Verzicht

Beiträge zum Thema Verzicht

Julia Kerezsi aus Parndorf | Foto: Julia Kerezsi
6

Umfrage im Bezirk Neusiedl am See
"Verzichten Sie heuer auf etwas?"

Das Kurhaus Marienkron veröffentlicht alljährlich eine respräsentative Umfrage zum Fastenverhalten in Österreich - Feststeht: Das Fasten ist und bleibt Trend. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Wir haben uns im Bezirk Neusiedl am See umgehört, ob und wie gefastet wird. Verzichten Sie heuer in der Fastenzeit auf etwas? Julia Kerezsi aus Parndorf: "Nein, warum sollte ich!?" Walter Weinöhrl aus Parndorf: "Nein, ich möchte einfach auf nichts verzichten!" Bernhard Kerezsi aus Parndorf: "Ich halte viel davon....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Weniger Schokolade und Süßes, dafür mehr Sport und Bewegung, heißt es für viele in der Fastenzeit. | Foto: Anna Unegg
Aktion 13

Bezirk Oberwart
Mehr Sport und weniger Süßes in der Fastenzeit

Die Fastenzeit animiert zu mehr Bewusstsein beim Essen und Trinken, aber auch zu mehr Bewegung. BEZIRK OBERWART. Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und viele nutzen diese, um nach dem Faschingstrubel wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen und gezielt auch auf Dinge verzichten bzw. sich bei gewissen Dingen einschränken. MeinBezirk.at/Oberwart hörte sich im Bezirk Oberwart ein wenig um, inwieweit die Fastenzeit ein Thema ist und worauf heuer verzichtet wird bzw. wo sich Leute ein wenig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit seine Bildschirmzeit zu reduzieren. Die durchschnittlichen Smartphone-Bildschirmzeiten liegen bei über 3 Stunden täglich.
 | Foto: Symbolbild
3

Fastenzeit im Burgenland
5 Dinge, auf die du verzichten kannst

Mit dem Aschermittwoch beginnt im christlichen Glauben wieder die 40-tägige Fastenzeit. Vom 22. Februar bis zum 6. April verzichten viele Menschen in Österreich meist auf Dinge, die die eigene Gesundheit fördern sollen. Die RegionalMedien Burgenland haben 5 Dinge zusammengefasst, auf die es sich in der Fastenzeit zu verzichten lohnt. 1. Schluss mit Rauchen!Den meisten RaucherInnen dürfte bewusst sein, dass Rauchen gesundheitsschädigend ist. Wer raucht, vergiftet nicht nur sich selbst, sondern...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Foto: Unsplash
1 2

Fastenzeit
Besinnung löst närrisches Treiben ab

Die Zeit des ausgelassenen Feierns und ausgiebigen Genießens erreicht am Fachingsdienstag ihren Höhepunkt. Tags darauf wird diese mit dem Aschermittwoch von der 40tägigen Fastenzeit abgelöst. Eine Zeit, die von Verzicht und Enthaltsamkeit, aber auch von  Reinigung, Gebet und Buße geprägt ist. BEZIRK MATTERSBURG. Christen bereiten sich in der Fastenzeit auf Ostern vor. Der Frage, worauf Gottes Bodenpersonal in dieser Zeit verzichtet und welche Tätigkeiten stattdessen im Vordergrund stehen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Lacher-Dörfler
Fasten kann das seelische und körperliche Gleichgewicht wieder herstellen. | Foto: zeremskimilan / Fotolia
1 3

Fastenzeit: Mehr als nur Abnehmen

Die Fastenzeit kann sich sehr positiv auf den Körper auswirken. Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit im Christentum offiziell begonnen. Gläubige verzichten 40 Tage lang auf bestimmte Genuss- oder Lebensmittel. Nicht immer hat Fasten allerdings einen religiösen Hintergrund. Strengen Ernährungsregeln zu folgen, um den Körper wieder in Takt zu bringen, ist auch in der Medizin oftmals eine geeignete Herangehensweise. Viele Vorteile Prinzipiell muss zwischen Heilfasten und Saftfasten...

  • Michael Leitner
Foto: Klaus-Uwe Gerhardt / Pixelio
5

Fastenzeit: Zeit des Verzichtens?

Für Christen hat die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Auferstehungsfest Ostern begonnen. Das Bezirksblatt hat Persönlichkeiten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf befragt, worauf sie in diesen Wochen verzichten. Norbert Filipitsch, Dechant und Pfarrer in Jennersdorf "Die Fastenzeit ist für mich nicht ausschließlich eine Zeit des Verzichts. Verzichten will ich auf zu viele Worte, vor allem auf verletzende und nicht notwendige. Ich habe mir vorgenommen, in den nächsten 40 Tagen bewusst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sportlich und musikalisch: Nicole Trimmel und Rainer Schumich mit ihren „kleinen Sünden“
1

Fastenzeit: „Diese Erfahrung ist sehr befreiend“

Wenn der Verzicht zum Segen wird: 40 Tage ohne Alkohol, Süßigkeiten oder Facebook. OSLIP. Auf das wilde Narrentreiben folgt die Fastenzeit. Ebendiese startete vorige Woche am Aschermittwoch. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich umgehört, auf welche Dinge verzichtet wird. Der richtige Zeitpunkt Für Rainer Schumich, Schlagzeuger der Pann Bay Bastards, kommt die Fastenzeit gerade zur rechten Zeit. „Ich nutze die Fastenzeit immer, um zu entschlacken. Heuer werde ich versuchen, auf Süßigkeiten und Alkohol...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Weniger ist oft mehr

Am Aschermittwoch hat die 40-tägige Fastenzeit begonnen. Viele verzichten bewusst auf Genuss. BEZIRK (EP). So wie Pfarrer Franz Brei. Der singende Priester betreut die Pfarrgemeinden Neckenmarkt und Deutschkreutz und ist ein Genussmensch. Fasten hat für ihn mehrere Gesichter. "Wenn man fastet, kann es eine Speise sein - man kann aber auch mit den Ohren, mit dem Mund, mit den Augen fasten." Zur Ruhe kommen Man sollte sich in dieser Zeit zurücknehmen und zur Ruhe kommen. "Jeder weiß, wie er am...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.