht, bis Ende Februar 2018 können sich Interessierte bewerben. Allein im Landesdienst können zwölf neue Lehrstellen besetzt werden. So geht das Land Tirol "mit gutem Beispiel voran", erklärt LH Günther Platter. TIROL. Neben der Landesverwaltung und den Bezirkshauptmannschaften sind auch die Tirol Kliniken eine maßgebliche Ausbildungseinrichtung.  Mit den Lehrlingen investiert man in die Fachkräfte von morgen und den Absolventen stehen am Arbeitsmarkt...

Leserbrief

Ich fühle mich zu Tode verwaltet, ausgeplündert, meiner Möglichkeiten, Menschen in Not zu helfen, beraubt. Das ist eine harte Erkenntnis, die der Erklärung bedarf. Bevor ich dahin gehe, möchte ich meinen Mitmenschen aber zurufen, wacht auf, wacht endlich auf, es ist fünf Minuten vor zwölf. Statt noch immer täglich die NS-Zeit herauf zu beschwören, seht, was vor unserer Haustür geschieht und wie eine unaufhaltbare Walze auf uns zukommt, unabhängig von der Bedrohung durch IS. Zunächst möchte ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Illmer_Herbert | Foto: Foto: Geisler

Zeit für Patienten statt für die Verwaltung

Nachwuchssorgen bei freien Kassenstellen und eine steigende Bürokratie sind nur einige Sorgen unserer Allgemeinmediziner Die Gesundheitsreform beherrscht die Tagespolitik. Doch wie geht es unseren heimischen Ärzten dabei? Im BB-Interview spricht der Längenfelder Allgemeinmediziner Dr. Herbert Illmer über steigende Verwaltungstätigkeiten und ungleiche Kostenverhältnisse. BEZIRKSBLATT IMST: In einer Aussendung der österreichischen Ärztekammer wurde schon vor zwei Jahren die Frage Droht die...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.