Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
"Kann mich der LKW-Fahrer sehen?" - Perspektivenwechsel der Schülerinnen und Schüler bei der Sicherheitsaktion.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Verkehr
Sicherheitsaktion "Toter Winkel" auch für Volksschulen

Zwei Klassen der Montessori-Volksschule Nonntal nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Toter Winkel" teil vor dem Uni-Park Nonntal.  SALZBURG. Die Sicherheitsaktion „Toter Winkel“ wurde heuer erstmals Mal im Zuge der Radfahrprüfung auch Schülerinnen und Schülern der vierten Schulstufen angeboten. In die Rolle des LKW-Fahrers schlüpfen Die Montessori Volksschule Nonntal nahm am 27. April mit zwei Klassen daran teil. Dabei wurde am Vorplatz des Uni-Parks Nonntal unter Mithilfe des städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Volksschüler der 3. und 4. Klasse in St. Jakob  Thurn  konnten die Bremswirkung eines Autos beim Verkehrssicherheitstraining mit dem ÖAMTC Salzburg selbst testen. | Foto: ÖAMTC Salzburg
3

Volksschüler absolvieren Verkehrstraining
Sicherer Schulweg in St. Jakob

Verkehrssicherheitstraining "Lernen durch Erleben" für die Volksschüler von St. Jakob am Thurn. Dabei durften die Kinder selbst einmal so richtig auf die Bremse steigen. PUCH/ST. JAKOB. Für die 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Jakob am Thurn (Gemeinde Puch) stand vor kurzem das Autofahren am Lernplan. Beim Sicherheitstraining „Hallo Auto", des ÖAMTC Salzburg, durften die Kinder kräftig auf die Bremse steigen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei, dass ein Auto nicht sofort stehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Schüler der 3b lernten den Bremsweg eines Auto durch eigenes Bremsen kennen. | Foto: ÖAMTC

Kinder bremsen Auto
Verkehrstraining in der Volksschule Obereching

Beim ÖAMTC-Verkehrstraining lernten die Volksschüler in Obereching (St. Georgen) durch eigenes Bremsen wie lange ein Auto zum Stehenbleiben braucht. ST. GEORGEN. Einen ungewöhnlichen Unterrichterlebten die Kinder der 3b der Volksschule Obereching beim ÖAMTC-Verkehrserziehungsprogramm „Hallo Auto“. Dabei durften die Schüler selber auf das Bremspedal steigen und hautnah erfahren, dass ein Auto nicht sofort stehenbleiben kann. Nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ zeigte ÖAMTC-Pädagogin Ingeborg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.