Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die Kinder der Volksschule Unterrabnitz im Gasthaus "Zum Emil". | Foto: Verena Kainz
2

Kleine Köche ganz groß
Volksschüler kochen regionale Gerichte

Die Volksschulen Pilgersdorf und Unterrabnitz bewiesen, dass selbst die Kleinsten große Köche sein können! Im Rahmen des Jahresprojekts „Regional schmeckt’s besser – Kinder kochen im Rhythmus der Natur“ durften die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Spitzenköchen frische, regionale Gerichte zubereiten. PILGERSDORF/UNTERRABNITZ. In Unterrabnitz wurde im Restaurant "Zum Emil" gekocht, wo die Kinder gemeinsam mit Emil Lang saftige Burger mit Krumbacher Hochlandrind, frischem Gemüse und...

Die Kinder der Volksschule Unterrabnitz waren begeistert. | Foto: Verena Kainz/VS Unterrabnitz
3

Unterrabnitz-Schwendgraben
Küchenabenteuer begeistert Volksschulkinder

Ein unvergessliches Erlebnis wurde den Volksschulkindern von Unterrabnitz geboten, als sie am vergangenen Freitag im Restaurant „Zum Emil“ in die Welt der Kulinarik eintauchen durften. Unter der Anleitung von Küchenchef Emil Lang verwandelten sich die Kinder in kleine Spitzenköche und zauberten ein köstliches Drei-Gänge-Menü, das Kürbis in all seinen Facetten zelebrierte. UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN. Das Menü begann mit einer cremigen Kürbissuppe, gefolgt von einer Hauptspeise mit gebratenem und...

Die Schülerinnen und Schüler beim Klimameilen sammeln. | Foto: VS Pilgersdorf/Unterrabnitz
19

Ausflüge
Erlebnistage der Volksschulen Pilgersdorf und Unterrabnitz

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Team der Volksschulen Pilgersdorf und Unterrabnitz erlebten kürzlich außergewöhnliche Ausflüge, die das Lernen und Zusammenwachsen auf kreative Weise förderten. PILGERSDORF/UNTERRABNITZ. Bei einem Ausflug ging es für die Kinder ins Mittelalterdorf Unterrabnitz, wo sie auf spannende Weise das Leben vergangener Zeiten erkunden konnten. In historischer Umgebung erfuhren die Volksschulkinder, wie die Menschen im Mittelalter lebten, welche Kleidung sie trugen...

Die Kinder der Volksschule Unterrabnitz strahlten, als sie nach der Wanderung an der Sulzquelle Piringsdorf ankamen! | Foto: Sieglinde Heinrich
6

Wandertag der Volksschule Unterrabnitz
Neue Wege gemeinsam gehen

Passend zum Jahresthemas „Neue Wege gemeinsam gehen" wanderten alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Unterrabnitz in der ersten Schulwoche zur Sulzquelle in der Nachbargemeinde Piringsdorf. Sulzquelle PiringsdorfPIRINGSDORF/UNTERRABNITZ. Die Sulzquelle in Piringsdorf ist eine natürliche Quelle, die sich durch ihr frisches, mineralhaltiges Wasser auszeichnet. Schon seit Jahrhunderten ist sie ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische und Wanderer, die sich hier eine kurze Erfrischung...

Junge Gesichter vor den größten Schulen des Bezirks: Direktorin Sonja Hasler (HAK/HAS) und Direktor Markus Neuhold bereiteten schon vorige Woche den Schulstart vor. | Foto: Gesa Buzanich
5

Ende der Sommerferien
Schulstart im Bezirk Oberpullendorf

Viele freuten sich nach zwei Monaten Ferien schon wieder auf die Schule, andere hatten noch Wiederholungsprüfungen. In den Schulen war man auf jeden Fall bemüht, für alle einen guten Schulstart zu ermöglichen. BEZRIK OBERPULLENDORF. Kultur-Gemeinderätin, HAK-Professorin und Mutter von zwei Kindern Eva Kneisz stand vorige Woche schon in den Startlöchern: „Wir freuen uns alle drei, wenn es wieder losgeht. Die Kinder waren schon in der Sommerschule „English in Action“, diese Woche haben wir...

