Vollversammlung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Vollversammlung Feuerwehr

Fotos: FF Adlwang
84

Feuerwehrwesen
Frischer Wind im Kommando der Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Am Samstag, 25. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Adlwang ihre Vollversammlung samt Neuwahl des Kommandos ab. In den Berichten der Kommandomitglieder schlugen sich dieses Jahr besonders die Herausforderungen beim Parkplatzdienst am Adlwanger Kirtag, der Bezirksbewerb in Adlwang und die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges nieder. Außerdem durften wir fünf neue Mitglieder in der Jugendgruppe und einen Neuzugang im Aktivstand begrüßen. Unter den zahlreichen Ehrungen möchten die...

(v.l.n.r.) Bgm.Günther Grossauer (Großraming), Kdt.Stv. Pichlbauer Michael, Kdt. Mauler Michael, Kassier Eder Stefan, Schriftführerin Schwarzlmüller Leonie, Bgm. Gsöllpointner Josef (Laussa)
18

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben

Großraming/Pechgraben Die Freiwillige Feuerwehr Pechgraben lud am 18. März in den im Gasthaus Forellenhof zur diesjährigen Vollversammlung ein. Kommandant Michael Mauler konnte als Gäste unter anderen Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Hochpöchler, Bürgermeister und Feuerwehrmann Günther Grossauer und den Laussa Bürgermeister Josef Gsöllpointer begrüßen. Zu 33 Einsätzen wurden die Pechgrabner Florianis im Jahr 2022 gerufen. Nach den Berichten der Sachbearbeiter, des...

(v.l.n.r.) BR Martin Scharrer, HBI Bernhard Kranzer, OBM Kranzer Joseef.sen, OBM Paul Schlüßlmayr, OAW Manuel Gruber und Bgm. Günther Steindler.
11

Feuerwehrwesen
Kommandant Kranzer einstimmig wiedergewählt

TERNBERG. Am Samstag, 18. März fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg im Gasthaus Mandl statt. Im Jahr 2022 wurden die Ternberger Florianis zu 94 Einsätzen gerufen und erbrachten dabei 11.382 unentgeltlichen Stunden. Es konnten 16 Leistungsabzeichen in den verschiedenen Bereichen errungen werden. Auch die 20-köpfige Jugendgruppe konnte 15 Leistungsabzeichen und großartige Erfolge in der Bewerbssaison verzeichnen. Eine Besondere freute war es HBI...

234

Generationswechsel bei der FF Garsten
Vater übergibt an Sohn

GARSTEN. Eine Ära geht zu Ende! Kommandant Christian Aschauer übergibt diese verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren an eine jüngere Generation. Zum Abschluss der Versammlung erhoben sich alle und ihm wurde ihm mit tosendem Applaus für seine vielen Jahre gedankt! 17.151 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2022. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 127. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche...

Fotos FF Waldneukirchen
11

Feuerwehrwesen
Vollversammlung mit Neuwahl FF Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 18. März lud die FF Waldneukirchen zur Vollversammlung mit der Neuwahl des Kommandos in die Turnhalle in Waldneukirchen ein. Zahlreiche Ehrengäste waren unserer Einladung gefolgt, an der Spitze Abschnittskommandant BR Gerhard Stanzinger und Bürgermeister Karl Schneckenleitner. Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando konnten nicht nur über zahlreiche Erfolge im Bewerbswesen (3. Platz Aktivgruppe beim Bundesbewerb, 3. Platz Jugendgruppe bei der Weltmeisterschaft)...

Fotos: FF Hofberg
5

Feuerwehrwesen
Hofberger Feuerwehr-Kommando einstimmig wiedergewählt

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am 17. März fand die diesjährige Vollversammlung der FF Hofberg im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift statt. Neben einem ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr stand diesmal insbesondere die Wahl des Kommandos im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das „neue alte“ Kommando - bestehend aus Kommandant Richard Scharrer, Kommandant-Stellvertreter Erich Stubauer, Schriftführer Dominic Pumsleitner sowie Kassier Thomas Schiller – darf sich über die jeweils...

