Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Vorstandsduo Othmar Nagl und Josef Stockinger (v. l.). | Foto: OÖ Versicherung

"Nein zu sagen, gehört zu einem seriösen Versicherer dazu"

"2013 war ein gutes Jahr für die Keine Sorgen", sagt Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Er und sein Vorstandskollege Othmar Nagl ziehen trotz mehr als 13 Millionen Euro an Schadenszahlungen nach dem Hochwasser ein erfreuliches Resümee über das Versicherungsjahr 2013. Alles in allem rechnet der heimische Marktführer mit einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 14,8 Millionen Euro für das Versicherungsjahr 2013. Das entspricht einem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Fachgruppen-Obmann Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Thomas Wolfmayr. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Finanzdienstleister liefern Tipps zum Thema Pensionsvorsorge

In den vergangenen Jahren hat die österreichische Bundesregierung mehrere Pensionsreformen durchgeführt. Die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen werden viele Österreicher und Oberösterreicher im Geldbörsel spüren. Gleichzeitig ist der Wissensstand über die eigenen Pensionsaussichten und -berechnungen nicht sehr hoch. Genau hier setzt der „Fachausschuss Gewerbliche Vermögensberatung“ mit der neuen „Checkliste Pensionsvorsorge“ an. Diese ist im Internet unter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Karramba Production

Endometriose – die verkannte Volkskrankheit

BEZIRK. In Österreich sind etwa 300.000 Mädchen und Frauen an Endometriose erkrankt. Trotzdem weiß kaum jemand, dass es diese Krankheit überhaupt gibt. Endometriose – das sind Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut – verursachen extreme Regelschmerzen, Schmerzen beim Sex oder unerfüllten Kinderwunsch. Trotz der massiven Belastung dauert es noch immer bis zu zehn Jahre, bis eine richtige Diagnose gestellt wird und erkrankte Frauen die richtige Behandlung erfahren. Der Grund: Endometriose ist ein...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Private Zukunftsvorsorge soll in Bauspar-Dimensionen vorstoßen

1,6 Millionen Österreicher haben eine prämienbegünstigste Zukunftsvorsorge. Dies sei laut Versicherungsmathematiker Manfred Rapf von der Johannes Kepler Universität "nicht so wenig, aber bei weitem nicht genug." Er sieht durch die Neuregelung für Vertragsabschlüsse per 1. August 2013 Potenzial nach oben. "In Wahrheit gehört die private Pensionsvorsorge in Richtung Bausparverträge. Und davon haben wir bei acht Millionen Österreichern fünf Millionen Verträge. Die private Vorsorge muss noch in die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gesund und fit in die Kindergartenwoche starten die Kinder des Kindergartens Haid III. | Foto: Privat
2

Gesundheitsförderung im Kindergarten

HAID (red). Das Team des Kindergartens Haid III rund um Leiterin Irmgard Johler startet seit Kindergartenbeginn jeden Montag gesund und fit in die Kindergartenwoche. Die Kids erfahren 52 Wochen lang nicht nur Bewegungsangebote im Garten, sondern auch ein „gesundes Frühstück“, welches sie selbst mit den Betreuerinnen zubereiten. Die Kinder schneiden Gemüse, streichen Butter auf Brote, waschen Obst, rühren Kräuter und Gewürze in den Topfenkäse, richten Lebensmittel auf Platten deko-rativ an und...

Mehrmals täglich Händewaschen mindert die Gefahr einer bakteriellen Infektion. | Foto: Archiv

Viren & Bakterien: Die kleinen Krankheitserreger

BEZIRK (nd). Sie sind nur Bruchteile von Millimetern groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen - Bakterien. Von Türklinken über Haltegriffen sind sie überall zu finden. Den ungebetenen Krankheitserregern aus dem Weg zu gehen ist schier unmöglich. Auf verschiedenste Weise können sie bei uns einschlagen und uns krank machen. Während eine Erkältung durch Viren ausgelöst wird, erkennt man eine bakterielle Infektion meist daran, dass Fieber auftritt. Um den Bakterien den Kampf anzusagen, ist ein...

  • Linz
  • MeinBezirk Linz-Land
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Böses Erwachen bei Privat-Vorsorge

LINZ (das). Ein böses Erwachen gäbe es laut Arbeiterkammer im Bereich der staatlich finanzierten, privaten Zukunftsvorsorge. Bei sehr vielen privaten Vorsorgeprodukten wird es keinen Ertrag geben. Viele Anleger werden nur die Einzahlung plus staatliche Prämie erhalten, die derzeit nicht einmal die Inflationsrate deckt, warnt AK-Präsident Johann Kalliauer. Die staatlich finanzierten Privat-Vorsorgen hätten nicht den Zweck gehabt, einen Ertrag für den Konsumenten zu bringen, sondern dienten als...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.