Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Das Verständnis für Wunsch und echte Bedürfnisse kommt erst mit dem Alter. | Foto: pixabay.com

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Eigener Wille und Trotz

Es tritt, es beißt, es kratzt, es schreit, die Rede ist nicht von einem wilden Tier sondern von unseren Kindern wenn sie gerade ihren eigenen Willen entdecken. Da hilft nur eines - ruhig bleiben, aber wie? SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf...

  • Salzburg
  • Anita Empl
Schulleiter Zeljko Starke in St. Jakob am Thurn. | Foto: Thomas Fuchs

Paracelsus-Schule
In Puch wird seelenplege-bedürftigen Kindern geholfen

Die heilpädagogische Paracelsus-Schule in St. Jakob nimmt sich schwierigen Jugendschicksalen an. PUCH. Als E. mit elf Jahren in die Paracelsus-Schule kam, war er hoch aggressiv und verweigerte den Unterricht. Er lebte in einer Wohngemeinschaft, da sich die Mutter nicht um die drei Kinder kümmern konnte, der Vater war verstorben. Durch jahrelange Begleitung konnte er schließlich wieder in die Gesellschaft zurückkehren, schloss eine Lehre ab und ist jetzt Abteilungsleiter einer Firma geworden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das angeklagte Ehepaar soll knapp neun Jahre lang seine Kinder misshandelt haben. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Kindesmisshandlungsprozess
Stiefmutter zu neun Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Am Landesgericht Salzburg wurde heute der Prozess um das Ehepaar, dass seine Kinder jahrelang misshandelt haben soll, fortgesetzt. Die Stiefmutter wurde zu einer Haftstrafe von neun Jahren und zur Zahlung von Schmerzensgeld im vierstelligen Bereich verurteilt. SALZBURG. Bereits seit Juni 2022 lief am Salzburger Landesgericht der Prozess gegen ein Ehepaar wegen fortgesetzter Gewaltausübung. Von 2009 bis 2018 sollen sie ihre Kinder körperlich und psychisch misshandelt haben. Bei den letzten...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Kinder sollen über neun Jahre lang gewaltsam und psychologisch misshandelt worden sein. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gerichtsprozess
Eltern sollen Kinder jahrelang misshandelt haben

Am Landesgericht Salzburg findet heute und morgen ein Prozess wegen fortgesetzter Gewaltausübung statt. Die beiden angeklagten Eltern werden beschuldigt, ihre Kinder jahrelang körperlich und psychisch misshandelt zu haben. Sie weisen die Vorwürfe zurück. SALZBURG. 18 Zeugen waren heute zum Prozess rund um einen schweren Fall von Gewalt in der Erziehung geladen. Auch ein aussagepsychologisches Gutachten wurde eingeholt. Die zwei Angeklagten wiesen bei den letzten Verhandlungsterminen im Sommer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Wenn Kinder unsere Nerven strapazieren, ist Geduld gefragt. Gewalt ist stets die falsche Lösung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 4

Erziehung
So vermeidet man Gewalt in der Kindeserziehung

Kinder sind die Zukunft. Sie bereiten uns Freude, sind eine Quelle der Liebe und bringen uns  mit ihrem oft noch patscherten Verhalten zum Lachen. Doch sie können auch anders. Das wissen Eltern nur zu gut. Doch was tun, wenn die Kleinen einen zur Weißglut bringen?  SALZBURG. Das Land Salzburg fährt bereits seit 2019 eine Kampagne gegen Gewalt in der Kindeserziehung. Experten geben wertvolle Tipps, wie man als Elternteil die Ruhe bewahrt, wenn die Nerven blank liegen und welche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Gerade kleine Kinder sind gefährdet bei unkontrolliertem Konsum von digitalen Inhalten psychologische Probleme zu entwickeln.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Internetsucht
Kleinkinder und der allzu tiefe Blick ins Tablet

Wir alle nutzen das Internet und mit ihm verbundene Gadgets quasi rund um die Uhr. Diese Art der Freizeitgestaltung hat längst auch die ganz Kleinen erreicht. Doch Vorsicht ist geboten. Insbesondere Kleinkinder sind bei übermäßigem Konsum suchtgefährdet.  SALZBURG. In der Zeit der Coronakrise verbrachten sowohl kleine als auch große Kinder viel Zeit vor digitalen Geräten. Doch gerade die ganz Kleinen sind gefährdet bei ungezügeltem Konsum nach Internet und Co. süchtig zu werden. Im Gespräch mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Immer weniger Pinzgauer Familien erhalten Erziehungshilfe. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
5

