Vorträge

Beiträge zum Thema Vorträge

Referentin Annemarie Doppler | Foto: OÖ Gesundheitsholding

SMB Mühlviertler Alm präseniert sich
Wertvolle Gesundheits-Infos

BEZIRK. Hundert Personen kamen zum ersten Vortrag des Sozialmedizinischen Betreuungsringes Mühlviertler Alm nach Unterweißenbach. Medizinalrat Ernst Ehrenbrandtner lieferte viele wichtige Informationen zum Thema „Der gesunde Schlaf und Schlafstörungen“. Aufgrund der positiven Rückmeldungen freut sich der Verein bereits jetzt schon auf die zwei noch ausstehen Vorträge: Am Montag, 22. Oktober, spicht im Gemeindesaal in Weitersfelden Annemarie Doppler, Leiterin der Krankenpflegeschule Freistadt,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die erste Waldorfschule öffnete 1919. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Freie Waldorfschule
100 Jahre Waldorfbewegung

Im kommenden Jahr wird die Waldorfbewegung 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Freie Waldorfschule Linz einen Informationstag am 13. Oktober, ab 10 Uhr in der Baumbachstraße in Linz. Dort werden am Vormittag, von 10 bis 11.30 Uhr Schüler und Lehrer der ersten bis zwölften Schulstufe künstlerische Darbietungen zeigen und am Nachmittag, von 13 bis 15 Uhr können sich die Eltern über Waldorfpädagogik informieren. Weiters wird ein Film über 100 Jahre Waldorfschule gezeigt. In den...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt zum Besuch der Familienbundzentren ein. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

Neu: 6500 Kurstermine für Familien in OÖ

Im Herbst-Winter-Semester können sich Eltern und Kinder auf über 6500 Kurstermine in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich freuen. OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt ein, im neuen Programm zu stöbern: „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur, Kreativität, Bildung und Beratung ist uns dabei sehr wichtig....

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Panthermedia/landscapefreak

Kronstorfer Kulturherbst: Vereine legen sich ins Zeug

KRONSTORF. Von 28. September bis 24. November findet in Kronstorf der Kulturherbst statt. In diesem Zeitraum gibt es elf unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert von Kronstorfer Vereinen. Das Angebot reicht dabei von Konzerten, Kabaretts und Vorträgen bis hin zum traditionellen Songcontest. Am Freitag, 28. September  wird der Kronstorfer Kulturherbst 2018 mit der Ausstellung von Siegfried Huber feierlich eröffnet. Der Obmann des Kultur- und Sportausschusses, Josef Holzegger dankt allen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bergauf „geht“ der Twizy 80 Km/h – der kleine Wendekreis von knapp sieben Metern ist im innerstädtischen Verkehr ideal. | Foto: Auer
4

Renault Twizy im Test: Kesses Spaßmobil & putziger Zweisitzer

Mit dem Twizy fahren bei Dietacher E-Mobilitätstreffen am 22. September DIETACH. Klein, aber oho: Wenn das auf jemand zutrifft, dann auf den unterschätzten Renault Twizy. Nicht einmal 500 Kilogramm bringt das wendige Gefährt auf die Waage und ist in seiner Länge nicht einmal so groß wie ein gewöhnlicher Pkw breit ist. Gokart-Feeling & Cabrio-Flair Die Parkplatzsuche dürfte somit kein Problem sein, denn auch in der Länge kommt der City-Flitzer nur auf etwas mehr als zwei Meter. Gokart-Feeling...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Gründer des Ernährungsforum Eferding: Georg Starhemberg, Klaus Hraby und Otmar Höglinger. | Foto: FH OÖ

Ernährungsforum Eferding lädt zum Thementag "Lebensmittelunverträglichkeiten"

Im Schloss Starhemberg widmet man sich am 4. Oktober gemeinsam mit Experten dem Thementag, der sich um Allergien und Unverträglichkeiten von Lebensmitteln dreht. EFERDING. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das Erkennen dieser Zusammenhänge ermöglicht eine eigenverantwortliche, gesunde und erfolgreiche Lebensweise. Das Ernährungsforum Eferding setzt alljährlich wichtige Impulse und Akzente in der Wissensvermittlung zu diesem wichtigen Themenbereich....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Experten halten Vorträge und informieren bei Podiumsdiskussionen. | Foto: endostock/Fotolia

