Volksschüler

Beiträge zum Thema Volksschüler

Die Schüler der 3b lernten den Bremsweg eines Auto durch eigenes Bremsen kennen. | Foto: ÖAMTC

Kinder bremsen Auto
Verkehrstraining in der Volksschule Obereching

Beim ÖAMTC-Verkehrstraining lernten die Volksschüler in Obereching (St. Georgen) durch eigenes Bremsen wie lange ein Auto zum Stehenbleiben braucht. ST. GEORGEN. Einen ungewöhnlichen Unterrichterlebten die Kinder der 3b der Volksschule Obereching beim ÖAMTC-Verkehrserziehungsprogramm „Hallo Auto“. Dabei durften die Schüler selber auf das Bremspedal steigen und hautnah erfahren, dass ein Auto nicht sofort stehenbleiben kann. Nach dem Prinzip „Lernen durch Erleben“ zeigte ÖAMTC-Pädagogin Ingeborg...

Überzeugten beim Projekt "Energiefressern auf der Spur: Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Krimml mit Veronika Amon, Petra Czerny-Bacher und Manuela Lassacher (hinten von links). | Foto: Gemeinde Krimml

Energiefresser-Bewerb
Volksschule Krimml ist Landessieger

Salzburgs drei Top-Schulen wurden zum "Energiefresser-Landesfinale" in die Salzburg AG eingeladen; die Schüler der Volksschule Krimml gewannen den Wettbewerb.  SALZBURG. Mit dem Energiesparen kann nicht früh genug begonnen werden. Aus diesem Grund hat die Salzburg AG das Schulprojekt "Energiefressern auf der Spur" ins Leben gerufen. Energieberater der Salzburg AG besuchen die Volksschulen des Landes und geben viel Information und Tipps, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Krimml gegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Fritz Daxenbichler jun. mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos. | Foto: Foto Flausen
2

Analoge Fotos
Der Hüter alter Kameras

Interessante Persönlichkeit: Im "Brot"-Beruf Bäckermeister, in der Freizeit engagierter Video- und Fotokünstler. BRAMBERG. Werke von Bäckermeister Fritz Daxenbichler sind derzeit in der Sonderausstellung "Fotokunst zu Handschrift und Handwerk" im Kammerlanderstall in Neukirchen zu sehen. Er zeigt dort nicht nur seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bilder, sondern auch ein Projekt, das er mit Schülern der NMS Bramberg gestaltet hat: Die Kinder haben je einen Satz über Kunst aufgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Schüler Ella und Thomas beim des Abschluss Talentecamp im Schloss Tandalier in Radstadt mit Landesrätin Maria Hutter, Gerhard Pusch (Verein ProTalente) und Campleiterin Ulrike Embacher.  | Foto: Neumayr/Hölzl

Jugend forscht
Talente Camp im Schloss Tandalier

Vergangene Woche forschten Volksschüler aus dem gesamten Bundesland Salzburg im Schloss Tandalier Radstadt RADSTADT. Das Schloss Tandalier war wieder Treffpunkt für 56 Volksschüler aus dem gesamten Bundesland. Beim Talente Camp forschten die Dritt- und Viertklässler in den Bereichen Technik, Physik, Umwelt und Kunst. „Auch beim diesjährigen Talentecamp wurden wieder Interessen vertieft, neue Leidenschaften entwickelt und Freundschaften mit Gleichgesinnten geschlossen“, so Bildungslandesrätin...

Das Makottchen kam auch bei den Uttendorfer Kindern bestens an. | Foto: KFV
2

Sicherheit im Verkehr
Helmi-Aktionstag in der VS Uttendorf

UTTENDORF.  Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – täglich sind auch die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kinder sicher und unbeschadet durch denStraßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Unterwegs in ganz Österreich„Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir in ganz Österreich das grundlegende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Volksschüler und Kindergartenkinder zu Besuch bei der  Feuerwehr Kaprun | Foto: Domenik DAVID
3

Kapruner Kinder besuchten die Feuerwehr

KAPRUN. Jedes Jahr ist der Besuch bei der Feuerwehr ein großes Highlight für Volksschüler und Kindergartenkinder. Auch heuer wurde ihnen durch die Kameraden der Feuerwehr Kaprun die Aufgaben und Arbeiten der Feuerwehr näher gebracht. Nach einer Feuerwehrhausführung war eine Besichtigung und Erklärung der Fahrzeuge und des Funkraumes an der Reihe. Natürlich durfte das Zielspritzen für die Kinder nicht fehlen. Beim Zielspritzen konnten die Kinder ihr genaues Ziel unter Beweis stellen. Zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Verkehrserziehung in Stuhlfelden | Foto: ÖAMTC
1 3

Verkehrserziehung: ÖAMTC schulte Pinzgauer Kinder

PINZGAU. Spielerisch und interaktiv für das Leben lernen - die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC Salzburg sorgten 2017 im Pinzgau für viele begeisterte und staunende Gesichter.  Insgesamt 1.236 Kinder wurden von den gelben Experten geschult. Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Warum ist der Sicherheitsgurt so wichtig? Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Und warum ist die Ablenkung am Steuer so gefährlich? Mit seinen Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Alexander Wergles (Mitte) konnte sich vor Florian Laimer (links im Bild) und Hannes Lindner (rechts im Bild) durchsetzen. | Foto: Werkschulheim
2

