Vier Pfoten

Beiträge zum Thema Vier Pfoten

Unkastrierte Katze mit ungewollten Babys. | Foto: Pfotenhilfe Lochen

Pfotenhilfe fordert mehr Kontrolle
Kastrationspflicht besteht für Katzen nur auf dem Papier

Dass die Kastrationspflicht nur auf dem Papier besteht, ist laut "Pfotenhilfe" und "Vier Pfoten" ein grober Missstand. Die Tierschützer fordern mehr Kontrolle. LOCHEN, WIEN. Leider nur theoretisch sei die gesetzliche Pflicht, Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. So heißt es vom Tierschutzhof Pfotenhilfe und der privaten Tierschutzorganisation "Vier Pfoten". Noch immer würden viele Katzenhalter ihre Tiere unkastriert lassen, weswegen ein verschärfter Vollzug des Gesetzes durch die Behörden in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Pro Kopf und Jahr werden in Österreich 9,3 Kilo Hühnerfleisch verspeist.  | Foto: PhotoSG/Fotolia

Fleischkonsum
Putenschleisch stammt zu 60 Prozent aus dem Ausland

9,3 Kilo Hühner- und 2,6 Kilo Putenfleisch werden in Österreich pro Kopf und Jahr verspeist. Kommt ersteres zum Großteil aus Österreich, stammt Putenfleisch zu knapp 60 Prozent aus dem Ausland. OÖ/Ö. Die Verantwortlichen des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich und der Tierschutzorganisation Vier Pfoten haben darauf reagiert. Sie verglichen die Tierwohlstandards für Mastgeflügel von sechs Gütesiegeln mit heimischen und europäischen Mindeststandards. Ihr Ergebnis: Österreichs...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Drei Viertel der Gänse, die hierzulande anlässlich des Martinstag auf dem Teller landen, kommen aus dem Ausland, vorwiegend etwa aus Ungarn. Dort sind Stopfmast und Lebendrupf nach wie vor eine gängige Praxis, di ein Österreich längst verboten ist.  | Foto: Alexander Raths / Fotolia
1 1 3

Gänse aus Stopfmast und Lebendrupf
Drei Viertel der Martinigänse kommen aus dem Ausland

Der Martinstag geht hierzulande mit dem traditionellen Ganslessen einher. Rund um den Martinstag werden alleine in Österreich jedes Jahr über 250.000 Gänse verspeist. Über 75 Prozent davon stammen Schätzungen zufolge aus dem Ausland. In den wichtigen Importländern Ungarn und Polen werden die Tiere aber nach wie vor gestopft und gerupft. Praktiken, die in Österreich verboten sind. ÖSTERREICH. Dieses Jahr ist die Martinigansl-Zeit aufgrund der hohen Covid-19-Infektionszahlen anders als sonst....

  • Magazin RegionalMedien Austria
7

Kopfgeld 2000 Euro!!!
Unfassbare Tierquälerei: Ente in Ried Beine abgeschnitten

Ried im Innkreis/Lochen (OTS) - Beim Spazierengehen mit ihrem Hund sah eine Riederin am Freitag Vormittag eine flugunfähige Wildente neben einem Weg hinter dem Freibad sitzen, die auch nicht wegflog, als sich ihr Hund näherte. Nach einem Anruf bei der Wildtierhotline der Tierschutzorganisation Pfotenhilfe nahm sie die Ente mit und übergab sie einem Mitarbeiter der Pfotenhilfe, der sofort sah, dass ihr beide Beine etwa ab der Hälfte abgeschnitten wurden. Bei der genauen Untersuchung stellte...

  • Ried
  • stella witt
Das hundefreundlichste Hotel in Oberösterreich befindet sich in Ampfwang (Bezirk Vöcklabruck): Reitzentrum Hausruckhof. | Foto: hundehotel.info

Reisen mit vier Pfoten
Hundefreundlichstes Hotel in OÖ

Das Urlaubsportal www.hundehotel.info mit Sitz in Friedburg (Bezirk Braunau) hat im Rahmen des hundehotel.info-Awards die 50 hundefreundlichsten Hotels ausgezeichnet. Darunter befindet sich auch ein Hotel aus Oberösterreich (Ampflwang). OÖ. Das Reitzentrum Hausruckhof in Ampflwang (Bezirk Vöcklabruck) belegt ist Oberöstereichs Nummer Eins bei den hundefreundlichsten Hotels. Im österreichweiten Vergleich kommt es immerhin auch auf Platz 19 von 550 bewerteten Betrieben. Inmitten der sanften...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Wanderhühner wechseln häufig ihren Platz auf frische Weideflächen.  | Foto: Wanderhuhn GmbH
2

