Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vortrag über Kinder im Leistungssport

KITZBÜHEL. Der Triathlonverein Kitzbühel lädt zum Vortrag zum Thema "Eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport" mit Mentalcoach Axel Mitterer und Sportarzt Sandor Topay: Do, 26. 3., 19 Uhr, Sparkassensaal; Eintr freiw. Spenden für die Tri-Jugendförderung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bissiger Fang: Piranha-Fischen an einem der Orinoco-Seitenflüsse. | Foto: Foto: Zott/Buchgraber

Abenteuer Venezuela in großer Dia-Show in Brixen

BRIXEN. Die in Westendorf lebenden Pädagogen Nicol Zott und Gerhard Buchgraber laden mit der Erwachsenenschule Brixen zur Reise-Diashow "Fahrrad-Abenteuer Venezuela": Donnerstag, 26. 3., 19.30 Uhr, VS Brixen, Eintritt freiw. Spenden. Die Durchquerung Venezuelas war Teil einer dreijährigen Radreise von Alaska bis Feuerland über 30.000 Kilometer (Anden, Karibik, Llanos-Tiefebene, Rio Orinoco, Salto Angel-Wasserfall uvm).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag zum Thema "E-Smog zu Hause"

OBERNDORF. Michael Pulka hält am Fr, 27. 3., ab 19 Uhr über die VHS Kitzbühel in Oberndorf/Arche NEO einen Vortrag mit Workshop über "Elektro-Smog zu Hause, wie kann ich mich schützen?" Was kann ich selber tun, um E-Smog im Alltag zu reduzieren oder mich kostengünstig davor schützen; mit hilfreichen Tips für zu Hause, praktischen Anwendungsbeispielen und Demo-Messungen vor Ort. Wie sehr strahlt dies alles wirklich und welchen Schutz bieten Grenzwerte? Persönliche Beratung im Anschluss und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Wagner vermittelt seine Eindrücke aus Südostasien dem Publikum. | Foto: Foto: Wagner

Bildpräsentation von Franz Wagner

WESTENDORF. Ein Vortrag/Bildpräsentation von Franz Wagner findet am 20. März, um 20 Uhr in der Aula der Neuen Mittelschule Westendorf statt. Von Bangkok aus, besuchte Wagner die zwei Inseln Bali und Lombok. Im Anschluss ging es weiter nach Nordthailand. Es folgten Laos und Kambodscha. Myanmar entpuppte sich als echtes Highlight. Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal: Vortrag MIKROORGANISMEN und PFLANZENTAUSCH am 6. Mai 2015

Kleinste Lebewesen als großartige Helfer für Mensch, Tier und Umwelt. Hochinteressanter Vortrag von Ing. Josef Putz über den Einsatz von effektiven Mikroorganismen und Neophyten im Garten, Haushalt, bei Mensch und Tier sowie in der Landwirtschaft. Mittwoch, 06. Mai 2015 um 19.00 Uhr im Sozialzentrum in Fieberbrunn Wichtig: Bei dieser Veranstaltung findet auch unser jährlicher Pflanzentausch statt. Wann: 06.05.2015 19:00:00 Wo: Sozialzentrum PillerseeTal, Kirchweg 8, 6391 Fieberbrunn auf Karte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal

Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal: NATURKOSMETIK-VORTRAG am 20. April 2015:

Herstellung von Naturkosmetikartikeln: Vortrag mit Referentin Gunhilde Krenwallner über die naturnahe Zubereitung von verschiedenen Raumsprays, Lippenpflegestiften sowie Badekugeln. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis Montag den 13. April bei Steffi Adelsberger Tel. 0699/18159755 oder 05354/88580 Montag, 20. April 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in St. Jakob i. H. Wann: 20.04.2015 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, Dorf 11, 6392 Sankt Jakob in Haus auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Anzeige
Logopäde Klaus Waldeck.

Klänge von damals

Klaus Waldeck, Logopäde an der Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen erinnert in seinem Vortrag an längst vergessene und aktuelle Klangwelten. Früher gab es für jeden Gegenstand einen Klang. Ein Telefon klang eben wie ein Telefon. Heute kann es sein, dass in der Straßenbahn ein Tiger brüllt, weil das der Klingelton eines Fahrgasts ist. Klaus Waldeck begleitet Sie als ihr „Reiseleiter“ durch das Abenteuer Hören und begibt sich mit Ihnen auf die Suche nach möglicherweise tief...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Infovortrag & Diskussion über "Demenz" in St. Johann

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel lädt am Freitag, 16. 1., 19 Uhr, in die Aula der LLA Weitau zum Vortrag mit Diskussion über "Demenz – eine lange Reise ins Vergessen" mit Referentin Katja Gasteiger (Eintritt frei). Im Vortrag erfährt man, wie Demenz einen Menschen verändert und wie Betreuende dem Erkrankten respektvoll und integrierend begegnen können. Es werden Entlastungsangebote für Angehörige vorgestellt und Überlegungen zur gesellschaftlichen Herausforderung Demenz diskutiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Traditionellen Weihnachtsvortrag von HR Helmuth F. Schodl. | Foto: Foto: Schodl

