Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Die Schüler der Volksschule Pottschach.
5

Sparkassen-Wettbewerb für Volksschüler
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

22 Schulklassen zeigten sich beim Kreativ-Team-Bewerb der Sparkasse äußerst einfallsreich. NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen lud zum "Kreativ-Team-Bewerb", bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre künstlerischen Arbeiten präsentieren konnten. 396 Schüler aus 22 Klassen Knapp 400 Schüler nahmen sich des Themas "Tiere aus unserer Region" an. Vier Sieger-Klassen dürfen sich über einen Teampreis für ihre Arbeiten freuen. Zusätzlich gab's für jede Klasse einen Buskostenzuschuss in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Volksschule Neulengbach besuchte das Wärmekraftwerk Theiß.  | Foto: EVN
2

Volksschule Neulengbach
Zu besuch im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Vergangene Woche durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Neulengbach zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. NEULENGBACH. Im Vortrag gab es viele Informationen über den Ausbau der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. | Foto: EVN
4

Volksschule Daniel Gran 2
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Im Rahmen eines Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Daniel Gran 2 darüber aufgeklärt wie Strom funktioniert und warum es wichtig ist auf den Energieverbrauch zu achten.  ST. PÖLTEN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Daniel Gran 2 den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Schulausschussobmann Gemeinderat Herbert Stefl, Volksschulleiterin Claudia Höller und Bürgermeister Paul Frühling v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Eine herausragende Leistungen
Volksschule Moosbrunn erhält Auszeichnung

Eine Volksschule die mit einer Auszeichnung belohnt wurde MOOSBRUNN. Die Volksschule Moosbrunn erhielt kürzlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung „Expert.Schule“ für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Auf innovative Lerntechnologien und Lehrmethoden legt die Volksschule Moosbrunn besonders Wert, hierzu werden interaktive Lernplattformen und Online-Ressourcen verwendet. Die Anerkennung umfasst auch die vorbildliche Aus- und Weiterbildung der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Bürgermeister Paul Frühling, Schulleiterin Claudia Höller gemeinsam mit Gemeinderätin Helga Czachs v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Viele Jahre Wissen vermittelt
25 Jahre herausragende Führung und Engagement

Unsere Schulleiterin feierte Dienstjubiläum MOOSBRUNN. Wir gratulieren, in der Volksschule feierte die Direktorin ein besonderes Jubiläum. Claudia Höller blickt mittlerweile auf 25 Jahre im Schuldienst des Landes Niederösterreich zurück. Seitens der Gemeinde gratulierten Bürgermeister Paul Frühling und Gemeinderätin Helga Czachs besonders herzlich und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft. Die Bezirkszeitung Bruck gratuliert ebenfalls.

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kindergarten-Leiterin Romana Anzini-Körner, Paul und Maria Humann von „Pauli’s Mahlzeit“, Bürgermeister Paul Frühling | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Kinderbetreung ein wichtiges Thema
Auszeichnung für die Verpflegung

Gold vom Land Niederösterreich MOOSBRUNN. Seit mittlerweile sechs Jahren ist die Küche „Pauli’s Mahlzeit“ aus Gramatneusiedl eine „Vitalküche“. Mit dieser Auszeichnung des Landes NÖ wird die Qualität des gesundheitsfördernden und vielfältigen Essens sichtbar gemacht und sichergestellt. Auch die Moosbrunner Kinderbetreuungseinrichtungen, von der Tagesbetreuungseinrichtung für 1- bis 3-Jährige über den Kindergarten bis hin zur Volksschule, werden von „Pauli’s Mahlzeit“ beliefert. Nun wurde der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Eine Löwentatze pro 5 Minuten Training: Die Lions von Baden St. Helena überreichten Bewegungspakete an die Volksschüler aus Mitterndorf/Fischa. | Foto: Lionsclub Baden St. Helena
2

Paket von den Lions
VS Mitterndorf an der Fischa macht löwenstark Sport

Bewegung und Sport sind von Klein auf wichtig. Der Lionsclub Baden St. Helena unterstützt im Rahmen von "Lions bewegen Schulen" Bildungseinrichtungen beim täglichen Fitnessprogramm.  Jetzt wurden Bewegungspakete an die Volksschule Mitterndorf an der Fischa überreicht - für ein tatzenstarkes Training. BEZIRK BADEN. Im Rahmen der Initiative „ Lions bewegen Schulen“ überreichte der Lionsclub Baden St. Helena durch Präsidentin Rita Gilswert-Sattler und Vizepräsidentin Andrea Krawinkler...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Cvak
6