Tierschutz
Moosdorfer Wanderhühnereier tragen Vier Pfoten-Gütesiegel

Hühner, die jede Woche auf frische Wiesen gesetzt werden und deren Bruderhähne auch aufgezogen werden: Das sind glückliche Hühner. WIEN, MOOSDORF. Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" achtet unter anderem auf ein glückliches Leben für Hühner. Die Wanderhuhn GmbH aus Moosdorf trägt künftig das Gütesiegel "Tierschutz-kontrolliert" der Stufe Gold für eine optimale Haltung und Aufzucht von Bruderhähnen. Die Moosdorfer Wanderhühner Für Wolfgang Wallner, Geschäftsführer der Wanderhuhn GmbH in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

LESERBRIEF
Geschützte Wortmarke Pfotenhilfe?

"Wie aktuell in einigen Print- und Onlinemedien zu lesen ist, erhielten in den vergangenen Wochen offenbar Tierschutzvereine, die das Wort „4 Pfoten“ oder „Pfotenhilfe“ im Namen haben, ein Schreiben von "Vier Pfoten International – gemeinnützige Privatstiftung", in denen sie aufgefordert werden, dringendst, den Namen ihres Vereines innerhalb einer gesetzten Frist zu ändern und klarzustellen, dass ihr Verein in keinem Zusammenhang mit dem Verein "Pfotenhilfe" steht. (...) Sollten diese Vereine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: panthermedia/MP2

Daunen-Gütesiegel
Daunenjacken ohne Tierleid

Daunen halten schön warm, sind weich und ein Naturprodukt. Aber die Gewinnung der Federn geht oft mit Tierleid einher. Beim so genannten Lebendrupf werden Gänsen bei lebendigem Leib die Federn brutal herausgerissen. Wer Tierleid beim Winterjackenkauf mit Sicherheit ausschließen möchte, sollte auf Produkte mit Daunenalternativen, wie etwa Primaloft, Lyocel oder Baumwolle setzen. Wer nicht auf Daunenprodukte verzichten will, aber kein Tierleid in Kauf nehmen möchte, der sollte auf die bestehenden...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Greece | 2016 05 19 | The five wolves from Animal Park Enghagen (AT) at ARCTUROS Environmental Center in northern Greece. Here: Wolf Sienna.
4

Die Wölfe aus dem ehemaligen Tierpark Enghagen genießen ihr neues Leben

Tiere im griechischen Schutzzentrum Arcturos untergebracht ROSSLEITHEN, AETOS (sta). Die Tierschützer von "Vier Pfoten" überstellten die Wölfe nach der Übernahme in das nordgriechische Wolfschutzzentrum Arcturos, wo sie nun endlich ein artgemäßes Zuhause haben. Die Tiere wurden Anfang MAi diese Jahres aus dem ehemaligen Tierpark Enghagen geretet. Nach der behördlichen Sperre von Enghagen 2012 drohten die Tiere ihrem Schicksal überlassen zu werden. 2015 schließlich konnte VIER PFOTEN zuerst für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 1 5

Pfotenhilfe und Vier Pfoten gemeinsam auf Streunerkatzeneinsatz

Kastrations-Informationstour zur Aufklärung über Gesetzeslage LOCHEN AM SEE (ebba). Die Tierschutzorganisationen Pfotenhilfe und Vier Pfoten haben am 6. Juli im Rahmen der österreichweiten Infokampagne „Alles Katze!“ im Innviertel einen gemeinsamen Kastrationseinsatz durchgeführt. Seit der Gesetzesänderung vom 1. April 2016 müssen auch Bauernhofkatzen kastriert werden, was zu vermehrten Nachfragen bei der Pfotenhilfe führt. Denn viele der scheuen Katzen können nur mit Lebendfallen gefangen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Gerettete Enghagen-Wölfe auf dem Weg nach Griechenland

Die Wölfe sind die letzten Wildtiere des stillgelegten Tierparks, deren Schicksal bis zuletzt noch ungewiss war. ROSSLEITHEN. Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" brachte Anfang Mai alle fünf Wölfe aus dem stillgelegten Tierpark Enghagen auf den Weg in das nordgriechische Wolfschutzzentrum Arcturos. Die Wölfe sind die letzten Wildtiere des Tierparks, deren Schicksal bis zuletzt noch ungewiss war. Arcturos ist eine sehr renommierte Einrichtung, wo die Tiere den Rest ihres Lebens in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Tierpark Enghagen: Nach Bären bekommen auch Berberaffen ein neues Zuhause