Feuerwehrwesen
FF Losenstein ließ Jahr Revue passieren

LOSENSTEIN. Die diesjährige Vollversammlung der Feuerwehr Losenstein fand am Freitag, den 17.März 2023 im Gasthaus Blasl statt. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Abschnittsfeuerwehrkommandat BR Martin Scharrer und Bürgermeister Leopold Arthofer blickten wir mit Kommandant HBI Lukas Gruber auf ein arbeitsreiches Jahr 2022 zurück. Im Anschluss der Berichte der einzelnen Kommandomitglieder, wurde die alle 5 Jahre stattfindende Kommandowahl abgehalten. Bürgermeister Leopold...

(v.l.n.r.) OAW Kevin Kralik, Bgm. Anton Silber, OBI Josef Mauhart, HBI Markus Inderst, BR Thomas Passenbrunner und AW Barbara Hofstätter.
17

Feuerwehrwesen
Markus Inderst bei der Wahl als Kommandant bestätigt

GARSTEN/SCHWAMING. Im Zuge der 97. Vollversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaming am Freitag, den 17. März 2023, im Hotel und Restaurant Christkindlwirt auf das vergangene Jahr zurückblicken. Insgesamt 6.645 Stunden wurde von den Mitgliedern geleistet. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister Mag. Anton Silber, den 2. Viezebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Abschnittskommandant BR DI Dr. Thomas Passenbrunner, den Pflichtbereichskommandant...

(v.l.n.r.) HBM Kerbl Thomas, AW Rieger Bernhard, OBI Kölzer Thomas, AW Mayr Kurt, HBI Wallauch Thomas, BI Bergmayr Christian, Bgm. Karl Mayr und OBR Wolfgang. Mayr.
8

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern

WOLFERN. Am Freitag, 17. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Mayr statt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte hierbei wieder zahlreiche Ehrengäste sowie Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach dem Standesgemäßen Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr sowie den abgehaltenen Tätigkeitsberichten stand in diesem Jahr auch wieder die Wahl des Kommandos auf der Tagesordnung. Das Kommando setzt sich für die kommenden fünf Jahre wie folgt...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr Moosgraben
Das war das Jahr 2022

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Samstag, 04. März fand die Vollversammlung der Freiwillige Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte unter zahlreichen Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Amtsleiterin Katrin Füller, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer begrüßen. Im vergangene Jahr hatte die FF Moosgraben 11 Technische und 2 Brandeinsätze zu verzeichnen. 3764 Stunden...

Das neue Kommando
18

Feuerwehrwesen
Die Feuerwehr Dietach hat gewählt.

DIETACH. Bei der Vollversammlung am Freitag, 02. März der Freiwilligen Feuerwehr Dietach konnte wiederum ein umfangreicher Leistungsbericht gegeben werden. 36 Einsätze wurden im Jahr 2022 geleistet. Neben vielen Verkehrsunfällen, war besonders die hohe Anzahl an Brandeinsätzen auffällig. 15 mal wurde zu einem Brand alarmiert. Schriftführer Robert Sinn zeigte aber auch den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr auf. 40 Frauen und Männer der Feuerwehr Dietach besuchten im Jahr 2022 insgesamt 25...

Fotos: FF Bad Hall
3

Feuerwehrwesen
Bad Haller Feuerwehr leistete 2022 86 Einsätze

BAD HALL. Am Samstag, 4. März fand die 153. ord. Vollversammlung der Feuerwehr Bad Hall statt. Kommandant Alois Reisinger konnte dabei wieder eine beeindruckende Bilanz über das Jahr 2022 ziehen. Sehr positiv war, dass der Übungs- und Ausbildungsbetrieb zur Freude aller wieder im gewohnten Rahmen möglich war. In Summe wurden über 8.400 ehrenamtliche Stunden aufgebracht und rund 86 Einsätze abgearbeitet, die sich in 54 technische Einsätze und 32 Brandeinsätze aufteilten. Für das...

Fotos: Peter Röck
274

Bezirksfeuerwehrtag Steyr-Land
Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2022

Auf eine eindrucksvolle Leistungsbilanz verwies das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land beim Bezirksfeuerwehrtag 2023 in Dietach. Bezirksfeuerehrkommandant Wolfgang Mayr teilte mit, dass 1.426 Einsätze zu bewältigen waren. Insgesamt waren es um 607 weniger Einsätze als 2021, aber mit 369.450 Gesamtstunden (Einsätze+Veranstaltungen+Tätigkeiten) um 191.776 Gesamtstunden mehr als 2021. DIETACH. Zahlreiche Veranstaltungen wie Bewerbe, Leistungsprüfungen, Übungen und Ausbildungen sowie...

