Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

4

Saubere Umwelt
Dietach macht den Frühjahrsputz mit Anti Littering Kampagne

Bereits zum zehnten lädt der Dietacher Umweltausschuss wieder zur Müllsammelaktion ein. Am 30. März 2018 ab 9 Uhr wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch dieses Jahr wieder die fleißigen Hände der Bevölkerung. „Wie jedes Jahr gilt hier das alte Sprichwort: Viele Hände, schnelles Ende.“ sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Faschingsparty im Turnsaal der Volksschule | Foto: Gemeinde
4

Spende
Spende der Faschingskrapfen

Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Franz Kieslinger für alle Kinder vom Kindergarten, Krabbelstube und der Volksschule Faschingskrapfen. Bei einer kleinen Faschingsparty mit den Volksschulkindern wurde gemeinsam im Turnsaal eine Bolognese getanzt. Anschließend verteilte Bürgermeister Franz Kieslinger persönlich die leckeren Krapfen an die Schüler. Auch im Kindergarten und in der Krabbelstube freuten sich die Kleinsten über die Krapfen. Die Überraschung ist wie jedes Jahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Eisenköck
Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
2

Tag des Apfels
Gesunde Jause für die Kinder in Hargelsberg

HARGELSBERG. Am 15. November war der offizielle Tag des Apfels. Auch in Hargelsberg würdigte man den Klassiker unter den Obstsorten. Die Gesunde Gemeinde kaufte köstliche Äpfel von Familie Kamptner in Enns an und verteilte sie an die Kinder der beiden Kindergärten und der Volksschule. Dieses Mal wurden Äpfel der Sorte „Gala" verkostet. Diese sind rotbackig, süß, saftig und mit geringem Säuregehalt – ein idealer Kinderapfel. Samt informativem Folder nahmen die Kinder den Apfel mit nach...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Atemschutzträger Roman von der Jörger Feuerwehr bei der Rettung der kleinen Laura aus dem Kindergartenbereich | Foto: FF St. Georgen
10

Für eine Stunde Schulfrei
80 Kinder gerettet

Rund 20 Kameraden der Feuerwehren St. Georgen, Tolleterau und Grieskirchen übten am Freitagvormittag, 28. September im Haus der Bildung. Das Jörger Bildungshaus in dem Kindergarten und Volksschule gemeinsam untergebracht sind beherbergt tagsüber 80 Personen, ist als Risikoobjekt eingestuft und wird somit jährlich von den Florianis beübt. Die Hauptaugenmerke beim Übungsablauf werden dabei auf eine funktionierende Rettungskette, das geordnete Verlassen des Gebäudes und die rasche Rettung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF St. Georgen/Gr.
Die Grieskirchner Soroptimistinnen mit einer der "Wort & Laut Detektive Spieleboxen". | Foto: Constance Haslberger/BRS
14

Soroptimist-Club Grieskirchen übergibt Spieleboxen an Kindergärten und Volksschulen

Mit den "Wort & Laut Detektive Spieleboxen" sollen inländische und ausländische Kinder die deutsche Sprache erlernen. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Der Soroptimist-Club Grieskirchen mit Präsidentin Eva Pöttinger übergab 21 Spieleboxen an Kindergärten und Volksschulen im Bezirk. Diese gelben Kästen, die "Wort & Laut Detektive Spieleboxen", entwickelte Pädagogin Ingrid Prandstetter mit dem Ziel, dass sowhol inländische als auch ausländische Kinder die deutsche Sprache schneller erlernen können....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Programmhefte der 10. Kinderferienaktion wurden in bewährter Weise im Kindergarten und in der Volksschule verteilt. | Foto: Gemeinde

10. Kinderferienaktion der Marktgemeinde Taufkirchen

Zahlreiche Vereine, Firmen, Körperschaften und Privatpersonen bieten auch heuer wieder Veranstaltungen für die 10. Taufkirchner Kinderferienaktion an. Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach bedankt sich für das Engagement sowie für Ideen für diese beliebte Aktion, die zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in den Sommermonaten beiträgt. Die Programmhefte wurden im Kindergarten Taufkirchen/Tr. und den Taufkirchner Schülern übergeben. Wo: Volksschule, 4715...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Rege Bautätigkeit herrscht nach wie vor in Brunnenthal. Die Gemeinde wächst – in vielen Bereichen. | Foto: Wohlmuth

Eine Gemeinde mit rekordverdächtiger Entwicklung

Brunnenthal boomt wie noch nie. In vielen Bereichen pulverisiert die Gemeinde sogar eigene Rekorde. BRUNNENTHAL (ebd). "Wir als Gemeinde expandieren massiv", sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau und belegt seine Aussage mit neuen Rekordzahlen. "Wir hatten 2016 28 Geburten – so viele wie noch nie. In der Volksschule werden wir 103 Schüler und im Kindergarten 93 haben. Das haben wir ebenfalls noch nie geschafft", jubelt Wohlmuth. Wie der Ortschef betont, werden im kommenden...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Steinbacher Kinder waren schon aktiv

