Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Foto: Privat

Themenreihe für Leben und Glauben im Reithoffer-Saal Steyr

Gemeinsame Veranstaltung christlicher Gemeinden aus der Region. Rahmenprogramm mit Interviews, Musik und Begegnung bei PROCHRIST LIVE Steyr ist Teil von Aktionswochen im ganzen deutschsprachigen Raum STEYR. Unter der Überschrift „Liebe ohne Ende“ laden von 3.-7. November vier Kirchen in Steyr zu einer Themenreihe für Leben und Glauben in den Reithoffer-Saal (Pyrachstr. 7) ein. Die Evangelische Kirche, die Baptistengemeinde, die Freie Christengemeinde und die Mennonitische Freikirche sind die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Vortrag: Stoffwindeln - moderne Alternative?

Moderne Stoffwindeln - umweltfreundlicher, billiger und gesünder? Stoffwindeln sind jetzt bunt und viel einfacher zu handhaben als früher! An diesem Nachmittag zeigt Euch Elisabeth Hagauer die verschiedenen Stoffwindelsysteme, erklärt Euch die Eigenschaften der Materialien, gibt Tipps rund ums Waschen und Trocknen und Infos zum Windelgutschein (Förderung für den Ankauf von Stoffwindeln). Termin: Dienstag, 27.10.2015 Wo: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, 5261 Uttendorf 40 Wann: 15.30 – 17.00 Uhr...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: InnSpiration
3

Neuer Seminarhof für Ostermiething

OSTERMIETHING. Eine neue Möglichkeit für die Abhaltung von Workshops, Infoabende und Weiterbildungen bietet der Seminarhof „InnSpiration“ von Christina und Karl Schmiedlechner. Mit einer top modernen Ausstattung ist der Seminarhof „InnSpiration“ die perfekte Location für Seminare und Vorträge vor allem im Gesundheitsbereich. Christina und Karl Schmiedlechner haben, im kleinen Ortsteil Roidham, den nicht genutzten Räumlichkeiten der übergebenen Landwirtschaft, wieder neues Leben eingehaucht....

  • Braunau
  • Carola Schwankner
1

Projekt: Fishnet

Dieses Projekt wurde im Jahr 2005 von Gordon Nyabade gegründet und unterstützt die Ärmsten der Gesellschaft in Kenia Irmgard Edelbauer und Kollegen, informierten am 15. März im Vorjahr ausführlich über dieses Projekt in unserem Gemeinesaal. Es gibt eine aktuelle Berichterstattung dazu , zu der ich Sie/Euch herzlich einladen möchte am Freitag, 3. Juli, 19 Uhr, Gemeindesaal der evang. Kirche-STEYR. Bahnhofstr. 20 Vortrag zum Projekt „Fishnet – für Kinder Afrika“

  • Steyr & Steyr Land
  • heinz juppe
Foto: photocase.de/paperized

Verletzungen der Seele erkennen, vermeiden und heilen

Traumatisierungen stehen heuer im Mittelpunkt des Gesundheitstags von Exit-sozial und der BezirksRundschau. Seit vielen Jahren begleiten die Mitarbeiter von Exit-sozial Menschen aus Krisen. Sie helfen dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten und schulen etwa auch Rettungssanitäter, damit diese sich vor posttraumatischen Belastungsstörungen schützen können. Weil schon viel geholfen ist, wenn Menschen wissen was sie tun müssen, um nach einem schrecklichen Erlebnis nicht zu erkranken, machen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Grander-Vorträge bei der Frühjahrsmesse

GMUNDEN (km). Ein durch die Grander-Wasserbelebung belebtes Wasser regeneriert sich von selbst, entwickelt ein erhöhtes Selbstreinigungsvermögen. Heinz Breuer hält bei der Frühjahrsmesse spannende Wasservorträge. Termine: Fr., 6.3., 15 Uhr, Sa., 7.3. und So., 8.3., jeweils 11 Uhr.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sigi Stempfer, Albert Riegler und und Walter Jagereder von den Mineralienfreunden Ried.
14

