Villa

Beiträge zum Thema Villa

Braque
12

Wiener Museen
Rendez-vous mit der Milliardärin

Ich habe schon öfter über das Horten Museum Wien berichtet. Die Milliardärin hat in Kunstwerke investiert, und das, was posthum versteigert werden soll, muss der medizinischen Forschung bzw. dem Erhalt des Museums im Wiener Hanuschhof zugeführt werden. Gut so. Sie hat sich bemüht, etwas davon wieder gut zu machen, dass die Kunstsammlung ihres Ehemannes auf "arisiertem" Gut basierte. Das heißt, ihr viel älterer Mann hat in den späten  1930-er Jahren jüdischen BürgerInnen ihre Kunstwerke...

11

Langsame Genesung
Eine Landpartie!

...genauer - es war ein weiterer Genesungs-Spaziergang nach Covid, diesmal im Grünen, bei Maria Enzersdorf und Brunn am Gebirge. Ich wollte das herrliche Frühsommer-Wetter des Juni ausnützen und meine Muskeln in der frichen Luft bewegen. Freunde, die in der Gegend wohnen, kennen hier die schattigsten Pfade, die erholsamsten Sitzgelegenheiten, die schönsten Wien- und Burg Liechtenstein-Blicke. Zwischen Jugendstilvillen und Weingärten schlängelt sich der Weg. Man begegnet kaum jemandem,...

In einem Buch haben Lukas Arnold, Stefan Andert und Marcello La Speranza (v.l.) ihre Touren festgehalten.
3 5 18

Unterweltenforschung
Die Retter des fast verlorenen Wiens

Verfallen, verlassen, verloren, aber nicht vergessen: Ein Wiener Forscherteam hält fest, was mit der Zeit verschwindet. WIEN. Beobachter der verlorenen Schätze: Das sind Marcello La Speranza und sein Team. „Seit Jahren besuche ich als Historiker verlassene Objekte in Wien. Gerade in den verschütteten Schichten der Stadt taucht oft Verblüffendes auf, das nicht in Vergessenheit geraten sollte", so der Archäologe. Gemeinsam mit Stefan Andert und Lukas Arnold betreibt er Unterwelten-Feldforschung:...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Wiener Spaziergänge
Wien 19. Wertheimstein Park

Der über 6 ha große wildromantische Park hat ein hügeliges Gelände, und im Park fließt der letzte nicht umgewölbte Abschnitt des Krottenbaches. Er mündet hier in einen Teich, und er endet in einem Haupt-Sammelkanal der Wiener Kanalisation. Es wuchert, es ist scheinbar ungepflegt, aber in Wirklichkeit wohl bedacht - quasi ein englischer Garten. Es ist auch ein Blindergarten hier. Es gibt hier mehrere Monumente und Gedenksteine, u.a. der Franziska Wertheimstein (1844-1907) gewidmet. Sie vermachte...

In dieser Viilla lebte Peter Alexander bis zu seinem Tod im Jahr 2011. | Foto: bz
1 2

Grinzing: Peter Alexanders Villa wurde abgerissen

Laut Baupolizei war der Abriss legal • Kommen jetzt Luxuswohnungen? DÖBLING. Der bekannte Entertainer Peter Alexander hatte sich im Döblinger Bezirksteil Grinzing sein "eigenes, kleines Schönbrunn" errichtet, wie er es immer nannte. Nach seinem Tod stand das 1.800 Quadratmeter große Areal mehrere Jahre leer. Zahlreiche  Interessenten bekamen bei der Versteigerung aufgrund des Rufpreises von vier Millionen Euro kalte Füße und sagten in letzter Minute ab. 2015 wurde es von einem Geschäftsmann...

6

Miami at it´s Best - Super Hotel Villa Bagatelle - Geheimtipp in South Beach

Miami von seiner schönsten Seite genießen. Jeder Urlauber der schon einmal in Miami war weis das es sehr viele Unterkünfte gibt. Meistens gibt es dann die Überraschung vor Ort. Klimaanlagen die tropfen, lärmende Gäste, schlechte Akustik im Hotelzimmer und schon wird der Urlaub zur Qual. Wie sehr braucht man gerade im Urlaub eine Unterkunft die zentral liegt aber auch eine Rückzugsmöglichkeit bietet. Die haben wir gefunden. Ich will Euch diesen Geheimtipp nicht vorenthalten. VILLA BAGATELLE...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.