Die Schulkinder, die Direktorin der Volksschule und die Obfrau des Kulturausschusses mit den Tablets. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid
2

Volksschule Unterfrauenhaid
Tablets wurden im Unterricht erprobt

Der Nikolausbasar 2022 in Unterfrauenhaid erzielte damals einen beachtlichen Reinerlös von rund 4.700 Euro. Ein Großteil dieses Betrags wurde für den Ankauf von Tablets für die Volksschule eingesetzt, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu modernen Lernmethoden und digitalen Bildungsressourcen zu ermöglichen. UNTERFRAUENHAID. Im Schuljahr 2023/2024 kamen die neuen Tablets erstmals im Unterricht zum Einsatz. Durch die Einführung dieser Technologie können die Schülerinnen und Schüler nun...

Voller Schlamm, aber glücklich, ging es durch den Parcours. | Foto: VS Horitschon
2

Ausflug nach Lockenhaus
Horitschoner Kinder bei "Hupf in Gatsch"

An einem Vormittag im Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen der Volksschulen Horitschon und Unterpetersdorf ein außergewöhnliches Abenteuer. Unter der Organisation des Vereins „Hupf in Gatsch“ nahmen die „coolen Kids“ an einem spannenden Event rund um den Lockenhauser Burgsee teil. HORITSCHON/LOCKENHAUS. Der herausfordernde Parcours führte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Es ging bergauf und bergab, durch Wälder,...

Bei diesem Forschungsprojekt lernen Schülerinnen und Schüler ihre unmittelbare Natur besser kennen.  | Foto: naturschutzakademie.at
13

"Wegesrand erforschen"
Kleine Forschende sind in der Natur unterwegs

Im Rahmen des Naturschutz-Bewusstseinsbildungsprojekts "Wegesrand erforschen" haben sich Schülerinnen und Schüler aus zehn Volksschulen auf den Weg gemacht, um die Natur vor der Haustür näher kennenzulernen.  BURGNELAND. Über ein Drittel der Fläche des Burgenlandes ist als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Neben den europaweit anerkannten Schutzgebieten spielen auch die sechs Naturparks, der Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel sowie weitere bedeutende Schutzgebiete eine...

Ein Fest für Groß und Klein am Deutsch Gerisdorfer Sportplatz.
36

Fröhliches Miteinander der Volksschule Pilgersdorf
Ein unvergessliches Schulfest in Deutsch Gerisdorf

"Oma, Opa schaut's mal her!", hörte man ein kleines Mädchen rufen, als man das Schulfest der Volksschule Pilgersdorf betrat, welches am Freitag, den 14. Juni 2024, bei herrlichem Sommerwetter auf dem Sportplatz und im Stadl in Deutsch Gerisdorf stattfand. Kunterbuntes ProgrammDEUTSCH GERISDORF. Um 15 Uhr fiel der Startschuss für das bunte Programm, das die zahlreichen Gäste in seinen Bann zog. Die Volksschulkinder eröffneten das Fest mit einem hinreißenden Musical, das von wochenlangen Proben...

Die Volksschule wurde mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Gde. Großwarasdorf

Verleihung in Wien
Volksschule Großwarasdorf erhielt Umweltzeichen

Am 7. Mai fand in Wien im Bundesministerium für Klimaschutz; Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens statt. Cora Zölss, Direktorin der Zweisprachigen Volksschule Großwarasdorf und Bürgermeister von Großwarasdorf Martin Karall waren anwesend und nahmen den Preis mit Freude entgegen. GROSSWARASDORF/WIEN. Das Bundesabzeichen wird Schulen verliehen, die sich dem Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitsvorsorge und Bildungsqualität...

Die Schüler bei der Baumpflanzaktion in Oberloisdorf. | Foto: Patrick Bucher

Volksschule Oberloisdorf
Baumpflanzaktion zum 800-Jahre-Jubiläum

Im Rahmen der langanhaltenden Festivitäten zum 800-jährigen Jubiläum von Oberloisdorf wurde kürzlich der Aktionstag "Bäume setzen" zelebriert. OBERLOISDORF. Ein strahlend schöner Tag begrüßte die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Volksschule, die sich gemeinsam mit Frau Bürgermeister Doris Birner, dem Umweltgemeinderat, Vertretern der Gemeinde, Gemeindeangestellten sowie den Landesbediensteten der Abteilung Wasserwirtschaft unter Leitung von Dr. Maier, Referatsleiter im Bereich Flussbau...

