Volksschule Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Volksschule Ulrichsberg

Anzeige
Foto: Karl Neissl
60

Mein Ulrichsberg 2025
Ein Blick auf eine Marktgemeinde mit hundert Freizeitmöglichkeiten

Die Marktgemeinde Ulrichsberg liegt am Fuße des Böhmerwaldes. Der Ort hat 2.865 Einwohner. Zahlen und Fakten zu Ulrichsberg (Stand 2023): • 15 Lehrbetriebe • 37 Lehrlinge • 232 Arbeitsstätten  • 1.248 Beschäftigte  • 165 aktive WKO Mitglieder • 8 Neugründungen • 48.901 Nächtigungen Quelle: WKOÖ 2024, Land OÖ, Statistik Austria 2022 Ulrichsberg liegt auf 626 Höhenmetern und ist mit rund 57 Quadratkilometern die flächenmäßig größte Gemeinde des Bezirks Rohrbach. Bürgermeister Wilfried Kellermann...

Im Rathaus ist auch die Zweigstelle der Landesmusikschule untergebracht.  | Foto: Neissl
5

Bürgermeister-Interview Ulrichsberg
Ein Blick auf eine Marktgemeinde mit hundert Freizeitmöglichkeiten

Flächendeckende Glasfaserversorgung, der neue Kindergarten und die Schulsanierung beschäftigen Bürgermeister Wilfried Kellermann aktuell: ULRICHSBERG. Es tut sich was in Ulrichsberg. Der traditionelle Kirtag am Ferienstart-Wochenende läutet den Sommer ein. Gleich darauf wartet mit dem Trainingslager von 1860 München ein sportliches Highlight. Viele Gäste werden im Ort und in der Region sein. Ebenso wie die Böhmerwaldmesse, die heuer von 1. bis 3. August stattfindet. Wie gut, dass es in...

 Die siegreiche Mannschaft der 4. Klasse aus Ulrichsberg. | Foto: VS Ulrichsberg
3

Schwimmen um die Wette in Rohrbach-Berg
Ulrichsberger und Julbacher Kids siegen beim Pinguin-Cup

Der Pinguin-Cup ist ein kreatives Schwimmfest und ein Freistil Schwimm-Staffelbewerb für SchülerInnen. Dieser fand in Rohrbach-Berg statt. BEZIRK ROHRBACH. 21 Teams aus sieben verschiedenen Volksschulen aus dem Bezirk Rohrbach nahmen Ende April am Pinguin-Cup des Jugendrotkreuzes im Aqaro Rohrbach-Berg teil. Dabei mussten die Mädchen und Burschen jeweils 25 Meter in einer beliebigen Lage schwimmen. Am besten schafften dies bei den zweiten Klassen die 2b der Volksschule (VS) Ulrichsberg. Bei den...

Gemeindereportage Ulrichsberg
Zwei neue Schulrätinnen in Ulrichsberg

Mit dem Berufstitel "Schulrätin" wurden die Volksschullehrerinnen Doris Webinger und Astrid Felhofer ausgezeichnet.  ULRICHSBERG. Die Überreichung der Urkunden fand Anfang Juni im Steinernen Saal des Landhauses in Linz statt. Beide Lehrerinnen sind schon viele Jahre an der Volksschule Ulrichsberg tätig. Doris Webinger ist zudem Direktorin-Stellvertreterin. Die Schule hat sieben Klassen, Direktor ist seit dem Jahr 2010 Klemens Kurbel.

Foto: Karl Neissl
4

Bürgermeister berichtet
Viele Kinder brauchen viel Platz in Ulrichsberg

In Ulrichsberg stehen in der nächsten Zeit einige Projekte an. Dazu gehören unter anderem die Kindergartenerweiterung sowie die Sanierung der Volks- und Mittelschule. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Ulrichsberg wächst. Laut den Ermittlungen der Gemeinde beruhe das vor allem auf Zuzügen. "Das heißt also, dass in den letzten Jahren bei uns mehr Leute zuwandern als abwandern. Ich denke, dass hier das Bewusstsein für die Lebensqualität am Land wieder stark gestiegen ist und die freie Natur sowie das...

