Vinzenz Ebner

Beiträge zum Thema Vinzenz Ebner

1

Auszeichnung
Vinzenz Ebner erhielt den Ehrenring der Gemeinde Metnitz

Totentanz-Organisator Vinzenz Ebner erhielt von Bürgermeister Anton Engl-Wurzer den Ehrenring der Gemeinde Metnitz verliehen. METNITZ. Im Anschluss an die heilige Messe in der Pfarrkirche Metnitz wurde Vinzenz Ebner eine große und verdiente Ehre zuteil. Als langjähriger Vizebürgermeister, Obmann des Pfarrgemeinderates und Organisator des traditionellen Totentanzspieles, sowie viele weitere Projekte die er durchgeführt hat, wurde ihm für seine großartigen Leistungen und Verdienste gedankt....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
3 63

Metnitzer Totentanz: Von der Vergänglichkeit des Seins

METNITZ (ch). Nur alle vier Jahre wird das mystische Laienschauspiel um den Metnitzer Totentanz aufgeführt. An den Wochenenden des 27. und 28. Juli sowie des 3. und 4. August 2018 hat der Tod wieder seinen großen Auftritt. Ausschließlich Laienschauspieler aus dem Ort, allen voran Bürgermeister Anton Engl-Wurzer als Tod, sind an dem Spiel, das zum Nachdenken anregt, beteiligt.  Bestens organisiert von Vinzenz Ebner, Spielleiter Siegmund Kogler und Pfarrer Erwin Schottak, dem Pfarrgemeinderat mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Anton Engl-Wurzer und Vinzenz Ebner vor dem Titentanz-Gemälde von Ruth Hanko
4

"Die Rolle des Todes muss man leben!"

Nach vier Jahren wird heuer das Totentanzspiel in Metnitz aufgeführt. 70 Prozent aller Karten sind schon weg. METNITZ. Anton Engl-Wurzer hat eine besondere Beziehung zum Totentanz. Die mittelalterlichen Fresken sind nicht nur das Wahrzeichen der Gemeinde, der er als Bürgermeister vorsteht. Er übernimmt seit 26 Jahren auch die Rolle des Todes, wenn das Metnitzer Totentanzspiel über die Bühne geht. Kein Wunder, dass man das auch in seinem Büro sieht: Direkt gegenüber seines Schreibtisches hängt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.