Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Die dritte Klasse der Volksschule Böheimkirchen mit seinen Kunstwerken | Foto: VS Böheimkirchen

Volksschule malt
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Büro für Diversität gewinnt VerwaltungspreisZum zweiten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellungen der Zukunft auf kreative Weise abbilden. BÖHEIMKIRCHEN. In diesem Schuljahr nahmen die dritten und vierten Klassen teil. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 05. Juni in der in Entstehung befindlichen Bibliothek der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leuchtende Schutzengel für Niederösterreichs Volkschulkinder. "Jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, ist einer zu viel.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner | Foto: Erich Marschik
1 5 2

Aktion Schutzengel: 64.000 Warnwesten für Niederösterreichs Nachwuchs

Um eine bessere Sichtbarkeit, und somit höhere Sicherheit, zu garantieren, erhalten alle Volksschulkinder in Niederösterreich eine Warnweste. Weil jeder Unfall, der in Niederösterreich und vor allem an Schulwegen passiert, einer zu viel ist, setzt der niederösterreichische Zivilschutzverband um Präsident Christoph Kainz gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu garantieren. Jährlich rund 500 verletzte Kinder bei...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Elisa und Helene haben ihre Briefe weihnachtlich bemalt und vergessen darin nicht, dem Christkind Danke zu sagen. | Foto: Erber
3

"Liebes Christkind, ich wünsche mir zwei Tage Schnitzel"

Drei junge St. Pöltner ließen uns in ihre Briefe ans Christkind gucken ST. PÖLTEN (red). Es gibt nicht viele Menschen, die keine E-Mail-Adresse haben. Das Christkind gehört aber dazu. Der einzige Weg mit ihm Kontakt aufzunehmen ist ein guter alter Brief, der im Advent aufs Fensterbrett gelegt wird und am nächsten Tag wie von Zauber- (oder Eltern-)hand verschwunden ist. Für uns hoben drei von Hunderten kleinen weihnachtlichen Briefschreibern das Postgeheimnis auf und verrieten, was sie dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.