SchülerInnen der Volksschule Ulrichsberg. | Foto: Volksschule Ulrichsberg
3

Ulrichsberg
50-jähriges Jubiläum der Volksschule gefeiert

Große Feier in Ulrichsberg - Die "neue" Volksschule wurde 50 Jahre alt. Gemeinsam mit geladenen Gästen feierte die Schule das Jubiläum.  ULRICHSBERG. Mit dem Beginn des Schuljahres 1972/73 wurde der Volksschulneubau in Betrieb genommen. Die SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschule nahmen dieses Jubiläum zum Anlass, mit vielen Gästen ein Schulfest zu feiern. Neben zahlreichen Ehrengästen waren auch die Schulanfängerinnen und -anfänger des Jahrgangs 1972/73 eingeladen, die sich bei Führungen...

Direktorin Erna Allerstorfer von der Volksschule St. Stefan-Afiesl nahm die Auszeichnung von Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium (l.) und Bildungsminister Heinz Faßmann (r.) entgegen.
  | Foto: William Tadros / BMK
2

Auszeichnung
Fünf neue Umweltzeichen-Schulen im Bezirk Rohrbach

16 Schulen in Oberösterreich wurden heuer mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet – fünf davon in Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Schulen, die Wissen und Handeln für Umwelt- und Klimaschutz im Unterricht vermitteln und im Schulalltag integrieren, werden mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Bildungsminister Heinz Faßmann und Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, überreichten am 4. Oktober die...

Die Natur des Böhmerwaldes erforschen können Schüler aus Österreich und Tschechien beim länderübergreifenden Projekt  "Borderwalk".  | Foto: Böhmerwaldschule
3

Böhmerwaldschule
Fächerübergreifender Unterricht im Böhmerwald

Die Böhmerwaldschule hat gemeinsam mit der Volkschule Ulrichsberg und der Volkschule Oberplan in Tschechien ein Programm für den Unterricht im Freien entwickelt. ULRICHSBERG, OBERPLAN. "Der spannende Naturraum um die Böhmerwaldschule und das ehemalige 'Niemandsland' Tschechiens sind die Handlungsorte für ein für ein gemeinsames länderübergreifendes Unterrichtsprojekt unter dem Projektcode Borderwalk KPF-01-221“, berichtet die Projektkoordinatorin Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule: „Das...

Ulrichsberg
Neue Whiteboards für die Volksschüler

Keine Kreide mehr an den Fingern, kein störendes Nasswischen mit dem Tafelschwamm – das Whiteboard bietet so einige Vorteile gegenüber der klassischen Schultafel. ULRICHSBERG. In der Volksschule Ulrichsberg schuf man den ersten Schritt zur weiteren Digitalisierung: Es wurde ein Whiteboard in einer Klasse montiert – fünf weitere sollen folgen. Whiteboards sind interaktive, digitale Tafeln, die mit einem Computer verbunden sind. Mithilfe des Beamers wird der Inhalt dann auf eine weiße Leinwand...

Die Pädagogen der VS Ulrichsberg fertigten für ihre Schüler Lernvideos an. | Foto: VS Ulrichsberg
9

Volksschule Ulrichsberg
"Lernen von Zuhause aus stand nichts im Weg"

In den meisten Schulen im Bezirk ist die zweite Phase des Distance-Learnings an den Schulen besser gelungen als die erste. Direktor Klemens Kurbel von der Volksschule Ulrichsberg etwa zieht eine positive Bilanz. ULRICHSBERG. "Wichtig war uns, für die Kinder und deren Eltern da zu sein", sagt Klemens Kurbel, Direktor der Volksschule Ulrichsberg. Die Pädagogen waren in der zweiten Distance-Learning-Phase per Telefon und Videokonferenzen erreichbar und gestalteten eigene Lernvideos....

Die Volksschüler genießen es, sich in den Pausen und im Turnunterricht draußen austoben zu können. | Foto: Volksschule Ulrichsberg
1 6

Draußen toben
Unterricht im Schnee an der Volksschule Ulrichsberg

Die Ulrichsberger Volksschüler sind abgehärtet. Auch bei kalten Temperaturen finden der Turnunterricht und die Pausen im Freien statt. ULRICHSBERG. Die Temperaturen sinken, draußen pfeift der Wind – trotzdem verbringen die Kinder der Volksschule Ulrichsberg ihre Pausen draußen. Auch der Turnunterricht findet aufgrund der Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen im Freien statt. "Die Schülerinnen und Schüler haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der auch im Winter von den Pädagogen unterstützt und...