Faszination Mineralien

Mineralienfreunde Ried veranstalten am 22. Februar ihre bereits 23. Internationale Grenzland Mineralien- und Fossilienschau. RIED (kat). Bergkristall, Amethyst, Achat oder Azurit. Bei der 23. Internationalen Grenzland Mineralien- und Fossilienschau am Sonntag, 22. Februar, können von 9 bis 17 Uhr wieder viele Steine bestaunt und gekauft werden. Veranstaltet wird die jährliche Börse von den Rieder Mineralienfreunden. "Auch heuer sind wir wieder voll. 67 internationale Aussteller werden in der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Vorne von links: Daniela Thumfart/ Niederwaldkirchen, Jutta Schietz/Neufelden, Veronika Schirz/St. Ulrich, Leiterin Roswitha Öhler/Kleinzell.
Zweite Reihe von links: Notburga Kepplinger/St. Martin, Roland Öhler/Öffentlichkeitsarbeit Familiennetzwerk, Eugen Rothberger/Kirchberg ob der Donau | Foto: Foto: Kerschi

Netzwerk als Magnet für Familien

KLEINZELL, BEZIRK. Viele Gemeinden – selbst solche mit dichter Infrastruktur – kämpfen mit Abwanderung. Anderen Gemeinden geht es besser: sie wachsen. Spezielle Angebote, wie sie das Familiennetzwerk Mühltal bietet, können mitentscheidend sein, wenn Paare oder junge Familien überlegen, in welcher Gemeinde sie sich ansiedeln wollen. Ob sie nicht Familienbeauftragte werden wolle. Mit dieser Frage wandte sich der damalige Kleinzeller Bürgermeister Josef Höglinger 2003 an Roswitha Öhler. "Ich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zeitzeuge berichtet über die Situation im Frühjahr 1965

ASCHACH. Der Verein Aufschrei lädt am 5. Jänner zum Vortrag "Zeitzeugengespräch. Der erste politische Tote der 2. Republik". Dabei geht es um die Situation im Frühjahr 1965 an den Wiener Universitäten, die zu dieser Zeit vielen „Ehemaligen“ noch eine Plattform boten, nationalsozialistisches Gedankengut zu verbreiten. Antisemitische Äußerungen von Taras Borodajkewycz führten 1965 zu Demonstrationen in der Wiener Innenstadt. Zeitzeuge Kurt Kann schildert seine Sicht der Dinge. Anschließend gibt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
10

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

Umrunden Sie mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl in unvergesslichen 100 Minuten per Fahrrad die Welt! „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“ sagen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllen und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschen. Die Jobs sind gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und...

  • Ried
  • Andreas Hübl
Foto: Rusch

Mit dem Fahrrad allein durch Down Under

GASPOLTSHOFEN. Mit dem Fahrrad versuchte René Rusch Australien von der Süd- bis zur Nordküste zu durchqueren. Dabei wählte er eine Route, die in das Sandmeer der Simpson-Wüste führte. Ganz auf sich allein gestellt unternahm er eine Reise an die Grenzen dessen, was mit einem Fahrrad möglich ist. In seiner Diashow erzählt Rusch ungeschminkt von den Schönheiten und Schindereien dieser Ein-Mann-Expedition und zeigt den fünften Kontinent aus einer gänzlich neuen und ungewöhnlichen Perspektive. Am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Anzeige
4

VORTRAG: ASTROLOGISCHE ZEITQUALITÄTEN 2020 in Altlengbach bei Wien
30.1. ALTLENGBACH: ASTROLOGISCHER AUSBLICK auf 2020 mit Dipl. psychologische Astrologin Evelyn LYN Vysher

Vorträge mit Evelyn LYN Vysher Dipl. psychologische Astrologin 30.1. Altlengbach, Hotel Steinberger 19:30 Uhr In den letzten Jahren war es bereits deutlich zu spüren – etwas Altes möchte zu Ende gehen und Platz für etwas Neues machen. Wir merkten dies an vermehrt auftretenden zwischenmenschlichen Krisen, an Verlusten jeglicher Art, Veränderungen am Arbeitsplatz, aber auch an Chancen und Möglichkeiten, die sich auf ganz unerwartete Weise präsentiert haben. Diese zu nutzen oder vielleicht bereits...

