Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Pichlern

- 1. Reihe von links: Sabrina Gärtner, Alexander Sturmberger, Herold Flath, Rainer Molterer
2. Reihe von links: Feuerwehrreferent Helmut Reiterer, Thomas Bodingbauer, Christian Forster, Philipp Gärtner, Bernhard Kerschbaum, BGM Richard Kerbl, BFK OBR Wolfgang Mayr - hochgeladen von Peter Michael Röck
SIERNING/PICHLERN. Die 133. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern fand am Samstag, 11. Februar im Gasthaus Zorba der Grieche statt.
Die Pichlerner Florianis leisteten im vergangenem Jahr über 9000 Stunden für die Bevölkerung von Sierning.
Es wurden insgesamt 46 Einsätze davon 25 Brand und 21 technische abgearbeitet.
Für Übung, Schulungen und Lehrgänge hat die Mannschaft insgesamt 1048 Stunden aufgebracht davon wurden für die Lehrgänge 29 Urlaubstage aufgebracht.
Auch die Grundausbildung für unsere 2 neuen Kameradinnen wurde begonnen, so wie auch die Truppführerausbildung, die inzwischen für viele Lehrgänge Voraussetzung ist.
Auch ein verdientes Mitglied der Wehr E-HBI Gerald Essl wurde in den Reservestand überstellen.
Die Jugendarbeit wurde im letzten Jahr ausgebaut. Es wurden Übungen, Schulungen und auch Ausflüge mit den Kindern durchgeführt. Auch bei der Ferienaktion der Gemeinde waren wir mit unserm „Mein Tag bei der Feuerwehr“ dabei und konnten durch die verschiedenen Aktionen 10 neue Jungfeuerwehr Mitglieder gewinnen.
Die Wahl des Kommandos stand heuer auch wieder an. Es stellte sich das bisherige
Kommando zur Wiederwahl.
Herold Flath als Kommandant
Alexander Sturmberger als Kommandant Stellvertreter
Sabrina Gärtner als Schriftführerin
Rainer Molterer als Kassier.
Das Kommando wurde einstimmig wieder gewählt.
Das Kommando wird durch Christian Gröbl als Zugskommandant, Thomas Bodingbauer als Zeugwart, Christian Forster als Lotsenkommandant, Philipp Gärtner als Atemschutzwart und Bernhard Kerschbaum als Jugendbetreuer ergänzt.
Die Ehrengäste unter Führen von BGM Richard Kerbl und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr gratulierten dem neu gewählten Kommando und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Fotos: FF Pichlern


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.