Werkschulheim-Schüler kürte sich zum Crosslauf-Bezirkssieger

EBENAU (buk). Rund 400 Teilnehmer aus 20 Schulen des Flachgaus und der Stadt Salzburg sind bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft im Werkschulheim Felbertal angetreten. Dabei konnte Lokalmatador Alexander Wergles den Gesamtsieg der Oberstufen erringen. Der Werkschulheim-Schüler setzte sich hier gegen Florian Laimer und Hannes Lindner (beide von der HBLA Ursprung) durch. Vier Kilometer für die Oberstufenschüler Die selektive Laufstrecke führte dabei durch Wald, Wiesen und kupiertes Gelände. Die...

Julia Sommerauer (links) und Lisa Marie Prantl nutzen die Gruppenräume zwischen den Klassen zum Lesen.
3

Den Kindern gefällt die Schule

Die neue Volksschule in Hallwang kommt bei den Schülern gut an. Auch die Direktorin ist begeistert. HALLWANG (jrh). Wenn es um Bildung geht, wird in Hallwang nichts dem Zufall überlassen – koste es, was es wolle. Die 4.000-Einwohner-Gemeinde greift für die neue Volksschule tief in die Tasche. Das Gebäude – bestehend aus Beton und Holz – hat nämlich rund zwölf Millionen Euro gekostet. "Für heuer ist auf jeden Fall kein weiteres Projekt in dieser Größenordnung geplant", scherzt Bürgermeister...

Die "Schlangenkinder" erstaunten das Publikum.
1 28

Volksschule feiert im Zirkuszelt

Ganz Anif zog an einem Strang und sorgte für einen unvergesslichen Abend ANIF (jrh). Schule und Zirkus passt nicht zusammen? Von wegen! Die Volksschule Anif beweist uns genau das Gegenteil. Dort hat man nämlich das Schulschlussfest zu einem bunten Zirkusfest inklusive Zirkuszelt umgewandelt. Nach anderthalb Jahren hartem Training ist der "Schulzirkus" vergangene Woche erfolgreich über die Bühne gegangen. Zahlreiche Unterstützer 140 Schüler bewiesen bei der Aufführung, dass eine Menge Talent in...

Die Volksschule beim "Garteln". | Foto: Gemeinde Fuschl am See

Garteln in der Volksschule

FUSCHL (jrh). Der grüne Daumen trieb die Schüler der Volksschule Fuschl an. Brett für Brett wurde ein Hochbeet zusammengeschraubt. Nach dem Füllen mit Erde wurden unter anderem Kräuter, Salat, Kohlrabi und Erbsen gepflanzt. Liebevoll wurde das Hochbeet von nun an gegossen und gepflegt. Als Höhepunkt des Projektes wurden die selbst angebauten Pflanzen verkostet.

Foto: VS Eugendorf/Brigitte Likan

Eugendorfer Volksschüler "ermitteln"

Die 3a-Klasse der Volksschule Eugendorf besuchte die Polizei in ihrem Ort. Die Kinder durften Fingerabdrücke und Fotos machen. Beim Alkoholtest hatten natürlich alle Schüler 0,00 Promille. Klassenlehrerin Brigitte Likan: „Ich weiß, dass das bei den Kindern wirklich gut ankommt. Ihre Erfahrungen hielten sie in Erlebnisberichten fest.“ (jrh)

Ein Schritt zuviel genügt, um unfreiwillig baden zu gehen.
5

Die Eisschützen als Gradmesser

Seehams Wasserretter zeigten Schülern, wie man auf Natureis sicher unterwegs ist – und das inklusive Live-Bergung. SEEHAM (buk). Mit einem lauten Platscher verschwindet Peter Buchegger in einem Eisloch im Obertrumer See. Erschrockene Kindergesichter schauen ihm nach – so schnell kann es gehen, wenn man im Eis einbricht. Und genau das wollen die Seehamer Wasserretter den Volksschülern im Ort auf eindrucksvolle Weise demonstrieren. Nicht, um Angst zu verbreiten, sondern um "Das kleine Eis x Eis"...

Das Titelbild des Kochbuchs stammt von Lea Webersdorfer aus Steindorf. | Foto: Foto: Plusregion

Volksschüler gestalteten Kochbuch

STRASSWALCHEN (buk). Ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte haben jetzt Kinder und Lehrer der Straßwalchener Volksschule in einem eigenen, 124 Seiten starken, Kochbuch veröffentlicht. Unterstützung kam dabei auch vom Elternverein und Michaela Kranzinger. Den Wettbewerb um das Titelbild konnte Lea Webersdorfer aus Steindorf für sich entscheiden. Heimische Betriebe und Sponsoren ermöglichten eine Druck-Auflage von 600 Stück. Interessierte können es in Straßwalchner Geschäften für 15 Euro...