  • St. Pölten
  • Leben Event
Plakat "Rückenwind"
10

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

Umrunden Sie mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl in unvergesslichen 100 Minuten per Fahrrad die Welt! „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“, sagen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllen und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschen. Die Jobs sind gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Hübl
Plakat "Rückenwind"
1 10

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

Umrunden Sie mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl in unvergesslichen 100 Minuten per Fahrrad die Welt! „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“, sagen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllen und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschen. Die Jobs sind gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Hübl

Bäuerinnenfachtag im ABZ Lambach

LAMBACH (fu). Am Mittwoch, den 19. November 2014, findet im Agrarbildungszentrum Lambach von 9 bis 16 Uhr der beliebte Bäuerinnenfachtag statt. Interessierte Frauen und Gleichgesinnte können sich eine Auszeit vom Arbeitsalltag gönnen und dabei interessanten Vorträgen lauschen. Die Themen „Gut zusammenleben und arbeiten am Bauernhof“, „Iss dich glücklich“ und „Anleitung zum Durchatmen“ bieten anregende Inhalte. Viel Entspannung und intensiver Gedankenaustausch in den Vortragspausen sollen das...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Eine Heilung gibt es kaum, Beschwerden sind aber behandelbar. | Foto: Foto: Privat

Wenn die Beine nicht zur Ruhe kommen wollen

BEZIRK. Beim Restless-legs-Syndrom (RLS) leiden die Betroffenen unter äußerst unangenehmen Missempfindungen, besonders in den Beinen. Diese Beschwerden treten nur in Ruhe auf und klingen unter Bewegung sehr schnell ab. Trotz dieser typischen Symtome wird die Krankheit auch heute noch oft verkannt und nicht ernst genommen. Acht Prozent der Bevölkerung sind von dieser unangenehmen Erkrankung betroffen – Frauen doppelt so oft. "Das Unangenehmste ist bei dieser Krankheit ist, dass man die Beine bei...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Linzer AKh informiert über Parkinson

Die Neurologie des AKh Linz und die Parkinson Selbsthilfe OÖ laden am 14. Oktober zu einer Parkinson-Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung findet um 14.30 Uhr im Mehrzwecksaal des AKh Linz statt und richtet sich an alle Betroffenen, deren Angehörige und natürlich alle Interessierten, die sich über diese Erkrankung informieren möchten. Es referieren AKh-Neurologin Michaela Steffelbauer zum Thema "Nichtmotorische Symptome bei Parkinson und deren Behandlung" und AKh-Sozialarbeiterin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der erste Vortragsabend dreht sich um das Thema Schlaf. Nähere Informationen dazu auf www.minimed.at

Spitzenmediziner geben Einblicke

Die Vorträge des "MINI MED Studiums" starten in Linz am 15. Oktober LINZ (jog). Mit 150 Gesundheitsvorträgen inklusive Publikumsdiskussionen in ganz Österreich widmet sich das "MINI MED Studium" im Wintersemester dem Thema "Gesundheitskompetenz". In Oberösterreich startet die kos-tenlose Veranstaltungsreihe am 15. Oktober um 19 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses in Linz. Unter dem Titel "Erholsame Nächte, erfolgreiche Tage – Lebenselixier Schlaf und seine Störungen" werden neueste Erkenntnisse...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: privat

