Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Praktisch lernten die Kinder, wie ein sicheres Busfahren funktioniert.  | Foto: FV/Michael Sabotha
3

2023: 71 Verletzungen
Volksschüler in Kuchl übten sicheres Busfahren

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) möchte das Busfahren für Kinder sicherer machen. Darum führten die beiden die Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Kuchl durch. KUCHL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Die strahlenden Siegerinnen und Sieger. | Foto: TVB Werfenweng
5

Bezirksschulmeisterschaft
Die VS Flachau hat die schnellsten Rennläufer

Letzte Woche fand in Werfenweng die Ski-Bezirksmeisterschaft der dritten und vierten Klassen der Pongauer Volksschulen statt. Bei perfekten Bedingungen konnten sich 167 Schülerinnen und Schüler auf der Piste messen. WERFENWENG. Erstmals wurden die Bezirksmeisterschaften der Pongauer Volksschulen für die 3. und 4. Klassen in Werfenweng ausgetragen. Am 21. Februar trafen sich 167 junge Rennläuferinnen und Rennläufer aus 23 verschiedenen Volksschulen mit zahlreichen Begleitpersonen, um sich auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, einige Lehrkräfte, Direktorin Christine Winkler, Polizist Manfred Schäffl sowie die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Wals-Siezenheim
Schüler erhalten neue Warnwesten von der Gemeinde

Unter dem Motto: „Sicher am Schulweg“ waren kürzlich die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschüler der Volksschule Siezenheim unterwegs.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Sichtlich erfreut zeigten sich in jüngster Vergangenheit die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschülerinnen und Volksschüler der Volksschule Wals-Siezenheim über die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals-Siezenheim, die Ihnen von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl zum Schulbeginn überreicht wurden. Insgesamt...

Das gemeinsame Abschlusskonzert war für die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Höhepunkt des Projekts. Im Bild: die 2a der Volksschule Hallein Rif-Rehhof war eine von 195 Klassen, die heuer am „Singenden Klassenzimmer“ teilnahmen.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 10

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 6. Juni auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Kommandoübergabe an Brigadier Hofer SALZBURG Hangöbel: Steuerschlupflöcher für Konzerne schliessen Pinzgau Feierliche Anerkennung für Leistungen der Mitarbeiter Lungau Unternehmerische Spitzenleistung im Lungau prämiert Pongau Hermann Koch bestieg das Zehnerkar 110 Mal Tennengau Neuer Obmann und Ehrenobmann in der Wassergenossenschaft Salzburg-Stadt...

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

Sofort nach dem Eintreffen am Unfallort, sicherten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Unfallstelle ab und begannen mit der Rettung der eingeklemmten Personen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Radstadt
22

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Mai) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGLeon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“ Erstmals Auto von Raser beschlagnahmt STADT SALZBURGIn der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet FLACHGAUVor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt Tödlicher Unfall auf der Ennstal Straße Traktor in Neumarkt in Brand gesteckt Der Badespaß kann...

Anna Stiftinger, Gerhild Sallaberger und Birgit Loibichler vom "abc-Salzburg" wollen mit ihren Basisbildungskursen für Erwachsene unter anderem Lücken beim Lesen, Schreiben und Rechnen schließen. | Foto: Felix Hallinger
4

Kostenlose Kurse
Hemmschwelle für Basisbildung ist weiterhin hoch

Die jüngsten Ergebnisse einer internationalen Studie zeigen eine Verschlechterung der Lesekompetenz bei heimischen Volksschülerinnen und -schülern. Für die Leiterin des "abc-Salzburg" ist diese Entwicklung "alarmierend". Daher macht das Basisbildungszentrum auf das kostenlose Kursangebot in Bischofshofen und Salzburg aufmerksam. BISCHOFSHOFEN. Die jüngsten Ergebnisse der "Progress in International Literacy Study" (PILS-Studie) zeigen, dass sich die Leseleistung der Volksschülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
"Kann mich der LKW-Fahrer sehen?" - Perspektivenwechsel der Schülerinnen und Schüler bei der Sicherheitsaktion.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Verkehr
Sicherheitsaktion "Toter Winkel" auch für Volksschulen

Zwei Klassen der Montessori-Volksschule Nonntal nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Toter Winkel" teil vor dem Uni-Park Nonntal.  SALZBURG. Die Sicherheitsaktion „Toter Winkel“ wurde heuer erstmals Mal im Zuge der Radfahrprüfung auch Schülerinnen und Schülern der vierten Schulstufen angeboten. In die Rolle des LKW-Fahrers schlüpfen Die Montessori Volksschule Nonntal nahm am 27. April mit zwei Klassen daran teil. Dabei wurde am Vorplatz des Uni-Parks Nonntal unter Mithilfe des städtischen...