(v.l.n.r.) BGM Karl Schneckenleitner, KdtStv. OBI Pichler Dieter, E-HBI Gegenleitner Hermann, Kdt HBI Gasplmayr Michael, Schriftführer AW Pichler Roland, Kassier AW Gegenleitner Thomas, AbschnittsKdt BR Stanzinger Gerhard
3

Feuerwehrwesen
St. Nikolas Florianis unter neuer Führung

WALDNEUKIRCHEN/ST. NIKOLA. Am Samstag, 25. Februar fand im Gasthaus „Hohe Linde“ die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikola mit anschließender Neuwahl des Kommandos statt. Neben den Mitgliedern der Feuerwehr durfte Kommandant HBI Gegenleitner Hermann auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Brandrat Gerhard Stanzinger begrüßen. Nach den Berichten der einzelnen Funktionsträgern wurde die Wahl des neuen Kommandos unter der Leitung von BGM Karl...

(v.l.n.r.) Martin Haider, Ernst Schwödiauer, Thomas Schreiner und Regina Aspalter.
79

Feuerwehrwesen
Thomas Schreiner ist neuer Kommandant der Feuerwehr Sulzbach

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach wurde Thomas Schreiner zum neuen Kommandanten gewählt. MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Samstag, 25. Februar lud die Feuerwehr Sulzbach zur Jahreshauptversammlung ins Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift ein. Die Feuerwehr Sulzbach meisterte 2022 12 Einsätze davon 6 Brandeinsätze und 6 technische Einsätze. Um die Schlagkraft zu erhalten wurden viele Übungen, Abzeichen und Bewerbe gemacht. Auch die Feuerwehrjugend war fleißig am...

(v.l.n.r.) BR Thomas Passenbrunner, Schriftführer Lukas Blumenschein, Kdt-Stv. Maximilian Gill, Kdt Andreas Buder, Kassenführer Markus Wild, Bgmin Annemarie Wolfsjäger, OBR Wolfgang Mayr
2

FF St. Ulrich
Feuerwehrkommando nun in jungen Händen

ST: ULRICH. Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager war für die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich das Highlight des vergangenen Jahres. 620 Jungfeuerwehrmitglieder und Jugendbetreuer*innen waren 3 Tage Gast in der Friedensgemeinde. Die Jugendarbeit als Säule für die Zukunft der Feuerwehr St. Ulrich, hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm Erprobungen in der Feuerwehr, Wissentest und Bezirksbewerb erfolgreich absolviert. 4 neue Jugendmitglieder konnten bei der Vollversammlung angelobt werden....

Fotos: FF Trattenbach
17

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach lud am 18. Februar 2023 ihre Kameraden ins Bildungshaus Trattenbach zur diesjährigen Vollversammlung ein. Kommandant Reinhard Berlach konnte als Gäste Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Grünburg Robert Mayrhofer, Bürgermeister Günther Steindler Gruppeninspektor Dieter Sperrer seitens der Polizei und von der Feuerwehrmusik Obfrau Helga Reisinger begrüßen. Nach den spannenden Berichten aus den...

Fotos: FF Haidershofen
6

Feuerwehrwesen
Haidershofner Feuerwehr zog Bilanz über 2022

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag, 12. Februar fand die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen im Gasthaus Rohrauer statt. Bei der Begrüßung der zahlreich anwesenden Mitgliedern wurde auch der neue Bürgermeister Michael Strasser, Frau Vizebürgermeister Monika Fürst, Bürgermeister außer Dienst Manfred Schimpl und Pfarrer Georg Bakowski begrüßt werden. Zu 25 Einsätzen wurden die Florianis aus Haidershofen im Jahr 2022 gerufen. Nach den Berichten der Sachbearbeiter, des...

