Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Lange Bildschirmarbeit setzt den Augen zu. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Vorsorge – der Sehkraft zuliebe

Regelmäßige Untersuchungen helfen dabei, den Durchblick zu bewahren Gesunde Augen und Sehen sind ein wesentlicher Faktor für eine gute Lebensqualität. Ein immer häufigeres Problem ist das trockene Auge. Bis zu 35 Prozent aller Menschen, die wegen Augenbeschwerden einen Arzt aufsuchen, haben das sogenannte Sicca-Syndrom. Dabei wird das Auge nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit versorgt. Das führt zu einem Fremdkörpergefühl, brennenden Augen und einer geröteten Bindehaut. Häufig ist zu lange...

  • Margit Koudelka
Experten empfehlen jährliche augenärztliche Untersuchungen im Kindergarten- und Volksschulalter. | Foto: atsurkan / Fotolia

Regelmäßig einen Blick auf Kinderaugen werfen

Sehfehler beeinträchtigen Kinder nicht nur im Hinblick auf die Sinnesempfindung. Sie können auch Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung haben. In den ersten Lebensjahren werden die Gehirnzellen einem Auge zugeordnet. Durch angeborene Kurz- oder Weitsichtigkeit oder Schielen bekommt das betroffene Auge keine Gehirnzellen zugeteilt und wird sehschwach. So eine Schwäche kann nur in der frühen Kindheit behandelt werden, dann ist die Entwicklung abgeschlossen. Symptome richtig deuten...

  • Margit Koudelka
10- bis 15-Jährige können künftig kostenlose Mundhygiene in Anspruch nehmen. | Foto: Nejron Photo/Fotolia
2

e-card: Neue Leistungen beim Zahnarzt ab 1. Juli

Mit der e-card gibt es künftig auch amalgamfreie Plomben für Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie einmal jährlich Mundhygiene für Kinder und Jugendliche bei Ihrem Zahnarzt. Wer unter 15 Jahre alt ist, ein Kind erwartet oder stillt, erhält künftig beim Zahnarzt nur noch weiße Füllungen. Zwar habe sich Amalgam aufgrund seiner Haltbarkeit laut OÖGKK über viele Jahre gut bewährt und Bedenken über Gesundheitsrisiken hätten sich nicht bestätigt. Allerdings ist die Entsorgung von Abfällen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Herz freut sich über viel Sport und gesunde Ernährung. | Foto: Chinnapong / Fotolia
1

Ein gesundes Herz, möglichst lange

Das Herz ist gewissermaßen der Taktgeber des menschlichen Körpers. Man sollte sich entsprechend darum kümmern. Das Herz geht Tag ein, Tag aus fleißig pumpend seiner Arbeit nach. Wer sich auf diesen Dauerbrenner im menschlichen Körper verlassen möchte, sollte sich Zeit seines Lebens gut um das wichtige Organ kümmern. Wichtiger Bestandteil der Vorsorge ist eine regelmäßige Gesundenuntersuchung, bei der relevante Blutfettwerte gemessen werden. So kann man, auch mit der Unterstützung eines Arztes,...

  • Michael Leitner
Die Vorsorgeuntersuchung umfasst einen Fragebogen, ein Arztgespräch und einen körperlichen Check. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Vorsorgeuntersuchung: So steigern Sie die eigene Gesundheitskompetenz

Der Gang zum Arzt ist bisweilen lästig. So mancher blickt der bevorstehenden Untersuchung auch mit unangenehmen Gefühlen entgegen. Doch Früherkennung und Vorsorge können Leben retten, etwa wenn schwere Erkrankungen wie Brustkrebs oder Darmkrebs rechtzeitig erkannt werden. Alle Personen über 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Österreich haben, können daher einmal jährlich eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. "Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beratung und Aufklärung. Ziel ist es, die...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Demenzschutz selbst übernehmen

BUCH TIPP: Eberhard Wormer – "Vitamin B12" B12-Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wird oft zu spät entdeckt, von Ärzten unterschätzt oder nicht erkannt, wie Autor Dr. Eberhard J. Wormer ausführt. Er spart nicht mit Kritik gegenüber dem Gesundheitssystem. Das Buch strotzt vor Fachbegriffen, erklärt aber gut Zusammenhänge und Folgen von B12-Mangel, wie z.B. Demenz, die keine unvermeidliche Alterserscheinung ist. Ein ausführliches Plädoyer für die Selbsthilfe. KOPP-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn nötig, werden nach dem PSA-Test weitere Untersuchungen eingeleitet. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Den Prostatakrebs rechtzeitig entdecken

