24. Mai 2024
Oberneukirchen feierte den "TAG DES KINDERLIEDES"

Foto: Ganglberger Erika
44Bilder

Die Idee zum „Tag des Kinderliedes“, der heuer auf den 24. Mai fiel, wurde vor fünf Jahren geboren. Landesweit sind Kinder ab dem 3. Lebensjahr eingeladen, in der Öffentlichkeit zu singen und mit ihren Liedern unser Land zum Klingen zu bringen.
Kinderlieder sind Melodien, die uns oft ein Leben lang begleiten. Sie prägen den musikalischen Alltag im Kindergarten, im Hort, in der Musikschule, in der Volksschule und in Kinderchören und werden gerne zum Ohrwurm.

Auch in diesem Jahr initiieren das Oö. Landesmusikschulwerk, die Musikschule der Stadt Linz, die Bildungsdirektion Oberösterreich, die Abteilung Elementarpädagogik und der Oö. Chorverband den Oö. das einzigartige Projekt.

In Oberneukirchen feierte der Kindergarten, die Volksschule und das Diakoniewerk den „Tag des Kinderliedes“ im großen Gemeindesaal der Marktgemeinde Oberneukirchen. Begrüßt wurden die Besucher in verschiedenen Sprachen von den Mädchen und Burschen des Kindergartens und dem schwungvollen Lied „Wir sind die kleinen Knirpse“.

Es folgten traditionelle Kinderlieder der Volksschulkinder von „Der Kuckuck und der Esel“, „Kikeriki“ und das „Papageienlied“. Die Schüler der ersten Klasse sangen den Ohrwurm „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ und die Klasse 2a das Lied „Tiritomba“. Viel Applaus gab es auch für die besonderen Darbietungen des Kirchenchores unter der Leitung von Elisabeth Danner. Als besonderes Highlight spielte Andi vom Diakoniewerk ein Lied auf seiner Ziehharmonika vor. Es war für alle Kinder ein besonderes Erlebnis.

Der „Tag des Kinderliedes“ ist in unserer Marktgemeinde bereits eine schöne Tradition geworden, bei der die Gemeinschaft im Vordergrund steht und Kinderlieder besonders ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden, freute sich auch Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer. Sie bedankte sich herzlich beim engagierten Team des Kindergartens unter der Leitung von Anita Elmer und der Volksschule mit Direktorin Claudia Haudum für die Einstudierung der wunderschönen Kinderlieder.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.