STEINBACH/ZIEHBERG (str). 35 Kinder aus der Volksschule und dem Kindergarten in Steinbach gingen am 31. März mit zehn Erwachsenen mit gutem Beispiel voran und befreiten Wiesen und Straßenränder von Müll. Entlang der Ziehbergstraße arbeiteten sie sich von Steinfelden bis hinauf zum Ziehberg. Die Feuerwehr transportierte die sehr motivierten Schüler und Schulanfänger von einem Teilabschnitt zum nächsten. Diese Aktion entstand als Zusammenarbeit von Volksschule, Kindergarten, Gesunde Gemeinde,...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Der Neubau des Andorfer Freibades soll im Herbst starten. | Foto: Marktgemeinde Andorf

Auf Andorf kommen einige Millionen-Projekte zu

Zum dritten Mal eine schwarze Null konnte Andorfs Bürgermeister in der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentieren. 2017 ist das Gemeindebudget stark gefordert. ANDORF (ska). Der Ordentliche Haushalt für dieses Jahr kann ausgeglichen werden, freut sich Ortschef Peter Pichler über den Haushaltsvoranschlag. Budgethöhe: 9,8 Millionen Euro. Im Außerordentlichen Haushalt kommen auf die Gemeinde aber Anstrengungen zu, wie Pichler prognostiziert. Vor der Tür steht nicht nur das Mammutprojekt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 12

Brandmeldealarm im sanierten Bildungshaus

ST. GEORGEN/Grieskirchen. Am Freitagvormittag, 28. Oktober 2016 fand eine Schulübung am Bildungshaus St. Georgen bei Grieskirchen statt. Da die zweiphasige Sanierung des St. Georgener Bildungshauses nun abgeschlossen ist, war es an der Zeit das moderne Schulgebäude zu beüben. Gemeinsam mit dem Lehrpersonal und der FF St. Georgen/Gr. wurde dazu eine Schulübung ausgearbeitet. Da der Gebäudekomplex viele neue brandschutztechnische Einrichtungen erhalten hat fand bereits am Dienstagabend, 25....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Welios gibt Impuls zum Forschen

Forschen beginnt bereits im Kleinkindalter, denn die Grundlage des Forschens ist es, Fragen zu stellen und sich Antworten zu überlegen. Das Welios, als außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Auftrag, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft zu begeistern, war Träger eines Projekts, in dem zunächst Volksschulkinder sich mit Exponaten des Welios forschend auseinandergesetzt haben und die Erkenntnisse an Kindergartenkinder weitergegeben haben. Umgekehrt zeigten Kindergartenkinder...

  • Wels & Wels Land
  • Leo Ludick
Ein Vorschuljahr ist keine verlorene Zeit – es bereitet ausreichend vor und kann das Polytechnikum ersetzen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
1 2

Schulreife: Wie Eltern sie erkennen & fördern

Der Schulstart ist für Kinder eine neue Herausforderung. Dieser muss man erstmal gewachsen sein. BEZIRK (gasc). Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. So sind manche schon mit sechs Jahren fit für die Schule, während andere vielleicht noch ein Jahr brauchen, bis sie schulreif sind. Ingrid Oberwagner leitet die Volksschule II in Ried und weiß: "Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn bei der Schulreifetestung in der Schule herauskommt, dass ein Kind noch nicht so weit ist. Die Vorschulgruppe oder...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Im Galopp zum Pferdeprofi

Bei dem neuen "Schule am Bauernhof"- Thema im Funtasia dreht sich alles um das Pferd. Die Kinder lernen auf spielerische Art, wie Pferde gehalten werden, was sie fressen, welche Rassen es gibt und vieles mehr. Nach verschiedenen lustigen Prüfungen darf dann auch eine Runde geritten werden und für alle Teilnehmer gibt es dann einen Pferdeprofipass! Ideal für Kindergärten und Volksschulen.

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger
Der AK-Kinderbetreuungsatlas berücksichtigt zudem, ob Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder besteht. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Hinken die kleinen Gemeinden hinterher?

Laut Arbeiterkammer sind St. Thomas und Pötting bei der Kinderbetreuung auf dem letzten Platz. BEZIRK (jmi). Wenn es um Kinderbetreuung geht, haben Grieskirchen, Tollet, Schlüßlberg, Bad Schallerbach und Wallern die Nase vorne. Als sogenannte 1A-Gemeinden erfüllen sie alle Beurteilungskriterien des Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) (siehe Infobox rechts). In Oberösterreich gibt es ingesamt 74 1A-Gemeinden (16,7 Prozent). „Die Gemeinden bekommen jedes Jahr einen Erhebungsbogen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anneliese Lindtner, Pabneukirchen
7