Tierschutzzentrum Primadomus der „Aap Foundation“ nimmt „Sisi“ und „Franzl“ auf ROSSLEITHEN. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat auch den beiden Berberaffen aus dem stillgelegten Tierpark Enghagen in Roßleithen ein neues Zuhause gesichert: Die Tierschützer haben die Übernahme durch die niederländische „Aap Foundation“ organisiert, in deren spanisches Tierschutzzentrum die Affen am Mittwoch, 9. Dezember, gebracht werden. Bereits Anfang Oktober hat VIER PFOTEN drei Bären aus Enghagen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Projekt gegen Tierleid an der NMS Strobl

STROBL. Mit großem Erfolg stellten Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Hauptschule Strobl vergangenes Schuljahr ihr Projekt „Tiere in Not" der Öffentlichkeit vor. Es wurde das grenzenlose Leid von Millionen von Tieren aufgezeigt, das hinter verschlossenen Türen und dicken Mauern stattfindet und das so schrecklich ist, dass sämtliche Medien sich scheuen darüber zu berichten. Der gesamte Reinerlös dieses informativen Abends (840 Euro) konnte an österreichische Tierschutzorganisationen,...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter, Leiter der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee Hans Frey, Gerlinde Kaltenbrunner, Tierpfleger Andreas Eder mit der kleinen Gerlinde, VIER PFOTEN-Geschäftsführer Heli Dungler und VKB-Generaldirektor Albert Wagner. | Foto: Foto: VIER PFOTEN/Fabian
2

VKB-Bank sponsert Bartgeierprojekt

Gerlinde Kaltenbrunner übernimmt Patenschaft für junges Bartgeier-Weibchen SPITAL7PYHRN (stau). Die gebürtige Spitalerin Gerlinde Kaltenbrunner übernahm auf Initiative der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die Patenschaft für ein junges Bartgeier-Weibchen. „Gerlinde und Gerlinde“ trafen sich am Dienstag, 18. Juni bei über 30 Grad Hitze im Tiergarten Schönbrunn. Für die „Bergsteiger-Gerlinde“ bedeutete das einen ziemlicher Temperaturschock, nach bis zu Minus 40 Grad, die sie kürzlich noch bei...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Kalb von Geburt an mit der Hand aufgezogen

Nun beginnt neues Leben in der Pfotenhilfe Lochen LOCHEN. Vor wenigen Tagen bekam der sechs Monate alte Stier Ferdinand in der Pfotenhilfe Lochen eine Kollegin. Ein wenige Monate altes Kälbchen wurde von Mitarbeitern der Vier Pfoten von Rumänien bis nach Lochen transportiert, wo die junge Dame nun ihr restliches Leben verbringen darf. Doch so gut es ihm jetzt geht, so schwer hatte es das Kalb gleich am Beginn seines Lebens. Das Tier wurde in einem Tierversuchslabor in Rumänien geboren. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

7 summits for animals - zweckgebundene Spenden

Die 7 summits for animals Tour ist mit der Besteigung der 3 höchsten Gipfel Großglockner - Grossvenediger - Piz Buin innerhalb einer Woche extrem gut gelaufen. Die Halbzeit ist der optimale Zeitpunkt um auf die zweckgebundene Verteilung der Spendengelder hinzuweisen. 50 Prozent gehen an das Tierheim Linz Steyr und 50 Prozent an "Vier Pfoten" - die verbindlich ihren Betrag zu 100 Prozent ihrem Streunerprojekt in der Ukraine und in Rumänien zuführen werden. Für Alle die mein Projekt unterstützen...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
21

Der vierte Gipfelsieg

Gestern haben wir, bei anfangs wolkenlosem Himmel (später etwas wechselhaft) den 3660 Meter hohen Großvenediger bestiegen! Der Großvenediger ist der höchste Berg Salzburgs! Alles verlief reibungslos und schon wie beim Großglockner durften wir auch diesen Berg ohne eine Menschenseele erleben. Die einzigen die unsere Wege kreuzten waren Schneehasen und Murmeltiere die mit Ihrem Pfeifen unsere Aufmerksamkeit auf sich zogen. usgerüstet mit Sonnenschutzfaktor 50 konnten wir zwar die Zeit nicht mehr...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
3

