Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Am Foto v. l.: Vzbgm. Daniel Blumenschein, Kindergartenleiterin Barbara Angerer, Hortleiterin Astrid Kitzberger, Bürgermeister Christoph Lichtenauer, Krabbelstube- und Kindergartenleiterin Andrea Kaltenbrunner | Foto: Gemeinde Hargelsberg

Hargelsberg
Bildungseinrichtungen erhalten Zivilschutz-Vorsorgetaschen

Bürgermeister Christoph Lichtenauer und Vizebürgermeister Daniel Blumenschein übergaben kürzlich gefüllte Zivilschutz-Vorsorgetaschen an die Hargelsberger Bildungseinrichtungen. HARGELSBERG. In Kooperation mit dem oberösterreichischen Zivilschutzverband wurden die Vorsorgetaschen mit haltbarer Verpflegung und weiteren wichtigen Utensilien gefüllt. Natürlich durfte dabei auch die kurbelbetriebene Zivilschutz-Taschenlampe mit Radio nicht fehlen. Somit konnte ein weiterer Schritt in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 1. Oktober schrillen die Sirenen in Wels: Der Probealarm beginnt um 12 Uhr und dauert rund eine Stunde. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz-Probealarm in Wels
Vorsorge ist besser als Nachsorge

Am kommenden Samstag, 1. Oktober, findet ab 12 Uhr der Zivilschutz-Probealarm statt und dauert rund eine Stunde. Die Zivilschutz-Sirenensignale dienen der Warnung, Alarmierung und Entwarnung der Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Notsituationen. WELS. Die Welser Feuerwehr rät dazu, sich vorab über die Sirenensignale und deren Bedeutung zu informieren. Im Ernstfall gilt: Radio oder TV (ORF) einschalten um die Informationen und Handlungsanweisungen der Behörden zu erhalten. Es gibt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bezirksleiter Bezirk Kirchdorf des OÖ Zivilschutz Dieter Goppold appelliert auf die Wichtigkeit eines Familiennotfallplans.  | Foto: Goppold/ OÖ Zivilschutz

OÖ Zivilschutz Kirchdorf
Den Familien-Notfallplan nicht vergessen

Am Samstag, 1. Oktober ist Zivilschutztag, ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge. BEZIRK KIRCHDORF. Ab 12 Uhr ertönen am 1. Oktober die Zivilschutz-Sirenensignale und der OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf. Denn wer vorsorgt, muss seinen "krisenfesten Haushalt" auch überprüfen – der Zivilschutztag ist dafür optimal. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind die Bestandteile des Stresstests. Familie...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bezirksleiter Bezirk Freistadt des OÖ Zivilschutz Ewald Niederberger appelliert auf die Wichtigkeit eines Familiennotfallplans.  | Foto: Niederberger/OÖ Zivilschutz

OÖ Zivilschutz Freistadt
Den Familien-Notfallplan nicht vergessen

Am Samstag, 1. Oktober ist Zivilschutztag, ein wichtiger Tag für den Selbstschutz und die Vorsorge.  BEZIRK FREISTADT. Ab 12 Uhr ertönen am 1. Oktober die Zivilschutz-Sirenensignale und der OÖ Zivilschutz ruft zum Stresstest im Haushalt auf. Denn wer vorsorgt, muss seinen "krisenfesten Haushalt" auch überprüfen – der Zivilschutztag ist dafür optimal. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind die Bestandteile des Stresstests. ...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Ausgerüstet mit Notkochstelle und Kurbel-Radio samt integrierter Leuchte: Bezirksleiter Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen (links) mit Josef Lindner aus Naarn, Geschäftsführer des OÖ. Zivilschutzes. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Bezirk Perg
Zivilschutz rät: Auf Katastrophen-Szenario vorbereiten

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ließen das Interesse an der Vorbereitung auf Krisenszenarien steigen. Ein Blackout, auch durch Naturkatastrophen oder technische Gebrechen verursacht, könnte jederzeit eintreten, warnt der Zivilschutz. BEZIRK PERG. Große Nachfrage verzeichnet momentan der Zivilschutzverband. Seit Corona-Pandemie und Ukraine-Krise interessieren sich zunehmend mehr Menschen dafür, wie sie sich bestmöglich auf eine Ausnahmesituation wie zum Beispiel einen länger andauernden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Geschäftsführer Josef Lindner und  Präsident Michael Hammer vom OÖ Zivilschutz sowie Landesrat Elmar Podgorschek präsentieren die Zivilschutz-Notfallbox | Foto: OÖ Zivilschutz/Dazinger

Zivilschutz
Bei Schneechaos rechtzeitig vorsorgen

OÖ. "Die erste Welle liegt hinter uns, doch die nächste ist bereits im Anmarsch", warnt Michael Hammer, Präsident des Oberösterreichischen Zivilschutzes. Gemeint ist damit der nächste Schwung Schnee, der Oberösterreich  laut Prognosen ab morgen wieder erwarten wird. "Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr bis Bundesheer ist vorbildlich", sagt Landesrat Elmar Podgorschek. "Die Bevölkerung sollte diese allerdings nicht als selbstverständlich ansehen, sondern wieder mehr...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Der "Bug Out"-Rucksack steht immer bereit. Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kompass und Axt sind Pflicht. Foto: privat

Prepper: Bereit für die Apokalypse

Vorbereitet sein ist alles: Prepper horten nicht nur Vorräte, sie trainieren das Überleben in der Wildnis. LINZ (jog). Egal ob Blackout, multiresistente Viren, Börsencrash oder ein explodierendes Atomkraftwerk – Katastrophenszenarien gibt es viele. Tobias (32) ist als sogenannter "Prepper" auf alles vorbereitet. Der Linzer hat in seinem Kellerabteil nicht nur Trinkwasservorräte, Dosensuppen, Reis und Nudeln für zwei Monate gebunkert, sondern auch einen immer griffbereiten Notfallrucksack,...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Richtiges Verhalten bei Unwettern

Zivilschutzverband informiert in einer neuen Unwetter-Broschüre über Vorsorge und Verhalten bei Unwettern. BEZIRK. Wie man sich bei Unwettern richtig verhält und was man schon im Vorfeld tun kann, hat der Zivilschutzverband in einer Broschüre zusammengefasst. Viele Menschen sind bei Stromausfällen durch Unwetter wenig vorbereitet. "Hier zeigt sich, wie wichtig ein krisenfester Haushalt und die Vorbereitung auf solche Ereignisse ist", sagt Michael Hammer, Präsident des Oö. Zivilschutzverbands....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.