Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Anzeige

Hundeflüsterin

Die Hundeflüsterin teilt ihr Wissen! Ob Schlappohr, Stehohr oder Knickohr – das Gehör des Hundes ist bekanntlich sehr gut ausgeprägt. Den Vierbeinern entgeht nicht, wenn der Futternapf gefüllt wird oder sich ein Fremder dem Haus nähert. Wie genau funktioniert das Hundegehör? Was kann man als Besitzer tun, damit das Tier (auf) einen hört? Diese und weitere Fragen beantwortet Hundetrainierin Bettina Specht bei einem spannenden Vortrag im AUDIOVERSUM. Im Anschluss folgt eine gemeinsame Führung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Ecuador-Vortrag in Kössen am 15. 1.

KÖSSEN. Die Erwachsenenschule Kössen-Schwendt-Walchsee lädt zum Vortrag bzw. zum Bildreisebericht von und mit dem heimischen "Bergfex" Thomas Nothegger zum Thema "Equador - Land der Berge und Vulkane 2015" am Freitag, den 15. Jänner ab 19.30 Uhr im Hüttwirtssaal in Kössen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lawinenwissen aus der Praxis – für die Praxis

BUCH TIPP: Rudi Mair, Patrick Nairz – "Lawine" Die Tiroler Lawinenwarner Rudi Mair und Patrick Nairz dokumentieren in der komplett überarbeiteten Neuauflage den Stand internationalen Lawinenwissens mit den Lawinenproblemen Neu-, Trieb-, Alt-, Nass- und Gleitschnee sowie den 10 entscheidenden Gefahrenmustern, die immer wieder zu Unfällen führen. Das Fachwissen wird grafisch und textlich leicht verständlich erschlossen. Tyrolia-Verlag, 216 Seiten, 27,95 € Buchpräsenation und Vortrag: Rudi Mair...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gesund essen und ernähren - Vorträge im EKiZ Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das EKiZ Kitzbühel lädt zu den Vorträgen "Gesund essen für Schwangere" sowie "Gesunde Ernährung im Kleinkindesalter" – beide finden am 17. 12. mit der Diätologin Anna Maria Bramböck im EKiZ statt (Vortr. "Schwangere" 18 Uhr, Vortr. "Kleinkinder" 17 Uhr). Anm. Hornweg 28, 05356-75280-560 / ekiz@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

Mit Kränkungen umgehen...

Der berühmte Gerichtspsychiater und Neurologe Reinhard Haller in St. Johann. Auf der Suche nach der Kränkung. ST. JOHANN. „Jeder kränkt und wird gekränkt“ – das ist eine Conclusio von Reinhard Haller in seinem neuen Buch „Die Macht der Kränkung“. Die Präsentation erlebte ich in St. Johann auf Einladung der Tyrolia mit. Haller, 64, aus Mellau in Vorarlberg, hat sich als Gerichtspsychiater in spektakulären Kriminalfällen (u. a. Briefbomber Franz Fuchs, Jack Unterweger, Josef Fritzl) einen Namen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: M. Abber

Vortragsabend mit Florian und Andrea Überall

Buch "EssMedizin" wird präsentiert. KITZBÜHEL. Auf Einladung des Lions Club Kitzbühel präsentieren der Biochemiker Florian Überall und und seine Frau, die Psychologin Andrea Überall, das gemeinsame Buch „EssMedizin“ am Samstag, 21. November, um 20 Uhr im Rasmushof in Kitzbühel. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden kommen hilfsbedürftigen Menschen im Bezirk zugute.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag von H. Lanzinger im Hakwood Studio

OBERNDORF. "Spielraum als artgerechte Umgebung für eine innovative Zukunft" hieß das Thema eines interessanten Vortrags von Herbert Lanzinger (Unternehmer, entwickelt Designkonzepte für Produkte und Räume) im Hakwood Studio, zu dem regionale Architekten und Designer geladen waren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Reinhard Haller präsentiert sein neues Buch "Die Macht der Kränkung"

"Nahezu jedem menschlichem Problem liegt eine Kränkung zugrunde." Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor, präsentiert am 29.10. um 19:00 Uhr sein neues Buch "Die Macht der Kränkung" in St. Johann in Tirol. Veranstalter: Tyrolia St. Johann gemeinsam mit dem Ecowin Verlag by Benevento Publishing Erscheinungstermin des Buches: 25.10.2015 Wann: 29.10.2015 19:00:00 Wo: Hotel Post, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lisa Ellek
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige
Seminar im Pillerseetal/Hochfilzen: Texten im Web mit Referentin Mag. Christine Fritz
5

Information und Vortrag - Vermieterakademie in Kitzbühel

Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 16:00 Uhr Eine kostenlose Veranstaltung des Tourismusverbandes Kitzbühel. Zum Vortrag „Gas geben in schwierigen Zeiten!“ laden die Vermieterakademie Tirol und der Tourismusverband nach Kitzbühel. Der Tourismusverband Kitzbühel wird bei genügend Interesse im Oktober Partner der Vermieterakademie Tirol und folgt damit als 32. von 34 Tiroler Regionen. Als erste Seminare werden „Mehr Nächtigungen durch cleveres Marketing trotz kleinem Budget“ und „Erfolg durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber

Vortrag "Leben im Krieg" in Brixen, 2. 10.