Personalmangel im Sozialbereich
Angebot für Jugendliche in Notsituation fehlt

Experten sehen fehlendes Angebot für Pinzgauer Jugendliche in Notsituationen. Vor allem Krisenwohnplätze seien dringend notwendig.   PINZGAU. 2.662 Kinder und Jugendliche befanden sich 2021 salzburgweit in Erziehungshilfe, das ist ein Anstieg um 8,1 Prozent gegenüber 2020 – das geht aus dem Sozialbericht des Landes für das Jahr 2021 hervor. Während die Zahl an Erziehungshilfen in allen Bezirken gestiegen ist, sank sie im Pinzgau um 4,8 Prozent. Personal im Sozialbereich fehlt Das sei kein gutes...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Von Wissensdurst und Bildungshunger
BILDUNG ANDERS

Von Wissensdurst und Bildungshunger BILDUNG ANDERS „Früher waren wir die „Birkenstock Sandalen tragenden, religiös fanatischen, linksorientierten Bio - Veganer, die der Meinung sind, dass sie kleine Einsteins haben“ meint Bibiana Ortner, die gute Seele hinter der Bildungsplattform „Schule daheim“, die reguläre Schüler und Homeschooler aller Altersklassen erfolgreich unterstützt (www.Schule-daheim.com; t.me/Schule_Daheim). Heimunterricht ist in Österreich noch nicht hoch angesehen Heimunterricht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
3

Wissensdurst - Auf die Uni mit 13
Alle Kinder sind Genies!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe verzaubert erneut! In Zusammenarbeit mit der ISKA-Akademie, wird am 07.05.2022 ab 09.00 Uhr im Ferienreich Höttl in Saalfelden, ein Bildungsforschungstag nach M.P.Schetinin veranstaltet. Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren. In einem Tagesseminar wird ein kleiner Einblick vermittelt, wie Lernen und Persönlichkeitsbildung auch passieren kann! Und der Erfolg gibt Herrn Schetinin recht! Viele seiner Schüler erlernen den Stoff von 11 Jahren innerhalb eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
"Weinen hat für Babys immer einen Sinn", erklärt die Psychologin Simone Radlegger. | Foto: Katie Smith/Unsplash (Zugeschnitten)
1 Aktion 4

Schreibabys
Tipps der Psychologin zur Beruhigung von Baby und Eltern

Wenn Babys nicht mehr aufhören zu weinen, ist guter Rat oft teuer. Eine Psychologin gibt Eltern hilfreiche Tipps. PINZGAU. Simone Radlegger ist klinische und Gesundheits-Psychologin vom Verein pepp. Sie erklärt, warum Babys weinen und was man tun kann, um das Baby und sich selbst zu beruhigen: Frau Radlegger, warum weinen oder schreien Babys? SIMONE RADLEGGER: Weinen ist in den ersten Lebensmonaten eine Ausdrucksform für das Baby. Es kann Hunger, Schmerz, Bedürfnis nach Körperkontakt,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In unserem Bundesland leben derzeit 104.000 Kinder und Jugendliche. Obwohl es verboten ist erfahren davon 26.000 Kinder häusliche Gewalt. | Foto: Symbolbild Unsplash
4

Familie
Land Salzburg startet Kampagne für gewaltfreie Erziehung

Wo fängt Gewalt an? Eine Erhebung des Landes Salzburg zeigt, dass in der Salzburger Bevölkerung noch nicht durchgesickert ist das  Gewalt an Kindern sei es körperlich, psychisch oder sexuell verboten ist. Deshalb startet das Land Salzburg seine Kampagne gegen Gewalt in der Kindererziehung. SALZBURG. 26.000 Kinder in Salzburg erfahren Gewalt. Die Situation habe sich während der Pandemie noch einmal verschärft. Das Land habe den Bedarf an Aufklärung erkannt. Deshalb wolle man mit einer gezielten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Kommentar zu Bildung der Kinder
Eltern sollten die Chancen ergreifen

Die Corona-Lage traf viele verschiedene Menschen unterschiedlich hart. In den letzten Wochen und Monaten hörte man von vielen Seiten, dass gerade die Kinder als Verlierer gelten. Das von der Stadt Salzburg initiierte Rucksack-Projekt steht deswegen unter dem Motto "Fit für die Schule". Damit will man den Eltern mittels Übungsmappe ein Rüstzeug an die Hand geben, das eigene Kind für die im Herbst beginnende Schulzeit vorzubereiten. Rucksack-Projekt "Fit für die Schule" Beim Inhalt wurde deshalb...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Roman und Nici Ulrich von "Romanswerk".
Video

