Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

8

Integrationslehrgang geht in die zweite Runde

Nach erfolgreichem ersten Durchgang im vergangenen Jahr veranstaltet die Volkshilfe in diesem Jahr erneut einen Integrationslehrgang. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bei den angeführten Kontaktdaten. Hier einige Impressionen vom ersten Lehrgang im vergangen Jahr. Miteinander - Integration schafft mehr! Ausbildung zur/zum Interkulturellen MultiplikatorIn Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an Interessierte, die in ihrer Organisation als Interkulturelle/r MultiplikatorIn aktiv...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Foto: Fotolia/Miriam Dörr

Vortrag über Gewalt an älteren Menschen

FREISTADT. Über Gewalt an älteren Menschen und ihre vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen informieren und diskutieren Expertinnen und Experten am Montag, 14. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Vergeiner Saal im Salzhof Freistadt. Margit Scholta, eine der Referentinnen, sagt: „Gewalt an älteren Menschen hat viele Gesichter. Leicht auszumachen ist die tätliche Gewalt, bei der Hand angelegt wird. Schwerer wird es schon, wenn Gewalt durch Unterlassung geschieht, indem ich zum Beispiel einem älteren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Tausch- und Verschenkmarkt am Freitag, 11. Oktober 2013, von 14 bis 18 Uhr im Pfarrsaal Haid. | Foto: Fotolia/Doc RaBe

Tausch- und Verschenkmarkt in Traun

HAID (red). Am Freitag, 11. Oktobe 2013, findet von 14 bis 18 Uhr im Pfarrsaal Haid, Kirchenstraße 3, der erste Haider Tausch- und Verschenkmarkt statt. Dieser steht unter dem Motto: Tauschen ohne Geld, Austausch untereinander, Kennenlernen und Erzählen. Kleidung, Spielsachen und alle von einer Person tragbaren Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden und in gutem Zustand sind, können an diesem Nachmittag getauscht werden. Geld spielt dabei keine Rolle, die mitgebrachten Sachen werden vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Michaela Jäger (re.) bei einem Gruppentreffen. | Foto: Volkshilfe

"Ich arbeite gerne mit den alten Leuten"

ASCHACH. Seit Mai 2012 gibt es in Alkoven den Betreuungsnachmittag für ältere Menschen. Die Mitarbeiter der Volkshilfe haben sich zum Ziel gesetzt, einerseits den pflegenden Angehörigen eine fixe Auszeit zu ermöglichen und anderseits den Besuchern eine sinnvolle Aktivität und Abwechslung zu bieten. Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Michaela Jäger. Sie ist Diplomkrankenschwester und arbeitet hauptberuflich in der neurologischen Abteilung eines Linzer Krankenhauses. Dieser fachliche Zugang hat bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Im Demenz-Tageszentrum | Foto: Volkshilfe

Demenz: Informationsnachmittag für Angehörige

SCHWERTBERG. Das Leben mit Demenz ist nicht nur für die Betroffenen selbst oft eine Herausforderung. Für Angehörige treten immer wieder drängende Fragen auf, die den Pflegealltag betreffen oder das Wesen der Erkrankung. Darum lädt die Volkshilfe Perg regelmäßig zum Angehörigen-Nachmittag ins Seniorenzentrum Schwertberg. Bei den Treffen erhalten die Angehörigen verschiedenste Informationen rund um die Demenz und können sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen austauschen. Das nächste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Kulinarische Reise nach Griechenland

FREISTADT. Dass gemeinsam kochen mehr kann, als nur den Magen zu füllen, beweisen die internationalen Kochabende des Volkshilfe-Integrationsbüros immer wieder aufs Neue. "Mit unserer Veranstaltungsreihe 'Freistadt kocht international' möchten wir wieder einen Einblick in die Vielfalt der Freistädter Kochtöpfe geben", sagt Cigdem Carikci von der Volkshilfe Freistadt. Besonderheiten der griechischen Küche werden am Freitag, 4. Oktober, im Salzhof (17 Uhr) gezeigt. Küchenchef ist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Foto: Privat
2

20 Jahre Volkshilfe Shop Freistadt

FREISTADT. Zum runden Jubiläum des Volkshilfe Shop in Freistadt gab es am Dienstag gleich noch etwas zu feiern-die Volkshilfe erweitert den Shop um die Qualitätsmarke Revital.Der Volkshilfe Shop hat sich in den vergangenen Jahren bereits zu einer Institution in Freistadt entwickelt. Durch zahlreiche Spenden von Kleidern, Möbeln, Geschirr usw. ist der Shop eine Fundgrube für Schnäppchenjäger geworden. Die Einnahmen fließen direkt in hauseigene Sozialprojekte der Volkshilfe, wie etwa in die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Geschäftsführer Jürgen Pouget (l.) und Vorsitzender Hermann Krenn ziehen Bilanz über 25 Jahre Volkshilfe.