Aufbruch zum Glockner

Die Nächte im Zelt sind in Sachen Bequemlichkeit kaum zu überbieten. Zum Ersten ist das Zelt sehr klein, zum Zweiten möchten mein Fahrradanhänger und die Kiste auch noch Platz finden und zum Dritten sollte mein Lager in der Nähe eines Baches positioniert sein, damit zumindest die Zähne geputzt werden können. Am 10. Juni bin ich endlich in Kals angekommen. Am 11. Juni werden wir morgen um vier Uhr früh den "Glockner" in Angriff nehmen. Die Wetterprognose ist nicht so gut. Da unsere geplante...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Aufbruch zum Glockner

Die Nächte im Zelt sind in Sachen Bequemlichkeit kaum zu überbieten. Zum Ersten ist das Zelt sehr klein, zum Zweiten möchten mein Fahrradanhänger und die Kiste auch noch Platz finden und zum Dritten sollte mein Lager in der Nähe eines Baches positioniert sein, damit zumindest die Zähne geputzt werden können. Am 10. Juni bin ich endlich in Kals angekommen. Am 11. Juni werden wir morgen um vier Uhr früh den "Glockner" in Angriff nehmen. Die Wetterprognose ist nicht so gut. Da unsere geplante...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Foto: Privat
3

Gipfelstürmer Christian Thalhammer am Dachstein

Der Linzer Extremsportler Christian Thalhammer stand auf dem Dachstein in 2995 Metern Höhe. Dies ist der zweite Gipfel nach dem Schneeberg auf Thalhammers "7 summits for animals"-Tour. Nächstes Ziel: Der Großglockner. Im Rahmen seiner "7 summits for animals"-Tour hat Christian Thalhammer mit dem Dachstein den zweiten der sieben Gipfel bezwungen - wie man auf dem Foto sieht, unter äußerst winterlichen Bedingungen. Mit dieser Initiative will der Extremsportler die sieben höchsten Gipfel...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
3

Jeder Schritt ist es wert, gegangen zu werden

Nach Zwischenstopp in Pichling ging es kürzlich über Wels nach Gmunden und weiter nach Ebensee. Tagesziel Ebensee wurde nach acht zugebrachten Stunden am Fahrrad um 17:30 Uhr erreicht. Hab` noch nichts gegessen. Morgen steht die Etappe nach Gosau an. Aber jetzt mach` ich mich auf den Weg irgendwo meinen Nudelproviant zu entleeren. Nach fünf intensiven Rad-Stunden um 13 Uhr endlich in Gosau am Samstag, 3. Juni, angekommen. Von Hallstadt aus wurde das Fahrrad samt Anhänger geschoben. Ist ein...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
5

Erster von sieben Gipfeln erklommen

Regionaut Christian Thalhammer ist bei seiner Tour "Seven summits for animals" bereits auf dem Gipfel des Schneeberges gestanden. Nun radelt der Tierliebhaber westwärts. Christian Thalhammer: "Um 13 Uhr stand ich am Gipfel des Schneeberges. Es war ein absolut cooler Tag, der mir tolle Eindrücke vermittelte. Morgen geht meine Reise mit dem Fahrrad weiter. Es steht eine Etappe von circa hundert Kilometer am Programm." Begleitet wurde Christian Thalhammer von MitarbeiterInnen von Vier Pfoten sowie...

  • Wiener Neustadt
  • Oliver Koch

kritische Betrachtung durch 7 summits for animals: Mehr schmerzlich als herzlich Willkommen in der Ukraine

Die Fußballeuropameisterschaft als ein Fest des Sports - Höhepunkt des Jahres 2012 - ein Land stellt sich vor die Welt schaut auf die Ukraine. Die UEFA EURO 2012 Treffpunkt von Politik, Wirtschaft und Sport. 100 Fernsehsender 1000 Zeitungen 10000 Journalisten und am Ende die kollektive Zufriedenheit und darüber hinaus noch ein imposantes Feuerwerk: ich widme die 7 summits for animals Tour jenen tausenden streunenden Hunden in der Ukraine die für die UEFA EURO 2012 auf grausame Art ums Leben...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
Dr. Erich Watzl und Christian Thalhammer "gefällt mir gut"

7 summits for animals trifft Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl

Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl trifft 7 summits for animals-Christian; die beiden kennen sich schon seit vielen Jahren - Christian hat viele Stunden auf dem Tennisplatz mit den Kindern von Dr. Watzl verbracht und sie dabei für den Tennisport begeistert. Diesmal ging es nicht um ein Treffen auf dem Tennisplatz sondern um ein Treffen im Alten Rathaus und offensichtlich ist es Christian gelungen Dr. Watzl von seinem 7 summits for animals Projekt zu begeistern. Der nach oben zeigende Daumen...

  • Linz
  • Christian Thalhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.