Neues Malbuch für den Unterricht: Hannes Brugger, Obmann Salzburger Heimatvereine und Nicole Mayrhofer, Pädagogin an der Volksschule Itzling.  | Foto: Salzburger Heimatvereine
3

Heimatvereine
Salzburgs Bräuche gibt es jetzt in einem Malbuch

Mit einem Malbuch soll das Salzburger Brauchtum an Volksschulen spielerisch vermittelt werden.  SALZBURG. Der Reigen an Bräuchen und Traditionen im Salzburger Jahreskreis ist umfangreich. Doch wie steht es um das Wissen der Volksschüler in puncto Brauchtum? Das Interesse der Kinder daran sei jedenfalls groß, wie der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, erklärt. "Bei Workshops in Schulen haben wir immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Kinder jeden Alters für Musik, Tanz und...

Die Volksschüler der 3. und 4. Klasse in St. Jakob  Thurn  konnten die Bremswirkung eines Autos beim Verkehrssicherheitstraining mit dem ÖAMTC Salzburg selbst testen. | Foto: ÖAMTC Salzburg
3

Volksschüler absolvieren Verkehrstraining
Sicherer Schulweg in St. Jakob

Verkehrssicherheitstraining "Lernen durch Erleben" für die Volksschüler von St. Jakob am Thurn. Dabei durften die Kinder selbst einmal so richtig auf die Bremse steigen. PUCH/ST. JAKOB. Für die 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Jakob am Thurn (Gemeinde Puch) stand vor kurzem das Autofahren am Lernplan. Beim Sicherheitstraining „Hallo Auto", des ÖAMTC Salzburg, durften die Kinder kräftig auf die Bremse steigen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei, dass ein Auto nicht sofort stehen...

Die Schüler der Volksschule St. Veit - hier die vierten Klassen - gingen bereits am 3. Juni auf der Bühne von "In 80 Tagen um die Welt" auf große Fahrt. | Foto: Anita Empl
19

Theater für Schüler
St. Veiter erkunden die Welt des Theaters

Bereits am frühen Morgen des 3. Juni ging es auf der Freilichtbühne in St. Veit turbulent zu. Die Theatergruppe St. Veit hatte die gesamte Volksschule der Gemeinde zu einem besonderen Tag vor und hinter der Bühne eingeladen. ST. VEIT. Gemeinsam mit den Schauspielern und unverzichtbaren Helfern der Theatergruppe St. Veit erkundeten die Kinder der Volksschule die Arbeit rund um das aktuelle Stück „In 80 Tagen um die Welt“. In vier Stationen ging es für alle Schüler auf und hinter die Bühne, wobei...

Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach stattete der Firma Weissofner einen Besuch ab. | Foto: VS Schwarzach
9

Volksschule zu Besuch
Schwarzacher Schule bei Firma Weissofner zu Gast

Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach besuchte vor Kurzem die örtliche Firma Weissofner und bekam einen Einblick in den Berufsalltag des Unternehmens.  SCHWARZACH. Die dritte Klasse der Volksschule Schwarzach stattete der örtlichen Glas- und Metallbaufirma Weissofner einen Besuch ab und bekam einen ersten Einblick in das Handwerk. Schon zu Beginn durfte der Nachwuchs selbst Hand anlegen und mit einem Sandstrahl-Gerät entweder eine Katze oder ein Auto in einen Spiegel fräsen. "Die...

Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

Die Kinder der Volksschule am Dom in St. Johann lernten den Anhalteweg eines Autos kennen. | Foto: ÖAMTC

Volksschule am Dom
Nachwuchs tritt bei "Hallo Auto" selbst auf die Bremse

Reaktionsweg plus Bremsweg ist gleich Anhalteweg: Was vielen klar ist, wurde beim ÖAMTC-Sicherheitstrainings "Hallo Auto" nun wieder zahlreichen Volksschülern verdeutlicht. Mit dabei war auch die Volksschule am Dom in St. Johann. Dabei durfte der Nachwuchs auch selbst auf die Bremse treten. ST. JOHANN. Im Zuge des Sicherheitstrainings "Hallo Auto" besucht der ÖAMTC Salzburger Volksschulen, um ihnen die Gefahren der Straße näher zu bringen. Dabei darf der Nachwuchs selbst auf die Bremse treten...