Ursprünge des Marienkults

ST. JOHANN. Ein Weihnachtsvortrag von HR Helmuth F. Schodl findet am 18. Dezember, um 19.30 Uhr, im Museum St. Johann statt. Der Vortragende widmet sich in seinem Vortrag Maria, der Mutter Christi, und geht den Ursprüngen des Marienkults und den Darstellungsformen der Kunst nach. Zahlreiche Motive stammen aus der Zeit der großen Muttergöttinnen vor Maria und auch verschiedene Marienthemen, die in der Kunst wie im Volksglauben beheimatet sind, weisen weiter zurück. Es können nur Beispiele und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Die Eroberung von Washington

KITZBÜHEL. Vortrag von Beniamin Rhiel am 28. November um 19 Uhr im Museum Kitzbühel. Während Napoléon auf Elba weilte marschieren 5000 Briten in Washington ein- das erste und einzige Mal, dass die amerikanische Kapitale von einer fremden Macht besetzt wurde. Beniamin Rhiel berichtet auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins über einen Krieg, der weil er abrupt und ohne Ergebnis geendet hat, kaum Beachtung gefunden hat, aber entscheidend war für die Entwicklung der USA, Kanadas und nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Plakat "Rückenwind"
10

Live-Reportage "Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt"

Umrunden Sie mit Anita Burgholzer und Andreas Hübl in unvergesslichen 100 Minuten per Fahrrad die Welt! „Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel“, sagen sich Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllen und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschen. Die Jobs sind gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Hübl

Vom Papst-Lehrer lernen

(cia). An zwei Tagen gibt es in der kommenden Woche die Möglichkeit, von einem der maßgeblichen theologischen Lehrer und Wegbegleiter von Papst Franziskus mehr über die moderne Befreiungstheologie zu erfahren. Am 25. November hält Prof. Juan Carlos Scannone SJ einen Vortrag zum Thema "Der Geruch der Schafe". Dabei wird der Argentinier unterstützt von Martin Maier. Beginn ist um 19.30 uhr. im Haus der Begegnung. am 26. November folgt der Studientag "Ohne die Armen kein Heil – Befreiungstheologie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Helixnebel in einer Entfernung von ca. 650 Mio. Lichtjahren zur Erde. | Foto: Foto: ESO

Sparkasse: "Von der Erde zum Rand des Universums"

KITZBÜHEL. Die Themenreihe „Kluge Köpfe“ im Sparkasse-Saal präsentiert "Von der Erde zum Rand des Universums - Eine intergalaktische Reise" am Freitag 14. 11., 19.30 Uhr, Sparkasse-Saal Kitzbühel (Eingang Haus Nr. 14); Eintritt frei. „Reiseführer“ ist Wolfgang Kausch, anerkannter Wissenschaftler an der Universität Wien. Er berichtet über astrophysikalische Objekte und unglaubliche Phänomene, die uns auf dem Weg zum Rande des Universums begegnen, wie Supernovae, leuchtende Nebel und Schwarze...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Infoabend am 5. November in Kitzbühel

„Erben und Schenken, teurer oder billiger?“ KITZBÜHEL. Notar Matthäus Pletzer erläutert am Mittwoch, den 5. November ab 19 Uhr in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13) die wichtigsten Fragen zum Thema "Erben und Schenken" und gibt einen Einblick in die Grunderwerbsteuerbestimmungen. Vortrag kostenlos, Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/225522-3252 oder E-Mail an kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Märchenprinz und die Bürgerliche - Vortrag über Philippine Welser im Museum Kitzbühel

KITZBÜHEL. Ein Liebespaar wie im Märchen? Ein Vortrag vom Museum Kitzbühel Förderverein, organisierter von Ingrid Kofler, widmet sich dem vielleicht berühmtesten Tiroler Liebespaar, Erzherzog Ferdinand II. und Philippine Welser. Unter dem Stichwort „Traum und Wirklichkeit“ werden die morganatische Ehe zwischen dem Hochadeligen und der Bürgerlichen, das Leben auf Schloss Ambras im 16. Jahrhundert, Philippines Rezeptsammlungen und ihr berühmtes Bad thematisiert. 24. Oktober, 19 Uhr, Museum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gebrauchsanleitung für den Darm

ST. JOHANN. Gibt es eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn? Oder zwischen Darm und Immunsystem? Kann sich eine schlechte Darmflora auf meine Stimmung auswirken? Macht sie mich schmerzempfindlicher? Sind Histamin-Intoleranz, Fruktose-Intoleranz Schicksal oder hausgemacht? Antworten darauf im Vortrag von Karina Plattner am 6. 11., Kaisersaal, 19 Uhr. Eintritt 10 €.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die KraftQuelle: Kurs, Konzert, Vortrag