Amelie, Amina, Ayleen, Elena, Kristina, Lena, Natalie, Nikol, Sophie und Vanessa mit RK-Vizepräsidentin Angela Pekovits, Lesepaten-Koordinatorin Karola Hoffmann und Prof. Ramona Hedl

 | Foto: HAK/HAS OP
2

HAK/HAS Oberpullendorf
Schülerinnen als Lese-Buddys für Volksschüler

Zehn Schülerinnen der HAK und HAS Oberpullendorf engagierten sich als Lese-Buddys für die Volksschulkinder in ihren Heimatgemeinden. OBERPULLENDORF. In Österreich bricht einer von 10 Jugendlichen die Ausbildung vor dem erfolgreichen Abschluss ab. Fehlende Lesekompetenz ist dabei oft ein zentraler Problempunkt, der zu Misserfolgen und Frust führt. Das Rote Kreuz engagiert sich daher österreichweit und organisiert Lesepaten und -buddys für Volksschulkinder. Im Bezirk sind rund 35 erwachsene...

Geübt wurden das sichere Einsteigen in den Schulbus. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Neutaler Schüler absolvierten Workshop

Sicheres Busfahren will geübt sein – deshalb und um die Schüler für den Straßenverkehr zu sensibilisieren gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Neutal. NEUTAL. Sicheres Ein- und Aussteigen in den Schulbus soll gelernt sein. Deswegen wurde in Neutal ein besonderer Workshop veranstaltet. Ziel der Aktion war die Sensibilisierung der Kinder für die...

Für die Kinder ging es heute zum Fahrradkurs. | Foto: Jessica Geyer
2

Zusätzliches Angebot
Kostenlose Fahrradkurse werden aufgestockt

Wie wichtig Radkurse für Kinder sind, präsentierte das Land Burgenland am 25. Oktober in der Volksschule in Lackenbach. LACKENBACH. Die Kinder standen mit ihren Fahrrädern schon bereit, denn für die Volksschüler ging es heute zum Fahrradkurs. Da die Nachfrage burgenlandweit immer größer werde, möchte das Land nun zusätzlich 64 kostenlose Radkurse an Schulen anbieten. Über die InitiativeBereits seit zwei Jahren werden die Kurse an den Volksschulen gänzlich vom Klimaschutzministerium gefördert....

Die Kinder waren überaus eifrig bei der Sache | Foto: Initiative Gesundes Dorf
6

Volksschule Großwarasdorf
Schulunterricht in Gummistiefeln

Wir leben in unseren Ortschaften so nah an vielfältigen Naturräumen. Trotzdem sind die meisten von uns viel zu selten in der Natur, im Wald oder am Bach unterwegs. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Mit kleinen Kübeln und Sieben, in Gummistiefeln und voller Aufregung waren die Kinder der Volksschule Großwarasdorf vor Kurzem am Raidingbach unterwegs. Kleine und große Bewohner am BachSie fischten die vielen kleinen Wasserbewohner aus dem Bach und nahmen sie genauer unter die Lupe. Insekten, kleinste...

Auch der Profi vom BMV war zu Gast | Foto: Okoliš
5

Volksschulkinder sensibilisieren
Aktionstag "Müll"

Der Verein Okoliš organisierte für die Volksschulkinder in Nikitsch einen vielseitigen Aktionstag rund um das Thema "Müll". NIKITSCH/FILEŽ.  "Die Kinder haben gelernt, warum es wichtig ist Müll zu trennen und wie mit dem Müll beim BMV umgegangen wird", berichtet Obfrau Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš. Verschiedene AspekteGemeinsam mit Mia Kostyan war sie auch die Initiatorin und Organisatorin diese Aktionstags.  Die Kinder konnten sich an mehreren Stationen altersgemäß mit verschiedenen...

Die neue Tafel ziert nun das Klassenzimmer. | Foto: VS Pilgersdorf

Digitalisierung
Volksschule Pilgersdorf bekam interaktive Tafel

Die Digitalisierung schreitet auch in den burgenländischen Volksschulen voran. In der Volksschule Pilgersdorf wurde nun der dritte Klassenraum mit einer interaktiven Tafel ausgestattet. PILGERSDORF. Da staunten die Schüler der zweiten Schulstufe nicht schlecht, als sie kürzlich statt der gewohnten grünen nun eine voll moderne interaktive Tafel im Klassenraum vorfanden. Das AktivPanel kommt ganz ohne Kreide aus und vereint zusätzlich CD/DVD-Player, Beamer und eine Schreibfläche miteinander....