BRIXEN. Im Rahmen des Jubiläums der Erwachsenenbildung wird am Freitag, den 2. 10. um 20 Uhr in die VS-Aula zum Vortrag "Leben im Krieg - die Tiroler Heimatfront im 1. Weltkrieg" mit Matthias Rettenwander geladen. Im Mittelpunkt steht dabei das entbehrungsreiche Leben der Bevölkerung im Krieg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Der Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal ladet ein zum Vortrag mit dem Radio Tirol Gärtner Erwin Seidemann zum Thema „Natürliche Schädlingsbekämpfung“, am Dienstag, 4. August, ab 19.30 Uhr im Kröpfelstüberl in St. Jakob i. H. Infos bei Obmann Gidi Treffer, Tel. 0664/73597074. Nicht nur wir freuen uns über unseren mühevoll angelegten Obst- und Gemüsegarten, auch Mäuse, Läuse, Schnecken und andere „Schädlinge“ naschen gerne mit. Rasch wird vielfach zur chemischen Giftspritze gegriffen. Da diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal

Ein Kompost ohne Schnecken!

Richtig Kompostieren Der Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal ladet ein zur Veranstaltung „Rund ums Kompostieren“, Vortrag mit Rupert Mair am Dienstag, 21. Juli, ab 19.30 Uhr im Fairhotel in Hochfilzen. Infos bei Obmann Gidi Treffer, Tel. 0664/73597074. Wann: 21.07.2015 19:30:00 Wo: Fairhotel , Kulturhausstraße 1, 6395 Hochfilzen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Foto: Klausner

Hirschruf schallte durch den Stanglwirt

Auf Einladung der Jägerinnen des Bezirkes hielt kürzlich der bayerische Wildmeister Konrad Esterl im Stanglwirts einen Vortrag zum Thema "Lock-, Ruf- und Reizjagd im Gebirge“. Zahlreiche JägerInnen nutzten die Gelegenheit den bekannten Berufsjäger und Autor von sechs Jagdbüchern einmal live zu erleben. Der 79-Jährige ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus, vor allem sein Hirschruf ist legendär. Die Besucher hingen Esterl buchstäblich an den Lippen, als er von seinen zahlreichen erfolgreichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vom Abfahrtsweltmeister zum begeisterten Pilger

SCHEFFAU. Ein Vortrag mit David Zwilling findet am Mittwoch, den 1. Juli um 20 Uhr in der Aula der Volksschule Scheffau statt. Veranstalter ist das Katholische Bildungswerk. Eintritt: freiwillige Spenden. Vom Abfahrtsweltmeister und Unternehmer zum begeisterten Pilger - so erlebt man David Zwilling, der unglaubliche 4500 km zu Fuß nach Jerusalem gepilgert ist. Er erzählt nicht nur von seinen faszinierenden Erlebnissen und Eindrücken, sondern auch, wie er zum Pilgern gefunden hat, welche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
BTX.: Die Schülerinnen in Indien haben die junge Hochfilzerin Barbara Fischeneder sofort in ihr Herz geschlossen.               Foto: Theresa Büchler

Ein soziales Jahr für Kinder in Indien

Sinnvoll genutzt hat die junge Hochfilzerin Barabara Fischeneder (20) die Zeit zwischen ihrer Matura und dem Beginn des Studiums. Sie verbrachte ein freiwilliges soziales Jahr in Zentralindien, wo sie Kinder unterrichtete. Ein freiwilliges soziales Jahr ist ein Volontariat, das Barbara über die Organisation „Volontariat bewegt“ absolviert. Das ist eine Initiative von den Salesianern Don Bosco und dem Verein „Jugend eine Welt“. Die Organisation bietet die Möglichkeit, ein Jahr lang in Asien,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Fischeneder

Vortrag über Mikroorganismen

Viel Wissenswertes über effektive Mikroorganismen (EM) erfuhr man im Vortrag von Ing. Josef Putz, Berater für Boden- und Pflanzenschutz in Salzburg. Er erklärte den vielen Zuhörern, wie man diese kleinen Lebewesen und großartige Helfer für Mensch, Tier und Umwelt effektiv im Garten und in der Landwirtschaft einsetzen kann. Gidi Treffer (li.) - Obmann vom Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal - erhielt eine kleine Box mit EMs von Josef Putz überreicht.Foto: OGV

