Volksbegehren

Beiträge zum Thema Volksbegehren

Ab 11. März kann bis einschließlich 18. März die Zustimmung zu den Volksbegehren gegeben werden. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Rathaus
Eintragungsverfahren für Volksbegehren starten

Am 11. März 2024 starten Eintragungsverfahren für insgesamt 14 Volksbegehren. Bis einschließlich 18. März können Stimmberechtigte ihre Zustimmung zu einem oder zu mehreren Volksbegehren im Rathaus oder online erklären.  ST. PÖLTEN. Am 11. März 2024 starten die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen: „BIST DU GESCHEIT“, „CO2-Steuer abschaffen“, „Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren“, „Energieabgaben streichen – Volksbegehren“,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ab 19. September kann bis 26. September die Zustimmung zu den Volksbegehren gegeben werden. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Eintragungsverfahren für Volksbegehren starten

Am 19. September 2022 starten die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen: „Wiedergutmachung der Covid-19 Maßnahmen“, „Black Voices“, „Covid Maßnahmen abschaffen“, „Recht auf Wohnen“, „Kinderrechte-Volksbegehren“, „GIS Gebühr abschaffen“ und „Für uneingeschränkte Bargeldzahlung“. ST. PÖLTEN (pa). Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Rathaus ist Eintragungsort für die Volksbegehren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bürgerservice
Eintragungsverfahren für Volksbegehren

Am 20. Juni 2022 starten folgende Volksbegehren: „Rücktritt Bundesregierung“, „Nein zur Impfpflicht“. ST. PÖLTEN (pa). Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, 20. Juni 2022 bis (einschließlich) Montag, 27. Juni 2022 in jeder Gemeinde in den jeweiligen Text samt Begründung der Volksbegehren Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesen Volksbegehren durch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Agnes Distelberger, Anna Distelberger (vorne), Thomas David und Florian Schmiedecker (hinten) von Seebrücke Herzogenburg. | Foto: Schrefl (2)
Video 2

"Black Voices" Volksbegehren
Eine Unterschrift gegen Rassismus (mit Video)

Das anti-rassistische Volksbegehren kann bis 6. Mai unterschrieben werden. ST. PÖLTEN. "Der Grund allen Übels, warum Menschen auf der Flucht schlecht behandelt werden, ist Rassismus. Und deswegen muss man auch bei uns anfangen, den strukturellen Rassismus, aber auch den Rassismus, der uns im Alltag begegnet, zu bekämpfen", sagt Florian Schmiedecker von der Seebrücke Herzogenburg, die am Dienstag einen Infotag zur Unterstützung des Black Voices Volksbegehrens veranstaltet hat. Rassismus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In St. Pölten können Eintragungen für Volksbegehren während des Eintragungszeitraums im Stadtmuseum vorgenommen werden. | Foto: Corina Muzatko

Bürgerservice St. Pölten
Eintragung für Volksbegehren ab 2. Mai 2022

Am 2. Mai 2022 starten die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen: „Rechtsstaat & Antikorruptionsvoksbegehren", „Arbeitlosengeld RAUF!", „Bedingungsloses Grundeinkommen umsetzen", „Impfpflichtabstimmung: NEIN respektieren!", „Stoppt Lebendtier-Transportqual", „Nein zur Impfplicht“ und „Mental Health Jugendvolksbegehren". ST. PÖLTEN (pa). Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
In St. Pölten können Eintragungen für Volksbegehren während des Eintragungszeitraums im Stadtmuseum vorgenommen werden. 
 | Foto: Corina Muzatko

St. Pölten
Volksbegehren: Notstandshilfe, Impfpflicht, Kauf Regional

Am 20. September 2021 starten die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen: „Notstandshilfe“, „Impfpflicht: Notfalls JA“, „Impfpflicht: Striktes NEIN“ und „Kauf Regional“. ST. PÖLTEN. Stimmberechtigte können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von Montag, 20. September 2021 bis (einschließlich) Montag, 27. September 2021, in jeder Gemeinde in den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.