Tipp der Woche
"Kinder sollen frei beim Spielen sein und auch Fehler machen"

Der Tipp der Woche kommt dieses mal von Roman und Nici Ulrich aus Kuchl. Die Beiden erzeugen Spielsachen, die zum Denken und Hinterfragen anregen. Ihr Tipp: Kinder sollen auch mal abbiegen und aus Fehlern lernen dürfen. Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Video HIER. von Thomas Fuchs HIER.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Roman und Nici Ulrich in der Werkstatt von "Romanswerk": "Kindern wird zu viel vorgeschrieben, sie können ihren Weg selber suchen."
3

Kuchl
Selbstgemachte Spielsachen, die kreativ machen

Ein Spiel ohne Regeln, geht das überhaupt? Ja, sagen Roman und Nici Ulrich von "Romanswerk" in Kuchl. KUCHL. Wenn Roman Ulrich in seiner Werkstatt bohrt, hämmert und drechselt, dann tut er das für einen guten Zweck. Die Spielsachen, die aus dieser Handarbeit kommen, sind nämlich keine gewöhnlichen. Gemeinsam mit Ehefrau Nici stellt die Zwei-Personenfirma Spielzeuge her, die zum Hinterfragen, zum Kreativsein und zu Feinmotorik einladen. Nici Ulrich ist studierte Psychologin und steuert die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Aidshilfe Salzburg / Sexualpädagogik
Kostenlose sexualpädagogische Workshops der Aidshilfe Salzburg (HIV/AIDS, sexuell übertragbare Krankheiten, Rund um Sex)

Auch im Schuljahr 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg wieder kostenlos ihre sexualpädagogischen Workshops an. Corona-bedingt auch online und virtuell. Auch in Ausnahmesituationen sollte kein Schüler/keine Schülerin die Schule verlassen, ohne etwas von sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Chlamydien, HPV und HIV, Verhütungsmethoden oder der richtigen Verwendung von Kondomen zu wissen. Wegen der aktuellen Lage, mussten viele Workshops abgesagt werden. Damit sie dennoch so viele Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Kinder sollen ihre eigenen Erfahrungen machen, so Physiotherapeut Gernot Schweizer. Und sich so viel wie möglich bewegen, auch schon als Kleinkind. | Foto: Symbolbild: hamxx005, Pixabay
2

Schwerpunkt Gesundheit
"Eltern bewegt euch mit und vor euren Kindern"

Kinder sollen Erfahrungen selber machen. Erfahren, wie es ist zu stürzen, sagt der Physiotherapeut und Fitnesstrainer Gernot Schweizer aus Salzburg. Sie sollen ihre natürliche Neugierde befriedigen und alles aufsaugen können, was um sie herum geschieht. Bewegung in der Kindheit hat auch einige Auswirkungen auf das spätere Erwachsenenleben. SALZBURG. Bewegung ist zu einem Fremdwort in der heutigen Gesellschaft geworden – auch bereits vor der aktuellen Coronakrise, in der diese bis auf weiteres...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Eltern betreuen ihre Kinder zum Großteil von daheim.  | Foto: Pixabay

Schulen
Kinderbetreuung wird nicht in Anspruch genommen

Die allermeisten Eltern betreuen jetzt die Kinder von daheim, kaum jemand nimmt das Angebot der Schulen auf Betreuung an. KUCHL/GOLLING. Im Kindergarten Golling herrscht eine ungewohnte Stille. "Von unseren 222 Kindern sind nur drei Kinder hier in Betreuung", erklärt Leiterin Hannelore Matekanovic. Am Montag waren es noch fünf Kinder. Auch bei den Pädagogen achtet die Leiterin auf die Einhaltung bestimmter Richtlinien. "Wir haben das in Abstimmung mit der Gemeinde organisiert. Angestellte im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die richtige Ernährung für ihre Kinder – kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr.  | Foto: Pixabay
2