Verkehrssicherheit
Lotsendienste in Purkersdorf werden eingestellt

Der Lotsendienst wird ab der zweiten Schulwoche eingestellt. Freiwillige wurden vergeblich gesucht.  PURKERSDORF. "Im letzten Schuljahr waren wir 5 Lotsen an der Zahl, also pro Schultag hatte einer einmal in der Woche Dienst. Bei Urlaub oder Krankheit gab es eine Vertretung - das funktionierte soweit recht gut. Es war schon damals mein Wunsch, 2 Lotsen zusätzlich als Reserve zu haben", erklärt Edmund Cvak. Nun hat jedoch ein Schülerlotse sein Amt niedergelegt, weshalb die Frage aufkam, ob es...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
STR Birgit Reininger, Dir. VS Weigelsdorf Sabine Hubmann, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Dir. VS Ebreichsdorf Lidwina Unger, Dir. VS Unterwaltersdorf Doris Cerny, Vize Bgm. & STR Christian Pusch | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Moderne Schule
Ebreichsdorfs Schüler lernen mit interaktiven Tafeln

In Ebreichsdorfs Schulklassen trifft traditionelles Lernen auf Digitalisierung: Alle Schüler der drei Volksschulen der Stadtgemeinde lernen seit Mitte Mai mit interaktiven Schultafeln.  EBREICHSDORF. Alle ersten bis vierten Klassen der drei Volksschulen Ebreichsdorf, Weigelsdorf und Unterwaltersdorf sind seit Mitte Mai mit neuen interaktiven Schultafeln in Verbindung mit zwei Kreide- sowie Whiteboardtafeln als Seitenflügel ausgestattet. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Julia und Hermann Postl (rechts im Bild) mit den Volksschülern der Klasse 4a aus Pernitz. | Foto: Elke Winkler
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Postl Transporte bei der Volksschule Pernitz

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. PERNITZ(Red.). Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Volksschule Ober-Aspang. | Foto: Beate Schüller
5

Aspanger Volksschüler helfen
Weihnachtspackerl für 100 albanische Kinder

Die Schulgemeinschft der Volksschulen Ober-Aspang Und Unter-Aspang sorgen für ein schönes Weihnachtsfest im Armenhaus Europas.   ASPANG/PITTEN. "In unseren Schulen schaute es anfangs Dezember schon sehr weihnachtlich aus. Päckchen um Päckchen sammelten sich liebevoll im Eingangsbereich – beinahe so als käme schon morgen das Christkind", berichtet Beate Schüller von der Schulgemeinschaft den BezirksBlättern. Kinder helfen Altersgenossen in Albanien "Von einer Mama hörten wir, dass ihre Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die fleißigen Volksschüler aus Lunz am See wurden von Schulwart Hans Simetzberger und ihrer Lehrerin Katrin Lechner (h.) unterstützt. | Foto: Volksschule Lunz

Barfuß-Parcours
Lunzer Volksschüler waren emsig wie die Honigbienen

Die Volksschüler übernahmen die Revitalisierungsarbeiten am "Tut gut!"-Schritteweg in Lunz am See. LUNZ. Die Volksschulkinder der vierten Klasse übernahm die jährliche Revitalisierung des Barfuß-Parcours beim "Tut gut!"-Schritteweg. Die Kinder hatten Unterstützung Im Gartenareal des Landhotels Zellerhof befüllten die fleißigen Schüler – unterstützt durch ihre Lehrerin Katrin Lechner und Schulwart Hans Simetzberger – den Parcours mit neuem Material. Als kleines Dankeschön gab's für die Kinder im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Volksschüler besuchten das Rathaus

BEZIRK MÖDLING. In den 3. Klassen der Volksschule steht am Sachunterrichts-Lehrplan „Heimatkunde“ – auch ein Besuch des Rathauses gehört mit dazu. Und so konnte Bürgermeister Johann Zeiner an einem sonnigen Frühlingstag die drei dritten Klassen der Volksschule Altort begrüßen, ihnen sich selbst und die Maria Enzersdorfer Verwaltung vorstellen sowie ihre gut vorbereiteten Fragen beantworten. Zum Abschluss gab es für die Besucherinnen und Besucher eine kleine Jause.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Volksschule Hainburg
2

Hainburg
Volksschüler bestanden Fahrradprüfung

HAINBURG. Die Kinder der Volksschule Hainburg konnten aufgrund der Corona Pandemie ihre praktische Fahrradprüfung im Frühling nicht antreten. Der theoretische Teil der Prüfung wurde zwar durch die Lehrerinnen der vierten Klassen abgenommen, doch die praktische Überprüfung durch die Polizei konnte erst jetzt im Herbst stattfinden. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Mittelschule Hainburg unter der Leitung von Direktorin Bettina Schön und ihre Kollegen, war es dann doch möglich, die Prüfung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
2

Edlitz
Schüler stoppten Autofahrer mit Zeichnungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" wurde für die Volksschule Edlitz eine besondere Form der Verkehrserziehung organisiert.   Bei dieser Verkehrserziehungsaktion, ermöglicht von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit, übernahmen die Schüler die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Zeichnungen statt Äpfel & Zitronen Mit Hilfe der Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der Pkw gemessen, die an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Martin Büdeneder
1 2