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Das trifft auch auf Prostatakrebs zu. Deswegen gibt es den PSA-Test, mithilfe dessen das Erkrankungsrisiko über einen bestimmten Wert im Blut abgeschätzt werden kann. Der Urologe Dr. Christian Seitz meint dazu: „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung ist für jeden Mann ab 45 oder bei bestehenden Risikofaktoren wie einer familiären Belastung ab 40 zu empfehlen.“ Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden weitere...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Starke Allianz gegen Osteoporose, bestehend aus Vertretern der Ärzte- und Apothekerschaft sowie Hauptverband und der pharmazeutischen Industrie. | Foto: Pharmig/APA-Fotoservice/Tanzer

Osteoporose tut nicht weh

Neue Patientenbroschüre klärt über brüchige Knochen auf. Nach dem 50. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse natürlicherweise ab. Ist dieser Abbau stärker als „normal“ und ist auch die Feinstruktur des Knochens gestört, liegt eine Osteoporose vor. Sie ist die häufigste Erkrankung des Knochens. „In Österreich sind eine halbe Million Menschen von Osteoporose, betroffen – Frauen viel häufiger als Männer. Gefährlich sind die damit einhergehenden Komplikationen, wie Oberschenkelhalsbrüche“, erklärt...

  • Emanuel Munkhambwa
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Herbert Walzhofer, Vorstandsdirektor der Sparkasse OÖ, und Heinz Schuster, Chef der s Versicherung (v. l.). | Foto: Sparkasse Oberösterreich/Kerschbaummayr

Oberösterreicher geben 172 Euro für Vorsorge aus

OÖ. Für 88 Prozent der Oberösterreicher ist die Vorsorge von großer Bedeutung. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag der s Versicherung. In OÖ haben bereits neun von zehn Befragten ein Vorsorgeprodukt und legen dafür im Schnitt 172 Euro monatlich zur Seite. Damit ist das Land ob der Enns auf Platz drei hinter Vorarlberg und Wien. "Die Studie bestätigt, worum es den Menschen bei der Vorsorge geht: persönliche Altersvorsorge, Absicherung der Familie und...

Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

Anzeige
Onlineversicherer
LAMIE bietet erstmals in Österreich eine Versicherung gegen Folgekosten von AKW-Unfällen. | Foto: Thinkstock/MartinLisner

Vorsorge für den SuperGAU

Ohne finanzielle Absicherung kann ein AKW-Unfall das Leben schlagartig verändern. Die mit einer solchen Katastrophe verbundenen Folgekosten bedrohen insbesondere die langfristige Lebensplanung. Lebensstandard absichern Familie und das eigene Heim sind für die meisten Österreicher mit das Wichtigste im Leben. Dafür wird auch finanziell langfristig investiert. Für den atomaren Katastrophenfall fehlt jedoch häufig der nötige finanzielle Polster, um die Folgekosten und Einkommensverluste...

Anzeige
Foto: Dasha Petrenko/shutterstock

Geldsorgen bei Krebs rechtzeitig abfangen

Rund 37.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Direkt oder indirekt ist heute jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert. Daher hat Wüstenrot eine flexible Vorsorge entwickelt, die zumindest teilweise vor den finanziellen Sorgen einer Krebserkrankung schützt. Wüstenrot Lebens:Wert zeichnet sich dadurch aus, dass...

Anzeige

Für ein gesundes und langes Leben

Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Darüber hinaus bietet Wüstenrot jetzt erstmals die Möglichkeit, sich auch vor den finanziellen Folgen einer Krebserkrankung zu schützen. Lebensfreude. Meist war sie schon früh morgens joggen und stärkt sich dann mit einer giftgrünen, heißen Tasse Tee. Mit Sport und gesunder Ernährung sorgt sie für ihre Gesundheit. Ihr einvernehmendes Strahlen hat aber noch einen...

Anzeige
2

Ist Krebs heilbar?

Die Zahlen der Menschen, die an Krebs erkranken, ist am Zunehmen. Dank modernster Diagnosetechniken und neuester Therapien ist die Sterblichkeitsrate bei Diagnose Krebs jedoch gesunken. Vergessen wird leider, dass eine Krebserkrankung oft auch finanzielle Sorgen mit sich bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. bringt. Dagegen gibt es jetzt eine in Österreich einzigartige Vorsorgelösung. Mehr als 400.000 Menschen in Österreich leben bereits mit der Diagnose...

