Gesunder Boden spiegelt unsere Gesundheit wider

- Foto: Wolfgang Kastner
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
LOSENSTEIN. Zum „Großen Info-Abend“ lud der Siedlerverein ins Gasthaus Blasl ein. Im ersten Teil wurden durch die Berichte des Obmannes Manfred Krenn und der Kassierin Waltraud Bichler die Mitglieder über das Vereinsgeschehen informiert. Der Obmann ehrte anschließend Franz Pranzl (50-jährige Mitgliedschaft) und Alfred Ahrer, Kurt Aschauer, Wolfgang Kastner, Franz Vorderwinkler und Otmar Wabl (25-jährige Mitgliedschaft) für ihre langjährige Treue zum Verein.
Sanierungsmaßnahmen, Strom-Spartarif
Im zweiten Block berichtete Hermann Templ von der Raika Losenstein allgemein über die Finanzierungsmöglichkeiten bei der Schaffung von neuem Wohnraum bzw. bei diversen Sanierungsmaßnahmen. Einiges Interesse weckte das Kurzreferat von Hans Stanek bezüglich des Strom-Spartarifs beim Verbund. Durch die bis Juli 2018 garantierten Sonderkonditionen und die unkomplizierte Abwicklung genießen die Mitglieder der Siedlervereins-Interessensgemeinschaft einen erheblichen finanziellen Vorteil. In weiterer Folge konnten bei sechs Informationsständen die Mitglieder ihren eigenen Interessen nachgehen und gesammelte Erfahrungen austauschen.
KE-Kräuterextrakt – Vitalität von innen
Ein wesentliches Ziel der Vereinsarbeit besteht darin, neben dem Spargedanken ökologische Themen wie die Fruchtbarkeit des Bodens und die Qualität des Trinkwassers vorrangig zu behandeln. Beim abschließenden Vortrag „KE-Kräuterextrakt – Vitalität von innen“ wies Michael Spitzer aus Hollenstein sehr anschaulich darauf hin, dass die Beachtung des natürlichen Kreislaufes für die Wirksamkeit unserer Wildkräuter und somit für die Gesundheit von Tier und Mensch von eminenter Bedeutung ist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.