Kinder bremsen Auto
Verkehrstraining in der Volksschule Obereching

Die Schüler der 3b lernten den Bremsweg eines Auto durch eigenes Bremsen kennen. | Foto: ÖAMTC
  • Die Schüler der 3b lernten den Bremsweg eines Auto durch eigenes Bremsen kennen.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Beim ÖAMTC-Verkehrstraining lernten die Volksschüler in Obereching (St. Georgen) durch eigenes Bremsen wie lange ein Auto zum Stehenbleiben braucht.

ST. GEORGEN. Einen ungewöhnlichen Unterrichterlebten die Kinder der 3b der Volksschule Obereching beim ÖAMTC-Verkehrserziehungsprogramm „Hallo Auto“. Dabei durften die Schüler selber auf das Bremspedal steigen und hautnah erfahren, dass ein Auto nicht sofort stehenbleiben kann. Nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ zeigte ÖAMTC-Pädagogin Ingeborg Lackner den Kindern, wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Volksschülern in altersgerechter Form gemeinsam erarbeitet. Als Höhepunkt durften sie das Auto bei 30 km/h selber abbremsen. Ähnlich wie bei einem Fahrschulauto ist am Beifahrerplatz ein Bremspedal angebracht. So lernten sie, dass der Anhalteweg eines Autos viel länger ist als sie zuvor geschätzt hatten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.