KITZBÜHEL. Die KraftQuelle lädt im Oktober zu folgenden Veranstaltungen: * Mi, 1. 10., Kinder-Yogakurse, begrenzte Teilnehmerzahl; Info/Anm.: gerli@kraftquelle-kitzbuehel.com oder 0650/3328564; * Sa, 4. 10., 20 Uhr, 2. Kitzbüheler Nacht der spirituellen Lieder, Katharinenkirche, VV 15 €, AK 20 €; Info/Anm.: info@kraftquelle-kitzbuehel.com; * Mi, 8. 10., 19.30 Uhr, Vortrag und Talk mit Silke Naun-Bates, "Glücklichssein ist eine Wahl" (die Referentin verlor beide Beine, führt aber dennoch ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereit für Neues: Gernot Riedel mit Maria Braito und Oskar Vonbank (v. li.) | Foto: Foto: Archiv TVB St. Johann

Vermieterakademie Tirol: Impulsvortrag in Kirchdorf

KIRCHDORF (bp). Die Vermieterakademie erobert als günstige und sofort anwendbare Fortbildung ganz Tirol. Auch in der Region St. Johann macht der Bildungszug quasi vor der Haustüre halt. Am 24. September um 18 Uhr lädt der Tourismusverband zur Auftaktveranstaltung im Dorfsaal Kirchdorf. Silvia Pfeil, Projektleiterin der Vermieterakademie, ermuntert in einem Vortrag zum „Gas geben in schwierigen Zeiten.“ Der Vortrag ist kostenlos. Die Seminare bleiben mit 30-45 € je Seminartag auch für kleine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Gestalten von Gräbern und Urnengräbern

Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal ladet ein: Gestalten von Gräbern und Urnengräbern. Gidi Mettler zeigt Trends und Ideen zum Gestalten der Gräber für das Allerheiligenfest. Mittwoch, 8. Oktober 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Adolari in St. Ulrich. Wann: 08.10.2014 19:30:00 Wo: Gasthof Adolari, Niedersee 8, 6393 Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Neueste Erkenntnisse über den "Mann aus dem Eis" gibt es bei einem öffentlichen Vortrag. | Foto: dpa

Öffentlicher Vortrag: Geschichte und Gesundheit von Ötzi

Die weltweit größte Tagung zu angeborenen Stoffwechselstörungen findet vom 2. bis 5. September 2014 in Innsbruck statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung informieren Experten über neueste Erkenntnisse über den Gesundheitszustand einer der bekanntesten Mumien der Welt. Rund 2.000 ForscherInnen, ÄrztInnen und medizinische Fachkräfte aus aller Welt kommen nach Innsbruck: Die weltweit größte Tagung zu angeborenen Stoffwechselstörungen findet vom 2. bis 5. September 2014 erstmals in Österreich statt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Vortrag über Öle therapeutischer Qualität in Innsbruck

Die Ölszene Innsbruck lädt am Sonntag, den 3. August, um 19 Uhr zu einem Vortrag über Öle therapeutischer Qualität ein. Schnellstart in ein Leben voll Gesundheit, Reinheit und Natürlichkeit. Anmeldung unter: power-club@gmx.net oder Tel. 0699/19562880. Wann: 03.08.2014 19:00:00 Wo: Start pro Mente, Karmeliterg. 21, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Marmeladen und Säfte selbstgemacht

Der Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal lädt ein zum Vortrag Marmeladen und Säfte selbst gemacht und selbst gepflückt mit Jakob Ulrich Zeni am Dienstag, 15. Juli 2014 um 19.30 Uhr im Gasthof Edelweiss in Hochfilzen. Wann: 15.07.2014 19:30:00 Wo: Gasthof Edelweiss, Dorf 29, 6395 Hochfilzen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger, Referent Claudius Schlenck, BFI Mitarbeiterin Eva Knapp-Rier | Foto: Foto: BFI Tirol

Wer nichts weiß, muss alles glauben!

KITZBÜHEL (bp). Rund 50 Interessierte folgten der Einladung des BFI Kitzbühel zu einem Impulsvortrag zum Thema: „Ist Bildung ohne Leistungsdruck möglich?“ Im voll besetzten Festsaal der AK Kitzbühel referierte Claudius Schlenck zu verschiedenen Themen, die uns alle in der heutigen Zeit beschäftigen und zu Veränderungen zwingen. Der Untertitel der Veranstaltung zeigte aber schon eine Möglichkeit auf, wie man souverän auch auf schwierige Situationen antworten kann, denn „mit Humor geht vieles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der Hüttschader Bio-Gemüsebauer Anton Baldauf gab beim Kurs der EWS Kirchdorf gute Tipps, wie man mit dem eigenen Gemüse durch das ganze Jahr kommt
23

Wertvolle Tipps für Hobbygärtner vom Kirchdorfer Bio-Gemüsebauer Anton Baldauf

Bio-Gemüsebauer Anton Baldauf war bei seinem Vortrag für die Erwachsenenschule Kirchdorf voll in seinem Element. In humorvoller Art gab er den interessierten Hobbygärtnern wertvolle Tipps zu einer ertragreichen Aussaat von selbst angebautem Gemüse. Beim „Hüttschader“ beantwortete er dann noch viele Fragen zum Anbau in Hochbeeten, zur Schädlingsbekämpfung und zur richtigen Pflege der grünen Pflänzchen. Wo: Graunerhof, Litzlfeldner Str. 61, 6382 Kirchdorf in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.