Vollversammlung

Beiträge zum Thema Vollversammlung

Anzeige
Von den 250 Anträgen wurden 150 angenommen, 67 in Ausschüssen und im AK-Vorstand behandelt und 33 Anträge wurden abgelehnt.  | Foto: AK Burgenland
2

Vollversammlungen des Arbeitnehmerparlaments
AK Burgenland zieht positive Bilanz

250 Anträge in fünf Jahren, aktive Ausschussarbeit und viele Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer: Die AK Burgenland zieht Bilanz. BURGENLAND. Von 2019 bis 2024 traf sich das Arbeitnehmerparlament (pandemiebedingt) zu neun Vollversammlungen. Dabei wurden 250 Anträge und Resolutionen behandelt. Eingebracht wurden diese von den in der AK Burgenland vier vertretenen Fraktionen. „Unsere Arbeiterkammerrätinnen und -räte haben in zahlreichen Ausschuss-Sitzungen gemeinsam mit...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei der AK-Vollversammlung am Mittwoch. | Foto: AK Burgenland
3

Arbeiterkammer Burgenland
AK-Vollversammlung feiert 75 Jahre

Heuer feiert die Arbeiterkammer Burgenland ihr 75-jähriges Bestehen. In diesem Sinne fand am Mittwoch die AK-Vollversammlung statt, bei der insgesamt eine gemeinsame Resolution sowie 20 Anträge diskutiert wurden. BURGENLAND. In einer gemeinsamen Resolution aller Fraktion hat sich die AK-Vollversammlung am Mittwoch zu einer unabhängigen Arbeiterkammer bekannt und sich gegen politische Angriffe ausgesprochen. „75 Jahre AK Burgenland bedeutet ein Dreivierteljahrhundert Vertretung, Beratung, Hilfe...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner

KOMMENTAR: Die Chancen für die Landwirtschaft

Der neue burgenländische Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich skizzierte bei der ersten Vollversammlung unter seiner Leitung die aktuellen Herausforderungen für die heimischen Bauern. Selbstverständlich waren die Verhandlungen zum neuen EU-Agrarbudget ein Thema und Berlakovich betonte unmissverständlich, dass eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft ohne entsprechende Förderung nicht machbar ist. Berlakovich verfiel aber nicht ins große Jammern über die drohenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LWK-Präsident Berlakovich skizzierte die Arbeitsschwerpunkte. | Foto: LWK

„Es drohen Kürzungen im Agrarbereich“

Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich über die größten Herausforderungen für heimische Bauern. EISENSTADT (uch). Es war die erste Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK) unter Leitung des neuen Präsidenten Niki Berlakovich. Als eine der größten Herausforderungen bezeichnete er die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik. Ein Bauer, der nicht von den Produktpreisen leben kann, braucht diese Direktzahlungen. „Es drohen Kürzungen im Agrarbereich – in Österreich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nikolaus Berlakovich wurde von LH Hans Niessl als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer angelobt. | Foto: LMS
2

Nikolaus Berlakovich ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer

Wahl des Hautzinger-Nachfolgers fiel einstimmig aus EISENSTADT. Nach 28 Jahren endete die Amtszeit von Franz Stefan Hautzinger als Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK). Sein Nachfolger wurde in der LWK-Vollversammlung einstimmig mit den 24 Stimmen des ÖVP-Bauernbundes und den acht Stimmen der SPÖ-Bauern zum neuen Präsidenten gewählt und von LH Hans Niessl angelobt. Zum Vizepräsidenten wurde – ebenfalls einstimmig – Werner Falb-Meixner gewählt. In seiner Rede betonte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Niki Berlakovich folgt Franz Stefan Hautzinger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. | Foto: LMS

Bauernbund gewinnt ein Mandat dazu

Endgültiges Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2018 EISENSTADT. Nach Auszählung der Wahlkarte liegt nun das endgültige Ergebnis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer vor. Bauernbund: 72,1 %Demnach erreichte der Bauernbund 72,1 Prozent der Stimmen (-1,2 Prozent gegenüber 2013) und hat nun 24 Mandate in der Vollversammlung. Dies bedeutet einen Zugewinn von einem Mandat gegenüber 2013. SPÖ Bauern: 23,6 %Die SPÖ Bauern kamen auf 23,6 Prozent der Stimmen (-3,2 Prozent) und verlieren ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die jährliche Versammlung des Burgenländischen Müllverbandes fand heuer im Kulturzentrum Oberschützen statt. | Foto: BMV

Burgenländischer Müllverband: Mehr Service bei gleichbleibenden Gebühren

Der BMV hielt seine Vollversammlung am 3. Dezember 2016 im Kulturzentrum Oberschützen ab. OBERSCHÜTZEN. Bereits zum 14. Mal in Folge werden die Müllgebühren nicht erhöht. Zusätzlich zu dieser stabilen Tarifpolitik werden auch die Serviceleistungen für die burgenländishcen Gemeinden weiter ausgebaut und zukunftsweisende Projekte – wie das Thema Re-Use – in Angriff genommen. Weiterer Ausbau des Gemeindepakets Das 2011 entwickelte „Gemeindepaket“ soll die ökologische Verwertung der gesammelten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Der neue Bezirksvorstand der Landjugend Oberwart mit Ehrengästen | Foto: Landjugend Oberwart

Sebastian Losert als Landjugendobmann bestätigt

Am Freitag, 5. Dezember 2014, fand im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Oberwart die diesjährige Vollversammlung der Landjugend Oberwart statt. Bezirksleiter Sebastian Losert und die Bezirksleiterinnen Verena Reicher und Isabella Neubauer konnten dazu neben zahlreichen Mitgliedern LAbg. KR Reinhard Jany, Bürgermeister Georg Rosner, Kammerrat Anton Schneider sowie den Landesobmann der ARGE Meister Günter Schieber als Ehrengäste begrüßen. Nach einem Bericht der zahlreichen Aktivitäten im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Leitgeb

Hautzinger: Pferdehaltung ist interessante Sparte in der Landwirtschaft

„Das große Interesse am Reitsport hat die Anzahl der Pferde im Burgenland in den vergangenen Jahren merklich ansteigen lassen. Als Ausgleich für ihren Arbeitsalltag haben nämlich viele Menschen das Pferd als Freizeitpartner schätzen und lieben gelernt. Für Landwirte bietet die Pferdehaltung eine Möglichkeit, sich ein zusätzliches Standbein in ihrem Betrieb zu schaffen. Einige Landwirte haben die Pferdehaltung sogar zu ihrem Haupterwerbszweig gemacht“, so der Präsident der Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Große Geschlossenheit gab es bei vielen Abstimmungen der AK-Vollversammlung. | Foto: AK

Gebt den Älteren eine Chance!

Schwerpunktthema bei der AK-Vollversammlung war die Arbeitslosigkeit bei den Älteren. EISENSTADT. Die Rekordbeschäftigung am Arbeitsmarkt ist nicht für alle ein Grund zum Jubeln. So betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen im Burgenland knapp 15 Prozent. Diese widersprüchliche Entwicklung führte bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer zu einer großen Geschlossenheit der Fraktionen, die an die heimischen Betriebe den Appell richteten, den älteren Arbeitnehmern doch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.