Wochenende rund um Medienpolitik und Demokratie

Am 18. und 19. Mai finden in Linz der Open Commons Kongress und die Medienkonferenz #mediana statt. Wie kann man Demokratie unter den aktuellen medialen Bedingungen stärken? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigen sich zwei Veranstaltungen in Linz. Der Open Commons Kongress findet heuer unter dem Motto "Unwissenheit frisst Demokratie" am 18. Mai im Wissensturm statt. Er bietet von 9 bis 18 Uhr einen Querschnitt zum Thema Wissen und Geschichte im digitalen Zeitalter und zeigt auf, was das mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Das neue Tagesklinische Zentrum Wels öffnet am 17. März seine Türen für die Bevölkerung. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
2

Tag der offenen Tür am 17. März 2018: Tagesklinisches Zentrum im Klinikum Wels-Grieskirchen

Besuchen Sie uns am TAG DER OFFENEN TÜR des Tagesklinischen Zentrums Samstag, 17.03.2018 10:00 - 14:00 Uhr Die Besucher haben dabei die Gelegenheit, Informationen und Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel „Wie funktioniert die Tageschirurgie?“, „Wie sieht ein moderner OP-Saal von innen aus?“ oder „Welche Behandlungen sind tagesklinisch möglich?“, zu erhalten. Vorträge und Rundgänge geben Ihnen spannende Einblicke in die Chirurgie von Haut, Augen, HNO, Hand und Fuß u.v.m. Das Themenspektrum der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Experten beantworten Fragen rund ums Fliegenfischen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Erster Fliegenfischer-Tag in Linz

Die Faszination Fliegenfischen können Interessierte am 3. März von 9 bis 16 Uhr im Sport- und Kommunikationszentrum SK Vöest in der Lunzerstraße 78/2 erleben. Ziel der kostenlosen Veranstaltung ist es, die vielen Facetten des Fliegenfischen an diesem Tag "angreifbar" zu machen und fundierte Informationsmöglichkeiten zu schaffen. Zahlreiche Aussteller und Spezialisten werden beim ersten OÖ. Fliegenfischertag vertreten sein und ihr Wissen weitergeben. Auch verschiedene Vorträge stehen auf dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Beim Rinderfachtag am 16. Jänner 2018 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach gibt's Vorträge von der Milchsteigerung bis hin zur homöopathischen Fruchtbarkeitssteigerung. | Foto: LWBFS Otterbach

Alles rund um die Kuh!

Rinderfachtage in Landwirtschaftsschule Otterbach am 18. Jänner 2018 ST. FLORIAN AM INN. Einen ganzen Tag lang dreht sich in der Landwirtschaftsschule Otterbach alles rund um die Kuh. Beim Rinderfachtag am Donnerstag, 18. Jänner 2018, gibt's Vorträge zu den Themen "Mehr Milch aus Gras", "Richtiges Trockenstellen – jede Kuh ist anders", "Gesunde Klauen" und "Fruchtbarkeit homöopathisch unterstützen". Die Tagung dauert von 9 bis 16 Uhr. Die Möglichkeit zum Mittagessen ist gegeben. Der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Viele Fragen rund um Partnerschaft und Sexualität werden bei der Vortragsreihe geklärt. | Foto: Panthermedia/unverdorbenjr

"Beziehungsfallen" der VHS starten wieder

Beliebte Vortragsreihe über Liebeslust und Liebesfrust bietet wieder spannende Vorträge im Neuen Rathaus. Los geht's am 15. Jänner mit dem Berliner Philosophen Wilhelm Schmid. Er beschäftigt sich unter dem Titel "Sexout – Und die Kunst neu anzufangen" beschäftigt er sich mit dem Phänomen der Sexmüdigkeit inmitten einer sexbesessenen Zeit. Bis 12. Februar stehen jeden Montag um 19 Uhr Vorträge zu aktuellen Themen rund um die Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität auf dem Programm. Eva Jäggi...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberarzt Dietrich Strohm referiert am 14. November zum Thema "Schlaganfall" in der Volksschule Zell an der Pram. | Foto: gespag
2

Vorträge zu Schlaganfall und Demenz

MÜNZKIRCHEN, ZELL. Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Er kommt jedoch meistens nicht aus heiterem Himmel, sondern ist oft das Resultat einer ungesunden Lebensführung. Welche Risikofaktoren einen Schlaganfall auslösen können und wie effektiv vorgebeugt werden kann, darüber spricht Oberarzt Dietrich Strohm, Internist am LKH Schärding, am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr in der Volksschule Zell an der Pram. Das Thema "Demenz – ein Schicksal, das jeden...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Orbits of the Venus" | Foto: Ruslan Bolgov
1 10