Nachmittagsbetreuung boomt - acht Gruppen

PABNEUKIRCHEN. Die Schüler-Nachmittagsbetreuung in der Volks- und Neuen Mittelschule entwickelt sich zum Renner. „In der Volksschule gibt es zwei Gruppen und in der Neuen Mittelschule sechs Gruppen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen“, informiert Anneliese Lindtner, SP, Obfrau des Familien-Ausschusses der Gemeinde. Betreuung der unter Dreijährigen möglich Wie Anneliese Lindtner informiert, ist die Betreuung der unter Dreijährigen im Kindergarten jetzt möglich. „Im Kindergartenjahr 2014...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rosemarie Reitsperger übergab die Volksschuldirektion an Alexander Gruber (2.v.r). Mit im Bild: Bürgermeister Josef Six (l.) und Amtsleiter Robert Schrötter (r.) | Foto: Gemeinde
4

Vier neue Gesichter an der Spitze

Volksschule, Kindergarten, Altenheim und Pfarre mit neuer Leitung VÖCKLAMARKT. Gleich vier Institutionen in Vöcklamarkt stehen seit kurzem unter neuer Leitung. Das Alten- und Pflegezentrum Vöcklamarkt hat mit Roswitha Pöll eine neue Heimleiterin bekommen, da sich ihr Vorgänger Robert Hofwimmer beruflich neu orientiert hat. Nach dem Übertritt in den Ruhestand von Direktorin Rosemarie Reitsperger wird die Volksschule Vöcklamarkt nun von dem Pädagogen Alexander Gruber geleitet. Im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 9

Ausflug von Kindergarten und Volksschule Schalchen nach Hintersee zur Hirschfütterung

Berufsschullehrer und Elternvertreter von Kindergarten und Volksschule organisierte einen Ausflug nach Hintersee zur Hirschfütterung Der Ausflug wurde von Robert Reichinger, nach Absprache mit dem Volksschuldirektor Elmar Wimmer und der Kindergartenleiterin Roswitha Kogler mit einem Informationsblatt angekündigt. Dieses wurde an die Volksschüler ausgegeben und im Kindergarten ausgehängt. Über eine eigens angelegte Homepage konnten sich die Interessenten anmelden. Es waren am Tag der...

  • Braunau
  • Robert Reichinger
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. | Foto: WKOÖ

"Viele positive Beispiele"

BezirksRundschau: Was zeichnet Ihrer Meinung nach einen guten Lehrer aus? Rudolf Trauner: Von einem guten Lehrer erwarte ich mir, dass er in seinem Fachgebiet kompetent ist und durch den Einsatz vielfältigster Methoden bei den SchülerInnen noch mehr Lust auf´s Lernen weckt. Er zeigt ihre Stärken und Talente auf und fördert diese. Er ist Vorbild, vermittelt soziale Kompetenzen und ist Begleiter bei wichtigen Lebensthemen. Was zeichnet einen guten Kindergärtner aus? Ein guter Kindergärtner soll...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Rich Legg, iStockphoto

BezirksRundschau sucht auch 2014 "LehrerIn fürs Leben"

Vierte Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“. Sonderpreis für Kindergarten­pädagogInnen. Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile vierten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. In den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
...gespanntes Warten vor der Siegerehrung! :-)

8. ASVÖ Kinder-Fünfkampf in Bürmoos

Alle Infos unter Judo Bürmoos. www.judobuermoos.at Hier geht's direkt zur Anmeldung Wann: 04.10.2014 10:30:00 Wo: Seearena, 5111 Bürmoos auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Christian Trifich
2

Kindergartenkinder und Schulkinder arbeiten „HAND in HAND“

ENNS (red). Die Schulkinder der 1E aus der Volksschule Enns bekamen Anfang April von ihrem Klassenmaskottchen, dem Regenbogenfisch einen seltsamen Auftrag. Dieser konnte nur mit Hilfe von 3-6 jährigen Kindern gelöst werden. Die Schüler/innen der 1.Klasse überlegten nicht lange und schrieben den Kindern aus dem Kindergarten „Hand in Hand“ in Enns einen Brief mit der Bitte ihnen beim Lösen des Auftrages zu helfen. Jedes Kind durfte sich im Vorfeld einen Schulfreund ziehen, mit dem es in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Alle Fotos können honorarfrei mit Quellangabe: „FF-Gallspach“ veröffentlicht werden!
20

Einsatzübung in Volksschule & Kindergarten

Am Freitag den 11. März hielten die beiden Wehren Gallspach und Enzendorf eine großangelegte Einsatzübung in Volksschule und Kindergarten ab. Es wurde jeweils ein in Brand geratenes Gebäude angenommen, wo noch ein Teil der Kinder, LehrerInnen/PädagogInnen eingeschlossen waren. Nach der Evakuierung der Gebäude rückten die Wehren Gallspach & Enzendorf an. Mit schwerem Atemschutz begann nun die Suche nach noch im Gebäude eingeschlossenen Personen. Nach der Rettung aller Personen wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Richard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.