Volksschule Ulrichsberg
Schüler probierten sich in Akrobatik

Dritt- und Viertklässler der Volksschule Ulrichsberg haben sich unlängst im Turnunterricht in Akrobatik probiert. Diese Idee hatten die Lehrerinnen Doris Webinger und Barbara Fischer. ULRICHSBERG. Gemeinsames Handeln ist das Grundprinzip der Akrobatik. So kommt es etwa beim Pyramidenbau vor allem auf Teamwork an. So entsteht ein pädagogischer Nutzen.

Foto: Foto: VS Ulrichsberg
1 5

Volksschule Ulrichsberg
Viel Wissen und allerlei Kurioses: Ein Tag bei der Kompostieranlage

ULRICHSBERG. Die zweite Klasse der Volksschule Ulrichsberg beschäftigte sich im heurigen Schuljahr sehr intensiv mit Mülltrennung und Abfallvermeidung. Im Winter informierte Ursula Salomon vom Bezirksabfallverband die Kinder, wie Mülltrennung richtig funktioniert. In allen Klassen wurden neue Trennbehälter angeschafft, um das theoretische Wissen auch in die Praxis umsetzen zu können. Im Frühjahr nahmen die Schüler auch an der Aktion „Hui statt Pfui“ teil. Zu Gast bei der Kompostieranlage ...

Die Kinder staunten nicht schlecht, als der Bäckermeister ihnen sein Handwerk vorführte.  | Foto: Foto: VS Ulrichsberg
4

Bäckerei Bindl
Schüler zu Gast in der Backstube

ULRICHSBERG. Die zweite Klasse der Volksschule Ulrichsberg besuchte die Bäckerei Bindl. Mit großen Augen und Ohren verfolgten die Kinder, was Bäckermeister Michael Fleck zu erzählen und vorzuführen hatte. Der Weg vom Getreidekorn bis hin zur fertigen Jausensemmel wurde Schritt für Schritt erklärt. Richtiges Staunen löste dann das Drehen eines Mohnflesserls aus. Handwerkliches Geschick und Kreativität bewiesen die Schüler schließlich beim Nachmachen und Formen von Handsemmeln und Salzstangerln....

Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei.  | Foto: Foto: VS Ulrichsberg
2

Kamishibai
Volksschule Ulrichsberg befasste sich mit japanischem Erzähltheater

ULRICHSBERG. Kamishibai – Was ist das? Ein Rahmen aus Holz, zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der schwarz gerahmten Bühne erscheint das erste Bild einer Geschichte. Der Erzähler beginnt, Bild für Bild zu erzählen. Wer das aus Japan stammende Erzähltheater einmal erlebt hat, der versteht den Zauber, der von diesem Medium ausgeht. So sieht es zumindest Barbara Fischer von der Volksschule Ulrichsberg, die sich intensiv damit beschäftigt hat und nach dem Besuch einer Lehrerfortbildung...

Verschiedene Stationen wurden aufgebaut.  | Foto: Foto: VS Ulrichsberg
5

VS Ulrichsberg
Löwenzahnfest in der Volksschule

ULRICHSBERG. Jedes Frühjahr taucht er ganze Landschaften in tiefes Gelb. Und als Pusteblume erfreut er wohl schon seit Menschengedenken die Kinderherzen: der Löwenzahn. In den Gärten wird die Pflanze allerdings nicht so gerne gesehen, da sie als Unkraut gilt und sich rasch ausbreitet. Doch eigentlich ist der Löwenzahn eine Heil- und Küchenpflanze. Genau das und noch vieles mehr haben die Schüler der Volksschule Ulrichsberg bei ihrem Löwenzahnfest versucht, herauszufinden. In acht Stationen...

Es wurde viel Plastik eingesammelt. | Foto: Foto: VS Ulrichsberg
3

Hui statt Pfui
Flurreinigungsaktion in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Vergangenen Freitag nahmen die Schüler der Volksschule Ulrichsberg an einer Reinigungsaktion teil, um das Ortsgebiet zu säubern. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich fünf Gruppen auf den Weg. Als Dankeschön für den Beitrag zum Umweltschutz erhielten die Schüler eine Jause vom Bürgermeister. Verunstaltete Landschaft und giftige Stoffe Nachdem im Frühjahr der Schnee geschmolzen ist, kommen Berge von Abfällen zum Vorschein. Dieser Müll ist nicht nur ein optischer...