Trierenberg bringt beste Fotos der Welt nach Linz

Weltgrößter Fotokunstwettbewerb gastiert von 11. bis 26. November wieder im Neuen Rathaus in Linz. Es ist ein Highlight für alle Fotoliebhaber in Linz: Jedes Jahr findet im Zuge des Trierenberg Super Circuit eine umfassende Ausstellung mit den besten Bildern des Jahres 2017 statt. Heuer gibt es jedoch ein paar Änderungen. Die Ausstellung ist heuer nur zwei Wochen vor Ort, und zwar vom 11. bis zum 26. November, und die Bilder werden heuer größer und vor allem rahmenlos präsentiert. Highlights am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Andorf Technology School
2

"Wertstoff Kunststoff": Kongress in HTL Andorf

ANDORF. Welchen Wert hat Kunststoff? Dieser Frage gehen am Mittwoch, 8. November, Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Andorf Technology School auf den Grund. "Wertstoff Kunststoff?!" heißt der Titel der Veranstaltung, die von Direktor Josef Karl und Jürgen Bleicher vom Kunststoff-Cluster Linz um 16.30 Uhr eröffnet wird. Danach folgen Vorträge von Universitätsprofessor Reinhold Lang zum Thema "Wertstoff Kunststoff – nachhaltiger Einsatz und Wiederverwertung", von Christian...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Experten wie Wolfgang Loidl, Leiter der Abteilung für Urologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, halten informative Vorträge. | Foto: Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

Infoabend zu Fortschritten in der Krebstherapie

Kostenlose Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte am 18. Oktober in Linz. Auf die Diagnose Krebs reagieren die meisten Betroffenen mit großer Angst. Auch ihre Angehörigen und Freunde stehen oft unter Schock. Ausführliche Informationen und Erfahrungsaustausch können hier besonders unterstützend wirken. In den vergangenen Jahren konnte die Medizin in der Tumorbehandlung große Fortschritte erzielen – etwa im Bereich der Immuntherapie. Der Dachverband onkologisch tätiger...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Info-Veranstaltung "Happy Future"

Zum Thema “Allgemeiner Stress, Krankheiten, sowie körperliche und neurologische Unpässlichkeiten aller Art, Pechsträhnen, etc.” BEZIRK. Die Projektgruppe "Happy – Future" veranstaltet eine Infoveranstaltung über das Thema "Allgemeiner Stress, Krankheiten sowie körperliche und neurologische Unpässlichkeiten aller Art, Pechsträhnen usw." Parapsychologische Erkenntnisse geben Aufschluss und Erklärung über Ursächlichkeiten sowie gezielte Möglichkeiten zur Behebung. Für diejenigen, die weiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Der "Kunst & Genuss Kultur Garten" ist eine Oase in Linz-Dornach. | Foto: Ortner
1 3

Bauernmarkt am ehemaligen Industrie-Areal

Der 1. biologische Bauernmarkt in der Tabakfabrik ist am 30. September von 10 bis 21 Uhr geöffnet und bietet ein buntes Programm. Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Am 30. September findet mitten in der Tabakfabrik zum ersten Mal ein biologischer Bauernmarkt statt. Veranstaltet wird der Markt vom gemeinnützigen Verein "Kunst & Genuss Kultur Garten". Dieser betreibt in Katzbach in Linz-Urfahr auf rund 2.500 Quadratmetern einen Gemeinschaftsgarten. Obmann Florian Ortner steht seit Jahren...

  • Linz
  • Nina Meißl

Montagsakademie

Mit dem Start ins 16. Studienjahr am 16.10.2017 wird ein zweijähriger Zyklus zu folgendem Leitthema eröffnet: „SCHÖNE NEUE WELT!? WIE WISSENSCHAFT UND TECHNIK UNSERE ZUKUNFT SEHEN“ Vortragsthema: Demokratieentwicklung Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz Live-Übertragung auch im Riesenmuseum Lengau, Lengauer Hauptstraße 22, 5211 Lengau Die Montagsakademie ist für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich. Wann:...