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Foto: Foto: Zukunft für Tshumbe

Moyo - Geschichten aus dem Kongo

GOING. Der Verein "Zukunft für Tshumbe" lädt am Sa, 16. 5. zum Vortrag "Moyo - Geschichten aus dem Kongo" in den Sportsaal in Going ein. Manuela Erber verbrachte ein Jahr im Kongo. Sie gibt persönliche Erfahrungen und Erlebnisse, die die Nachwirkungen der Kriege und der Unterdrückung im zweitgrößten Land Afrikas sichtbar machen, wieder. Nach der Pause, in der afrikanische Besonderheiten am Basar erworben werden können, werden die Ziele der nächsten Reise nach Tshumbe, den damit verbundenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Rerobichl: Vortrag, Exkursion, Wallfahrt

15. und 16. Mai Veranstaltungen zum Thema "Bergwerke" OBERNDORF. Der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf und der Museum Kitzbühel Förderverein laden am 15. und 16. Mai zum Vortrag "Der Bezirk Kitzbühel und seine Bergwerke" sowie zu einer Exkursion "Rerobichl - Halden, Pingen, Rinnwerk etc.". Referent ist der ehemalige Landesgeologe Peter Gstrein Ablauf: 15. 5., 20 Uhr Lichtbildervortrag in der VS-Aula; 16. 5., 13:30 Uhr:Exkusion am Rerobichl, Treffpunkt Rerobichlkapelle; 18.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag und Buchpräsentation in Kirchdorf

KIRCHDORF. Die Tyrolia lädt am Mittwoch, 6. 5., 20 Uhr, ins Pfarrheim Kirchdorf zum Lichtbildervortrag mit Buchpräsentation: Knut Jakubetz, "Näher am Himmel. Die schönsten Bergwallfahrten in Bayern, Österreich und Südtirol".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wie viel Medizin überlebt der Mensch?

KITZBÜHEL. Die AK Kitzbühel lädt zu einem interessanten Vortrag. Der Arzt und Schriftsteller Günther Loewit hat immer wieder mit provokanten Aussagen wie „Zu viel Medizin macht krank“ aufgerüttelt: Er zeigt, wie gefährlich die Spirale von Medikamenten, Operationen, Diagnosen und Therapien sein kann. Und warum Tabletten oft nicht das Allheilmittel für alle Beschwerden sind. Vortrag am Mi, 29. 4., 19 Uhr, AK-Bezirkskammer, Rennfeld 13. Anm. nötig: 0800/225522- 3252 oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Russische Arktis – Vortrag in Kirchberg, 9. April

Vortrag des Extremabenteurers Helmut Pichler KIRCHBERG. "Russische Arktis" heißt der Vortrag des Extremabenteurers Helmut Pichler am Donnerstag, den 9. 4., 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Kirchberg. Tundra, soweit das Auge reicht.
 Bis zu minus 50 Grad bei maximal vier Stunden Tageslicht. Der Winter auf der Polar-Halbinsel Jamal ist hart und lebensfeindlich.
Nur die Rentiernomaden kommen damit zurecht. Im Jänner 2013 lebte der Gosauer Abenteurer Helmut Pichler eine Zeit lang bei ihnen.
 Zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bildung zahlt die besten Zinsen – Wissensforum

Benjamin Franklin hatte es schon vor rund 250 Jahren gewusst. „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Das 4. Tiroler Wissensforum, am 8. Mai im Congresspark Igls, bietet Ihnen einen Marktplatz für Zukunftsideen. Hier haben Sie die Möglichkeit, branchenunabhängig und in angenehmer Atmosphäre „Wissen live zu erleben“. Gewinnen Sie neue Impulse und erfahren Sie neue Trends und vernetzen Sie sich mit Menschen, die die Tiroler Wirtschaft prägen. Sichern Sie sich noch heute...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Kluge Köpfe: Quo vadis homo sapiens?

KITZBÜHEL. Die Sparkasse präsentiert in der Themenreihe „Kluge Köpfe“ im Sparkasse-Saal "Quo vadis homo sapiens – Was Darwin noch nicht wissen konnte…": Fr, 3. 4., 19.30 Uhr, Eintritt frei. Hubert Salzburger, Autodidakt im Bereich Evolution, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Evolutionsentwicklung und erklärt Hintergründe und bedeutende Ereignisse. Vor allem die Tatsache, dass nach den insgesamt fünf großen Artensterben die Evolution wieder explosionsartig durchgestartet ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.