25 Jahre Volkshilfe Vöcklabruck

Die Volkshilfe Vöcklabruck feiert ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum BEZIRK. Der Verein Volkshilfe Vöcklabruck wurde am 10. Oktober 1988 unter Lois Sattleder gegründet. "Als im Jahr darauf die mobile Altenhilfe ins Leben gerufen wurde, gab es weder Dienstautos noch Handys oder eine Dienstbekleidung. Die ersten Mitarbeiter mussten den Klienten auch erst erklären, was sie überhaupt machen", erzählt Sattleders Nachfolger, Geschäftsführer Jürgen Pouget. Stetiger Ausbau Seither wuchs die Volkshilfe...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Unterstützung für den Schulstart | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe unterstützt beim Schulstart

BEZIRK. Rund 13.000 Kinder in Oberösterreich starten am kommenden Montag, 9. September, ins Schulleben. Besonders die Grundausstattung für die Taferlklassler schlägt dabei finanziell schwer zu Buche. Müssen Schultasche und der ganze Inhalt neu gekauft werden, sind mindestens rund 150 Euro zu veranschlagen. Eine Summe, die Alleinerzieher, aber auch viele Familien rasch an die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten bringt. Die Volkshilfe unterstützt auch heuer wieder mit einer Gutscheinaktion....

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 4

Mit 89 Jahren in der Kletterwand

Ottilie Lenhart tastet in fünf Metern Höhe nach dem nächsten Griff auf der Kletterwand. Sie ist mit einem Seil gesichert, streckt ihre Finger und erreicht den Griff. Geschafft! Tage später wird sich Ottilie Lenhart daran erinnern und sagen: „Danke, dass ich bei diesem schönen Ausflug in die Kletterhalle dabei sein durfte.“ Das Tageszentrum Regenbogen der Volkshilfe und der Klettertherapeut Hermann Wiesinger haben gemeinsam ein neues, gewagtes, österreichweit einzigartiges Projekt gestartet:...

  • Linz
  • Nina Meißl

Volkshilfe unterstützt beim teuren Schulstart

OÖ. Rund 13.000 Kinder in Oberösterreich starten am 9. September ins Schulleben. Besonders die Grundausstattung für die Taferlklassler schlägt dabei finanziell schwer zu Buche. Müssen Schultasche und der ganze Inhalt neu gekauft werden, sind rund 150 Euro zu veranschlagen. Eine Summe, die AlleinerzieherInnen aber auch viele Familien rasch an die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten bringt. Die Volkshilfe unterstützt auch heuer wieder mit einer Gutscheinaktion. „Eltern die von Armut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Volkshilfe

Volkshilfe Lebensart feierte olympisch

90 Menschen mit Beeinträchtigungen aus 16 Wohnhäusern der Volkshilfe trafen sich kürzlich zur „Lebensart-Olympiade“ in Linz. Gemeinsames Spielen, Sporteln und Spaß haben standen im Mittelpunkt des bunten Festes, das die Volkshilfe für ihre Bewohner schon zum dritten Mal auf die Beine gestellt hat. Autoreifenweitwurf, Asphaltstöckln oder Seilziehen sind zwar nicht olympisch, Urkunden gab es aber trotzdem und am Ende waren alle Teams stolz, auch dieses Jahr wieder dabei gewesen zu sein.

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Hauskrankenpflege der Volkshilfe Perg | Foto: Volkshilfe

Mobile Volkshilfe für 800 Perger

BEZIRK (ulo). Vor 24 Jahren ist die Volkshilfe Perg mobil geworden – die mobilen Dienste wurden gestartet. Mittlerweile werden jährlich 800 Kunden betreut und versorgt. Mobile Hilfe und Betreuung, mobile Therapie, Hauskrankenpflege, Haushaltsservice oder Essen auf Rädern: All diese Dienstleistungen gewährleisten, dass ältere Menschen trotz Krankheit oder Gebrechlichkeit so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. 52 Mitarbeiter sind sieben Tage pro Woche von früh morgens bis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat
4

Fröhliches Sommerfest in der Neustadt Nord

Am besten lernt man die Nachbarschaft noch immer bei einem bunten Sommerfest kennen. Das dachten sich auch die Teams vom Volkshilfe Integrationsbüros, Streetwork und Jugendtreff Neustadt und organisierten am 8. August ein Stadtteilfest für Groß und Klein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene genossen das entspannte Beisammensein in der Neustadt Nord. Die Kinder tobten sich in der Hüpfburg der Kinderfreunde aus und brachten bei den Malstationen ihre Kreativität zum Ausdruck. Die Jugendlichen...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Seit einem Jahr gibt es die Hauskrankenpflege der Volkshilfe auch in Braunau und St. Peter. | Foto: Volkshilfe Braunau