Nahrhaftes schmackhaft machen
Wie wir unsere Kinder gesund ernähren

Kaum ein Thema beschäftigt und verunsichert Eltern in der Erziehung mehr als die richtige Ernährung für ihr Kind. Eine Unmenge an Ratgebern und das Internet bieten Empfehlungen und Tipps, die sich teilweise widersprechen. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit gab auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums Salzburg einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den verschiedenen Aspekten kindlicher Ernährung. SALZBURG. Alle Eltern kennen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Thomas Haslinger, Melinda Jirkal, Lisa Lohfeyer und Florian Günther | Foto: Haslinger
27

Hundeerziehung
Kampagne in Saalfelden polarisierte

In Saalfelden leben 664 Hunde - das führt zu Konflikten mit den Bewohnern. Die ÖVP setzt auf Erziehung. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden hat, wie berichtet, im April eine Kampagne "Die Kacke ist am Dampfen" gestartet und damit einmal mehr versucht, den Kampf gegen die Hinterlassenschaften der Hunde bzw. die Disziplinlosigkeit der Hundehalter aufzunehmen. Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) ist ebenso Hundebesitzer wie Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ). Er ist der Ansicht, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Durch Musik und gemeinsames Schaffen stärkt und fördert der Verein Superar Kinder und Jugendliche. Junge Sängerinnen und Sänger der Volksschulen Maxglan und Lehen sorgten unter der Leitung von Tobias Kremshuber für die musikalische Umrahmung der Eröffnung. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Werktagung
Wie und wo man Geborgenheit findet

An drei Tagen ging die Erzdiözese in Kooperation mit der Caritas Österreich und der Universität Salzburg der Fragen nach "Geborgenheit" nach. SALZBURG (sm). Ein Umfeld aus Schutz, Wärme und Liebe, wo Kinder und Jugendliche geborgen heranwachsen können: Die 68. Pädagogische Werktagung widmete sich drei Tage lang diesem Thema. Vertreter aus Kirche und Politik reflektierten gemeinsam mit vielen Zuhörern über die Sehnsucht nach Geborgenheit und die Auswirkung des digitalen Zeitalters. Rund 600...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Forschernachwuchs beim Experimentieren!
 | Foto: Susanne Rosenberger
3

Eröffnung
Offene Türen und neugierige Spürnasen im Kindergarten Puch

Um dem ausgeprägten Forscher- und Experimentierdrang der Kinder zu entsprechen, wurde im Kindergarten Puch am 10. Mai beim „Tag der offenen Tür“ die neue Spürnasenecke eingeweiht. PUCH BEI HALLEIN. „Viele, viele Gäste haben sich versammelt“, stimmte der kunterbunte Chor aus Kindergartenkindern das Eröffnungslied an, nachdem die Leiterin Christine Schörghofer am Freitag, 10. Mai 2019 die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ begrüßt hatte. Drei schwungvolle Lieder hatten die kleinen Sänger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter"
Die Pubertät beim Hund gut überstehen

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter" Da bekanntermaßen auch Hunde ins Flegelalter kommen, brauchen Hundehalter Tipps, um diese Zeit gut zu überstehen. Fast jeder Hundebesitzer kennt den Moment, wenn der Hund die Kommandos plötzlich scheinbar wieder „vergisst“. Die Autorinnen geben einen Überblick über typische Probleme und den Umgang damit. Durch Basisinformationen bezüglich der Verhaltensbiologie des Hundes sowie einem Alltagstraining lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Die vielen 'Gesichter' unserer Hunde

BUCH TIPP: Normen Mrozinski – "So geht Hund!" Ob Katzendompteur, Müllschlucker, Balljunkie oder Haarkneuelmaschine – Hunde überraschen ihre Besitzer oft mit überraschenden Verhaltensweisen. Auf humorvolle Art beleuchtet der Autor das Zusammenleben von Hund und Mensch und fungiert dabei als Ratgeber mit Unterhaltungswert. Kurze Textbausteine kombiniert mit Illustrationen vermitteln relevantes Wissen bezüglich der Vierbeiner, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Elternbildungsseminar "Erziehung ist kein leichter Job"

Salzburger Bildungswerk Ob Kleinkind, Schulkind oder Teenager: Die Herausforderungen, denen sich Eltern jeden Tag stellen, sind in jeder Altersstufe der eigenen Kinder groß. Im Sozialzentrum Lungau Q4 in Tamsweg findet genau aus diesem Grund am Freitag, 17., sowie Freitag, 24. März 2017, um jeweils 19:00 Uhr ein zweiteiliges Elternbildungsseminar statt. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen dem Salzburger Bildungswerk Tamsweg, dem Forum Familie und dem Bundesministerium für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.