1. Reihe von links: Sabrina Gärtner, Alexander Sturmberger, Herold Flath, Rainer Molterer
2. Reihe von links: Feuerwehrreferent Helmut Reiterer, Thomas Bodingbauer, Christian Forster, Philipp Gärtner, Bernhard Kerschbaum, BGM Richard Kerbl, BFK OBR Wolfgang Mayr
2

Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Pichlern

SIERNING/PICHLERN. Die 133. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern fand am Samstag, 11. Februar im Gasthaus Zorba der Grieche statt. Die Pichlerner Florianis leisteten im vergangenem Jahr über 9000 Stunden für die Bevölkerung von Sierning. Es wurden insgesamt 46 Einsätze davon 25 Brand und 21 technische abgearbeitet. Für Übung, Schulungen und Lehrgänge hat die Mannschaft insgesamt 1048 Stunden aufgebracht davon wurden für die Lehrgänge 29 Urlaubstage aufgebracht. Auch die...

(v.l.n.r.) Hinten: Thomas Passenbrunner, Katrin Krenn, Michael Steininger und Hannes Auer.
Vorne: Christoph Salzer-Pfiel, Dietmar Klammer, Thomas Auer, Wolfgang Mayr und Anton Silber.
7

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 10. Februar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner. Zuvor wurde noch auf das Jahr 2022 zurückgeblickt. Dabei zeigte sich in den Tätigkeitsberichten der Funktionäre ein überaus ereignisreiches Jahr. Von den Mitgliedern wurden für Einsätze, Übungen, Lehrgänge,...

(v.l.n.r) OBR Wolfgang Mayr, HBI Michael Gradauer, HBI Georg Moser und OBR Helmut Berc.
6

Feuerwehrwesen
Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner hat ein neues Kommando gewählt

TERNBERG/STEINBACH. Am Sonntag, 4. Februar fand die Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner im Veranstaltungszentrum Rieglergut statt. Neben den Kameraden waren auch die Bürgermeister von Ternberg Günther Steindler und Steinbach Christian Dörfel sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr Land) und Helmut Berc (Kirchdorf) anwesend. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 2022 gesamt 46 Einsätze mit 1300 Stunden...

Fotos: FF Schiedlberg
8

Feuerwehrwesen
Die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg lud zur Vollversammlung

SCHIEDLBERG. Am Samstag, 4. Februar fand die 124. Vollversammlung der FF Schiedlberg statt. Neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen stand vor allem die Wahl des neuen Feuerwehrkommandos im Vordergrund. HBI Michael Purtauf und sein Kommando wurden im Amt bestätigt und werden in den nächsten fünf Jahren die Geschicke der Wehr lenken. Ganz besonders stolz ist de FF Schiedlberg auf ihre sehr aktive Jugendgruppe, die jungen Kameradinnen und Kameraden überzeugten im vergangenen Jahr wieder mit...

Fotos: FF Rohr
3

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal fand am vergangenen Wochenende statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern kamen auch Obleute der unterschiedlichen Vereine und Einsatzorganisationen des Ortes. Bei der Vollversammlung wurden wichtige Entscheidungen getroffen und das neue Kommando für die kommenden fünf Jahre gewählt. Zunächst wurden die Tätigkeitsberichte des Kommandos präsentiert und auf das vergangene Jahr rückgeblickt. Es wurden 65 Einsätze mit über 1200h...

(v.l.n.r.) Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Gerätewart BI d.F. Markus Ubl, Kommandanten Stellvertreter. OBI Christian Wimmer, Kommandant ABI Jürgen Schwödiauer, Kassier AW Werner Klaiber, Schriftführer AW Markus Fuchshuber, Zugskommandant BI Alexander Mattausch und BR Thomas Passenbrunner.
118

Feuerwehrwesen
Christian Wimmer neuer Kommandant-Stellvertreter in Kleinraming

Kurz vor dem 120 jährigen Bestandsjubiläum hielt die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming nach zweijähriger Corona bedingter Pause wieder eine Vollversammlung ab bei der auch ein neues Kommando gewählt wurde. KLEINRAMING. Zahlreiche Ehrengäste folgten am Freitag, 3. Februar der Einladung und konnten die Berichte über das Leistungsspektrum der Feuerwehr Kleinraming vernehmen. Der Kommandant ABI Jürgen Schwödiauer schloss bei seiner Einleitung einen Bogen von den aktuellen Anforderung an das moderne...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.