Anzeige

Tipps für ein gesundes Leben

Lesen Sie drei wertvolle Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren. Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett halten uns fit. Immunsystem stärken Regelmäßiger Ausdauersport ist ebenso gut für Körper...

Anzeige
Dr. Herbert Samhaber
1 3

Veranlagung und Vorsorge – Finanzdienstleister wissen weiter

Der Blick auf die Sparzinsen fällt derzeit ernüchternd aus - hohe Staatsverschuldung, strenge Eigenkapitalvorschriften für Banken und die aktuelle Entwicklung auf den Finanzmärkten lassen keine rasche Änderung erwarten. Alternative Anlageformen wie Wertpapiere, Anleihen und Investmentfonds gewinnen somit an Attraktivität. Sie bieten Ertragschancen, beinhalten aber auch Risiken. „Eine Balance von Sicherheit und Ertrag ist nur durch sorgfältige Analyse und Produkt-Auswahl zu erzielen“, erläutert...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Das engagierte Führungsteam (v.re.): Dr. Herbert Samhaber und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA
3

Fachqualifikation als Gütesiegel - Die OÖ Finanzdienstleister bieten Beratung auf höchstem Niveau

Finanzdienstleistungen in geprüfter Qualität - dafür stehen die Finanzdienstleister unseres Landes. Die mehr als 1300 Mitglieder der Fachgruppe bieten qualifizierte Finanzberatung auf höchstem Niveau. Innovative Finanzierungs-Lösungen stehen für die Zukunftsorientierung der Berufsgruppe und schaffen neue Investitionsmöglichkeiten für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Hoher Qualitäts-Anspruch „Unser Kapital ist Vertrauen“, betont Fachgruppen-Obmann Dr. Samhaber. „Hohe Qualifikations-Standards...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
3

Ertragreich veranlagen – sicher vorsorgen mit den oö. Finanzdienstleistern

Angesichts des EU-weit niedrigen Zinsniveaus ist für eine Veranlagung mit Ertragschancen heutzutage ein „Blick über den Tellerrand“ erforderlich. Wertpapiere, Anleihen und Investmentfonds bieten sich als Ergänzung zu traditionellen Sparformen an. „Eine individuell geplante Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg“, erklärt der Finanzexperte Dr. Herbert Samhaber und verweist zu diesem Thema auf die über 1.300 oö Finanzdienstleister als kompetente Berater und Partner. Balance von Sicherheit und...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
3

Mit OÖ Finanzdienstleistern richtig vorsorgen

Sein Erspartes sicher und Ertrag bringend anzulegen, erfordert heutzutage neue Vorgangsweisen. „Das Anlageverhalten hat sich grundlegend geändert. Die nahezu 1.400 oö Finanzdienstleister sind kompetente Anlaufstelle, um aufzuklären, zu informieren und zu beraten“, betont Fachexperte Dr. Samhaber und rät: Spardisziplin bewahren: • Definieren Sie einen Sparplan - legen Sie fixe Beträge fest, die Sie regelmäßig investieren. Trennen Sie bei der Veranlagung Vorsorge-Sicherung und Kapitalaufbau....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: privat
2

Wie sinnvoll ist die Grippeimpfung?

BEZIRK (ros). Wer sich rechtzeitig vor Beginn der nächsten Grippewelle impfen lassen möchte, sollte dies bald in Angriff nehmen. Denn nach der Impfung dauert es noch etwa zwei Wochen, bis der Schutz vollständig aufgebaut ist. Für viele stellt sich jetzt die Frage, ob sie sich gegen Influenza impfen lassen sollen. Was bringt die Impfung und braucht sie wirklich jeder? Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie etwa bei chronisch Kranken, kann...

Reinhard Pohn | Foto: Generali/Raab
2

Bonus-System bei Gesundheitsvorsorge

Mehr Stunden beim Kunden. Diese Devise gilt für die 282 Außendienstmitarbeiter der Generali Versicherung in Oberösterreich. Erreichen will das Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und Salzburg, durch verbesserte interne Prozesse und Fokussierungen. Zudem will er mittelfristig "mehr als 300 Außendienstmitarbeiter" in Oberösterreich haben. Der Verwaltungsbereich mit derzeit etwa 200 soll in etwa gleich groß bleiben, obwohl die Anforderungen mehr werden. 2013 war für Generali...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.