Bei der Spendenübergabe: erste Reihe von links: Peter Fuchs, Andrea Mondl, Felix Mondl, Elisabeth Cordos, Jamil Gueye, Sina Bürger, Jan Glatz, Nora Hammer, zweite Reihe von links: Vzbgm. Josef Thurner, Anna Stifter-Leidl, Bgm. Franz Schiefer, Manuela Lang, Dir. Stefan Böhm, Lukas Flamm, Tanja Kainz, Verena Zettl-Kainz.
 | Foto: Simon Heinrich

Kinder liefen für den guten Zweck
3. Charity-Run

PILGERSDORF. Am Montag, den 26.06.2023, fand bereits zum 3. Mal der Charity-Run der Volksschulen Pilgersdorf und Unterrabnitz statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler für den guten Zweck liefen. Dankenswerterweise stellte der Sportverein Pilgersdorf den Trainingsplatz für diesen Event zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr engagiert und motiviert, um möglichst viel Geld für den guten Zweck zu sammeln. Freude und Motivation Motiviert wurde eine Runde nach der anderen...

Die Schülerinnen und Schüler erhielten viele spannende Eindrücke. | Foto: Gemeinde Unterfrauenhaid

Einblick in das Gemeindegeschehen
Volksschule zu Gast im Gemeindeamt

Die dritte und vierte Klasse der Volksschule Unterfrauenhaid bekam vor Kurzem einen Einblick ins Gemeindeamt. UNTERFRAUENHAID. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um sich mit Bürgermeister Thomas Niklos und Gemeindevorstand Gerald Freiberger auszutauschen. Im Gemeindeamt selbst konnten verschiedene Räumlichkeiten sowie der Bauhof besichtigt werden. Durch die Exkursion erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Bedeutung und Funktionsweise einer Gemeindeverwaltung hautnah zu...

Die Prüflinge auf ihren Rädern | Foto: Volksschule Ritzing

Volksschule Ritzing
Fahrradprüfung mit Bravour bestanden

Die Schüler der vierten Klasse Volksschule Ritzing absolvierten vor Kurzem die freiwillige Fahrradprüfung - mit Erfolg. RITZING. Gerade Kinder sollen ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr und auf dem Rad lernen. Deswegen wurde in der Volksschule Ritzing kürzlich die freiwillige Fahrradprüfung absolviert. Alle Teilnehmer haben sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil der Fahrradprüfung bestanden. Auch die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Horitschon gratulierten zur...

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf. | Foto: WKB

Oberpullendorf
Lkw-Projekt zu Besuch in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland will Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte am 14. April Station in der Volksschule Unterpetersdorf. UNTERPETERSDORF. „In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten...

Die Volksschulkinder aus Lockenhaus statteten dem Wasser- und Abwasserverband einen Besuch ab. | Foto: Wasser- und Abwasserverband

Volksschule Lockenhaus
Kinder bekamen Einblick in die Wasserversorgung

Anlässlich des internationalen Tag des Wassers, am 22. März, statteten 35 Kinder der Volksschule Lockenhaus dem Wasser- und Abwasserverband (WAVL) einen Besuch ab. Den Kindern wurden die Grundzüge der Wasser- und Abwasserversorgung näher gebracht. Dabei wurde insbesondere auf die anhaltende Trockenheit hingewiesen, um den Kindern schon von klein auf die Bedeutung des Wassersparens zu erklären. Die Kinder wurden vom WAVL daraufhin noch zu einer Jause eingeladen.

Alle Volksschulkinder der Volksschule Pilgersdorf machten mit und lieferten ein beeindruckendes Programm. | Foto: Ingrid Ruf
40

Beeindruckende Darbietungen der Kinder
Tolles Schulfest in Pilgersdorf

Singen, tanzen, musizieren! Beim Schulschlußfest der Volksschule und des Kindergartens machten alle mit und beeindruckten die vielen Zuseher mit ihren Künsten. PILGERSDORF. "Hallihallo, wir Kindergartenkinder wir sind froh!" Die Kindergartenhymne wurde von den Kleinsten geträllert, auch ein Gedicht trugen sie vor. Die Volkschulkinder sangen unter anderem gemeinsam mit dem Publikum das "Vater Unser". Afrikanische Rhythmen, die Europahymne, Jerusalema-Tanz mit perfekter Choreografie - die Kinder...

Kurz vor Ferienbeginn im Kindergarten Steinberg-Dörfl.  | Foto: Elisabeth Heger

Steinberg-Dörfl
Kinder freuten sich über Schoko-Osterhasen

STEINBERG-DÖRFL. Vergangen Freitag besuchte Bürgermeister Manfred Schmidt gemeinsam mit seinem Helfer, dem Gemeindemitarbeiter Wolfgang Bauer, die Kinder in der Volksschule und im Kindergarten in Steinberg-Dörfl. Die beiden wünschten den Kindern vorab ein frohes Osterfest.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.