(Symbolbild)

Drei Mädchen von Polizei aus der Schule abgeführt

OBERNDORF (fer). Entsetzt zeigt sich NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber über die Art und Weise des Polizeieinsatzes an einer Volks- und Hauptschule in Oberndorf, wo drei kosovarische Mädchen aus ihren Schulklassen abgeholt wurden: „Auch wenn das Vorgehen der Polizei rechtlich gesehen gedeckt war – die kosovarische Familie hatte einen negativen Asylbescheid – so muss die Polizei und auch die zuständige Politik hier mehr Sensibilität und Mitgefühl an den Tag legen. Die Schule sollte ein...

2 2

Volksschulkinder sorgen für ein "sauberes Neukirchen"

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kinder der Volksschule Neukirchen an der Flurreinigungsaktion „Sauberes Neukirchen“. 80 Schüler und Lehr- bzw. Begleitpersonen sammelten am Vormittag mit Feuereifer Abfall auf Wiesen, Spazierwegen und Spielplätzen rund um Neukirchen. Gesammelt wurden wieder 50 große Säcke, dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt von der Firma Zemka. Als Belohnung gab’s für die fleißigen Sammler im Schulhof eine Würstljause. Text: Gemeinde Neukirchen Foto: VS Neukirchen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Thomas Schachner, Robert Schuhmert, Maria V.l.: Petzelberger (Grüne Oberndorf), Rudolf Stadler (Sportwissenschaft Salzburg), LAbg. Angela Lindner, Peter Egger (Verein „eigenständig werden“). | Foto: Grüne

Radfahr- und Mobilitätstraining in der Volksschule

OBERNDORF (fer). „Das ist eine tolle Initiative“, sagt Verkehrssprecherin LAbg. Angela Lindner zum Radfahr- und Mobilitätstraining das Vereins „eigenständig werden“, das an der Volksschule Oberndorf stattfand. Die Grüne Verkehrssprecherin besuchte die teilnehmenden Schüler, die bei der Aktion ihre Radfahrkenntnisse verbessern konnten. „Es ist schön, zu sehen, welchen Spaß die Kinder hier am Radfahren haben. Ich bin überzeugt, dass Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, junge Menschen...

Seit einem Monat trainieren die 110 Kids aus der Volksschule Seekirchen für die bevorstehende Challenge. | Foto: Sabine Schnell
2

Studenten-Projekt: "Lauf dich Fit"

SEEKIRCHEN (fer). Die Studenten der Uni Seeburg setzten auf mehr Sport im Kindesalter. Deshalb wurde das Projekt „Lauf dich Fit“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Volksschule Seekirchen wurde das Konzept verwirklicht. Der Finalschuss fällt am 27. Juni mit der „Lauf dich Fit Challenge“. 110 Kinder machen mit Schon seit rund einem Monat trainieren die 110 Kids aus den Klassen 1B, 2C, 3C, 4C und 4E der Volksschule Seekirchen für die bevorstehende Challenge. Ziel ist es eine...

Foto: BB

Frühjahrsputz trägt Früchte

Viel weniger Abfall als in den vergangenen Jahren fanden die Hallwanger Frühjarsputzer heuer vor. Trotz verregneter Aussichten schwärmten die Volksschulkinder und ihre Eltern vor einigen Tagen aus, um ihr Gemeindegebiet von Fast-Food-Verpackungen und Co. zu befreien. Dabei waren sie schneller fertig als gewohnt und hatten weniger Müll im Sack als bisher. "Die Reinigungsaktion trägt offensichtlich Früchte, es wird weniger weggeworfen als früher", freut sich Bgm. Helmut Mödlhammer. Auch von...

Dass sich die Kleinsten wohlfühlen und Mütter unterstützt werden, ist Ziel des Bürgerinnen Service Flachgau.
3

Happy Holidays in Sighartstein garantiert

Dank des Bürgerinnen Service in Neumarkt gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal während der Dauer der gesamten Sommerferien eine Betreuung, Verpflegung und jede Menge Spaß für Volksschüler. NEUMARKT (mm). "Berufstätige Mütter und Eltern sollen auch während der neun Wochen langen Sommerferien guten Gewissens ihrem Job nachgehen können und wissen, dass ihre Kinder gut betreut sind", sagt Sabine Dornetshumer vom Bürgerinnen Service Flachgau. "Wir freuen uns, erstmalig während der gesamten Ferien...

Fast größer als die angehende Musikantin - die Tuba
2 7

Trachtenmusikkapelle Bürmoos auf Nachwuchssuche

Musik zum Anfassen gab es für die Schüler der Volksschule Bürmoos. Die Trachtenmusikkapelle Bürmoos und Lehrer des Musikums Salzburg ermöglichten einen spaßigen und klangvollen Anschauungsunterricht. Nach dem theoretischen Teil mit Informationen zu den einzelnen Instrumenten konnten sich die Schüler an Tuba, Flügelhorn und Posaune selbst versuchen. Auch BM Peter Eder lies es sich nicht nehmen, kräftig ins Horn zu blasen. “Neben dem Zweck, Freude an der Musik zu vermitteln dient die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.