Landesrätin Daniela Gutschi überreicht das Bestellungsdekret an die neue Schulleiterin Doris Stadler. | Foto: Land Salzburg
2

Neubestellung
Neue Direktorin für die Volksschule in Grödig

Doris Stadler wird neue Direktorin an der Volksschule Grödig. Sie übernimmt damit die Leitung von 27 Pädagoginnen und Pädagogen. GRÖDIG.  An der Volksschule Grödig übernimmt Doris Stadler die Leitung von 27 Pädagoginnen und Pädagogen, die 116 Buben und 105 Mädchen unterrichten. Mit derzeit zwölf Klassen zählt die bereits seit 1791 bestehende Schule zu den größten im Land. „Gerade in der aktuell sehr herausfordernden Zeit stehen unsere Schulleiter vor besonderen Herausforderungen und leisten...

Die Elternvertreter hoffen auf eine Lösung: Herbert Schwaab, Rachel Bortnick, Corinna Peil und Eva Kalteis-Hinterseer. | Foto: Lisa Gold
2

Campus Mirabell
Verkehr vor der Volksschule bereitet Eltern Sorge

Elternvertreter der Volksschule Campus Mirabell sorgen sich um die Verkehrssicherheit für die Schulkinder. Immer wieder würden "Elterntaxis" und LKW-Fahrer direkt vor der Schule durchfahren und parken. SALZBURG. "Mir graut schon vor dem Gedanken an die Verkehrssituation, die sich mit Schulbeginn vor der Schule wieder abspielen wird", sagt Eva Kalteis-Hinterseer bei einem Lokalaugenschein vor der Volksschule Campus Mirabell. Ihre Tochter besucht ab Herbst dort die zweite Klasse Volksschule, sie...

Direktorin Ursula Eder, SQM Johannes Leitner (Bildungsdirektion Salzburg), Bürgermeister Adi Hinterhauser, LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Klima-Clown und Gerlinde Ecker (Klimabündnis) .
2

Volksschule Michaelbeuern
Einen Einser im Klimaschutz

Die Kinder der Volksschule Michaelbeuern gewannen den Hauptpreis für's Klimameilensammeln. MICHAELBEUERN. Salzburgweit sammelten 2.012 Kinder insgesamt 43.112 Meilen für die Umwelt „Ich bin begeistert davon, wie sehr sich die Kinder für die Umwelt ins Zeug gelegt haben“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn beim gestrigen Auftritt von Clown „Monsieur Hugo“ in der Volksschule Michaelbeuern. Dieser Hauptpreis wurde unter allen teilnehmenden Salzburger Schulen bei der...

Die dritte Klasse der Volksschule Bruck absolvierte das "Bremstraining". | Foto: ÖAMTC

"Hallo Auto"
Volksschulkinder dürfen selbst auf die Bremse treten

"Hallo Auto" besucht wieder Salzburger Volksschulen, um dem Nachwuchs einige Gefahren im Straßenverkehr zu verdeutlichen und so Unfällen vorzubeugen. BRUCK. Die ÖAMTC-Aktion "Hallo Auto" machte sich nach einer langen Corona-Pause auf in den Pinzgau, um den acht- und neunjährigen Kindern mögliche Gefahren auf der Straße näher zu bringen. Die "Gelben Engel" stiegen dazu mit einigen Schülern der Volksschule Bruck ins Auto und ließen – ähnlich wie bei einem Fahrschulauto – die Kinder am...

Freuen sich, das Buch präsentieren zu dürfen: v.li. Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin), Christine Tyma, Eva Kraxberger (beide Büro für Wissen und Innovation), Josef Kirchner (mosaik)  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Lesespaß
Erstklassler bekommen Vorlesebuch als Geschenk

Zum Start in die Schule und als Teil der Leseförderung bekommen die Taferlklassler ein Vorlesebuch. SALZBURG. Für rund 1.300 Erstklässler in der Stadt Salzburg gibt es heuer zum Schulanfang eine besondere Überraschung: Das Buch "Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal" von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger. Bekannte Orte aus Salzburg im Buch  „Der Schulanfang ist für die Kinder ein Start in ein großes Abenteuer. Die diesjährigen Taferlklassler werden dabei von Nali und Nora begleitet. Das...