Gewalttat unter Volksschülern
Mädchen (9) bedroht und verletzt

Eine 9-jährige Volksschülerin der VS Weikendorf wurde von Mitschülern von der Garderobe auf die Straße gelockt, auf den Boden gestoßen und bedroht.  WEIKENDORF.  "Ich frage mich, was noch passieren muss, damit endlich etwas unternommen wird. Ich habe kein gutes Gefühl, mein Kind in eine Schule zu schicken, in der es offensichtlich wichtiger ist, einen Schutzmantel über die Täter zu breiten als die Opfer zu schützen", erzählt uns eine besorgte Mutter (Name der Redaktion bekannt) im Gespräch mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ein aufregender Tag für die Volksschüler aus Purgstall: Im Zuge einer Exkursion gab es spannende Einblicke in ein Wasserkraftwerk. | Foto: EVN/Rauch
2

Wasser in Niederösterreich
Purgstaller Volksschüler im Wasserkraftwerk

Die Schüler aus Purgstall besuchten das Speicherkraftwerk in Ottenstein. PURGSTALL/OTTENSTEIN. Einen aufregenden Tag verbrachten die Volksschüler aus Purgstall vor Kurzem im Speicherkraftwerk in Ottenstein. 73 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert Dass hinter der riesigen Staumauer im Kraftwerk gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Millionen Kubikmeter gespeichert werden können, konnten die Schüler kaum glauben. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Volksschüler freuten sich über den Besuch des ARBÖ in Gaming. | Foto: Jörg Kinkartz
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Fahrrad-Überprüfung für Gaminger Schüler

Der ARBÖ führte an der Volksschule in Gaming eine Fahrrad-Überprüfung durch. GAMING. Der Einsatzleiter des Prüfzentrums des Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) in Gaming, Jörg Kinkartz, besuchte vor Kurzem die Volksschule im GeBIERgsdorf, um dort 16 Fahrräder der Schüler auf ihre Fahrtauglichkeit und Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schulausflug ins Jagdrevier Sölling: Die Volksschulkinder aus Gresten erhielten spannende Einblicke in Flora und Fauna. | Foto: Volksschule Gresten

Schulausflug nach Sölling
Kinder aus Gresten erfuhren viel über die Natur im Bezirk

Die Volksschüler aus Gresten unternahmen eine spannende Exkursion ins Jagdrevier nach Sölling. GRESTEN/PURGSTALL. Die Schüler der zweiten Klassen der Volksschule Gresten statteten mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Knoll und Carina Prankl dem Jagdrevier Sölling einen Besuch ab, um nach einem zweiwöchigen Projekt in der Schule nun den Wald hautnah zu spüren und Gelerntes anzuwenden. Einblick in Flora und Fauna Die Jäger Hermann Knoll und Alois Rausch bereiteten deshalb für die Kinder einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I besuchten mit Klassenlehrerin Christine Gubi Bürgermeister Matthias Stadler im Bürgermeisterzimmer. | Foto: Wolfgang Mayer

Volksschulkinder aus St. Pölten besuchten Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Im Sachunterricht für die dritten Klassen stehen unter anderem die Landeshauptstadt, die Aufgaben der Stadtverwaltung und wie ein Bürgermeister gewählt wird, auf dem Lehrplan. Deshalb hat die Klassenlehrerin der 3a der Daniel-Gran-Volksschule I, Christine Gubi, praxisorientiert einen Besuch im Rathaus organisiert. Bürgermeister Matthias Stadler empfing die Schüler persönlich in seinen Amtsräumen. Das Stadtoberhaupt erläuterte ausführlich die Funktion des Bürgermeisters, die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Volksschüler aus Scheibbs verkaufen Mehlspeisen am Wochenmarkt. | Foto: privat
1 3

Scheibbser Volksschüler als Mehlspeisenhändler

SCHEIBBS. Die Scheibbser Volksschüler der Klasse 4B betätigten sich beim Wochenmarkt am Rathausplatz als Mehlspeisenhändler, um mit den Einnahmen gemeinsam mit dem Elternverein ein Sexualkunde-Projekt zu finanzieren.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Scheibbser Volksschüler präsentieren ihre Zertifikate, die sie von Kursleiter Franz Muthentaler (3.v.l. hinten) erhalten haben. | Foto: IFIT
1

Die Volksschüler in Scheibbs als "Roboter-Programmierer"

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) war in der Volksschule in Scheibbs zu Gast, um den Kindern der Klasse 4B mit Klassenlehrerin Ingeborg Schneider an drei Vormittagen die Programmierung von selbst gebauten Lego Mindstorms EV3-Robotern beizubringen. Ihr erlerntes Können konnten die 22 Schüler am letzten Tag bei der Mission "Rette Alex, die Schildkröte!" unter Beweis stellen. Alle Teams bewältigten diese Herausforderung mit viel Einsatz und ohne große Probleme....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.