11. Schlägler Biogespräche stehen in den Startlöchern

SCHLÄGL. Das erste Gespräch steht unter dem Motto "Gesunder Boden – Bio-Ackerbautag" und findet am Freitag, 10. Oktober, ab 9 Uhr, in der Bioschule Schlägl statt. Am Vormittag wird das Thema "Alternativem am Bioacker – was Boden und Markt hergeben!" gemeinsam mit Manuel Böhm, Berater LK OÖ, und Brigitte Bösenberg, EZG Biogetreide, behandelt. Es werden Tischgespräche mit möglichen Vertragspartnern abgehalten. Nachmittags steht das Thema "Zwischenfrüchte" im Vordergrund. Es werden Feldbegehungen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am Do, 2. Oktober, findet von 11 bis 16 Uhr im Amtsgebäude Reithoffer wieder ein interessanter Informationstag für Seniorinnen und Senioren statt. Dabei können sich Interessierte einen Überblick über die zahlreichen Leistungen verschaffen, die in Steyr angeboten werden. | Foto: Rido - Fotolia.com

Infotag für Senioren im Reithoffergebäude

Viele Angebote für ein gut betreutes Älterwerden in Steyr STEYR. Am Donnerstag, 2. Oktober, findet von 11 bis 16 Uhr im Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7, wieder ein Informationstag rund um das Thema „Gut betreut älter werden in Steyr“ statt. Der im Vorjahr ins Leben gerufene Aktionstag wird auch heuer vom Gesundheits- und Sozialservice sowie die Fachabteilung für soziale Dienste des Magistrates organisiert. Bei dieser Veranstaltung stellen sich Steyrer Einrichtungen, Organisationen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: istockphoto

Patientenuni: Ausbildung zum mündigen Patienten

Die Informationsflut zu medizinischen Themen nimmt extrem zu, aber nur seriöses Wissen hilft bei der selbstverantwortlichen Vorsorge. Die forte Patientenuniversität setzt daher unter dem Motto "Medizin zum Be-greifen" auf praxisnahe Wissensvermittlung. Die Kooperation des forte Fortbildungszentrum der Elisabethinen mit der gespag startet bereits in das elfte Semester. 14 Vorträge von Medizinern aller Fächer pro Semester sollen die eigene Gesundheitskompetenz fördern. Wissen für alle Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
2014 wurde zum "Jahr des Gehirns" ausgerufen. | Foto: Pixologic/Fotolia

Infoveranstaltung zum "Jahr des Gehirns"

Es gibt keine Gesundheit ohne Gehirngesundheit. Das Gehirn ist für alles verantwortlich, was wir tun. Es ist die Basis unserer Persönlichkeit, Gedanken, Gefühle und Eigenschaften, aber auch der Ursprung vieler schwerer chronischer Krankheiten. Das European Brain Council hat daher 2014 zum "Jahr des Gehirns" ausgerufen. Ziel ist, das Bewusstsein für das Thema Gehirn und Gehirngesundheit in der breiten Öffentlichkeit, in der Wissenschaft und in der Politik zu schärfen. Die Österreichische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Stadtgemeinde Schwanenstadt möchte die neue NMS 1 mit Wärme aus dem Kanal beheizen. | Foto: F2 Architekten

Autonomie dank E-Gem

Die Region um Schwanenstadt soll durch einen E-Gem-Prozess energieautonom werden. SCHWANENSTADT. "Ich kann mir gut vorstellen, dass Schwanenstadt energieautonom wird", meint der Baubiologe Hermann Jahrmann, der die Stadtgemeinde Schwanenstadt bei ihrem "E-Gem"-Prozess begleitet. Damit ist gemeint, dass in der Stadt und den umliegenden Gemeinden so viel Energie produziert wird, wie verbraucht wird. Damit dieses Ziel in greifbare Nähe rückt, setzt die Stadt auf verschiedene Maßnahmen, wie mehr...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

OÖ Familienbund präsentiert Programm für Herbst/Winter

Rechtzeitig zu Schulbeginn starten auch die 22 Familienbundzentren in Oberösterreich wieder durch. Über 4.500 Veranstaltungen, Workshops und Kurse sowie mehr als 2.500 Spielgruppentermine warten im nächsten Halbjahr auf Eltern und Kinder. „Kinder sind das Wertvollste in unserem Leben und wir Eltern wollen sie immer in besten Händen wissen. Deshalb legen wir in unseren Einrichtungen großen Wert auf Qualität. Unsere Kinderbetreuerinnen sind top ausgebildet und unser Angebot ist optimal auf die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.