Nikolei Auer verschickt die Flaschenpost auf dem Wolfgangsee. | Foto: Marianne Lomholdt-Auer
5

Gratis Burger
Flaschenpost mit Überraschung zu Schülern zurückgekehrt

Die Flaschenpost der St. Gilgener Volksschüler kehrte mit einer Überraschung zurück: einer veganen Burgerparty. ST. GILGEN/EUGENDORF. Zum Schulschluss im Jahr 2019 lernte die 3. Klasse der Volksschule St. Gilgen mit ihrer Lehrerin Sandra Radacher mehr über Briefe. Daraufhin wurden vier Briefe verfasst und in eine Flasche gesteckt. Im Strandbad hat Nikolei Auer mit seinem Stand-up-Paddle-Board die Flaschenpost draußen am Wolfgangsee auf ihre Reise geschickt. Genau diese haben Cassandra Winter...

Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist einer der drei Standorte für das Schulschwimmen. | Foto: Stadt Salzburg
4

Flächendeckend
"Schulschwimmen" startet mit Herbst in allen Volksschulen

Mit dem kommenden Schuljahr startet das Projekt "Schulschwimmen" flächendeckend in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Was im Herbst des Vorjahres als Pilotprogramm initiiert wurde, soll im kommenden Schuljahr 2020/2021 erstmals flächendeckend umgesetzt werden. Das wurde im jüngsten Kulturausschuss einstimmig beschlossen. Die Rede ist von dem Projekt Schulschwimmen, bei dem alle Schüler der zweiten Volksschul-Klassen in der Stadt Salzburg schwimmen lernen sollen. Pilotprojekt bereits 2019 Bereits...

In diesem Bereich soll eine zusätzliche Beleuchtung sowie eine mobile Geschwindigkeitsanzeige kommen, fordert die SPÖ. | Foto: Gabath
2

Volksschule Morzg
SPÖ fordert mehr Sicherheit am Schulweg in Morzg

Bessere Beleuchtung für Zebrastreifen und mobile Geschwindigkeitsanzeige im Stadtteil Morzg gefordert. SALZBURG. Eine bessere Schulwegsicherung in der Morzger Straße fordert die SPÖ-Gemeinderätin Sabine Gabath. Konkret geht es um die Überquerung in der Nähe des Kleingmainer Hofs/Gwandhaus. Diese würde trotz Zebrastreifens aufgrund schlechter Lichtverhältnisse in der Dämmerung und der oft zu hohen Geschwindigkeit von Autofahrern für die Schulkinder eine Gefahr darstellen. Schlechte Sicht beim...

Die Kinder haben sich mit einem Recorder in der Schule umgehört: Wo lesen ihre Mitschüler am liebsten? Was lesen sie? ... | Foto: Hans Hochstöger
3

Radiosendung
Volksschüler aus Strobl gewinnen Medien-Lese-Preis

Die Klasse 3B der Volksschule (VS) Strobl gewinnt mit ihrer Radiosendung den Media Literacy Award (MLA). STROBL/WIEN. Von 519 eingereichten Medienprojekten aus österreichischen und europäischen Schulen hat die Jury 21 Projekte ausgezeichnet. Die Klasse 3B der Volksschule Strobl durfte sich mit ihrer Radiosendung in der Kategorie Audio über die renommierte Auszeichnung freuen. "Klug frech sein" „Für ihre Sendung ‚Erinnerung an Christine Nöstlinger’ hat die Klasse den Preis bekommen, weil sie...

Begeistert zeigen die Schüler ihr Wissen über die Standorte der Flachgauer Gemeinden. | Foto: Bettina Buchbauer
16

Volksschule Hallwang
VIDEO: Salzburg mit Satellitenkarte begreifen

Die Hallwanger Volksschüler lernen mit einer riesigen Satellitenkarte das ganze Land Salzburg kennen. HALLWANG. Die Volksschule Hallwang startete als erste Gemeinde im Flachgau mit dem Lehrmittel "Salzburg begreifen". Dabei handelt es sich um eine 16 Quadratmeter große Satellitenlandkarte von ganz Salzburg. Spielerisch verstehen "Jetzt gehen alle in den Flachgau", sagt Lehrerin Gabi Klinger zu den Schülern, welche sich alle schnell innerhalb der Grenze des Flachgaus auf die riesige Karte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.