17.000 Stunden für die Menschen im Einsatz

Pro Jahr 17.000 Stunden Unterstützung, Hilfe und Beratung für die Menschen, 25.000 Hausbesuche und fast 100.000 gefahrene Kilometer: Die Volkshilfe Braunau legt eine beachtliche Leistungsbilanz. BRAUNAU. „Die Volkshilfe Braunau hat sich binnen 23 Jahren zu einem bedeutenden Dienstleister entwickelt, ohne den in der Region das soziale Gefüge nicht mehr funktionieren würde“, sagt Volkshilfe-Vorsitzender Günter Pointner. Das Jahresbudget beträgt 1,2 Millionen Euro, damit ist die Volkshilfe Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Teilnehmer waren vom Kinästhetik-Kurs, den Lucia Hofer (stehend, 3.v.r.) abhielt, schwer begeistert.

Volkshilfe vermittelt Know-how

Geschäftsführerin Monika Hofer war wieder im Kosovo unterwegs. FREISTADT. Eine Woche verbrachte Monika Hofer kürzlich wieder in ihrer "Wahlheimat" Kosovo. Diesmal war die Volkshilfe-Geschäftsführerin aber nicht alleine. Sie wurde begleitet von der Kinästhetik-Trainerin Lucia Hofer aus Linz. "Lucia hat 13 Krankenschwestern und einen Arzt in die Kunst der Kinästhetik eingeführt", berichtet Monika Hofer. Gelehrt wurde das richtige Heben und Bewegen von zu pflegenden Menschen. "Die Teilnehmer waren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Sabine Wögerbauer (l.) mit Ottilie Lenhart, die regelmäßig ins Tageszentrum kommt. | Foto: Volkshilfe

Angehörigen von Demenzkranken droht Burn-out durch Überlastung

Angehörige, die einen demenzkranken Menschen betreuen, laufen Gefahr, selbst zu erkranken – an Burn-out. Das geht aus einer Befragung der Volkshilfe hervor. Im Demenztageszentrum der Volkshilfe in Linz erhalten die Angehörigen deshalb Unterstützung. „Man muss diese Zahlen sehr ernst nehmen. Fast 71 Prozent der befragten Angehörigen von demenzkranken Menschen geben an, dass sie sich psychisch sehr bis mäßig belastet fühlen“, sagt Sabine Wögerbauer, Leiterin des Volkshilfe-Demenztageszentrums...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Volkshilfe

150 Gäste feierten Betreubares Wohnen

SCHWERTBERG. Mehr als 150 Gäste haben mit der Volkshilfe „Fünf Jahre betreubares Wohnen Schwertberg II“ gefeiert. 2008 wurde das betreubare Wohnen Schwertberg II der Volkshilfe eröffnet. Derzeit leben 26 Menschen in 25 Wohnungen, die älteste Bewohnerin ist 95 und lebt seit 2008 im Haus. Volkshilfe-Vorsitzender Kurt Gaßner verwies in seiner Festrede darauf, dass die Volkshilfe immer wieder Schrittmacher ist, wenn es um Wohnen und Betreuung von älteren Menschen geht. „Als wir das erste Haus...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Volkshilfe OÖ bietet im Rahmen des Projektes "Jugend im Dialog" Workshops an. | Foto: Volkshilfe
3

Workshops "Jugend im Dialog" an Trauner NMS

TRAUN (red). Im Rahmen des Projektes „Jugend im Dialog“ der Volkshilfe werden Workshops, welche sich auf das Training von sozialen und interkulturellen Kompetenzen beziehen, an Schulen und Jugendeinrichtungen oberösterreichweit abgehalten. Seit dem zweiten Halbjahr 2012 werden die Workshops verstärkt im Bezirk Linz-Land angeboten. So wurde das Projekt im Herbst 2012 an der Walter Wimmer Schule in Haid/Ansfelden erfolgreich gestartet und wird seither begleitend zum Regelunterricht durchgeführt....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
von li.: Rosi Radlmüller, Volkshilfe Perg Geschäftsführerin Christina Kastner und Susanne Huber.