  • Braunau
  • Verein Zukunft Oberinnviertel Mattigtal

Förderungen für Elternbildung

WARTBERG/KREMS. Der Gemeinde Wartberg sind gerade Familien ein besonderes Anliegen. Deshalb gibt es den Wartberger Kinder-Erziehungsbegleiter (kurz: WAKI-Pass), den alle Eltern bei der Geburt ihres Kindes am Marktgemeindeamt erhalten. Vorträge, Babyschwimmen, Schnupperkurse und vieles mehr werden darin angeboten. Haben Eltern mit ihrem Kind pro Altersstufe (null bis zwei, zwei bis vier und vier bis sechs Jahre) vier Angebote wahrgenommen, so erhalten sie von der Gemeinde jeweils 40 Euro. Nähere...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
1 19

Naturheilkundetag 26.3.2017 im Volkshaus Dornach-Auhof

Naturheilkunde schützt und heilt… Im Linzer Volkshaus Dornach Auhof veranstaltete der Verband der Ganzheitlichen Naturheiltherapeuten VGNÖ (www.vgnö.at) am 26.3.2017 seinen hochkarätigen Naturheilkundetag, der allen Gesundheitsinteressierten ein vielfältiges Programm und interessante Ausstellungen bot. Vom Bereich Kinesiologie, Bioresonanz, Kräuterheilkunde, physikalische Gefäßtherapie, Systemarbeit, spirituelles Coaching, Cranio Sacral Therapie, Mikroimmuntherapie über Schamanismus,...

  • Linz
  • VGNÖ Verband
Die Experten präsentierten beim Wohnbau-Abend spannende Infos zum Hausbau und Immobilienkauf.
10

Wohnbau-Infoabend im Donauforum

Tipps für den Weg zum perfekten Zuhause gab es beim Wohnbau-Infoabend im Oberbank Donauforum. "Ein Haus oder eine Wohnung baut oder erwirbt man normalerweise nur einmal im Leben. So ein Projekt bedarf einer gründlichen und sorgfältigen Planung", begrüßte Gertraud Wagner, stellvertretende Leiterin des Oberbank-Geschäftsbereichs Linz-Landstraße die zahlreich erschienenen Gäste im Oberbank Donauforum. Experten versorgten das interessierte Publikum im Anschluss mit praxisnahen Tipps. So riet Erwin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Wolfgang Kastner
2

Gesunder Boden spiegelt unsere Gesundheit wider

LOSENSTEIN. Zum „Großen Info-Abend“ lud der Siedlerverein ins Gasthaus Blasl ein. Im ersten Teil wurden durch die Berichte des Obmannes Manfred Krenn und der Kassierin Waltraud Bichler die Mitglieder über das Vereinsgeschehen informiert. Der Obmann ehrte anschließend Franz Pranzl (50-jährige Mitgliedschaft) und Alfred Ahrer, Kurt Aschauer, Wolfgang Kastner, Franz Vorderwinkler und Otmar Wabl (25-jährige Mitgliedschaft) für ihre langjährige Treue zum Verein. Sanierungsmaßnahmen, Strom-Spartarif...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Experten der Kepler Uniklinik informieren zum Thema Krebs. | Foto: KUK

Linzer Krebskongress am Kepler Uniklinikum

Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich am 4. Februar bei freiem Eintritt im Tumor Zentrum informieren. Menschen mit Tumorerkrankungen brauchen eine abgestimmte Versorgung durch verschiedene Fachexperten. Am Tumor Zentrum am Kepler Universitätsklinikum arbeiten mehr als zehn klinische und vier diagnostische Fächer eng zusammen. Auch mit anderen Gesundheitseinrichtungen, zuweisenden Ärzten und Selbsthilfegruppen wird eng zusammen gearbeitet. In eigenen Tumorboards, in denen alle...

  • Linz
  • Nina Meißl
Notar Bernhard Eder informiert am 19. Jänner in Rainbach über das neue Erbrecht. | Foto: privat
2

Was ist neu im Erbrecht? Zwei Vorträge am 19. Jänner

Vortragsabende mit Notar Bernhard Eder in Rainbach und Rechtsanwalt Peter Bründl in Schärding RAINBACH, SCHÄRDING. Das neue Erbrecht bringt umfassende Änderungen mit sich. Das Katholische Bildungswerk Rainbach lädt deshalb zu einem Informationsabend ein. Am Donnerstag, 19. Jänner informiert Notar Bernhard Eder ab 19:30 Uhr im Gasthaus Hauzinger unter anderem über Neuerungen im Erbrecht, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und mehr. Der Eintritt ist frei. Einen kompakten Überblick über Rechte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.