Volkskundemuseum

Beiträge zum Thema Volkskundemuseum

Von Rotkäppchen (Bild) bis hin zu Pippi Langstrumpf: Was sich am Wochenende in Graz tut.  | Foto:  Ian Whalen
3

Kulturempfehlungen fürs Wochenende
Arseniksüchtler und Rotkäppchenfresser

Während Omikron die Coronazahlen nach oben treibt, versucht die Grazer Kulturbranche dennoch ihr Glück mit 2022: Was sich am Wochenende lohnt.   GRAZ. Jeden Tag so genießen als ob es der letzte vor dem nächsten Lockdown wäre... In den Sozialen Medien (und nicht nur dort) hat sich ob der Covid-19-Lage schon eine zynische "Carpe Diem"-Stimmung breit gemacht. Aber egal, ob an der Gerüchteküche, das gleich wieder zugesperrt wird, nun etwas Wahres dran ist oder nicht – wir haben schon einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Allerhand grüne Exponate sind in der Ausstellung im Volkskundemuseum zu entdecken. Die Steiermarkschau lädt ein.  | Foto: Lisa Ganglbaur
3

Die Farbe der Steiermark
Es grünt so grün im Volkskundemuseum

Alles im grünen Bereich: Mitten ins steirische Herz blickt man aktuell im Grazer Volkskundemuseum. Die Landesflagge, das Landeswappen, sämtliche Straßenschilder in Graz: All das ist grün. Eine Ausstellung im Volkskundemuseum klärt bei Kaffee und Kuchen auf, was es mit der Farbe auf sich hat. Steiermark: Grünes Herz ÖsterreichsBereits seit 1972 wirbt das Grüne Herz im Tourismus für die Steiermark. Dabei war es ein Grazer, der das touristische Symbol entwickelte: Grafikdesigner Helmut Gross. Wohl...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Symbol für Mobilität: Die Tankstelle | Foto: Historisches Archiv BP-Aral

Mythos Tankstelle neu präsentiert

Am heutigen Mittwoch, dem 10. April, eröffnet um 19 Uhr das Volkskundemuseum Graz die neue Ausstellung "Mythos Tankstelle", kuratiert von Helmut Eberhart und Eva Kreissl. Die Ausstellung soll jenem Ort, der im Alltag allgegenwärtig ist und dessen Bedeutung heute weit über die Versorgung mit Treibstoff und Lebensmitteln hinausreicht, näher beleuchten. Die Kulturgeschichte der Tankstelle wird mit zahlreichen Objekten wie einem originalgetreuen Nachbau des Benz Nr. 1 dargestellt. Und auch Pächter,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Viele Stimmen: Die Hirten- und Krippenlieder werden zum 102. Mal aufgeführt und begeistern jedes Jahr viele Besucher. | Foto: Niki Lackner/UMJ
2

Hirten- und Krippenlieder: Advent in der Antoniuskirche

Peter Rosegger ist heuer auch bei den Hirten- und Krippenliedern im Fokus. 102 Jahre dauert diese Tradition schon an: Seit 1916 werden alljährlich im Advent Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche des Volkskundemuseums aufgeführt. Und auch heuer wurden wieder Lieder ausgewählt, die den gesamten Weihnachtszyklus umfassen. 2018 steht im Zeichen des 100. Todestags von Peter Rosegger. Daher wird auch hier der Fokus auf den bekannten Dichter gelegt. Von Rosegger aufgezeichnete Lieder und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Eduard Wimmer
  • 28. September 2024 um 16:30
  • Volkskundemuseum
  • Graz

Sterzstunden Genussreise in Graz

"Sterzstunden" ist ein Angebot der GenussHauptstadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum Graz, welches einmal im Montag von Februar bis Dezember 2024 stattfindet. GRAZ. So einfach das Sterz-Grundrezept auch erscheinen mag, es gibt so viele verschiedene Variationen! Welche Form es auch annimmt, man wird garantiert satt. Prinzerlsterz? Brennsterz? Bohnensterz? Mit Kaffee, Pilzsuppe oder mit Buttermilch? Galt Sterz lange Zeit als Arme-Leute-Essen, erfreut es sich heute in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.