Experimentieren und Ausprobieren waren die Themen an diesem Tag. | Foto: Foto: Volksschule Ulrichsberg
7

Volksschüler experimentierten
Technik-Box-Tag in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Am Donnerstag, 28. März, fand zum ersten Mal ein Technik-Box-Tag in der Volksschule Ulrichsberg statt. Experimentieren, ausprobieren und Lösungen diskutieren waren die Themen an diesem Tag. "Wichtig dabei ist, dass die Kinder möglichst selbständig zu den Lösungen kommen", erklärt Barbara Fischer, Lehrerin der Volksschule. Neue Erfahrungen sammeln Die Technik-Box enthält über 100 Experimentiermöglichkeiten in den folgenden Bereichen: Mathematik, Mechanik, Luft, Töne, Wasser, Chemie,...

Volksschule Ulrichsberg
Zeit nehmen zum Lesen und Zuhören

"Psst, es ist Buchzeit! Zeit für ein Buch!" – hieß es eine Woche lang für die Schüler der Volksschule Ulrichsberg. Die Kinder konnten während dieser Zeit überlegen, welches der sieben angebotenen Bilderbücher sie am meisten interessiert. Gruppenweise wurde dann eine Stunde lang das ausgewählte Buch bearbeitet. Altersunabhängig und klassenübergreifend lasen die Kinder in den Bilderbüchern, erarbeiteten Fortsetzungen, diskutierten das Thema des Buches, gestalteten Zeichnungen oder spielten Szenen...

  • Rohrbach
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)
Die Schüler weihten den neuen Schulhof mit einer netten Feier ein. | Foto: Foto: privat
6

Schulhof der Volksschule Ulrichsberg wurde neu gestaltet

ULRICHSBERG. Kürzlich erfolgte die Übergabe des neu gestalteten Schulhofes der Volksschule Ulrichsberg. Damit sind nun alle Vorhaben der schulischen Tagesbetreuung an der Bildungseinrichtung abgeschlossen. Die ungenützte Fläche, die quasi mitten im Herz der Schule liegt, wurde aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und neu belebt. Mit der Umsetzung eines 3-Zonen-Konzepts (Beton-Holz-Wiese) durch die Architektin Julia Haselsteiner wurde ein Spiel- und auch Arbeitsraum geschaffen, der allen Freude...

So sah der Schulhof im Jahre 2015 aus, bald wird dort ein Kunstprojekt starten.
2

Projekt "Objekt-Schulhof" in der Volksschule Ulrichsberg startet

ULRICHSBERG. Am Donnerstag, 8. Juni, 8.30 Uhr, wird in der Volksschule Ulrichsberg das Projekt "Objekt-Schulhof" mit den Künstlern Elfriede und Wolf Ruprecht und den Schülern im Schulhof gestartet. Bis Juli soll es dann fertig sein und wird dann am Dienstag, 4. Juli, um 10 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Wann: 04.07.2017 10:00:00 Wo: Volksschule , 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

Kinder durften den Gemeindearzt besuchen

ULRICHSBERG. Die Kinder der 1a Integrationsklasse der Volksschule Ulrichsberg durften ihrem Gemeindearzt, Doktor Andreas Gabriel, einen Besuch abstatten. Dort wurden Ohren, Mund und Herz genau untersucht und ein EKG durchgeführt. Alle möglichen Verletzungen der Kinder und auch jene diverser Stofftiere wurden von seiner Frau Astrid an Ort und Stelle bestens versorgt. Sehr anschaulich wurde der Unterschied zwischen roten und weißen Blutkörperchen mit Bauern- und Faschingskrapfen erklärt. Diese...

Fleißige Schwimmer beim Pinguincup

ULRICHSBERG. Groß war auch heuer wieder der Jubel beim Pinguincup, dem Schulschwimmbewerb der Volksschulen, welcher im Hallenbad Ulrichsberg stattfand. Erfreulicherweise nahmen heuer wieder mehr Schulen daran teil. Sieger bei den 2. Klassen wurde die VS Rohrbach. Bei den 3. Klassen siegte die 3. Klasse der VS Ulrichsberg und bei den 4. Klassen setzte sich die 4a der VS Ulrichsberg durch. Mit ihrer tollen Leistung dürfen die Sieger der jeweiligen Klassen zum Landesfinale nach Linz fahren. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.