Dem Burnout vorbeugen

Wichtig ist, rechtzeitig auf Warnsignale des Körpers zu achten und für angemessene Erholung zu sorgen. BEZIRK (eg). Sie sind engagiert und leisten gerade im sozialen Bereich enorm viel, sei es in der Hauskrankenpflege, in der mobilen Betreuung von pflegebedürftigen Menschen oder als Mitarbeiter in Senioren- oder Pflegeheimen. Deshalb sind sie auch besonders gefährdet auszubrennen, das heißt, ein Burnout zu bekommen. Für die mehr als hundert Mitarbeiter der Volkshilfe Perg ist das immer wieder...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Adelheid Amon mit einer Klientin. | Foto: Volkshilfe
2

Hilfe für Angehörigen von Dementen

Auszeit im Demenztageszentrum SCHWERTBERG (ulo). Angehörige, die einen demenzkranken Menschen betreuen, laufen Gefahr, selbst zu erkranken – an Burnout. Das geht aus einer Befragung der Volkshilfe hervor. Im Demenztageszentrum der Volkshilfe in Schwertberg erhalten die Angehörigen deshalb Unterstützung. „Man muss diese Zahlen sehr ernst nehmen. Fast 71 Prozent der befragten Angehörigen von demenzkranken Menschen geben an, dass sie sich psychisch sehr bis mäßig belastet fühlen“, sagt Adelheid...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Walter Brunner (Bürgermeister von Leonding), Josef Ackerl, Margit Scholta und Karl Osterberger (GF Volkshilfe OÖ). | Foto: Volkshilfe

Sozial-Lois für eine Feuerwerkerin

LEONDING (red). Den Sozial-Lois, eine Würdigung für außergewöhnliches soziales Engagement, erhielt Margit Scholta von der Volkshilfe verliehen. Scholta war elf Jahre Direktorin der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ. und Gruppenleiterin in der Sozialabteilung. Heute ist die engagierte Leondingerin ehrenamtlich als Vorsitzende von Pro Senectute tätig und kämpft unermüdlich für die Würde älterer Menschen. Soziallandesrat Josef Ackerl würdigte in seiner Laudatio die Verdienste von Margit Scholta...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die "Kenia Flex Acrobats" präsentierten beim Fest der Kulturen eine atemberaubende Feuershow. | Foto: Integrationsbüro
9

Die kulturelle Vielfalt Rieds

RIED. Organisiert vom Integrationsbüro der Volkshilfe wurde beim fünften "Fest der Kulturen" erneut die kulturelle Vielfalt der in Ried lebenden Menschen auf eindrucksvolle Art und Weise gefeiert. Der gemeinsame Auftritt der Volkstanzgruppe des BORG Ried mit der bosnischen Volkstanzgruppe von "Mladost" begeisterte die Gäste besonders und zeigte: 5/8-Takt und Walzertakt schließen sich nicht aus. Standing Ovations gab es bei der atemberaubenden Feuershow der "Kenia Flex Acrobats", die auch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Ivana Simunovic (l.) und Edith Franz vom Haushaltsservice der Volkshilfe Linz sind nicht nur verlässlich, flink und freundlich, sie haben auch immer ein offenes Ohr für ihre Kundinnen und Kunden. | Foto: Volkshilfe

Haushaltsservice als Sprungbrett in die Arbeitswelt

Viel zu tun und wenig Zeit für den Haushalt, oder ausreichend Zeit aber körperlich eingeschränkt? Es gibt mehr als einen Grund, warum das Volkshilfe Haushaltsservice so begehrt ist. Und für die Mitarbeiterinnen ist die Tätigkeit ein Sprungbrett für die Rückkehr ins Berufsleben. Seit 15 Jahren bietet die Volkshilfe Linz das Haushaltsservice an und erleichtert damit vielen Menschen den Alltag. Der Kundenkreis ist bunt. Männliche Singles und Witwer, die mit der Hausarbeit überfordert sind. Junge...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Betreuer*innen und Bewohner*innen der lebensART-Wohnverbünde informieren beim Tag der offenen Tür über ihre Arbeit bzw. geben Einblick in das Leben in den Volkshilfe-Einrichtungen. | Foto: VH OÖ
  • 12. Juni 2024 um 13:00
  • Eferding
  • Eferding

Volkshilfe-Wohnverbund in Eferding lädt zum Tag der offenen Tür

Betreuer*innen und Bewohner*innen des Wohnverbundes in Eferding (Gollingerfeld 10) gewähren am 12. Juni von 13 bis 17 Uhr Einblicke in ihre Arbeit beziehungsweise das Leben in der Volkshilfe-Einrichtung. EFERDING. Wie sieht der Tagesablauf von Menschen mit Beeinträchtigungen aus, die in einem Wohnverbund leben? Wie die tägliche Arbeit ihrer Betreuerinnen und Betreuer? Was sind die Unterschiede zwischen vollbetreutem, teilbetreutem und begleitetem Wohnen? Antworten auf diese und viele Fragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.